ArtJunk
No. 17—2025

Urbane Künste Ruhr

Urbane Künste Ruhr Grand Snail Tour ArtJunk

Gerard-Mortier-Platz 1
44793 Bochum

T +49 (0) 234-97 48 33 00

F +49 (0) 234-97 48 33 49

E

www.urbanekuensteruhr.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Ruhrtriennale 2025: Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen

Arhun Aksakal, Cosima von Bonin, Stella Flatten, Marlin de Haan, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss & Jonas Leifert, Ramona Schacht & Luca Bublik, Nesrin Tanç, Alfredo Thiermann, Iris Touliatou, Anna R. Winder u.a.

Info: Im Duisburger Innenhafen verdichten sich Spuren städtebaulicher Entwicklungen seit dem Mittelalter, Reste der Industriegeschichte des Ruhrgebiets, postmoderne Architektur und Naherholung zu einer collagierten Landschaft. (…) Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen. Suchbewegungen im Duisburger Innenhafen wirft mit größtenteils neu entstandenen skulpturalen, performativen sowie Sound- und Videoarbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den kleinen Innenhafen und erforscht Prozesse des Erfindens, Überlagerns und Scheiterns. Von Duisburg aus stellt sie globale Verbindungen her und unternimmt Suchbewegungen in die Zukunft. Ort: Duisburger Innenhafen, Ludwigsturm, 47051 Duisburg / Öffnungszeiten: Mittwoch–Sonntag, 12–19 Uhr.

Urbane Künste Ruhr Ruhrtriennale Duisburg Hafen ArtJunk

Events

Grand Snail Tour: Walzern in Waltrop

Do. — 15. Mai 2025 16:00—20:00 Uhr

Pani Kostka & Mercedes Tuccini

Info: Nach dem schunkelnden Auftakt im winterlichen Schermbeck, widmen sich Pani Kostka und Mercedes Tuccini in ihrem zweiten Tourstopp in Waltrop dem Walzer. Das frühlingshafte Musikvideo Die RuhrgebietsSpatzen in Waltrop entsteht unter Mitwirkung der Waltroper Tanzschule Tanzatelier Pompös. Ort: Kiepenkerlbrunnen, 45731 Waltrop.

Urbane Künste Ruhr Die RuhrgebietsSpatzen ArtJunk

Grand Snail Tour: Golfen II in Selm

Do. — 22. Mai 2025 16:00—20:00 Uhr

Sowatorini (Landschaftsarchitekturbüro)

Info: Golf ist ein Studium der Landschaft. Nur wer das gut kann, wird gut golfen können. Mit dem eigens für die Grand Snail Tour konzipierten, urbanen Minigolf-Set Sonne Art Minigolf lädt Sowatorini Landschaft dazu ein, den Spielparcours auf die Oberflächen der Stadt zu verlegen: Abseits von normierten Bahnen, unmittelbar und direkt, aber Vorsicht mit den Gulli-Löchern. Wer die Topografie und Oberfläche der öffentlichen Räume genau studiert, ist klar im Vorteil. Nach der Einweihung der mobilen Minigolf-Bahn in Oer-Erkenschwick, steht Selm im Zeichen des Wettbewerbs. Golfen II nimmt die All-Stars und Ultras der regionalen Szene in Empfang fördert den städtepartnerschaftlichen Austausch zwischen der Stadt Selm und Oer-Erkenschwick. Ort: Berliner Platz, 45739 Oer-Erkenschwick.

Urbane Künste Ruhr Grand Snail Tour Daniel Sadrowski ArtJunk