ArtJunk
No. 13—2023

Die Bäume, Frauke Berg, Ascan Delarber, Stefan Ettlinger, Herve Garcia, Thomas Klein, Detlef Klepsch, Andreas Plum, Ralf Schauff

Info: An drei mit verschiedenen Teppichen markierten Positionen im Raum begegnen sich Musizierende, die vorher in dieser Konstellation noch nicht miteinander gespielt haben. Die räumlichen Situationen werden von den Akteur*innen gemeinsam gestaltet. Sie proben vor Publikum mit elektroakustischen Instrumenten. Proben meint hier das öffentliche Ausprobieren, Versuchen, Scheitern und Experimentieren. Die Proben werden dokumentiert. Die Dokumentationen sind – während der Öffnungszeiten – bis zum Ende des Projekts im Raum zugänglich. (…) Die letzte Gelegenheit, alle Videodokumentationen vor Ort zu erleben / mit Kaffee und Keksen, Bier und Nüssen.

NKR Neuer Kunstraum Stefan Ettlinger Detlef Klepsch ArtJunk

Hito Steyerl (Künstlerin, Filmemacherin, Autorin) im Gespräch mit Leon Kahane (Künstler)

Info: Im März findet in der Diskussionsreihe K21 Encounters ein Künstler*innengespräch zwischen Hito Steyerl und Leon Kahane statt. Ausgangspunkt ist die Videoinstallation SocialSim, die Hito Steyerl für ihre Ausstellung I Will Survive im K21 und im Centre Pompidou, Paris, 2020/2021 realisiert hat. An der inzwischen für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erworbenen und in der Ständigen Sammlung des K21 präsentierten Arbeit war unter anderen das Forum dcca (democratic culture contemporary art) der Antonio Amadeu-Stiftung beteiligt, das von den Künstlern Fabian Bechtle und Leon Kahane gegründet wurde. Im K21 Encounters Talk sprechen Steyerl und Kahane über die Verflechtungen von Kunst, Politik, Realität und Fiktion in der Gegenwartskunst. (…) Anschließend können die Gäst*innen und das Publikum die Gespräche bei einem Getränk auf der Piazza fortsetzen / begrenzte Teilnehmer*innenzahl / Treffpunkt: Salon 21.

Kunstsammlung NRW K21 Encounters Hito Steyerl ArtJunk

Carola Willbrand

Info: Eine spannende Ausstellung und viele kunstinteressierte Ladies: beste Voraussetzungen für einen anregenden Abend im Museum. Im Vordergrund steht der kommunikative Austausch, bei dem die Eindrücke der Teilnehmerinnen als Basis der Kunstbetrachtung dienen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier und Freude am Austausch erwünscht. Nur im Austausch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren. Die Gespräche lassen sich bei einem anschließenden Drink im Grünen Salon fortsetzen. Für kunstinteressierte Frauen jeden Alters / 8 € inkl. Eintritt, Führung und Glas Sekt / Anmeldung erwünscht →

Kunstmuseum Villa Zanders Carola Willbrand ArtJunk

Vivian Greven

Info: Wir freuen uns, Sie zur Buchveröffentlichung Vivian Greven. Water in die Neue Galerie Gladbeck, am 24. März 2023 um 18:30 Uhr, einladen zu dürfen. Die Publikation erscheint im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in unseren Galerieräumen in Gladbeck und ist in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Vivian Greven, dem Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln sowie der Galerie Kadel Willborn in Düsseldorf entstanden. Unsere Künsterische Leiterin Luisa Schlotterbeck hat ein Vorwort verfasst, die Autor*innen Magdalena Kröner und Christoph Schreier haben das Buch sprachlich verzaubert. Water hält den Schaffensprozess der Künstlerin in den vergangenen zwei Jahren und darüber hinaus fest. Dabei ermöglicht die Publikation auch einen Blick auf das serielle Arbeiten der Künstlerin und veranschaulicht, wie tiefgehend das künstlerische Interesse an der Erarbeitung bestimmter Werkgruppen ist. Ihre persönliche Publikation können Sie sich vor Ort von der Künsterin signieren lassen.

Neue Galerie Gladbeck Vivian Greven ArtJunk

Sara Weber (Autorin, Journalistin, Medienberaterin)

Info: Wir freuen uns am 28. März 2023 das Salonfestival zusammen mit der Spiegel-Bestsellerautorin Sara Weber bei LIVE LAB STUDIOS begrüßen zu dürfen. Sara Weber liest aus ihrem ersten Buch, das es bereits vier Tage nach Erscheinen auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte, Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?. Im Anschluss kann man sich bei Drinks und Snacks im kleinen Kreis weiter austauschen, diskutieren und unsere aktuelle Store-Selektion an Designern und Produkten entdecken. Bei Interesse kann man sich sein Buchexemplar im Anschluss der Lesung sehr gerne von der Autorin signieren lassen. Zusätzlich gibt es an dem Abend auch die Möglichkeit das Buch vor Ort zu erwerben. Ab 19 Uhr: Einlass / 19:30 Uhr: Beginn der Lesung / darauffolgender offener Diskurs / Kosten 24 € / 14 € ermäßigt / zum Ticketkauf →

