ArtJunk
No. 42—2025

Kunsthalle Düsseldorf

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Di–So & feiertags: 11–18 Uhr
Montags geschlossen

T +49 (0) 211-54 23 77 10

E

www.kunsthalle-duesseldorf.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

MUR BRUT 36: Alysha Lahner. beneath the guise – a diagrammatology

Alysha Lahner

Info: Alysha Lahners Installation verbindet technische Systeme mit psychogeografischen Räumen und legt darin verborgene emotionale Schichten frei. Ausgangspunkt ist die Tiefgarage der Kunsthalle – ein ökonomisierter Transitraum, der zugleich als labyrinthartiger, anonymer und bedrohlicher Angstraum verstanden werden kann. Auf transparentem Plexiglas entsteht eine komplexe Grafik, die Begriffe, Definitionen und Textauszüge über Wahrnehmung und Trauma mit Grundrissen und einem physischen Schaltungsaufbau aus Sensoren und LEDs verbindet. Licht spielt dabei eine zentrale Rolle und wird zum doppelten Prinzip – als mentale Reflexion und physisches Phänomen, das sich durch die Arbeit zieht. Alysha Lahner absolvierte 2024 seinen Abschluss an der Kunstakademie Düsseldorf und studierte bei Franka Hörnschemeyer und John Morgan. Ort: Parkhaus der Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf.

Kunsthalle Düsseldorf Alysha Lahner ArtJunk

Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen, Stadtplaner*innen, Wissenschaftler*innen

Info: Die letzte Ausstellung vor der Sanierung widmet die Kunsthalle Düsseldorf einem gemeinsamen Blick in die Zukunft: der Zukunft der Kunsthalle, aber auch der Zukunft von Städten, urbanen Räumen, Gesellschaften und unserem gemeinsamen Zusammenleben. Die Ausstellung Wohin? Kunsthalle / Stadt / Gesellschaft der Zukunft nimmt die Schwelle, an der sich die Institution befindet, zum Ausgangspunkt und öffnet sie für eine kollektive Auseinandersetzung mit Fragen des städtischen und institutionellen Zusammenlebens. Die Kunsthalle wird dabei zum Denk- und Erfahrungsraum, zum Laboratorium der Möglichkeiten. Sie lädt dazu ein, sich mit Fragen der Architektur, Stadtplanung, kulturellen Teilhabe und Gestaltung öffentlicher und gemeinsamer Orten in einer Stadt auseinanderzusetzen – insbesondere in Zeiten tiefgreifender ökologischer, sozialer und ökonomischer Umbrüche.

Kunsthalle Düsseldorf Luca Kohlmetz ArtJunk

Events

Öffentliche Führung im Dialog: Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

So. — 19. Oktober 2025 13:30 Uhr

Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen, Stadtplaner*innen, Wissenschaftler*innen

Info: Die letzte Ausstellung vor der Sanierung widmet die Kunsthalle Düsseldorf einem gemeinsamen Blick in die Zukunft: der Zukunft der Kunsthalle, aber auch der Zukunft von Städten, urbanen Räumen, Gesellschaften und unserem gemeinsamen Zusammenleben. Die Ausstellung Wohin? Kunsthalle / Stadt / Gesellschaft der Zukunft nimmt die Schwelle, an der sich die Institution befindet, zum Ausgangspunkt und öffnet sie für eine kollektive Auseinandersetzung mit Fragen des städtischen und institutionellen Zusammenlebens. (…) Nur Museumseintritt.

Kunsthalle Düsseldorf Luca Kohlmetz ArtJunk

NACHTFOYER mit Moritz Riesenbeck

Di. — 21. Oktober 2025 19:00 Uhr

Moritz Riesenbeck (Künstler), Dr. Astrid Linder (Ingenieurin), George Popov (Designer)

Info: Die Publikation NORMCORE ist Teil der gleichnamigen Werkreihe, die skulptural und soziologisch biofidele Crash-Test-Dummys untersucht. Der von CTS entwickelte Dummy PRIMUS breakable reproduziert physikalische Eigenschaften, Proportion und Beweglichkeit eines durchschnittlichen männlichen Körpers und ermöglicht so eine Vergleichbarkeit unfallbedingter Verletzungen. Dokumentiert werden Riesenbecks künstlerische Recherche, seine Zusammenarbeit mit CTS dummy-solutions sowie die daraus entstehenden Ausstellungssituationen. Ergänzt wird das Buch durch einen Dialog mit der schwedischen Ingenieurin Dr. Astrid Linder, die unter anderem weibliche Dummys erforscht. Als Gast im Nachtfoyer wird sie Einblicke in ihre Arbeit geben und gemeinsam mit dem Künstler erörtern, wie Kunst und Wissenschaft in Austausch treten können. Das Gespräch am Abend findet gemeinsam mit Dr. Astrid Linder (Ingenieurin) und George Popov (Designer) statt. (…) Eintritt + Imbiss 2 €.

