Info: 2-tägiger Workshop mit SOFIRE aka Sofia Magdits Espinoza. (…) Anmeldeschluss: 17. August 2025 / Kosten 35 € / Keine Vorkenntnisse erforderlich / Anmeldung erforderlich unter bildung@kunsthalle-duesseldorf.de →
Workshop und Performance mit Louretta / Dr. Schmitt zu Gast im WELTKUNSTZIMMER
Info: In diesem 4-Tages-Workshop beschäftigen wir uns mit Themen wie Nachhaltigkeit, Alltagsgeräusche und Improvisation. Die Teilnehmenden lernen u.a. alte Kassetten in Tape-Loops umzuwandeln und mithilfe von Sound-Schleifen zu arbeiten. Viele Geräte wie z. B. Radiogeräte, Kassettenrekorder oder elektrische Zahnbürsten können (sich wiederholende) Geräusche erzeugen. Wie können wir diese Dinge als Instrument recyceln und für unsere Performance nutzen? Ziel ist eine gemeinsame Abschlussaufführung des Noise-Loop-Orchestra im WELTKUNSTZIMMER. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. (…) Ablauf: Workshop 14.–17. August 2025, 19–21 Uhr / Konzert 17. August 2025, 17 Uhr / Die Teilnahme ist kostenfrei / zur Anmeldung →
Heinz Bude
Info:Wer Angst hat, ist im Recht. Zumindest kann man niemandem die eigene Angst absprechen. Aber Angst ist auch eine schnelle Formel geworden, hinter der sich vielfältige Erfahrungen von Bedrohung verstecken. Vielleicht hilft hier die Sicht auf die Generationen der Angst weiter. Was unterscheidet die Ängste des Nachkriegs von den Ängsten des Neoliberalismus? Und welche Heimsuchungen der Angst sind für unsere Gegenwart charakteristisch? Generationen unterscheiden sich offenbar in ihren Ängsten und gleichzeitig werden Ängste von Generation zu Generation weitergegeben. Heinz Bude nimmt seinen Klassiker von 2015 »Gesellschaft der Angst« zum Ausgangspunkt für ein Gespräch über Angst zwischen den Generationen. (…) Aufbauend auf den Vortrag von Heinz Bude gibt es am Mittwoch einen Workshop, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Textgrundlage zur Vorbereitung → / Seminar/Workshop nach vorheriger Anmeldung an kontakt@kunsthallebarmen.de →
Info: Im Workshop Dance and Draw erforschen Teilnehmende – mit und ohne Vorerfahrung – die Schnittstellen zwischen Tanz, Zeichnung und Körperwahrnehmung. Unter Anleitung der Künstler*innen Daria Nazarenko und Bogdana Skorik und dem Ladies Drawing Clüb aus Barcelona entsteht ein zeitbasiertes Labor, das den Dialog zwischen öffentlichem Raum und inneren Körperprozessen in den Mittelpunkt stellt. Der Workshop ist Teil der Interventionen im öffentlichen Raum und dem Ebertplatz von Daria Nazarenko. (…) Anmeldung unter hi@darianazarenko.co →
Daria Nazarenko, Girl Broly, internationale & lokale Hip-Hop-Artists
Info: Als zweiten Teil der Arbeit mit dem Platz von Daria Nazarenko versteht sich das Battle. Die Künstlerin lädt gemeinsam mit Girl Broly, sowie internationalen und lokalen Hip-Hop-Artists zu einem einzigartigen Workshop- und Battle-Event ein. Im öffentlichen Battle treten Tänzer*innen um ein Preisgeld von 300 Euro und exklusive Special Edition-Shirts an. Das Event bietet nicht nur Raum für künstlerischen Ausdruck, sondern lädt auch das Publikum ein, Teil eines lebendigen Austauschs zwischen Bewegung, Kunst und Gemeinschaft zu werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, aktiv mitzumachen oder als Zuschauer*innen teilzunehmen. (…) Preselection 11 Uhr / Battle-Start 16 Uhr.
Workshop in Kooperation mit dem Verein für tamilische Künstler e.V.
Info: Als stilles Handwerk ist der kreative Ausdruck mit Garn und Nadel oft Teil familiär weitergegebener Praxis und Alltagskultur. In diesem Workshop werden die Grundlagen des Häkelns vermittelt. Teilnehmende lernen einfache Maschenarten und Techniken sowie kleine Einsteigerprojekte kennen. Der Workshop ist offen für alle, unabhängig von Erfahrung oder Herkunft. (…) Im Wendy vs Tinkerbell Bar- und Werkstattraum des Künstlers Philip Wiegard im Dortmunder Kunstverein / Anmeldung erforderlich unter anmeldung@dortmunder-kunstverein.de →
Museum live erleben mit der SWK AG und der Sparkasse Krefeld
Info: Wo Licht ist, da ist auch Dunkelheit, das war Luther wichtig. Beim KunstImPuls im August widmen wir uns daher der Schattenseite des Lichts, fliegen mit DJ Meskla zur dunklen Seite des Mondes und zurück und erforschen in unseren Workshops die Tiefe der Materie.
Claudia Betzin (Künstlerin)
Info: Führung durch Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier mit anschließendem Workshop im Atelier. (…) Kosten 10 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →
Workshop mit Alexandra Meffert (Galeristin, wildpalms) und Andreas Steinbrecher (Künstler)
Info: Gemeinsam mit Alexandra Meffert und dem Düsseldorfer Akademie-Künstler Andreas Steinbrecher entdecken die Teilnehmenden die Verbindung von Bewegung und künstlerischem Ausdruck. Durch sanft geführte Bewegungsübungen und intuitives Zeichnen entstehen neue Perspektiven auf Körperwahrnehmung, Linienführung und den kreativen Prozess. (…) Kosten: 48 € / zur Anmeldung →
Führungen / Workshops / Yoga / Talk / Konzert
Info: Am Samstag, 5. Juli, 11 bis 18 Uhr, lädt das Von der Heydt-Museum Wuppertal ein zu einem großen Sommer- und Familienfest. Es gibt wieder ein buntes Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist an dem Tag frei. Schauspielerin Julia Wolff nimmt als Hausmeisterin Kinder und Erwachsene mit auf eine turbulente Tour durch die Ausstellungen und führt sie hinter die Museumskulissen. Für alle, die etwas entspannen möchten, findet um 11.45 Uhr eine Yoga-Stunde in musealer Kulisse statt. Führungen zur Kunst im öffentlichen Raum findet genauso statt wie ein Talk mit Museumsrestaurator Andreas Iglhaut. Speedführungen durch die Ausstellungen, Zeichnen vor Originalen und ein Konzert des Chorprojekts „Singen statt Hetze und Hass – Chöre gegen rechts“ runden das Programm ab.