Info: Museen mit Freude entdecken. (…) 11–12:30 Uhr: Interaktive Familienführung Farben und Formen fangen, max. 15 Teilnehmende / 12–14 Uhr: Offener Kunstdialog mit der Schülerin Yasmin Ashegh Toogi zur Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock! / 13–15 Uhr: Familien-Workshop Oh, Body! Oh, Painting!, max. 15 Teilnehmende, zum Familien-Workshop ist bis Freitag, 16. Mai., 12 Uhr eine Anmeldung erforderlich → / 13:30–14:30 Uhr: Öffentliche Führung in Englisch mit Mailin Haberland (kuratorische Assistenz)
durch die Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock! / 15–16 Uhr: Öffentliche Führung mit Mailin Haberland (kuratorische Assistenz)
durch die Ausstellung Amy Sillman. Oh, Clock! / Mit dem Frühlingsanfang können der Park und der Innenhof des Ludwig Forums für ein Picknick genutzt werden.
Programm zu den 25. Kreis Klever KulTourtagen
Info: Am Samstag und Sonntag, dem 17. und 18. Mai 2025 finden die 25. Kreis Klever KulTourtage, die Lange Nacht der Museen und der Internationale Museumstag statt. (…) 11–13 Uhr: Offene Druckwerkstatt mit Stefanie Dennstedt / 14–15 & 16–17 Uhr: Öffentliche Führungen mit Gerd Borkelmann durch die Ausstellung Barry LeVa. In a State of Flux / 16–18 Uhr: Offene Diskussionsrunde Let’s Talk von und mit Ian Wangechi in der WunderKammer des Museum Kurhaus Kleve, in der der Student der Hochschule Rhein-Waal und aktuelle wissenschaftliche Praktikant des Museums mit Interessierten gemeinsam über Kunst und Kultur sprechen und Ideen austauschen möchte / ab 18 Uhr: Lange Nacht der Museen und KulTour – Snacks & Cocktails im Café Moritz auf der Dachterrasse des Museums, begleitet durch Musik des Quintetts Klezmore mit Swing aus Südost und mehr.
Maurice de Vlaminck
Info: Das Von der Heydt-Museum Wuppertal, Turmhof 8, lädt am Sonntag, 27. April, 12 bis 14 Uhr, ein zur Aktion: Kunst in der Ausstellung Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne. Die Kunst dient dazu, selbst aktiv zu werden. Es werden kurze Impulsvorträge in der Ausstellung geboten sowie das Zeichnen vor Originalen des französischen Avantgardisten. Alle Altersklassen sind eingeladen, keine zusätzlichen (…) Kosten 12 € zzgl. Museumseintritt.
Programm zum Langen Donnerstag
Info: Wir laden Euch ein zu einem spielerischen Abend in der Ausstellung Francis Alÿs. Kids Take Over. 30 Videoarbeiten und Gemälde des renommierten Künstlers zeigen spielende Kinder aus der ganzen Welt, beim Seilspringen, Reifenjagen oder bei Schneeballschlachten – in unterschiedlichen Klimazonen, in Städten und auf dem Land, in Steppen oder Wäldern. (…) 50 Schüler*innen aus Köln haben für die Ausstellung eine Spielzone und ein Kindermuseum gestaltet. (…) An diesem Abend bieten Euch die Schauspieler*innen Britta Weyers und Helmut Wenderoth einen spielerischen Zugang zur Ausstellung. Lasst Euch überraschen, schaut, spielt mit. In einem Drop-in-Workshop könnt ihr selbst kreativ werden und spielerisch(e) Kunst gestalten. (…) 18:30–21:30 Uhr: Kunst:Dialoge in der Spielzone bei Francis Alÿs. Kids Take Over / 19–21 Uhr: Performative Interventionen mit den Schauspieler*innen Britta Weyers und Helmut Wenderoth / 18:30–21:30 Uhr: Drop-in-Workshop: erschaffe spielerisch dein eigenes Kunstwerk / Eintritt 7 € ab 17 Uhr / Kölner*innen frei.
