Info: Hier kann man die erlebnisorientierten Ausstellungen von Julio Le Parc und Adolf Luther intensiv erleben. Spannende Licht- und Bewegungsphänomene lassen uns Staunen und wir werden selbst aktiv. Dazu bieten wir ein vielseitiges Programm für einen lauen Sommerabend: Terrassen-Konzert Wir hatten was mit Björn / Maika Küster (Gesang) / Maria Trautmann (Posaune) / Caris Hermes (Kontrabass) / Manuel Loos (Taschenkofferschlagzeug & Elektronik) / Workshop: Optische Objekte selbstgemacht / Interaktive Guide-Tours: Luther / Le Parc / Kunst im Garten / Summer-Drinks und Gegrilltes von Dom‘s Catering & mobile Cocktailbar NRW.
Programm zum Langen Donnerstag
Info: Am 7. Juli wird gefeiert! Denn seit 10 Jahren fördert die Stiftung der Sparda-Bank West das Programm am Langen Donnerstag. 18–21 Uhr: Workshop Monotypie – mach aus deiner Zeichnung einen Druck! in der Museumswerkstatt / 18–22 Uhr: Kunst:Dialoge in der Sammlung und in der Ausstellung Isamu Noguchi / 18 Uhr: Begrüßung durch Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig und Vera Pues, Stiftung der Sparda-Bank West / Live-Musik mit Molass / 19 Uhr: Comedian und Musiker Quichotte im Kino / 20 Uhr: DJ Jondo legt auf / den ganzen Abend: Pixum Foto-Box in der Eingangshalle / Eis und Aperol Spritz auf der Dachterrasse / Foodtruck auf der Terrasse des Restaurants. Eintritt 7 € ab 17 Uhr / Kölner*innen frei.
Programm zur Düsseldorfer Nacht der Museen 2022
Info: 40 Düsseldorfer Museen, Galerien und Ateliers öffnen ihre Türen für nächtliche Besuche. Von 19 bis 2 Uhr sind die aktuellen Ausstellung DIE GROSSE, Landsberg Preis: Alex Wissel und Les Düsseldorfs – Videolounge der Stiftung IMAI zu sehen. 21 Uhr: Begegnung mit dem Förderpreisträger Emil Walde / 20 Uhr: Polyfolie (Flashmob Chorgesang, Empore Foyer) / 22 Uhr: DJ XYZ (von Gastronom/Lars) mit Beats & BBQ All Stars DJ-Set Funk Soul and Old School Hip Hop / VVK-Tickets →
Programm zur Düsseldorfer Nacht der Museen 2022
Info: 40 Düsseldorfer Museen, Galerien und Ateliers öffnen ihre Türen für nächtliche Besuche. Von 19 bis 2 Uhr ist die aktuelle Ausstellung DIE GROSSE zu sehen. 20 Uhr: Begegnung mit der Kunstpreisträgerin Norika Nienstedt / 22 Uhr: Stefan Kürten – 12 Guitars (Improvisierter Rock) / Special: Plastische Arbeiten (Open Air, Ehrenhof) / VVK-Tickets →
Bertram Jesdinsky, AGZ, Stefan Ettlinger, Otto Müller, U L I Sappok, Stefan Schwander
Info: Anlässlich der Ausstellung des 1992 verstorbenen Düsseldorfer Künstlers Bertram Jesdinsky in der Skulpturenhalle Neuss zeigen wir die in den 80er Jahren mit dem Künstlerkollektiv AGZ (Anarchistische Gummizelle) entstandenen Filme. Außerdem Kurzfilme von Stefan Ettlinger, Otto Müller und U L I Sappok. Dazu gibt es im geselligen Rahmen Ausschnitte aus den AGZ-Performances auf Video und Live Musik von Stefan Ettlinger, Stefan Schwander (Antonelli Electr.) und dem AGZ Freundeskreis.
