ArtJunk
No. 13—2023

Anna-Lu Masch (Choreografin)

Info: Du hast Spaß an Kunst, Bewegung und Tanz, bist Tanzneuling oder schon tanzerfahren? Dann komm ins Arp Museum! Die Choreografin Anna-Lu Masch begibt sich mit Euch auf die Spuren der Ausdruckstänzerin Sophie Taeuber-Arp auf eine choreografische Reise durch die Räume des Museums. Mit freien und geführte Bewegungsimprovisationen, die durch modernen und zeitgenössischen Tanz inspiriert sind, setzt Ihr Euch mit dem eigenen Körper im Raum auseinander und entwickelt gemeinsam kleine Choreografien. Diese werden anschließend als Teil eines bewegten Museumsrundgangs präsentiert. Das Tanz-Atelier ist offen für Alle von jung bis älter, schnuppernd oder als kontinuierliches Mitglied der Gruppe. Kosten 9 € ermäßigter Museumseintritt / Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Anna Lu Masch ArtJunk

Programm zur Kindermuseumsnacht

Info: Der Kunstpalast und das NRW-Forum öffnen ihre Türen zur Kindermuseumsnacht am 31. März 2023 von 18 bis 22 Uhr. Taschenlampenführungen durch die Ausstellungen Mehr Licht. Die Befreiung der Natur und Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien stehen ebenso auf dem Programm wie eine Weltraum-Kreativ-Station und weitere spannende Workshops. Es gibt viel zu entdecken!!! 19, 20 & 21 Uhr: Taschenlampenführungen in der Ausstellung Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien, je 30 Min. / 18–22 Uhr: Workshop im Foyer NRW-Forum zur Ausstellung Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien / die Plätze für die Taschenlampenführungen werden vor Ort vergeben.

NRW Forum Andreas Gefeller ArtJunk

Programm zur Kindermuseumsnacht 

Info: Der Kunstpalast und das NRW-Forum öffnen ihre Türen zur Kindermuseumsnacht am 31. März 2023 von 18 bis 22 Uhr. Taschenlampenführungen durch die Ausstellungen Mehr Licht. Die Befreiung der Natur und Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien stehen ebenso auf dem Programm wie eine Weltraum-Kreativ-Station und weitere spannende Workshops. Es gibt viel zu entdecken!!! 18:30, 19:30 & 20:30 Uhr: Taschenlampenführungen in der Ausstellung Mehr Licht. Befreiung der Natur, je 30 Min / 18–22 Uhr: Digitaler Workshop WebXR im Foyer Kunstpalast / Weltraum-Kreativ-Station zur Ausstellung Refik Anadol / die Plätze für die Taschenlampenführungen werden vor Ort vergeben.

Kunstpalast Düsseldorf Aussenansicht Ehrenhof bei Nacht ArtJunk

Programm zum Ersten Sonntag 

Info: Am Ersten Sonntag werden stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten: In der Überblicksschau Julia Scher. Hochsicherheitsgesellschaft zeigt das Museum Abteiberg das umfangreiche Werk von Julia Scher. Neben raumgreifenden Installationen versammelt die Ausstellung auch bislang nie gezeigte Arbeiten aus dem Frühwerk der Künstlerin. Schers multimediale Praxis, die durch die kalifornische Kunstszene der 1970er und 80er Jahre geprägt und in den 90er Jahren zu einer zentralen Position der neuen medien- und kulturkritischen Kunstdiskurse wurde, umfasst Kamera- und Rauminstallationen, Internetprojekte, Videos und Filme, skulpturale Arbeiten, Assemblagen, Fotografien und Multiples. (…)

Museum Abteiberg Mönchengladbach Julia Scher ArtJunk

Ange Arthur Koua

Info: In seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland führt uns Ange Arthur Koua mit seinen Werken ein Ungleichgewicht vor Augen. Konsum, Import, Export und das kapitalistische System begründen sich auf diesem Ungleichgewicht. Wir sind alle Komplizen und suchen nach einer Lösung wie wir zusammen ein freies Leben führen können. Für seine Kunst arbeitet Koua mit abgelegter Kleidung und Textilien. (…) 15 Uhr: Workshop Partizipatives Kunstwerk: Sie zerschneiden Kleidungsstücke, ordnen diese beliebig an und verbinden sie neu. Gerne kann auch nicht mehr gebrauchte Kleidung von zu Hause mitgebracht werden / 18 Uhr: Diskursformat zum Thema Machtverhältnisse und Utopien des Zusammenlebens als Weltgemeinschaft.

Atelierhaus Aachen Ange Arthur Koua ArtJunk

Ange Arthur Koua

Info: In seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland führt uns Ange Arthur Koua mit seinen Werken ein Ungleichgewicht vor Augen. Konsum, Import, Export und das kapitalistische System begründen sich auf diesem Ungleichgewicht. Wir sind alle Komplizen und suchen nach einer Lösung wie wir zusammen ein freies Leben führen können. Für seine Kunst arbeitet Koua mit abgelegter Kleidung und Textilien. (…) Einführung in die Ausstellung: Ange Arthur Koua & Pia Wagner / Performance: Christian Romain Kossa wird eine Performance zeigen, die er spezifisch im Dialog mit den künstlerischen Arbeiten von Ange Arthur Koua entwickelt und präsentiert / Partizipatives Kunstwerk: Gemeinsam kann ein Kunstwerk aus abgelegter Kleidung geschaffen werden. Gerne kann auch nicht mehr gebrauchte Kleidung von zu Hause mitgebracht werden.

