Skulpturenpark Waldfrieden


Hirschstr. 12
42285 Wuppertal
Di–So: 11–18 Uhr
(1. März–1. November)
Fr–So: 11–17 Uhr
(1. November–1. Januar)
Feiertags geöffnet
T +49 (0) 202-47 89 81 20
F +49 (0) 202-47 89 81 220
E mail@skulpturenpark-waldfrieden.de
Exhibitions
ebenda
Jaana Caspary
Info: Die Skulpturen von Jaana Caspary referieren auf die Reproduzierbarkeit von Objekten: indem sie aus dem alltäglichen Gebrauch überlieferte Formen wiederholen oder verdoppeln, vergegenwärtigen sie Riten des Konsums, doch bannen diese zugleich in mitunter hochwertigsten Materialien. In Bronze gegossen oder aus Marmor herausgearbeitet beschreiben Casparys Plastiken in ihrer Abstraktion ästhetische Eigenwelten, die zu einer autonomen Bezugnahme zwischen sich und der uns umgebenden Umwelt herausfordern. Denn die Künstlerin generiert in ihren Kompositionen Körper, denen oftmals Organisches innewohnt, ja die die Diskrepanzen zwischen Verbrauch und Wertschätzung in einer surrealen Formenwelt auflösen und zugleich zum Gegenstand ihrer Betrachtung machen. Unter dem Titel ebenda präsentiert die Künstlerin ihre Einzelausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden: es ist für die 1988 in Wuppertal geborene Jaana Caspary seit vielen Jahren ein vertrauter Ort, den sie mit ihren Groß- und Kleinplastiken sowie mit Zeichnungen, die in Beziehung zu ihrem bildhauerischen Werk stehen, beschreibt und in Korrespondenz mit dem Naturraum des Skulpturenparks bringt.
Figur! – Meisterwerke der Skulptur aus dem Von der Heydt-Museum zu Gast im Skulpturenpark Waldfrieden
Hans Arp, Lynn Chadwick, Edgar Degas, Alberto Giacometti, Käthe Kollwitz, Germaine Richier, Auguste Rodin, Renée Sintenis u.a.
Info: Die Ausstellung versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums, die teilweise erstmals außerhalb der Museumsmauern präsentiert werden. Dabei konzentriert sich die von Bildhauer Tony Cragg und Museumsdirektor Dr. Roland Mönig kuratierte Schau auf Darstellungen der menschlichen Figur, die zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 1980er Jahren geschaffen wurden. Diese Epoche der künstlerischen Emanzipation brachte Werke hervor, die sich formal zunehmend vom tradierten Ideal der naturalistischen Darstellung distanzierten. Für die Bildhauerei eröffneten sich dadurch bisher nie gekannte Ausdrucksmöglichkeiten. Mit welch ungeheurer Dynamik sich dieser Prozess der ästhetischen Befreiung im Laufe der Moderne vollzog, macht die Ausstellung anschaulich, indem sie beispielhaft Werke verschiedener Entstehungszeit gegenüberstellt. Gemeinsam ist den Skulpturen, dass sie eines der Ur-Motive der Bildhauerei, nämlich die Figur, zum Gegenstand haben.
Events
Überblicksführung durch den Skulpturenpark
Hede Bühl, Jaana Caspary, Tony Cragg, Richard Deacon, Bogomir Ecker, Eva Hild, Wilhelm Mundt, Erwin Wurm u.a.
Info: Der Rundgang bietet grundlegende Informationen rund um den Skulpturenpark und ist insbesondere für Erstbesucher geeignet. Erfahren Sie im Rahmen der Überblicksführung Wissenswertes zur Geschichte des Skulpturenparks, der Kunst Tony Craggs, der Architektur der Villa Waldfrieden und unseren aktuellen Wechselausstellungen. Kosten 4 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Kassengebäude / Anmeldung unter +49 (0) 202-47 89 81 20 oder online →

Sonderführung: Figur!
Hans Arp, Lynn Chadwick, Edgar Degas, Alberto Giacometti, Käthe Kollwitz, Germaine Richier, Auguste Rodin, Renée Sintenis u.a.
Info: Die Ausstellung Figur! versammelt skulpturale Darstellungen des menschlichen Körpers, die zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 1980er Jahren geschaffen wurden. Diese Epoche der künstlerischen Emanzipation brachte Werke hervor, die sich formal zunehmend vom tradierten Ideal der naturalistischen Darstellung distanzierten. Für die Bildhauerei eröffneten sich dadurch bisher nie gekannte Ausdrucksmöglichkeiten. Die Sonderführung informiert über die Werke der Ausstellung und stellt in einem anschließenden Rundgang durch den Park Bezüge zu ausgewählten Werken der Dauerausstellung her. Kosten 4 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Kassengebäude / Anmeldung unter +49 (0) 202-47 89 81 20 oder online →




Überblicksführung durch den Skulpturenpark
Hede Bühl, Jaana Caspary, Tony Cragg, Richard Deacon, Bogomir Ecker, Eva Hild, Wilhelm Mundt, Erwin Wurm u.a.
Info: Der Rundgang bietet grundlegende Informationen rund um den Skulpturenpark und ist insbesondere für Erstbesucher geeignet. Erfahren Sie im Rahmen der Überblicksführung Wissenswertes zur Geschichte des Skulpturenparks, der Kunst Tony Craggs, der Architektur der Villa Waldfrieden und unseren aktuellen Wechselausstellungen. Kosten 4 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Kassengebäude / Anmeldung unter +49 (0) 202-47 89 81 20 oder online →