Programm zur Düsseldorfer Nacht der Museen 2022
Info: Präsentation der beiden Ausstellungen WELTKUNSTZIMMER Residency 2022 und SCHAUPLATZ – Künstler*innen im WELTKUNSTZIMMER, gesonderte Öffnungszeiten und Programm zur Düsseldorfer Nacht der Museen. 19 Uhr: Wolfgang Schäfer – Butoh Performance / 19:30 Uhr: Deepanwita Roy (BangaloREsidency Expanded Artist) – Tanzperformance / 20:30 Uhr: Führung zu WELTKUNSTZIMMER Residency – Meet the artists / 22 Uhr: Koitka – Live Electronics (Techno/Electronica) / 23:30 Uhr: MarXa – DJ-Set (Queer Yummy Pop) / Food Truck und Bar im Hinterhof / VVK-Tickets →
Programm zur Nacht der Museen 2022
Info: Zur Nacht der Museen 2022 hat das KIT – Kunst im Tunnel bis 2 Uhr geöffnet. 20–24 Uhr: KIT/meet+talk – das dialogische Vermittlungsformat / ab 21 Uhr: Musik im KIT Café von Son de Aqui und Los Pipos. VVK-Tickets →
Musik / Kunst:Dialoge / Kurzführungen
Info: Eine Oase ist per Definition ein Vegetationsfleck in der Wüste – oder wie in unserem Fall – in einem Museum. Während des Museumsbesuchs, in der Mittagspause oder an einem Abend wie dem Langen Donnerstag möchte unser Museum mit der Dachterrasse ein bisschen Grün in den Alltag bringen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit coolen Beats, erfahren Sie mehr über unsere immer grüner gedeihende Dachterrasse und lassen Sie sich von den Kunst:Dialogen inspirierende Kunstwerke zeigen. Kurzführungen zum Thema Alles grün! legen den Fokus auf Kunstwerke, in denen diese Farbe ganz unterschiedlich wirkt. Ab 18 Uhr: Christian Aberle spielt ein Set mit Musik der Stimmung- und Klangfarbe Grün / Mini-Bar / Nagel-Lackier-Station / 18:30, 19:15 & 20 Uhr: Kurzführungen Alles grün! / 18–21 Uhr: Kunst:Dialoge in der Sammlung / Eintritt 7 € ab 17 Uhr / Kölner*innen frei.
Are Blytt, Béla Pablo Janssen, Michel Mouffe, Franziska Reinbothe, Michaela Zimmer
Info: Wir möchten Euch herzlich zu unserer letzten Ausstellung in der GALERIE ALBER einladen. In der Groupshow In Transit präsentieren wir die langjährigen Programmkünstler*innen der Galerie: Are Blytt, Béla Pablo Janssen, Michel Mouffe, Franziska Reinbothe und Michaela Zimmer. Nach vier Jahren haben wir uns dafür entschieden die GALERIE ALBER zu schließen. Dabei ziehen wir uns bewusst aus dem Kunstmarkt zurück, bleiben Euch aber in der Kunstwelt erhalten und stehen weiterhin uneingeschränkt hinter unseren KünstlerInnen. Die Ausstellung beginnt am 19. Mai und ist zu unseren regulären Öffnungszeiten zu besichtigen. Zu diesem besonderen Anlass feiern wir nicht die Eröffnung, sondern den letzten Abend am 10. Juni ab 19 Uhr mit Drinks, Musik und hoffentlich Euch. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!
Screening / Preisverleihung / Talk / Live-Musik
Info: Über 50 Videos aus 22 EU-Ländern wurden zum zweiten upfront! Young European Video Award eingereicht. Das Thema dieses Jahr: Europe – Peace of Mind. Am Screeningabend werden 15 Videos präsentiert und drei Preise im Gesamtwert von 3.000 € vergeben. Ein Jury-Talk mit Prof. Robin Curtis (HHU Düsseldorf), Maximilian Klemens Sänger (FilmLab, Filmwerkstatt Düsseldorf), Madeleina Kay und Milena Piccioni (Gewinnerinnen vom Vorjahr), sowie Live-Musik der Düsseldorfer Band Neumatic Parlo runden das Programm ab. Ein eigens für den Wettbewerb realisiertes Video des Wim-Wenders-Gymnasiums (Partnerschule der Filmwerkstatt Düsseldorf) wird zudem außer Konkurrenz gezeigt. Die Idee zum Wettbewerb entstand in der Jungen Filmwerkstatt in Kooperation mit EUROPE DIRECT Düsseldorf. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und wird zusätzlich live gestreamt. 18 Uhr: Einlass / 18:30 Uhr: Screening / ab 22 Uhr: Live-Musik / zur Platzreservierung →