Max Volbers (Blockflöte), David Bergmüller (Laute)
Info: Die Kunst der Improvisation spielt im heutigen Konzertleben eine nur geringe Rolle. Ganz anders verhält es sich, wenn der Blockflötist Max Volbers und der Lautenist David Bergmüller das Podium betreten. Wie im 17. und 18. Jahrhundert üblich, kombinieren sie Kompositionen mit Improvisationen – und das durch Jahrhunderte der Musikgeschichte. Mit ihrem Duo-Konzert Comprovisations endet am Sonntag, 26. März, 18 Uhr, in dieser Spielzeit die Besondere Reihe im Kurhaus. Mitbringen werden die vielseitigen und preisgekrönten Instrumentalisten Präludien, Songs, Diminutionen, Ostinati und mindestens eine Follia. Entlang der barocken Vorlagen reflektieren sie Musik von Jacques Hotteterre, Matthew Locke, Nicola Matteis und Giovanni da Palestrina mit Improvisationen, zu denen mitunter Frank Zappa und Jimmi Hendrix das Material liefern. Den Rest bestellt das Publikum, im Dialog mit den beiden Musikern. Durch die Jahrhunderte war es völlig normal, dass das Publikum den Verlauf eines Konzertes bestimmen konnte, in dem es Musiker um Improvisationen über bestimmte Themen bat, blickt Max Volbers zurück. Kosten 12 € / 6 € ermäßigt / 5 € Studenten / zum Ticketkauf →
Alexandra von der Weth (Sopran), Kunsu Shim & Gerhard Stäbler (Performance), Ensemble Presence
Info:PerformanceKonzert mit Alexandra von der Weth (Sopran), Kunsu Shim und Gerhard Stäbler (Performance) und dem Ensemble Presence unter der Leitung von Roland Techet.
Tausend Trailer (Rap mit Rock- und Pop-Einflüssen), JUNO17 (Alternative Rock), Betrayers of Babylon (Reggae/Ska)
Info: Anlässlich des Weltwassertages findet am kommenden Freitag, 24. März 2023 der Benefiz-KonzertabendWELLENRAUSCH im WELTKUNSTZIMMER statt. Alle Erlöse des Abends gehen an Viva con Agua. GoldMucke und Viva con Agua Düsseldorf präsentieren eine Nacht mit drei Konzerten und das für den guten Zweck. Gemeinsam mit JUNO17, Betrayers of Babylon und Tausend Trailer wird der World Water Day zugunsten der Trinkwasserprojekte von Viva con Agua zelebriert. Einlass 19:30 Uhr / Beginn 20:30 Uhr / VVK 15 € / Abendkasse 18 € / zum Ticketkauf →
Sofia Nystrand (SE), Jakob Lindhagen (SE), Sergio Díaz De Rojas (PE) & Tim Linghaus (DE)
Info: Am 29. März ist der 88. Tag des Jahres und damit wieder einmal PIANO DAY. Seit 2015 wird dieser von Nils Frahm ins Leben gerufene Tag auf der ganzen Welt mit Konzerten und Veranstaltungen rund um das Klavier gefeiert. So dieses Jahr mit einer mehrtägigen Konzertreihe auch in the pool. Vom 29. März bis zum 1. April findet dort ein Festival statt, das Pianomusik in all seinen Facetten gewidmet ist. Verschiedene lokale und internationale Künstler*innen stellen das Klavier in den Mittelpunkt ihres Schaffens, interpretieren das Instrument auf ihre ganz eigene Weise und laden dazu ein, seinen Klang immer wieder neu zu entdecken. In 88 Tasten um die Welt… Alle Abende ohne Eintritt / es wird um eine Spende für die Musiker*innen gebeten / Beginn der Konzerte jeden Abend um 20 Uhr / zur Soundcloud-Playlist →
