ArtJunk
No. 39—2023

Programm zum KPMG-Kunstabend

Info: Am 4. Oktober laden wir Sie herzlich zum nächsten KPMG-Kunstabend in K20 und K21 ein – wie immer bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr. In K20 präsentieren wir neben der Sammlung mit der Ausstellung Chaïm Soutine. Gegen den Strom einen der großen Maler der klassischen Moderne. Als Highlight liest um 20 Uhr der Autor Ralph Dutli aus seinem Roman Soutines letzte Fahrt. In K21 können Sie die Sammlungsräume sowie Tomás Saracenos schwindelerregende Installation in orbit und die neu eröffnete Ausstellung Isaac Julien. What Freedom Is To Me besuchen. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Bildungsprogramm an. So finden um 18 und um 19 Uhr in beiden Häusern Themenführungen zur Sammlung und Ausstellung statt. Im K21 haben Sie von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit bei der The Making of…-Führung zu Isaac Julien einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Kuratorin Doris Krystof begleitet Sie dabei. In K20 ist von 18 bis 21 Uhr die Druckwerkstatt geöffnet. Anmeldung jeweils vor Ort.

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

Programm zum KPMG-Kunstabend

Info: Am 4. Oktober laden wir Sie herzlich zum nächsten KPMG-Kunstabend in K20 und K21 ein – wie immer bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr. In K20 präsentieren wir neben der Sammlung mit der Ausstellung Chaïm Soutine. Gegen den Strom einen der großen Maler der klassischen Moderne. Als Highlight liest um 20 Uhr der Autor Ralph Dutli aus seinem Roman Soutines letzte Fahrt. In K21 können Sie die Sammlungsräume sowie Tomás Saracenos schwindelerregende Installation in orbit und die neu eröffnete Ausstellung Isaac Julien. What Freedom Is To Me besuchen. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Bildungsprogramm an. So finden um 18 und um 19 Uhr in beiden Häusern Themenführungen zur Sammlung und Ausstellung statt. Im K21 haben Sie von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit bei der The Making of…-Führung zu Isaac Julien einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Kuratorin Doris Krystof begleitet Sie dabei. In K20 ist von 18 bis 21 Uhr die Druckwerkstatt geöffnet. Anmeldung jeweils vor Ort.

Kunstsammlung NRW K20 Chaim Soutine ArtJunk

Programm zur Museumsnacht

Info: Das Museum Ratingen feiert die Lange Nacht mit Führungen im ganzen Haus und Live-Musik der Acoustic 5 electric band. Das Museum ist bis 23 Uhr geöffnet. Ab 18 Uhr spielt die Band Live-Musik immer zur vollen Stunden, ab 18:30 Uhr werden halbstündige Führungen durch alle Ausstellungen des Hauses angeboten. Das ist zum einen die gerade eröffnete Einzelausstellung von Carol Pilars de Pilar Along the Voices im Obergeschoss und die aktuelle Sammlungspräsentation mit fünf Künstlerräumen und Porträtfotografien im gesamten Erdgeschoss. Hier sind Protagonisten der Kunst nach 1945 wie Peter Brüning, Gerhard Hoehme, Emil Schumacher und Hann Trier zu sehen, außerdem der zeitgenössische Künstler Paul Schwer (*1951) mit Gemälden und Objekten, zusätzlich dokumentiert durch künstlerische Porträtfotografie und Atelierfotos. (…)

Museum Ratingen Peter Brüning ArtJunk

Führung durch die Ausstellung Rainer Plum. Im Fluss der Linien mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen

Info: Nach einer Führung durch unsere aktuelle Ausstellung begleitet Sie die Kunsthistorikerin Sigrid Ernst-Fuchs in unsere historischen Räume, wo Sie bei einem Stück Kuchen und Kaffee oder Tee einen gemütlichen Nachmittag verbringen können. Sie haben im Anschluss noch einmal die Möglichkeit, in Ruhe in die Ausstellung zurückzukehren und die Kunst und das Gesagte auf sich wirken zu lassen. Zur Führung stehen Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Kosten 8 € (Eintritt, Führung, Kaffee & Kuchen) / Anmeldung erforderlich →

Kunstmuseum Villa Zanders Rainer Plum ArtJunk

Susanne Neuerburg M.A (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Pablo Picasso Massacre in Korea ArtJunk

Gabriele Gerlt & Marie-Christine Novaro M.A. (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Kirsten Müller-Frank (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Thomas Bayrle et al ArtJunk

Wolfgang Loggen (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Yves Klein ArtJunk

Karl-Heinz Rummeny

Info: Am 2. Sonntag im Monat von 11 bis 18 Uhr laden die Stadtwerke Düsseldorf bei freiem Eintritt in die Kunsthalle Düsseldorf ein. Von 14 bis 15:30 Uhr und von 15:30 bis 17 Uhr finden Familienführungen mit anschließender praktischer Arbeit für Kinder für Kinder von 5 bis 12 Jahren im ATELIER der Kunsthalle statt. Bitte melden Sie sich ca. 15 Minuten vor dem jeweiligen Beginn an unserer Kasse im Eingangsfoyer / die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Kunsthalle Düsseldorf Karl-Heinz Rummeny ArtJunk

Jana-Catharina Israel, Nils Kemmerling (Projektleitung)

Info: Alle zwei Jahre organisiert KIT – Kunst im Tunnel gemeinsam mit der Filmwerkstatt Düsseldorf das Projekt Was mit Kunst!?. Junge Erwachsene im Alter von 15 bis 20 Jahren, die sich für die Arbeit im Kunst- und Kulturbetrieb interessieren, haben hierbei die Möglichkeit selbst künstlerisch tätig zu werden. Gemeinsam mit Künstler*innen aus den Bereichen Bildhauerei, Bücher & Zines, Fotografie, Malerei, Performance, Sound, Street Art und Video zusammenzuarbeiten, um ihr eigenes Kunstwerk zu erstellen und im KIT bei einer gemeinsamen Ausstellung zu präsentieren. 2023 nehmen zum dritten Mal rund 50 junge Erwachsene teil und haben bereits gemeinsam Ausstellungen besucht, sich in Gruppentreffen kennengelernt sowie erste praktische Arbeiten erstellt. (…) 15 Uhr: Performance / 15:30 Uhr: Öffentliche Führung.

KIT Kunst im Tunnel Was mit Kunst ArtJunk