Live Lab Studios Sara Weber ArtJunk

Jean-Marie Appriou, Kader Attia, Halil Balabin & Merav Kamel, Huma Bhabha, Miriam Cahn, Klára Hosnedlová, Brook Hsu, Anna Hulačová, Rashid Johnson, Melike Kara, Leigh Ledare, Jonathan Lyndon Chase, Kresiah Mukwazhi, Murat Önen, Anys Reimann, Pipilotti Rist, Amy Sillman, Theresa Weber, Ambera Wellmann

Info: Die Sammlung Philara freut sich, mit der Ausstellung I’ve Only Got Eyes for You eine Auswahl von Neuerwerbungen zu präsentieren. In Collage, Malerei, Skulptur und Fotografie setzen sich die Künstler*innen mittels figürlicher Darstellung mit gesellschaftlichen und persönlichen Fragestellungen auseinander. In und mit ihren Werken lässt sich die Definition des Porträts erforschen und erweitern. Sie helfen uns, in Momenten des Erinnerns und der Vorausschau durch unsere Gegenwart zu navigieren. Die Auseinandersetzung mit der Rolle und Verortung unseres Selbst vor dem Hintergrund digitaler Gegebenheiten und sozialer Umstände ist vielschichtig und komplex. Die Künstler*innen der Ausstellung, die sich Themen wie Sichtbarkeit und Repräsentation sowie Diskursen um Dekolonialität und Posthumanität widmen, begegnen dieser Herausforderung mit Bildern, die unsere Realität erträglicher machen. So verhandeln die Arbeiten etwa stereotype Genderdarstellungen, Sexualität sowie Machtverhältnisse und Gewalterfahrungen. (…) 18:30 Uhr: Short speeches by Julika Bosch & Gil Bronner / 19:30 Uhr: DJ Queen T aka Theresa Weber / ab 20:30 Uhr: DJ Soulcruise / Drinks by Wyno Winebar / Foodtruck by Beirut Libanesische Küche To Go.

Sammlung Philara Murat Önen ArtJunk

Helga Semmler (Kunstvermittlerin, Leopold-Hoesch-Museum, Düren)

Info: Wohin mit den Freund*innen oder Kolleg*innen zum privaten Austausch nach der Arbeit? Bei freiem Eintritt Kunst und Drinks im Museum genießen? Ab April bietet das LHM allen Interessierten an ausgewählten ersten Donnerstagen im Monat ein entspanntes After-Work-Special an. Art & Drinks heißt das neue Format. Nach dem gemeinsamen Kunstgenuss in Form einer halbstündigen Führung durch eine Ausstellung oder der gemeinsamen Betrachtung eines Werkes aus der Sammlung erwartet die Teilnehmenden jeweils ein anderer Longdrink oder eine Limonade im Museumscafé. Bei Drinks und wechselnden Snacks in lockerer Atmosphäre tauschen wir uns über die Kunst aus und lernen einander (besser) kennen. Treffpunkt: Kasse.

Leopold Hoesch Museum Adolf Erbsloeh ArtJunk

Es rauscht wieder im Kunstpalast!

Info: Bei Sparda’s Palastrauschen wird der Kunstpalast zur Bühne für digitale Medienkunst, Performances und Musik. Studierende des Instituts für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule präsentieren hier ihre Arbeiten. Immer mit dabei ein DJ-Set von Callshop Radio, der unabhängigen Onlineradiostation. Zum vollständigen Programm →

Kunstpalast Düsseldorf Sparda's Palastrauschen ArtJunk

Markus Mascher (Kurator, stellvertretender Direktor, Leopold-Hoesch-Museum, Düren)

Info: Wohin mit den Freund*innen oder Kolleg*innen zum privaten Austausch nach der Arbeit? Bei freiem Eintritt Kunst und Drinks im Museum genießen? Ab April bietet das LHM allen Interessierten an ausgewählten ersten Donnerstagen im Monat ein entspanntes After-Work-Special an. Art & Drinks heißt das neue Format. Nach dem gemeinsamen Kunstgenuss in Form einer halbstündigen Führung durch eine Ausstellung oder der gemeinsamen Betrachtung eines Werkes aus der Sammlung erwartet die Teilnehmenden jeweils ein anderer Longdrink oder eine Limonade im Museumscafé. Bei Drinks und wechselnden Snacks in lockerer Atmosphäre tauschen wir uns über die Kunst aus und lernen einander (besser) kennen. Treffpunkt: Kasse.

Leopold Hoesch Museum Irmel Kamp ArtJunk

Info: Neujahrstreffen am Sonntag, den 1. Januar 2023, von 15 bis 17 Uhr.

Bloom Kunst Düsseldorf Neujahr