ArtJunk
No. 24—2025

Corinna J. Duschl (Künstlerin)

Info: Anlässlich der Sommersonnenwende lädt die Künstlerin Corinna J. Duschl zu einem Kräuterspaziergang rund um den Skulpturenpark des Museum Morsbroich ein. Der Spaziergang bietet die Möglichkeit, die Pflanzen rund um das Museum Morsbroich kennen zu lernen. Gleichzeitig wird die Erzählung über Hexen hinterfragt – ein Machtinstrument, das zur Kontrolle, Stigmatisierung und Vernichtung von Menschen eingesetzt wurde, deren Existenz, Wissen oder Selbstbestimmung als Bedrohung angesehen wurde. Der Rundgang beleuchtet den Zusammenhang von Pflanzenwissen, Spiritualität und der Geschichte der Hexenverfolgung – aber auch, wie dieses Wissen bis heute wirkt und wieder angeeignet wird. Dieses Wissen soll bei der Führung sichtbar gemacht werden – nicht als romantische Folklore, sondern als gelebten Widerstand, als Erinnerungspraxis, als kollektive Heilarbeit. (…) Kosten 8 € / Anmeldung unter info@morsbroich.de →

Museum Morsbroich Corinna J. Duschl ArtJunk

Klasse Ari Benjamin Meyers (Kunstakademie Düsseldorf)

Info: Die Hochschulklasse des Künstlers Ari Benjamin Meyers von der Kunstakademie Düsseldorf verwandelt in Lünen den Trailer der Grand Snail Tour in ein mobiles Radiostudio. Der Radiosender AB/FM wird von den Studierenden bespielt und sendet in Zusammenarbeit mit Bürger*innen von Lünen und Passant*innen live in die Stadt, aus der Stadt und über die Stadt. Der Aspekt der Teilhabe ist auch im Studio selbst verankert: Der begehbare Senderaum wird zur kollaborativen Produktionsstätte mit den Gästen. Am Trailer mit dabei ist das aktuelle Local Blackout von Lütfiye Güzel, das auf der poetischen Auswertung der Lünen-Ausgabe der Ruhr Nachrichten basiert. Ort: Fußgängerzone, Lange Str. 50–52, 44532 Lünen.

Urbane Künste Ruhr Grand Snail Tour Ari Benjamin Meyers ArtJunk

Judith Schmidt (Kunstvermittlerin)

Info: Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Judith Schmidt entdecken Kinder und Erwachsene Kunstwerke im Moyländer Skulpturenpark und erfahren mehr über Natur und Geschichte des Schlosses. (…) Für Kinder ab 5 Jahre und ihre Familien / Kosten 3,50 € / 3 € ermäßigt / 2,50 € für Museumskids, jeweils zzgl. Parkeintritt / Um Anmeldung mit Namen und Alter des Kindes, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer unter besucherservice@moyland.de → wird gebeten.

Museum Moyland Thomas Kühnapfel ArtJunk

Tina van de Weyer (Künstlerin)

Info: Eine performative Mikroskopie der Natur mit Tina van de Weyer als choreografierte Annäherung an natürliche Prozesse, unscheinbare Details und verborgene Zusammenhänge. (…) Anmeldung unter park-labor@burglede.de →

Parrotta Contemporary Art Burg Lede Tina van de Weyer ArtJunk

Antonia Hrastar (Fotografin)

Info: Inspiriert von unserer aktuellen Ausstellung begeben wir uns unter der Leitung von Fotografin Antonia Hrastar am Samstag, den 31. Mai, von 12 bis 16 Uhr, auf den Foto-Spaziergang: Kopfsteinkrokus & Betonblüten. Die im Workshop entstanden Bilder können zur Finissage am Montag, den 9. Juni, präsentiert werden. Kosten 12 € / Teilnehmerzahl max. 10 Personen / Treffpunkt: KIT – Kunst im Tunnel, Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf / Anmeldung unter bildung@kunst-im-tunnel.de →

KIT Kunst im Tunnel Melanie Loureiro ArtJunk

Skulpturenpark des Museumszentrum Quadrat

Info: Um das Museumszentrum stehen im Stadtgarten und Park eine Vielzahl bildhauerischer Arbeiten und Skulpturen. Manche davon sind direkt auf Josef Albers und das Museum bezogen, andere beschäftigen sich mit Material oder Form. Bei diesem Spaziergang um den Museumskomplex werden einzelne Arbeiten herausgegriffen und betrachtet. (…) Kosten 3 € zzgl. Eintritt / max. 20 Teilnehmende.

