ArtJunk
No. 44—2025

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Remagen ArtJunk

Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen

Di–So & feiertags: 11–18 Uhr

T +49 (0) 2228-94 25 16

F +49 (0) 2228-94 25 21

E

www.arpmuseum.org →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Sammlungspräsentation: Kosmos Arp. Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp – ein Künstlerpaar der Avantgarde

Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: Wie kaum ein anderes Paar beeinflussten Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp die Kunst ihrer Zeit. Angesichts der großen gesellschaftlichen Fragen des 20. Jahrhunderts suchten sie einen radikalen Neuanfang. Als weltweit einziges Museum widmet sich das Arp Museum Bahnhof Rolandseck auf Grundlage seines hochkarätigen Sammlungsbestandes diesem bahnbrechenden Künstlerpaar. Mehr als 400 Werke sind in der außergewöhnlichen Architektur aus historischem Bahnhofsgebäude und dem lichten Bau Richard Meiers zu Hause. Pazifismus, Gleichberechtigung und Ökologie manifestieren sich außergewöhnlich früh in Leben und Wirken der Beiden. In Auflehnung gegen bestehende gesellschaftliche Werte und Konventionen erfanden sie sich und ihre Werke stets neu, verließen jedoch nie ihre künstlerische sowie gedanklich-konzeptuelle Heimat: die Abstraktion.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans Arp ArtJunk

Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik

Aubrey Beardsley, Caspar David Friedrich, Jonathan Meese, Friedrich Nerly, Frederik Rohde, Carl Spitzweg, Karl Friedrich Schinkel, Moritz von Schwind u.a.

Info: Die Ausstellung Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik zeigt in rund 60 Werken die faszinierende gleichnamige Epoche von ihren Anfängen um 1770 bis zur Neoromantik um 1900. In den Kapiteln Romantische Liebe, Traum und Albtraum und Zurück zur Natur werden die Sehnsüchte, Ideale und Utopien dieser Zeit erfahrbar gemacht. Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Friedrich Nerly und Karl Friedrich Schinkel illustrieren die Sehnsucht nach dem oder der Seelenverwandten, nach einer Einheit von Mensch und Natur. Sie zeigen neben Hoffnung und fantastischen Realitäten auch die Abgründe des Unterbewussten in Traum und Albtraum. Bis heute bestimmt das romantische Denken unsere Gesellschaft. Die thematisierte Hoffnung auf Rückzug und Heilung aktualisiert sich durch die wahrgenommene Überforderung durch eine sich schnell wandelnde, konflikthafte Welt. Das Arp Museum, tief in der Rheinromantik verwurzelt, bietet den perfekten Rahmen für diese Entdeckungen. (…)

Arp Museum Carl Trost ArtJunk

Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937

Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett,  Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer

Info: Unter dem Titel Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937 präsentiert das Arp Museum Bahnhof Rolandseck die Künstlergruppe Abstraction-Création. Die Aktivitäten der Gruppe, 1931 in Paris gegründet, beschränkten sich nicht auf ihren Gründungsort Paris, sondern wirkten bis zu ihrem Ende im Jahr 1937 weit über die Grenzen Frankreichs hinaus. Ihre Mitglieder werden auch heute noch als Vertreterinnen und Vertreter ungegenständlicher Kunst weltweit geschätzt. (…) Künstlergruppen bildeten einen festen Bestandteil der Avantgarde. Doch infolge der Weltwirtschaftskrise 1929 rückten neben den künstlerischen Anliegen auch Strukturen unabhängiger Selbstorganisation und -vermarktung in den Fokus. Vor diesem Hintergrund entstand die in Meudon bei Paris auf Initiative von Hans Arp und Theo van Doesburg gegründete Abstraction-Création. Ihr Ziel war es, den noch kaum vorhandenen Markt für abstrakte Kunst durch eine unabhängige internationale Gemeinschaft zu entwickeln und zu fördern. (…)

