Tony Cragg, Richard Deacon, Wilhelm Mundt, Eva Hild, Bogomir Ecker u.a.
Info: Obwohl die persönliche Teilnahme an Führungen im Skulpturenpark aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen derzeit nicht möglich ist, müssen Sie nicht auf ein Vermittlungsangebot aus unserem Haus verzichten. In unseren „virtuellen Führungen“ erfahren Sie Wissenswertes über den Skulpturenpark und die aktuellen Ausstellungen. Die Teilnahme an den einstündigen Live-Vorträgen via Zoom ist nach vorherigem Ticketkauf in unserem Onlineshop → möglich.
Info: Wie leicht sind Fälschungen zu erkennen? Welche Hilfsmittel hat man heute zur Verfügung? Gerade zur russischen Avantgarde gibt es unglaublich viele gefälschte Werke. Warum ist das so? Das Museum Ludwig hat seinen großen Bestand durchforstet und kam zu erstaunlichen Entdeckungen. Der Arbeitskreis der Freunde lädt ein zu einer digitalen Führung durch die aktuelle Ausstellung Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung. Fragen, Untersuchungen und Erklärungen. Zur kostenlosen Zoom-Führung →
Evelyn Taocheng Wang
Info: Führung via Zoom durch die aktuelle Ausstellung Evelyn Taocheng Wang. Reflection Paper mit dem Team des Kunstvereins. Einen Zoomlink zur Teilnahme erhält man nach Anmeldung unter huewe@kunstverein-duesseldorf.de →
Marie Sophie Beckmann und Julie Robiolle (Kuratorinnen und Stipendiatinnen von Residence NRW+)
Info: Die beiden Kuratorinnen und Stipendiatinnen von Residence NRW+, Marie Sophie Beckmann und Julie Robiolle, führen durch die Ausstellung Residence NRW+: a plotless horror movie im Museum Kurhaus Kleve.
Matthias Lars Anders, Matthias Danberg, Kirill Ivlev, Peter Karpinski, Jörg Michael Kratz, Henrik Löpmeier, Eva Sofie Lonken, Fallon-Delphine Marschhäußer, Isabel Schober, Michelle Tophinke, Yasin Wörheide, Marvin Wunderlich
Info: KIT lädt aktuell an jedem 2. Sonntag um 15 Uhr zur digitalen Führung ein. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos und findet über Zoom statt. Eine Anmeldung unter bildung@kunst-im-tunnel.de → ist für Teilnahme an der Führung erforderlich. Wir senden Ihnen im Anschluss den Veranstaltungs-Link zu. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss: Donnerstag, 16 Uhr vor der jeweiligen Führung.
Katja Hupatz (Direktorin, PRISKA PASQUER)
Info: Virtuelle Führung durch die von Tina Sauerlaender kuratierte Ausstellung Ornella Fieres. Light shines through the curtains of time. Die Ausstellung findet auf der Plattform Mozilla Hubs statt. Zur virtuellen Führung →
Evelyn Taocheng Wang
Info: Führung via Zoom durch die aktuelle Ausstellung Evelyn Taocheng Wang. Reflection Paper mit dem Team des Kunstvereins. Einen Zoomlink zur Teilnahme erhält man nach Anmeldung unter huewe@kunstverein-duesseldorf.de →
Info: Ein*e Kunstvermittler*in präsentiert in 60 Minuten live einen Einblick in die aktuelle Ausstellung Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker. Es handelt sich um eine digitale Veranstaltung über Zoom. Gebühr: 5 €. Zur Anmeldung →
Info: Ein*e Kunstvermittler*in präsentiert in 60 Minuten live einen Einblick in die aktuelle Ausstellung Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker. Es handelt sich um eine digitale Veranstaltung über Zoom. Gebühr: 5 €. Zur Anmeldung →
Vorstellung des Jahresprogramms 2021 mit Gertrud Peters (Künstlerische Leiterin, KIT) und anschließender Führung durch die Ausstellung
Info: KIT lädt gemeinsam mit der Stiftung der Sparda-Bank West zum Sparda-Kunst-Apéro zur aktuellen Ausstellung Olymp ein. Die Ausstellung Olymp präsentiert Werke von zwölf ehemaligen und gegenwärtigen Student*innen der Malerei-Klasse bei Prof. Michael van Ofen an der Kunstakademie Münster. Ab 18 Uhr stellt die Künstlerische Leiterin Gertrud Peters das Jahresprogramm 2021 vor. Anschließend gibt Nantje Wilke (Wissenschaftliche Volontärin) Einblicke in die Ausstellung. Anmeldung zur Zoom-Veranstaltung unter wilke@kunst-im-tunnel.de →