Themenabend im Rahmen der aktuellen Ausstellung Color Everywhere
Info: Am Donnerstag veranstaltet das Museumszentrum Quadrat einen Themenabend zur Sonderausstellung Color Everywhere. Die verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr und das kostenfreie Programm bieten viele Möglichkeiten, die neue Ausstellung und die Werke der Künstler*innen kennenzulernen. (…) 15:30–18:30 Uhr: Kunstgespräche in der Sonderausstellung Color Everywhere / 15:30–19:30 Uhr: Mitmachaktion Farbkörper gestalten mit der Künstlerin Karla Black / 15:30–19:30 Uhr: Trinkbare Farbräume – Die Essener Rührbar lädt zu extra auf die künstlerischen Positionen abgestimmten Cocktails ein / 18:30–19:30 Uhr: Kuratorführung mit Julius Osman / max. 20 Teilnehmende / Anmeldung zur Kuratorenführung bis zum 7. Mai unter quadrat@bottrop.de →
Workshop im Rahmen der aktuellen Ausstellung Color Everywhere
Info: Mit welchen Mitteln erschaffen Künstler*innen Farbräume? Welche Wirkungen haben die Farbräume auf uns? Bei dem Workshop nehmen wir ungewöhnliche Materialien und überraschende Wirkungen von Farben in den Blick. Im Anschluss gestalten wir eigene kleine Farbräume zum Mitnehmen. (…) Kosten 6 € zzgl. Eintritt / max. 15 Teilnehmende / Anmeldung bis zum 22. April unter quadrat@bottrop.de →
Timo Sodenkamp & Laurin Bürmann / Fabian Bentrup & Michael Nguyen
Info:Dance Machine ist Motion Capture & Choreographie, Sonifikation & Improvisation, AI Tracking & Bewegungsmuster. Dance Machine ist Thema der ersten KoLab Days 2025: Können Maschinen als Erweiterung des physischen Körpers künstlerisch genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn Tracking mit Theater, Tanz und Performances kombiniert wird? Dance Machine (KoLab Days) lädt Künstler*innen aus Bereichen wie z.B. Theater, Tanz, 3D, Sound, Musik und Creative Coding, ein, diese Fragen gemeinsam zu erforschen. Mit Workshops, Performances und Artist Talks tauchen wir in Themen wie Motion Pattern, Body-Tracking, Tanz Visualisierung und Tanz Sonifikation ein. (…) 12–14:30 Uhr: Live Motion Capture in Unreal Engine / Bitte bringt einen Laptop mit / 15–18 Uhr: Embodied Soundscapes Workshop / Wer live mit-patchen möchte, bitte einen Laptop mit Max/MSP, Max4Live Lizenz oder installierter Demo-Version mitbringen / Anmeldung zu beiden Workshops unter info@koproduktionslabor.de →
Florencia Alonso (Flor de Fuego) / Anna-Carolin Weber & Tobias Kopka (VR Dance Club) / Anna-Carolin Weber, Tobias Kopka, Emil Theodor Felhofer (Künstler*innen)
Info:Dance Machine ist Motion Capture & Choreographie, Sonifikation & Improvisation, AI Tracking & Bewegungsmuster. Dance Machine ist Thema der ersten KoLab Days 2025: Können Maschinen als Erweiterung des physischen Körpers künstlerisch genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn Tracking mit Theater, Tanz und Performances kombiniert wird? Dance Machine (KoLab Days) lädt Künstler*innen aus Bereichen wie z.B. Theater, Tanz, 3D, Sound, Musik und Creative Coding, ein, diese Fragen gemeinsam zu erforschen. Mit Workshops, Performances und Artist Talks tauchen wir in Themen wie Motion Pattern, Body-Tracking, Tanz Visualisierung und Tanz Sonifikation ein. (…) 16–18:30 Uhr: Embodied Poetry Workshop / auf engl. Sprache (flexibel auch Deutsch möglich) / Bitte bringt einen Laptop mit / Anmeldung unter info@koproduktionslabor.de → / 18:30–23 Uhr: Hybrid Encounters – A Virtual Reality Dance Experience / 20:30–0 Uhr: Artist Talk mit Anna-Carolin Weber, Tobias Kopka & Emil Theodor Felhofer & Networking Event / 19:30–20 Uhr: Performance von Emil Theodor Felhofer.
Programm zum Museumsfest
Info: Am 18. Mai laden wir herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik ein. Das Museumsfest im Anschluss bietet vielfältiges Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei. (…) 11 Uhr: Ausstellungseröffnung Sehnsucht nach Utopia. Kunst der Romantik 1770–1900 / 13:30 Uhr: Museum neu denken – Auf ein Gläschen mit dem Team / 13 Uhr: Kurzführungen Axel Hütte & Kosmos Arp sowie zur Architektur des Arp Museums / 15 Uhr: Kurzführungen Sehnsucht nach Utopia & Axel Hütte sowie zur Geschichte des Bahnhofes Rolandseck / 17 Uhr: Kurzführungen Sehnsucht nach Utopia & Kosmos Arp / 13:30 & 15:30 Uhr: Fahrradführungen, Treffpunkt: Vorplatz / Wir fahren zu den geheimen gärten rolandswerth (Skulpturenufer Remagen) / Fahrradausleihe gegen Pfand. Bitte eigenen Helm mitbringen! Strecke ca. 4 km hin und zurück / 12–17 Uhr: Familienwerkstatt Schattentheater-Figuren & Gemeinschaftsarbeit Romantischer Rhein / 14 & 16 Uhr: Theater für Groß und Klein / ab 15 Uhr: Musik & Tanz / Ganztägig: Wein von der Winzergenossenschaft Mayschoss / Ofenkartoffeln und Crêpe.
Programm zur Nacht der Museen
Info: Gemeinsam Kunst entdecken – auch dieses Jahr laden wir sie ein unsere Ausstellungen zu besuchen, genießen Sie Musik und gute Gesellschaft. Die Düsseldorfer Nacht der Museen verspricht eine (be)rauschende Frühlingsnacht: Zwischen 19 und 2 Uhr öffnen rund 40 Locations der abwechslungsreichen Museumslandschaft am Rhein ihre Türen. Unsere Ausstellungen werden von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet: Live-Musik, Führungen, Workshops und kulinarische Angebote. Tickets können online im Vorverkauf oder bei den teilnehmenden Locations ab 19 Uhr an der Abendkasse gekauft werden. Besitzer*innen einer Art:card, Art:card plus, Art:card student oder Art:card junior haben kostenfreien Zutritt. (…) 19 Uhr: DJ Yban, Hip-Hop & RnB-Beats – ERGO-Foyer / 20 Uhr, 21 Uhr & 22 Uhr: Elias Sime. Echo, MAMA. Von Maria bis Merkel, Alles Kunst?! Von Rubens bis Aldi / 20–22 Uhr: Porträtzeichnen in Alles Kunst?! – Renjie Wang, Bronner-Saal / 21–23 Uhr: Porträtzeichnen in Alles Kunst?! – Pia Bürkle, Raum 22 / 19 Uhr: Solino Kaffee, äthiopische Kaffeezeremonie im Ehrenhof / Kosten 17 € / 12 € ermäßigt / zum Ticketkauf →