ArtJunk
No. 13—2023

Dr. Antje-Britt Mählmann (Künstlerische Direktorin, Museum Schloss Moyland), Isaac Chong Wai (Künstler)

Info: Die Künstlerische Direktorin Dr. Antje-Britt Mählmann wird mit dem Künstler Isaac Chong Wai durch die Ausstellung Isaac Chong Wai im Dialog mit Joseph Beuys – Das Ende des Wachstums / The End of Growth führen (in englischer Sprache). Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch an der Bar Mezzogiorno (Installation von Florian Hüttner und Daniel Maier-Reimer im Turmkabinett). Dieses Angebot richtet sich an Instagram-Nutzer*innen, die ihren Account mit Beiträgen aus dem Bereich Kunst aufwerten möchten. Eintritt und Führung frei (Snacks und Drink inklusive) / verbindliche Anmeldung bis 12. April 2023 an presse@moyland.de →

Museum_Schloss Moyland Isaac Shong Wai ArtJunk

Programm zum Langen Donnerstag

Info: Am Langen Donnerstag, jeder 3. Donnerstag im Monat, können die Besucher*innen das Schloss in einer anderen Weise erleben: Das Schloss wird zur Bühne für Musik, Kunst und Austausch. In entspannter Atmosphäre treffen sich hier Freunde, Bekannte und Kolleg*innen bei einem wechselnden Programm aus künstlerischen Specials: Musik, Gespräche mit Künstler*innen, Führungen, Lesungen, Performances, u.v.m. Am Langen Donnerstag im April findet ein Gespräch zwischen dem Künstler Isaac Chong Wai und Jonathan Willing aus dem Joseph Beuys Archiv der Stiftung Museum Schloss Moyland statt. Anschließend gibt es einen Ausklang bei Gesprächen an der Bar Mezzogiorno (Installation von Florian Hüttner und Daniel Maier-Reimer im Turmkabinett). Ermäßigter Museumseintritt 3 €.

Museum Schloss Moyland Isaac Chong Wai ArtJunk

Pablo Schlumberger

Info: We are happy to invite you and your friends to Pablo Schlumberger. Bar Putti Archive. Join us during the bar hours.

BPA Space Pablo Schlumberger ArtJunk

Pablo Schlumberger

Info: We are happy to invite you and your friends to Pablo Schlumberger. Bar Putti Archive.

BPA Space Pablo Schlumberger ArtJunk

Programm zum Langen Donnerstag

Info: Das Schloss wird zur Bühne für Musik, Kunst und Austausch. In entspannter Atmosphäre treffen sich hier Freunde, Bekannte und Kolleg*innen bei einem wechselnden Programm aus künstlerischen Specials: Musik, Gespräche mit Künstler*innen, Führungen, Lesungen, Performances, u.v.m. Welches Werk wählst Du? – Im Rahmen des 24. Moyländer Kunsthandwerker Weihnachtsmarktes hatten unsere Besucher die Möglichkeit für ihr Lieblingswerk abzustimmen. Die Gewinner werden an diesem Abend bekannt gegeben und während eines gemeinsamen Rundgangs durch die Raumpräsentation im Format Offen für Kunst? diskutiert. Die Bar Mezzogiorno ist geöffnet / ermäßigter Museumseintritt 3 € / Freigetränk inklusive.

Museum Schloss Moyland Kunst ArtJunk

Johann Peter Heek

Info: Nach seiner Ausbildung bei Gerhard Kadow und Erna Loets an der Krefelder Werkkunstschule gründete Johann Peter Heek (1934–1994) 1959 in Kranenburg ein Webatelier. Hier entstanden bis in die 1990er Jahre mehr als 150 Bildteppiche für private und öffentliche Auftraggeber in der ganzen Bundesrepublik. Heek fertigte Gobelins und Knüpfteppiche nach eigenen Vorlagen und Entwürfen von Künstler*innen wie Josef Fassbender, Gabriele Grosse, Erwin Heerich, Elisabeth Kadow, Egon Kalinowski, Georg Meistermann und Victor Vasarely. Schon in den 1950er Jahren widmete sich Heek auch der Malerei. Hans van der Grinten bezeichnete ihn als Maler, der eine Teppichwerkstatt betreibt. Seine Malereien waren zumeist freie Kompositionen ohne gegenständliche Vorbilder. Anfang der 1970er Jahre wandte er sich der Landschaft zwischen Rhein und Reichswald zu. Diesen Motiven ist die Ausstellung Johann Peter Heek: Landschaften gewidmet. Es sprechen: Stephan Reinders (Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau), Franz Rudolf van der Grinten (Sprecher des Vorstandes der Stiftung Museum Schloss Moyland), Dr. Alexander Grönert (Leiter der Sammlung der Stiftung Museum Schloss Moyland / Kurator der Ausstellung Johann Peter Heek), Dr. Antje-Britt Mählmann (Künstlerische Direktorin der Stiftung Museum Schloss Moyland / Kuratorin der Ausstellung Landscapes) / anschließender Ausstellungsrundgang / Musik von Eva Maria Staudenmaier und Mohamad Al Tenawi: Cello meets Laute / inkl. Freigetränk an der Bar Mezzogiorno.