Seelenlandschaften

James Ensor, Claude Monet, Paul Signac

Info: Erstmals in Deutschland stellt das Arp Museum herausragende Meisterwerke der belgischen Sammlung The Phoebus Foundation vor. Unter dem Titel Seelenlandschaften werden rund 30 dieser bisher nicht öffentlich zugänglichen Gemälde und Skulpturen vom Impressionismus bis zum Beginn der Klassischen Moderne präsentiert. Die Ausstellung beleuchtet Brüssel als vibrierendes Zentrum der Avantgarde im späten 19. Jahrhundert. Belgische Künstler wie Théo van Rysselberghe, George Minne und James Ensor pflegten einen intensiven Austausch mit ihren französischen Kollegen und fanden ganz eigene Ausprägungen der epochalen wie bahnbrechenden Kunstströmungen, die im Impressionismus, Symbolismus und Fauvismus gipfelten. Im Dialog mit 30 Werken französischer Meister aus der Sammlung Rau für UNICEF von Claude Monet über Paul Signac bis Maurice Denis entsteht ein reger Austausch, der die gegenseitige Befruchtung der Kunstszenen lebendig macht. Die Ausstellung zeigt die Suche dieser Gruppe nach einem Existenzialismus, der tief in der menschlichen Seele verwurzelt ist und vom düsteren, teilweise bis ins absurde gesteigerten Rausch des Fin de Siècle befeuert wurde.

Arp Museum James Ensor ArtJunk

Events

Öffentliche Führung: »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp« / »Sehnsucht nach Utopia«

So. — 2. November 2025 15:00—16:30 Uhr

Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett,  Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp / Aubrey Beardsley, Caspar David Friedrich, Jonathan Meese, Friedrich Nerly, Frederik Rohde, Carl Spitzweg, Karl Friedrich Schinkel, Moritz von Schwind u.a.

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Friedrich Nerly ArtJunk

Tag der offenen Tür – Käpt’n Book im Arp Museum

So. — 9. November 2025 11:00—18:00 Uhr

Das Familien-Lesefest im Arp Museum Bahnhof Rolandseck

Info: Zum Rheinischen Lesefest Käpt’n Book verwandelt sich das Museum in eine Bühne für spannende Geschichten bekannter Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Natürlich laden wir alle kleinen und großen Literaturliebhaber*innen auch ein, unsere aktuellen Ausstellungen zu entdecken. (…) 11–17 Uhr: Offener Familienworkshop im Arp Labor Buchbinden: Von der Kunst zum Buch zu der Ausstellung Netzwerk Paris / 11:15 Uhr: Figurentheater Paperlapupp! Die drei Räuber – ein diebisches Vergnügen / 12:30 Uhr: Nicole Röndigs Der Club der schrägen Prinzessinnen / 13:30 Uhr: Nanna Neßhöver Wortsalat und Buchstabensuppe / 14:45 Uhr: Sabine Bohlmann Frau Honig-Reihe / 16 Uhr: Jörg Hilbert Ein Ritter namens Rost – Vorlesegeschichten / 11–17 Uhr auf dem Vorplatz des Museums: Bewegungsspiele mit dem Sportbund Rheinland e.V. / Catering Erdapfel Bonn.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Kaeptn Book ArtJunk

Öffentliche Führung: »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp«

So. — 9. November 2025 15:00—16:30 Uhr

Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett, Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans Arp ArtJunk

Öffentliche Führung: »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp«

So. — 16. November 2025 15:00—16:30 Uhr

Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett, Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans Arp ArtJunk

Seelenlandschaften

So. — 23. November 2025 11:00—14:00 Uhr

James Ensor, Claude Monet, Paul Signac

Info: Erstmals in Deutschland stellt das Arp Museum herausragende Meisterwerke der belgischen Sammlung The Phoebus Foundation vor. Unter dem Titel Seelenlandschaften werden rund 30 dieser bisher nicht öffentlich zugänglichen Gemälde und Skulpturen vom Impressionismus bis zum Beginn der Klassischen Moderne präsentiert. Die Ausstellung beleuchtet Brüssel als vibrierendes Zentrum der Avantgarde im späten 19. Jahrhundert. Belgische Künstler wie Théo van Rysselberghe, George Minne und James Ensor pflegten einen intensiven Austausch mit ihren französischen Kollegen und fanden ganz eigene Ausprägungen der epochalen wie bahnbrechenden Kunstströmungen, die im Impressionismus, Symbolismus und Fauvismus gipfelten. Im Dialog mit 30 Werken französischer Meister aus der Sammlung Rau für UNICEF von Claude Monet über Paul Signac bis Maurice Denis entsteht ein reger Austausch, der die gegenseitige Befruchtung der Kunstszenen lebendig macht. (…) Zur Eröffnung sprechen Dr. Julia Wallner (Direktorin, Arp Museum), Katharina Binz (Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz), Dipl.-Psych. Stephan Grünewald (Geschäftsführer, Rheingold / Komiteemitglied, UNICEF Deutschland) und Dr. Susanne Blöcker (Kuratorin, Arp Museum).

