ArtJunk
No. 39—2023

Museum Schloss Moyland

Museum Schloss Moyland Bedburg-Hau ArtJunk

Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau

Sommer (1. April–3. Oktober)
Mo: 11–17 Uhr (nur Parkanlage)
Di–Fr: 11–18 Uhr
Sa–So: 10–18 Uhr

Winter (4. Oktober–31. März)
Mo: 11–17 Uhr (nur Parkanlage)
Di–So: 11–17 Uhr

T +49 (0) 2824-95 10 60

F +49 (0) 2824-95 10 99

E

www.moyland.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

FLUXUS MUSIK ZONE WEST. Von Beuys bis Moorman

Joseph Beuys, George Brecht, Mark Brusse, John Cage, Henning Christiansen, Philip Corner, Adam Henry, David Horvitz, Ute Klophaus, Milan Knížák, Ferdinand Kriwet, George Maciunas, Charlotte Moorman, Yoko Ono, Nam June Paik, Benjamin Petterson, Takako Saito, Emil Schult, Mieko Shiomi, Ben Vautier u.a.

Info: FLUXUS MUSIK ZONE WEST untersucht das Zusammenspiel von Musik und Kunst innerhalb der international strahlkräftigen Fluxus-Bewegung. Mit über 2.500 Exponaten beherbergt das Museum Schloss Moyland eine der umfassendsten Fluxus-Sammlungen, die mit der Gruppenschau erstmalig in den Fokus gerückt wird. Die Ausstellung zeigt die enorme Vielfalt an Formaten musikbasierter Fluxus-Kunst auf. Diese reichen von einfachen Handlungsanweisungen bis hin zu aufwendig inszenierten Konzerten, bei welchen Musikinstrumente nach festgelegten Partituren performativ zerstört wurden. Ein besonderes Augenmerk wird auf Meilensteine der Fluxus-Geschichte gelegt, die in NRW geschrieben wurde. Hierzu gehören z.B. die Fluxus-Festivals FESTUM FLUXORUM (Kunstakademie Düsseldorf, 1963), das 24 Stunden-Happening in Wuppertal (Galerie Parnass, 1965) oder Konzerte und Aktionen, die in Düsseldorfs legendärem Lokal Creamcheese (1967–1976) aufgeführt wurden. Ein Ort, der zum Schmelztiegel für Fluxus-Aktionen, Krautrock-Konzerte und ZERO-Kunst wurde.

Museum Schloss Moyland Rago T Ebeling Joseph Beuys ArtJunk

Kartoffelpflanzen – Transformationen. Elina Brotherus, Joseph Beuys und der Galerist René Block

Elina Brotherus – mit Joseph Beuys und René Block

Info: Die bekannte finnische Foto- und Videokünstlerin Elina Brotherus (*1972 in Helsinki) beschäftigt sich mit ikonischen Motiven der Kunstgeschichte sowie mit der Neuinterpretation von Fluxus-Aktionen und Event Scores, den Aufzeichnungen von Performances. In diesem Zusammenhang hat die Künstlerin auch Joseph Beuys‘ Aktion Kartoffelernte neu inszeniert, die ursprünglich im Jahr 1977 vor der Galerie des wichtigen FLUXUS- und Beuys-Wegbegleiters René Block stattgefunden hatte. Während verschiedener Aufenthalte im Museum Schloss Moyland und im Joseph Beuys Archiv recherchierte Elina Brotherus zu Beuys und Block, zu Aktionen, Bildern und Korrespondenzen sowie zu Beuys langjähriger Performance-Fotografin Ute Klophaus. Am Ende ihrer Recherchen sind neue Fotografien und Videoinstallationen an von Beuys frequentierten Orten in der Region sowie neue Arbeiten mit René Block entstanden. Diese spezifischen Neuproduktionen werden erstmals im Museum Schloss Moyland gezeigt. (…)