Sonderführung: Figur!
Hans Arp, Lynn Chadwick, Edgar Degas, Alberto Giacometti, Käthe Kollwitz, Germaine Richier, Auguste Rodin, Renée Sintenis u.a.
Info: Die Ausstellung Figur! versammelt skulpturale Darstellungen des menschlichen Körpers, die zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 1980er Jahren geschaffen wurden. Diese Epoche der künstlerischen Emanzipation brachte Werke hervor, die sich formal zunehmend vom tradierten Ideal der naturalistischen Darstellung distanzierten. Für die Bildhauerei eröffneten sich dadurch bisher nie gekannte Ausdrucksmöglichkeiten. Die Sonderführung informiert über die Werke der Ausstellung und stellt in einem anschließenden Rundgang durch den Park Bezüge zu ausgewählten Werken der Dauerausstellung her. Kosten 4 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Kassengebäude / Anmeldung unter +49 (0) 202-47 89 81 20 oder online →




Themenführung an Ostermontag: Die Geschichte des Skulpturenparks Waldfrieden
Historie des Skulpturenparks und der Villa Waldfrieden
Info: Die heutige Gestalt des Skulpturenparks Waldfrieden wurde durch seine wechselvolle Geschichte geprägt. Davon zeugen nicht nur die unterschiedlichen Architekturstile des Gebäudeensembles. Auch der alte Flurname Waldfrieden erinnert an eine Zeit, als sich anstelle der heutigen Villa eine Ausflugsgaststätte befand. Später bewohnte die Familie des Industriellen Prof. Kurt Herberts das Grundstück. In der Führung wird über die historische Bedeutung des Ortes, seine Vorbesitzer und die verbliebenen Spuren ihres Wirkens berichtet. Der Besuch der Villa ist nicht inbegriffen. Treffpunkt: Mittlere Ausstellungshalle / Kosten 4 € zzgl. Eintritt / zur Ticketbuchung →


Überblicksführung durch den Skulpturenpark
Hede Bühl, Jaana Caspary, Tony Cragg, Richard Deacon, Bogomir Ecker, Eva Hild, Wilhelm Mundt, Erwin Wurm u.a.
Info: Der Rundgang bietet grundlegende Informationen rund um den Skulpturenpark und ist insbesondere für Erstbesucher geeignet. Erfahren Sie im Rahmen der Überblicksführung Wissenswertes zur Geschichte des Skulpturenparks, der Kunst Tony Craggs, der Architektur der Villa Waldfrieden und unseren aktuellen Wechselausstellungen. Kosten 4 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Kassengebäude / Anmeldung unter +49 (0) 202-47 89 81 20 oder online →




Philosophischer Spaziergang
Ausgewählte Exponate des Skulpturenparks
Info: Sieh es doch so an – wundert es Dich jetzt auch noch? Diese Frage stellt uns der Philosoph Ludwig Wittgenstein. Wir wollen sie zum Anlass nehmen, auch einmal mit philosophischem Blick auf das Dargestellte und Nicht-Dargestellte in der zeitgenössischen Bildhauerei zu schauen. Gemeinsam wagen wir also das Experiment, anhand von philosophischenund kunsttheoretischen Fragestellungen zu Darstellung, Wahrnehmung und Wirkung von bildender Kunst ausgewählte Exponate zu betrachten. Können wir uns gegenseitig – mit Kant gesprochen – auf die Spur bringen, Prinzipien der Kunstwahrnehmung in uns selbst zu suchen, die dann ihren eigenen, oft besseren Gang nehmen? Kosten 4 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Kassengebäude / Anmeldung unter +49 (0) 202-47 89 81 20 oder online →


Sonderführung: Figur!
Hans Arp, Lynn Chadwick, Edgar Degas, Alberto Giacometti, Käthe Kollwitz, Germaine Richier, Auguste Rodin, Renée Sintenis u.a.
Info: Die Ausstellung Figur! versammelt skulpturale Darstellungen des menschlichen Körpers, die zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 1980er Jahren geschaffen wurden. Diese Epoche der künstlerischen Emanzipation brachte Werke hervor, die sich formal zunehmend vom tradierten Ideal der naturalistischen Darstellung distanzierten. Für die Bildhauerei eröffneten sich dadurch bisher nie gekannte Ausdrucksmöglichkeiten. Die Sonderführung informiert über die Werke der Ausstellung und stellt in einem anschließenden Rundgang durch den Park Bezüge zu ausgewählten Werken der Dauerausstellung her. Kosten 4 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Kassengebäude / Anmeldung unter +49 (0) 202-47 89 81 20 oder online →




Ausstellungsrundgang mit Jaana Caspary
Jaana Caspary (Künstlerin), Wilko Austermann (Kunsthistoriker, freier Kurator)
Info: In zweijähriger Arbeit hat die Wuppertaler Künstlerin Jaana Caspary ihre Ausstellung ebenda im Skulpturenpark vorbereitet. Im Gespräch mit dem Kunsthistoriker Wilko Austermann erläutert sie die Konzeption ihrer bisher aufwändigsten Einzelausstellung und den Entstehungsprozess der Werke. Auch die Frage, welche technischen Herausforderungen solch ein großes Projekt mit sich bringt, wird dabei beleuchtet. Kosten 4 € zzgl. Eintritt / zur Ticketreservierung →