Kunsthalle Düsseldorf Moritz Riesenbeck ArtJunk

Öffentliche Führung im Dialog: Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

So. — 26. Oktober 2025 13:30 Uhr

Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen, Stadtplaner*innen, Wissenschaftler*innen

Info: Die letzte Ausstellung vor der Sanierung widmet die Kunsthalle Düsseldorf einem gemeinsamen Blick in die Zukunft: der Zukunft der Kunsthalle, aber auch der Zukunft von Städten, urbanen Räumen, Gesellschaften und unserem gemeinsamen Zusammenleben. Die Ausstellung Wohin? Kunsthalle / Stadt / Gesellschaft der Zukunft nimmt die Schwelle, an der sich die Institution befindet, zum Ausgangspunkt und öffnet sie für eine kollektive Auseinandersetzung mit Fragen des städtischen und institutionellen Zusammenlebens. (…) Nur Museumseintritt.

Kunsthalle Düsseldorf Luca Kohlmetz ArtJunk

Apfelfest 2025

Di. — 28. Oktober 2025 10:00—16:00 Uhr

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Wohin? Kunsthalle / Stadt / Gesellschaft der Zukunft

Info: Zum neunten Mal lädt die Plattform Wiesencafé zum Apfelfest ein, einem Tag voller gemeinsamer Aktionen, Kreativität und Genuss. Die Biologische Station Haus Bürgel bringt wie jedes Jahr eine große Auswahl an Apfelsorten aus den Rheinwiesen der Urdenbacher Kämpe mit. Vor Ort werden Saft gepresst, Apfelkuchen gebacken und Kürbissuppe gekocht. 2025 ist das Apfelfest Teil der Ausstellung Wohin? Kunsthalle / Stadt / Gesellschaft der Zukunft und widmet sich der gestalterischen Zukunft der Plattform. Kinder, Jugendliche und Anwohner entwickeln Ideen und Entwürfe für die bemalten Wände rund um das Wiesencafé – als Antwort auf Veränderungen im Umfeld und im Sinne einer gemeinschaftlichen, respektvollen Weitergestaltung des Ortes. Unterstützt werden sie von Künstler, Studierenden und Handwerker, die ihre Erfahrung einbringen und kreative Prozesse begleiten. So entsteht aus dem Zusammenspiel von Kunst, Baukultur und Nachbarschaft ein Ort, der zeigt, wie gemeinsames Planen und Gestalten Zukunft denken lässt – offen, lebendig und im Miteinander. Ort: Plattform Wiesencafé, Wittenberger Weg 1, 40593 Düsseldorf-Garath.

Kunsthalle Düsseldorf Jan Kamensky ArtJunk

Langer Donnerstag: Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Do. — 30. Oktober 2025 18:00—21:00 Uhr

Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen, Stadtplaner*innen, Wissenschaftler*innen

Info: Langer Donnerstag in der aktuellen Ausstellung Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft. 18–21 Uhr: Eintritt frei / Musik im Salon des Amateurs / Offener Workshop mit Künstler*innen von Verbunt e.V. (ab 12 Jahren) / Offenes ATELIER: Repair & Care. Upcycling von deiner Kleidung mit der Shashiko-Technik. Mit Pia Näscher / 18:30–19:30 Uhr: Führung mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache / 19:30–20:30 Uhr: Jan Kamensky I Fokus Utopia – Praxisführung durch die Ausstellung.

Kunsthalle Düsseldorf Luca Kohlmetz ArtJunk

Öffentliche Führung im Dialog: Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

So. — 2. November 2025 13:30 Uhr

Künstler*innen, Architekt*innen, Designer*innen, Stadtplaner*innen, Wissenschaftler*innen

Info: Die letzte Ausstellung vor der Sanierung widmet die Kunsthalle Düsseldorf einem gemeinsamen Blick in die Zukunft: der Zukunft der Kunsthalle, aber auch der Zukunft von Städten, urbanen Räumen, Gesellschaften und unserem gemeinsamen Zusammenleben. Die Ausstellung Wohin? Kunsthalle / Stadt / Gesellschaft der Zukunft nimmt die Schwelle, an der sich die Institution befindet, zum Ausgangspunkt und öffnet sie für eine kollektive Auseinandersetzung mit Fragen des städtischen und institutionellen Zusammenlebens. (…) Nur Museumseintritt.

Kunsthalle Düsseldorf Luca Kohlmetz ArtJunk