Museum Schloss Moyland Elina Brotherus ArtJunk

Events

Öffentliche Führung: Schloss und Park

So — 1. Oktober 2023 12:00—13:00 Uhr

Außenführung Museum Schloss Moyland

Info: Geschichte unter freiem Himmel – Schloss Moyland zählt zu den bedeutendsten neugotischen Schlossanlagen in Nordrhein-Westfalen. Die 700-jährige Schlossgeschichte und die Entwicklung der historischen Gartenanlage stehen im Mittelpunkt dieser Außenführung. Kosten 3 € zzgl. Eintritt / Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich unter +49 (0) 2824-95 10 60 oder besucherservice@moyland.de →

Museum Schloss Moyland Kunst Führung ArtJunk

Öffentliche Führung: Kartoffelpflanzen – Transformationen

So — 1. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Elina Brotherus – mit Joseph Beuys und René Block

Info: Die bekannte finnische Foto- und Videokünstlerin Elina Brotherus beschäftigt sich mit ikonischen Motiven der Kunstgeschichte sowie mit der Neuinterpretation von Fluxus-Aktionen und Event Scores, den Aufzeichnungen von Performances. In diesem Zusammenhang hat die Künstlerin auch Joseph Beuys‘ Aktion Kartoffelernte neu interpretiert, die im Jahr 1977 vor der Galerie des wichtigen FLUXUS- und Beuys-Wegbegleiters René Block stattfand. Brotherus findet eine feminine Form der Annäherung an die Geste des ikonischen deutschen Künstlers. Kosten 3 € zzgl. Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt.

Museum Schloss Moyland Elina Brotherus ArtJunk

Öffentliche Führung: Schloss und Park

Di — 3. Oktober 2023 12:00—13:00 Uhr

Außenführung Museum Schloss Moyland

Info: Geschichte unter freiem Himmel – Schloss Moyland zählt zu den bedeutendsten neugotischen Schlossanlagen in Nordrhein-Westfalen. Die 700-jährige Schlossgeschichte und die Entwicklung der historischen Gartenanlage stehen im Mittelpunkt dieser Außenführung. Kosten 3 € zzgl. Eintritt / Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich unter +49 (0) 2824-95 10 60 oder besucherservice@moyland.de →

Museum Schloss Moyland Kunst Führung ArtJunk

Öffentliche Führung: Schloss und Park

So — 8. Oktober 2023 12:00—13:00 Uhr

Außenführung Museum Schloss Moyland

Info: Geschichte unter freiem Himmel – Schloss Moyland zählt zu den bedeutendsten neugotischen Schlossanlagen in Nordrhein-Westfalen. Die 700-jährige Schlossgeschichte und die Entwicklung der historischen Gartenanlage stehen im Mittelpunkt dieser Außenführung. Kosten 3 € zzgl. Eintritt / Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich unter +49 (0) 2824-95 10 60 oder besucherservice@moyland.de →

Museum Schloss Moyland Kunst Führung ArtJunk

Öffentliche Führung: FLUXUS MUSIK ZONE WEST. Von Beuys bis Moorman

So — 8. Oktober 2023 14:00—15:00 Uhr

Joseph Beuys, George Brecht, Mark Brusse, John Cage, Henning Christiansen, Philip Corner, Adam Henry, David Horvitz, Ute Klophaus, Milan Knížák, Ferdinand Kriwet, George Maciunas, Charlotte Moorman, Yoko Ono, Nam June Paik, Benjamin Petterson, Takako Saito, Emil Schult, Mieko Shiomi, Ben Vautier u.a.

Info: FLUXUS MUSIK ZONE WEST untersucht das Zusammenspiel von Musik und Kunst innerhalb der international strahlkräftigen Fluxus-Bewegung. Mit über 2.500 Exponaten beherbergt das Museum Schloss Moyland eine der umfassendsten Fluxus-Sammlungen, die mit der Gruppenschau erstmalig in den Fokus gerückt wird. (…) Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Kosten 3 € zzgl. Museumseintritt.