Info: Am 29. März ist der 88. Tag des Jahres und damit wieder einmal PIANO DAY. Seit 2015 wird dieser von Nils Frahm ins Leben gerufene Tag auf der ganzen Welt mit Konzerten und Veranstaltungen rund um das Klavier gefeiert. So dieses Jahr mit einer mehrtägigen Konzertreihe auch in the pool. Vom 29. März bis zum 1. April findet dort ein Festival statt, das Pianomusik in all seinen Facetten gewidmet ist. Verschiedene lokale und internationale Künstler*innen stellen das Klavier in den Mittelpunkt ihres Schaffens, interpretieren das Instrument auf ihre ganz eigene Weise und laden dazu ein, seinen Klang immer wieder neu zu entdecken. In 88 Tasten um die Welt… Alle Abende ohne Eintritt / es wird um eine Spende für die Musiker*innen gebeten / Beginn der Konzerte jeden Abend um 20 Uhr / zur Soundcloud-Playlist →
Marie Awadis (AM) & Tom Blankenberg (DE)
Info: Am 29. März ist der 88. Tag des Jahres und damit wieder einmal PIANO DAY. Seit 2015 wird dieser von Nils Frahm ins Leben gerufene Tag auf der ganzen Welt mit Konzerten und Veranstaltungen rund um das Klavier gefeiert. So dieses Jahr mit einer mehrtägigen Konzertreihe auch in the pool. Vom 29. März bis zum 1. April findet dort ein Festival statt, das Pianomusik in all seinen Facetten gewidmet ist. Verschiedene lokale und internationale Künstler*innen stellen das Klavier in den Mittelpunkt ihres Schaffens, interpretieren das Instrument auf ihre ganz eigene Weise und laden dazu ein, seinen Klang immer wieder neu zu entdecken. In 88 Tasten um die Welt… Alle Abende ohne Eintritt / es wird um eine Spende für die Musiker*innen gebeten / Beginn der Konzerte jeden Abend um 20 Uhr / zur Soundcloud-Playlist →
Garreth Brooke (UK) & Ozan Tekin (TR)
Info: Am 29. März ist der 88. Tag des Jahres und damit wieder einmal PIANO DAY. Seit 2015 wird dieser von Nils Frahm ins Leben gerufene Tag auf der ganzen Welt mit Konzerten und Veranstaltungen rund um das Klavier gefeiert. So dieses Jahr mit einer mehrtägigen Konzertreihe auch in the pool. Vom 29. März bis zum 1. April findet dort ein Festival statt, das Pianomusik in all seinen Facetten gewidmet ist. Verschiedene lokale und internationale Künstler*innen stellen das Klavier in den Mittelpunkt ihres Schaffens, interpretieren das Instrument auf ihre ganz eigene Weise und laden dazu ein, seinen Klang immer wieder neu zu entdecken. In 88 Tasten um die Welt… Alle Abende ohne Eintritt / es wird um eine Spende für die Musiker*innen gebeten / Beginn der Konzerte jeden Abend um 20 Uhr / zur Soundcloud-Playlist →
Info: Am Abend des 24. März 2023 habt ihr im Pool Gelegenheit, frische Tracks von Sølyst zu hören. Kommt vorbei zum Soundbaden. Eintritt frei / um Spenden wird gebeten / Beginn des Klangwellen-Betriebs um 19 Uhr.
Daniel Fassbender
Info: Daniel Fassbenders DJ-Sets verbinden obskure Klangmalerei, die Verbindung von akustischer mit elektronischer Musik sowie rhythmischen Soundklängen mit tanzbarer Ausrichtung. Eintritt frei / um Spenden wird gebeten / Einlass 19 Uhr.
Carola Willbrand (Künstlerin), Eva Zöllner (Musikerin), Gisela Hochuli (Performancekünstlerin)
Info: Carola Willbrand trifft Eva Zöllner und Gisela Hochuli: Eva Zöllner, die Akkordeon an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie am Königlich Dänischen Konservatorium studierte, ist bekannt für ihre Fokussierung auf weibliche Komponisten, deren Werken sie zu mehr Bekanntheit verhelfen möchte. Die Schweizer Performerin Gisela Hochuli studierte Volkswirtschaft und Soziologie an der Universität Bern und Bildende Kunst an der Hochschule der Künste Zürich und widmet sich Pionierinnen und Pionieren der Performance Art. Alle drei Künstlerinnen interagieren in einer gemeinsamen Performance im Grünen Salon. (…) Kosten 6 € / 3 € inkl. Museumseintritt.