Arp Museum James Ensor ArtJunk

Öffentliche Führung: »Seelenlandschaften« / »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp«

So. — 23. November 2025 15:00—16:30 Uhr

James Ensor, Claude Monet, Paul Signac / Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett, Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Ausstellungsansicht Netzwerk Paris ArtJunk

Dialogführung »Der entschleunigte Blick«: Im Rausch des Fin de Siècle – Ein Blick in den Spiegel?

Sa. — 29. November 2025 11:30—13:00 Uhr

Judith Graefe (Kunsthistorikerin), Olaf Mextorf (Kunsthistoriker)

Info: Die Kunsthistorikerin Judith Graefe und der Kunsthistoriker Olaf Mextorf begleiten Sie fachkundig bei dieser intensiven Annäherung an die Kunst und laden Sie ein, das vielfältige Ausstellungsprogramm des Arp Museums Bahnhof Rolandseck gemeinsam zu erkunden. (…) Kosten 16,50 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer an der Kasse / Anmeldung unter +49 (0) 2228-36 50 76 oder online →

Arp Museum James Ensor ArtJunk

Führung mit Kunstcafé: Seelenlandschaften

Sa. — 29. November 2025 15:00—16:00 Uhr

Dr. des. Anna Kuwalewski (wissenschaftliche Volontärin, Arp Museum)

Info: Dr. des. Anna Kuwalewski (wissenschaftliche Volontärin) führt Sie durch die Ausstellung Seelenlandschaften. James Ensor – Claude Monet – Léon Spilliaert. Nach der Führung begleitet Sie Dr. des. Anna Kuwalewski in unser Restaurant Interieur No. 253 für das Kunstcafé (eine Tasse italienischen Kaffee oder ein kleines Kännchen Tee und ein Stück Blechkuchen wahlweise mit Sahne). Kosten 22 € (Führung, inkl. Museuseintritt und Kunstcafé) / Treffpunkt: Foyer an der Kasse / zum Ticketkauf →

Arp Museum James Ensor ArtJunk

Öffentliche Führung: »Seelenlandschaften« / »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp«

So. — 30. November 2025 15:00—16:30 Uhr

James Ensor, Claude Monet, Paul Signac / Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett, Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Ausstellungsansicht Netzwerk Paris ArtJunk

Öffentliche Führung: »Seelenlandschaften« / »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp«

So. — 7. Dezember 2025 15:00—16:30 Uhr

James Ensor, Claude Monet, Paul Signac / Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett, Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Ausstellungsansicht Netzwerk Paris ArtJunk

Öffentliche Führung: »Seelenlandschaften« / »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp«

So. — 14. Dezember 2025 15:00—16:30 Uhr

James Ensor, Claude Monet, Paul Signac / Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett, Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Ausstellungsansicht Netzwerk Paris ArtJunk

Öffentliche Führung: »Seelenlandschaften« / »Netzwerk Paris. Abstraction-Création 1931–1937« / »Kosmos Arp«

So. — 21. Dezember 2025 15:00—16:30 Uhr

James Ensor, Claude Monet, Paul Signac / Hans Arp, Willi Baumeister, Rana Begum, Etienne Beothy, Max Bill, Angela Bulloch, Daniel Buren, Alexander Calder, Robert Delaunay, Theo van Doesburg, Otto Freundlich, Naum Gabo, Laure Garcin, Albert Gleizes, Jean Gorin, Jean Hélion, Barbara Hepworth, Auguste Herbin, Mainie Jellett, Imi Knoebel, František Kupka, Bart van der Leck, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Marlow Moss, Timo Nasseri, Kai Schiemenz, Kurt Schwitters, Henryk Stażewski, Władysław Strzemiński, Sophie Taeuber-Arp, Georges Vantongerloo, Paule Vézelay, Friedrich Vordemberge-Gildewart, Beat Zoderer / Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp

Info: An jedem Sonntag nimmt Sie ein*e Kunsthistoriker*in mit auf eine Führung durch das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Hierbei besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und erfahren interessante Hintergründe und Details zur Geschichte und Architektur des Museums. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Treffpunkt: Foyer.

Arp Museum Ausstellungsansicht Netzwerk Paris ArtJunk