ArtJunk
No. 03—2025

Kay Heymer (Kurator, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst)

Info: Starten Sie das neue Jahr mit einem inspirierenden Rundgang durch die beeindruckende Sammlung des MKM Museum Küppersmühle! Begleiten Sie unseren Kurator Kay Heymer auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Werke renommierter Künstlerinnen und Künstler der modernen und zeitgenössischen Kunst. Diese Führung bietet eine besondere Gelegenheit, das MKM aus einer kuratorischen Perspektive kennenzulernen und die Sammlung neu zu erleben. (…) Nur Museumseintritt / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei.

MKM Museum Kuppersmühle für Moderne Kunst Sammlung Ströher ArtJunk

Miriam Schmidt (kuratorische Assistentin, Ludwig Forum Aachen)

Info: Miriam Schmidt (kuratorische Assistentin) führt durch die aktuelle Ausstellung Rune Mields. Der unendliche Raum – dehnt sich aus sowie durch die Kabinettpräsentation über den Kunstverein Gegenverkehr, der von Künstlerin Rune Mields mitgegründet worden ist. (…) Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Museumskasse.

Ludwig Forum Aachen Rune Mields ArtJunk

Info: Mit ehemaligen Bewohner*innen des Hannibal II in Dorstfeld machen wir einen Ortsbesuch und tauschen Geschichten, Gedanken, Erinnerungen an diesen einst als Wohnprojekt auf der grünen Wiese beworbene Gebäudekomplex, der heute leer steht. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Ihre Geschichte beitragen möchten unter anmeldung@dortmunder­kunstverein.de →

Dortmunder Kunstverein Latefa Wiersch ArtJunk

Regie: Viola Shafik, Ali im Paradies (My Name Is Not Ali), EGY/DE 2001, 92 Min., Sprache: OV Arabisch, Deutsch, Französisch, UT: Englisch

Info: Der Dokumentarfilm beleuchtet die Biografie von El Hedi Ben Salem M’barek Mohammed Mustafa, Hauptdarsteller von Angst essen Seele auf (1974), für den Rainer Werner Fassbinder internationale Anerkennung fand. (…) 19 Uhr: Führung im Kunstverein mit Rebekka Seubert / 20 Uhr: Film im Kino im U.

Rebekka Seubert (Kuratorin, Dortmunder Kunstverein)

Info: Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen postmigrantische Identitäten, sind unheimliche Doppelgänger der Künstlerin und ihres sozialen Umfelds – neue Wesen mit vertrauten Attributen aus der Popkultur und vielfältigen Verweisen auf Zeitgeschichte.

Dortmunder Kunstverein Latefa Wiersch ArtJunk

Judith Graefe (Kunsthistorikerin), Olaf Mextorf (Kunsthistoriker)

Info: Die Kunsthistorikerin Judith Graefe und der Kunsthistoriker Olaf Mextorf begleiten Sie fachkundig bei dieser intensiven Annäherung an die Kunst und laden Sie ein, das vielfältige Ausstellungsprogramm des Arp Museums Bahnhof Rolandseck gemeinsam zu erkunden. (…) Kosten 16,50 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse / Anmeldung unter +49 (0) 2228-36 50 76 oder online →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte ArtJunk

Axel Hütte / Frédéric Bazille, Eugène Louis Boudin, Raoul Ernest Joseph Dufy, Elger Esser, Johann König, Claude Monet, Giuseppe Recco, Paul Signac, Johann-Martin von Rhoden u.a. / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer / Anmeldung unter +49 (0) 2228-94 25 36 oder anmeldung@arpmuseum.org →

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Ausstellungsansicht Im Fluss ArtJunk

Anita Hachmann (Kuratorin), Thomas Schmitz-Lippert (Comic-Sammler, Vorsitzender, Schmitz-Lippert-Stiftung)

Info: Im Gespräch mit der Kuratorin Anita Hachmann gewährt Thomas Schmitz-Lippert, leidenschaftlicher Comic-Sammler und Vorsitzender der Schmitz-Lippert-Stiftung, persönliche Einblicke in die spannende Welt des Comics. (…) Kosten 4 € / Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich →

Feld-Haus Museum für Populäre Druckgrafik Comic Clemens Sels Museum Neuss Hombroich ArtJunk

Sheila Hicks

Info: Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Bustour sind Sie eingeladen beide Sheila Hicks-Ausstellungen zu entdecken – Start- und Endpunkt ist die Kunsthalle Düsseldorf. Es ist Zeit für das Entdecken von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Ausstellungen. In jedem Haus erwartet Sie Führung und auch für das leibliche Wohl ist durch einen Mittagssnack sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. (…) Kosten 50 € inkl. Eintritte / Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung bis zum 10. Januar erforderlich unter bildung@kunsthalle-duesseldorf.de →

Kunsthalle Düsseldorf Sheila Hicks ArtJunk

Programm im Rahmen der aktuellen Ausstellung YOKO ONO. MUSIC OF THE MIND

Info: Wer ist eigentliche Yoko Ono und wie werden aus Gedanken Kunst? Dieser Sonntag im K20 bietet einen ganzen Tag lang Workshops, Führungen und Aktionen für Klein und Groß. (…) 11–17 Uhr: Offene Workshops für Klein und Groß in der Kleehalle im K20. Einstieg jederzeit möglich / 11:30–12:30 Uhr: Führung für Familien: Wer ist eigentlich Yoko Ono? / 12:30–13:30 Uhr: Führung für Kinder ab 5 Jahren: Lautes und Leises / Führung für Erwachsene: Imagine – Gedanken als Kunst / 15–16 Uhr: Führung für Kinder ab 5 Jahren: Halbe Sachen machen / Führung für Erwachsene: Provokation und Grenzüberschreitung / 16–17 Uhr: Führung für Kinder ab 5 Jahren: Fantasie – deine Superkraft / Führung für Erwachsene: Humor und Spiel.

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen NRW Linklater Yoko Ono K20 ArtJunk