Museum Schloss Moyland Johann Peter Heek ArtJunk

Elisabeth Luise Andrae, Marwan Bassiouni, Burkhart Beyerle, Bernd und Hilla Becher, Joseph Beuys, Elmas Deniz, Wilhelm den Ouden, Ulrich Erben, Elger Esser, Fanny von Geiger-Weishaupt, Clara Joswich-Rodatz, Shila Khatami, Hanns Lamers, Emmy Lischke, Takanori Ogiso (Oguisse), Yasam Sasmazer, Hermann Teuber, Martel Wiegand u.a.

Info: Das Museum Schloss Moyland besitzt einen umfangreichen Bestand von Werken, die sich den Themen Natur und Landschaft widmen. Darunter befinden sich Gemälde, Zeichnungen, Radierungen, Objekte und auch Kacheln im Jugendstil. Ausgehend von diesem Sammlungsbestand untersucht die Ausstellung die Bedeutung von der Natur und ihrem fragilen Status in der Kunst der Gegenwart. Eine grundlegende Fragestellung ist die An- oder Abwesenheit des perspektivischen Blicks als kulturtechnische Setzung. (…) Es sprechen Stephan Reinders (Bürgermeister der Gemeinde Bedburg-Hau), Franz Rudolf van der Grinten (Sprecher des Vorstandes der Stiftung Museum Schloss Moyland), Dr. Alexander Grönert (Leiter der Sammlung der Stiftung Museum Schloss Moyland / Kurator der Ausstellung Johann Peter Heek), Dr. Antje-Britt Mählmann (Künstlerische Direktorin der Stiftung Museum Schloss Moyland / Kuratorin der Ausstellung Landscapes) / anschließender Ausstellungsrundgang / Musik von Eva Maria Staudenmaier und Mohamad Al Tenawi: Cello meets Laute / inkl. Freigetränk an der Bar Mezzogiorno.

Museum Schloss Moyland Marwan Bassiouni ArtJunk

Programm zum Langen Donnerstag

Info: An jedem 3. Donnerstag im Monat können die Besucher*innen das Schloss in einer anderen Weise erleben: Auch am 16. Februar 2023 ist das Schloss beim Langen Donnerstag wieder in den Abendstunden zwischen 17 und 20 Uhr geöffnet. Das Format Offen für Kunst? eröffnet mit einem Taschenlampenrundgang im Schlosspark ungewöhnliche Perspektiven auf die Kunst. Auch lohnt sich der Besuch der Ausstellung BLICKFELDER im Schloss. Die Bar Mezzogiorno ist geöffnet / 18 Uhr: Beginn des Formats Offen für Kunst? / Treffpunkt: Bar Mezzogiorno / ermäßigter Museumseintritt 3 € / Freigetränk inklusive.

Museum Schloss Moyland Taschenlampenführung ArtJunk

Isaac Chong Wai, Joseph Beuys

Info: Mit Isaac Chong Wai im Dialog mit Joseph Beuys – Das Ende des Wachstums / The End of Growth beginnt eine neue Ausstellungsreihe, die den großen Sammlungsbestand und die Archivalien zu Joseph Beuys mit jüngeren internationalen Künstler*innen in einen Dialog bringt. Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung der Ausstellung im Zwirnersaal (Schlossgebäude) ein. (…) Zur Eröffnung laden wir Sie zu einem Getränk ein. Im Anschluss an einen Ausstellungsrundgang können die Gespräche an der Bar Mezzogiorno (Installation von Florian Hüttner und Daniel Maier-Reimer im Turmkabinett) fortgesetzt werden. Programm: Künstlergespräch – Isaac Chong Wai im Gespräch mit Dr. Antje-Britt Mählmann (Künstlerische Direktorin, Stiftung Museum Schloss Moyland) / Musik von Daniel M. Ziegler & FLUXUS-Musik / ab 19 Uhr: Performance von Isaac Chong Wai in den Ausstellungsräumen performt von Katherine Leung.

Museum Schloss Moyland Isaac Chong Wai ArtJunk

Sonia Delaunay, Andrea Zittel

Info: Das Nachdenken über Lebensweisen und neue Möglichkeiten und das tiefe Erlebnis von Farbe und Form möchten wir beim KunstImPuls in eine festliche Stimmung münden lassen. Nach spannenden Gesprächsführungen und literarischen Inputs in den Ausstellungen in den Häusern Lange und Esters mündet der Abend in einem Ball abstrakt im K+ des Kaiser Wilhelm Museums mit Musik und farbenprächtigen Kostümierungen. Museum live erleben, so lautet das Motto unserer beliebten Veranstaltungsreihe KunstImPuls an jedem ersten Donnerstag im Monat, möglich gemacht durch die Unterstützung der Stadtwerke Krefeld AG und der Sparkasse Krefeld. Erleben Sie spannende Führungen, kreative Workshops, Live-Musik und mehr, das alles bei freiem Eintritt. 17–21 Uhr: Haus Lange Haus Esters – Abendöffnung der Ausstellungen / Kurzführungen & Workshop mit Künstlerin Sibylle Gröne / 17–23 Uhr: K+ im Kaiser Wilhelm Museum – Banh Mi Bay serviert Drinks ab 17 Uhr und Vietnamesisches Street Food ab 19 Uhr / dazu spielt Musik der Zwanziger und mehr vom Band / 21 Uhr: Musik-Kabarett von Salonlöwengebrüll /22 Uhr: Bar-Musik mit Norbert Lauter.

Kunstmuseen Krefeld Kaiser Wilhelm Museum Haus Esters Haus Lange Kunst im Puls ArtJunk