Josef Albers Museum Quadrat Bottrop Marcello Morandini ArtJunk

Astrid Schubert (Führungsservice Flora)

Info: In Botanischen Gärten und Parks vor allem in den USA, wo der gebürtige New Yorker Lawrence Beck nach wie vor lebt, findet der Photograph Inspiration für seine Werke. Er nimmt einzelne Pflanzen und Gewächse in den Blick und betrachtet sie in ihrer Umgebung. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die vorgefundenen botanischen Beschilderungen, ein wichtiges kompositorisches Element in seinen Bildern. Auch auf Habitus und Strukturen der Pflanzen verweist er. Man kann den Eindruck bekommen, als sei es ein botanisches Lehrbuch, in das der Betrachter*in Einblick nimmt. Wer weiß denn schon, dass mit dem Namen Pink Impression eine Tulpe gemeint ist! Mit seinen Photographien zeigt uns Lawrence Beck eine besondere Art von Kultivierung der Natur. In einem Botanischen Garten, so auch in der Kölner Flora, kann man diese Aspekte (und auch vergleichbare Pflanzen) sehr gut wiederfinden. (…) Ort: Haupteingang, Flora/Botanischer Garten bei den beiden Toren, Alter Stammheimer Weg, Köln / Kosten 16 € / 12 € ermäßigt / Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich →

SK Stiftung Kultur Lawrence Beck ArtJunk

Themenführung durch den Skulpturenpark

Info: Von der Renaissance bis zur Moderne war die Dar­stel­lung der menschlichen Figur das zentrale Thema der euro­pä­ischen Bild­hauerei. Die ana­tomische Detail­treue und hand­­werk­liche Perfektion galten als Maß­stab der künstler­ischen Qualität. Als sich die Bild­hauer von diesem ästhe­tischen Ideal zu distanzieren begannen, ent­deckten sie in zu­nehm­en­dem Maße auch Werk­stoffe für ihre Zwecke, die für die Nach­bildung der Natur ungeeignet gewesen waren. Das Studium der Figur wurde durch das Studium des Materials ersetzt. Die Führung mit dem Material­wagen gibt einen Über­blick zu den Her­stellungs­verfahren, Bedeutungen und Traditionen der ver­schiedenen Werk­stoffe. (…) Kosten 5 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Mittlere Ausstellungshalle / zum Ticketkauf →

Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal Wilhelm Mundt ArtJunk

Führung durch den Skulpturenpark Morsbroich

Info: Am Samstag, 22. März 2025 um 20:30 Uhr findet unter dem Motto Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten. die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder weltweit für eine Stunde das Licht ausgeschaltet, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Auch das Schloss Morsbroich und der Skulpturenpark werden dann im Dunkeln liegen. Diese besondere Atmosphäre nutzen wir für eine ganz besondere Taschenlampenführung, um die Skulpturen im Mondschein zu erkunden und den Schlosspark bei einer Nachtwanderung aus einer ganz neuen Perspektive kennenzulernen. (…) Bitte eigene Taschenlampen mitbringen und unempfindliche Schuhe anziehen / Kosten 8 € für Erwachsene, Kinder und Jugendliche kostenlos / Treffpunkt: Museumsshop / Anmeldung bis 21. März unter info@morsbroich.de →

Museum Morsbroich Earth Hour ArtJunk

Stephanie Jost (Expertin)

Info: Jede Krippe ist einzigartig. Ob Friedenskrippe im Kölner Hauptbahnhof, Stadtkrippe auf dem Weihnachtsmarkt. Im Kölner Dom, Maria Himmelfahrt oder St. Andreas. Stephanie Jost führt zu Krippen, die typisch Kölsches erzählen und künstlerisch herausragen. (…) Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Kölner Dom / Dauer ca. 1,5–2 Std. / Ticket 13,50 € / 12 € erm. / zum Ticketkauf →

SK Stiftung Kultur Köln Bonn Krippentour ArtJunk