Atelierhaus Aachen Ange Arthur Koua ArtJunk

Programm zur Kindermuseumsnacht

Info: In der Kindermuseumsnacht geht’s in der Kunsthalle auf Foto-Safari! Der Künstler Peter Piller zeigt Fotos und Zeichnungen aus seinem Archiv, das Tausende von Bildern umfasst. In kurzen Führungen schauen wir uns ausgewählte Bilder an und erklären dir, wie der Künstler arbeitet. Dabei konzentrieren wir uns auf zwei Werkgruppen, die sich mit seiner besonderen Fotografie von Vögeln oder mit seinen Erkundungsreisen zu prähistorischen Höhlen beschäftigen. Oder du kannst im Atelier selbst kreativ werden – beim Gestalten von Tier-Collagen oder bei deiner eigenen Höhlenmalerei! 18–21 Uhr: Kurzführungen zur Ausstellung (20 Minuten) / alle Führungen starten halbstündlich / 18–22 Uhr: Im ATELIER: Kreativ-Station (30 Minuten) / alle Workshops starten halbstündlich.

Kunsthalle Düsseldorf Peter Piller ArtJunk

Isabelle Heske, Pia Jansen, Bettina Kohrs (Kunstvermittlerinnen)

Info: Am 2. Sonntag im Monat von 11 bis 18 Uhr laden die Stadtwerke Düsseldorf bei freiem Eintritt in die Kunsthalle Düsseldorf ein. Von 13:30 bis 16:30 Uhr wird ein Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren angeboten. Begleitpersonen sind eingeladen, sich parallel die Ausstellung anzusehen. Von 13:30 bis 14:30 Uhr findet zudem, wie jeden Sonntag, auch an den Familientagen eine Öffentliche Führung für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene statt. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt / bitte melden Sie sich 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an unserer Kasse im Eingangsfoyer der Kunsthalle.

Kunsthalle Düsseldorf Peter Piller ArtJunk

Ein virtueller Schreibworkshop zu den Ausstellungen Mehr Licht. Die Befreiung der Natur (Kunstpalast) & Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien (NRW-Forum)

Info: Flüchtige Momente wie wandernde Wolken oder das nuancenreiche Farbspiel eines Sonnenuntergangs – Augenblicke, die wir heute spontan mit der Handykamera speichern – wurden im 19. Jahrhundert in kleinformatigen Ölstudien virtuos mit dem Pinsel festgehalten. Diese wirken auf heutige Betrachter daher frischer und authentischer als die prachtvollen Gemälde, in denen sie als Teil einer Gesamtkomposition ihren Platz fanden. In dem digitalen Workshop wollen wir uns jedoch nicht nur mit dem besonderen Naturerlebnis des 19. Jahrhunderts, sondern auch mit den faszinierenden Natureindrücken des Düsseldorfer Fotokünstlers Andreas Gefeller auseinandersetzen. Im gemeinsamen Austausch versuchen wir die Werke durch witzige, kreative Schreibmethoden zu ergründen. (…) Bitte Folgendes bereithalten: Schreibpapier; einen Schreibstift, mit dem man zügig schreiben kann; Computer/Laptop mit eigenem E-Mail Account, Kamera und Mikro / Anmeldung unter bildung@kunstpalast.de →

NRW Forum Andreas Gefeller ArtJunk

Programm zum Ersten Sonntag

Info: Am Ersten Sonntag werden stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten. (…) Programm 11–16 Uhr: Offene Malklasse für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit Eva Caroline Eick und Teresa Linard / 12:30 Uhr & 15 Uhr: Kunst zum Staunen – Führung für Kinder / 11:30–17 Uhr: Art Guides Provenienzforschung – Studierende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Studienraum Provenienzforschung / 11:30, 12:30 & 15:30 Uhr: 100 Jahre Stiftung Walter Kaesbach. Expressionismus am Museum Abteiberg – Führung mit Ulrike Engelke / 11:30 Uhr: Die Architektur von Hans Hollein – Führung mit Tamara Herbers / 12:30 Uhr: Op Art und Kinetik – Führung mit Tamara Herbers / 13:30 Uhr: Kunst im Gespräch – Man RAY mit Ulrike Engelke / 14:30 Uhr: Kunst im Gespräch – Jean Tinguely mit Tamara Herbers / 15:30 Uhr: Pop Art & Nouveau Réalisme – Führung mit Tamara Herbers / 16:30 Uhr: Highlights der Sammlung – Führung mit Ulrike Engelke / Das ist doch keine Kunst! – Über polarisierende Werke – Führung mit Tamara Herbers.

Museum Abteiberg Mönchengladbach Walter Kaesbach ArtJunk