Museum Schloss Moyland Ute Klophaus ArtJunk

Öffentliche Führung: Schloss und Park

So — 15. Oktober 2023 12:00—13:00 Uhr

Außenführung Museum Schloss Moyland

Info: Geschichte unter freiem Himmel – Schloss Moyland zählt zu den bedeutendsten neugotischen Schlossanlagen in Nordrhein-Westfalen. Die 700-jährige Schlossgeschichte und die Entwicklung der historischen Gartenanlage stehen im Mittelpunkt dieser Außenführung. Kosten 3 € zzgl. Eintritt / Teilnehmerzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich unter +49 (0) 2824-95 10 60 oder besucherservice@moyland.de →

Museum Schloss Moyland Kunst Führung ArtJunk

Öffentliche Führung: Kartoffelpflanzen – Transformationen

So — 15. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Elina Brotherus – mit Joseph Beuys und René Block

Info: Die bekannte finnische Foto- und Videokünstlerin Elina Brotherus beschäftigt sich mit ikonischen Motiven der Kunstgeschichte sowie mit der Neuinterpretation von Fluxus-Aktionen und Event Scores, den Aufzeichnungen von Performances. In diesem Zusammenhang hat die Künstlerin auch Joseph Beuys‘ Aktion Kartoffelernte neu interpretiert, die im Jahr 1977 vor der Galerie des wichtigen FLUXUS- und Beuys-Wegbegleiters René Block stattfand. Brotherus findet eine feminine Form der Annäherung an die Geste des ikonischen deutschen Künstlers. Kosten 3 € zzgl. Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt.

Museum Schloss Moyland Elina Brotherus ArtJunk

Öffentliche Führung: FLUXUS MUSIK ZONE WEST. Von Beuys bis Moorman

So — 22. Oktober 2023 14:00—15:00 Uhr

Joseph Beuys, George Brecht, Mark Brusse, John Cage, Henning Christiansen, Philip Corner, Adam Henry, David Horvitz, Ute Klophaus, Milan Knížák, Ferdinand Kriwet, George Maciunas, Charlotte Moorman, Yoko Ono, Nam June Paik, Benjamin Petterson, Takako Saito, Emil Schult, Mieko Shiomi, Ben Vautier u.a.

Info: FLUXUS MUSIK ZONE WEST untersucht das Zusammenspiel von Musik und Kunst innerhalb der international strahlkräftigen Fluxus-Bewegung. Mit über 2.500 Exponaten beherbergt das Museum Schloss Moyland eine der umfassendsten Fluxus-Sammlungen, die mit der Gruppenschau erstmalig in den Fokus gerückt wird. (…) Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Kosten 3 € zzgl. Museumseintritt.

Museum Schloss Moyland Ute Klophaus ArtJunk

Langer Donnerstag im Museum Moyland

Do — 16. November 2023 17:00 Uhr

Programm zum Langen Donnerstag

Info: Am Langen Donnerstag, jeder 3. Donnerstag im Monat, können die Besucher*innen das Schloss in einer anderen Weise erleben: Das Schloss wird zur Bühne für Musik, Kunst und Austausch. In entspannter Atmosphäre treffen sich hier Freunde, Bekannte und Kolleg*innen bei einem wechselnden Programm aus künstlerischen Specials: Musik, Gespräche mit Künstler*innen, Führungen, Lesungen, Performances, u.v.m. An diesem Abend findet ab 17 Uhr ein Vortrag mit anschließendem Rundgang in Anlehnung an die Ausstellung Elina Brotherus, Jopseh Beuys und der Galerist René Block mit Dr. Antje-Britt Mählmann statt. Die Bar Mezzogiorno (Installation von Florian Hüttner und Daniel Maier-Reimer im Turmkabinett) ist geöffnet und ein Freigetränk inklusive. Kosten 3 € (ermäßigter Museumseintritt).

Museum Schloss Moyland Langer Donnerstag ArtJunk