Westfälischer Kunstverein

Rothenburg 30 
48143 Münster
Mi–So: 11–19 Uhr
T +49 (0) 251-394 96 30
E info@westfaelischer-kunstverein.de
Exhibitions
Jahresgaben 2025: … if you don’t know where you’re going, you can’t be lost
Peggy Ahwesh, Rosa Aiello & Pitt Wenninger, Yvo Cho, Olga Hohmann & Courtesy, Maria Renee Morales Garcia, Nikima Jagudajev, Erasmia Kadinopoulou, Laura Langer, Sarah Lehnerer, Becket MWN, Franziska Schmitz, Pauline Stopp, Eve Tagny, Momo Weiss, zhaoyuefan
Info: … if you don’t know where you’re going, you can’t be lost präsentiert Jahresgaben von insgesamt 17 Künstler*innen: Peggy Ahwesh, Rosa Aiello & Pitt Wenninger, Yvo Cho, Olga Hohmann & Courtesy, Maria Renee Morales Garcia, Nikima Jagudajev, Erasmia Kadinopoulou, Laura Langer, Sarah Lehnerer, Becket MWN, Franziska Schmitz, Pauline Stopp, Eve Tagny, Momo Weiss, zhaoyuefan – darunter künstlerische Positionen, die im Westfälischen Kunstverein zuletzt ausstellten oder im Rahmen von Veranstaltungen agierten, aber auch jene, auf die das kuratorische Team erst kürzlich aufmerksam wurde und besser kennenlernen möchte. Ergänzt wird das Programm der Jahresgaben 2025 durch ausgewählte künstlerische Arbeiten aus dem Archiv des Westfälischen Kunstvereins. Diese Arbeiten erzählen von der langjährigen Geschichte des Vereins, seinen Künstler*innen und seiner Rolle als Ort der Förderung, Produktion, Ausstellung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst.

A Good Reputation
Rosa Aiello – mit Dylan Aiello, Mackenzie Davis, Laura Langer, Andrea Laratta, Giulia Vittoria Maione, Yutong Su, Pitt Wenninger, Mara Zigler
Info: »What is the glue that binds community? Is it time spent together? Is it physical proximity? Is it gifts? Is it working together? Is it shared values? Or shared aesthetics? What is the bond made of? What makes it true and genuine?«, fragt Künstlerin, Autorin und Filmemacherin Rosa Aiello (*1987 CA, lebt und arbeitet in Berlin). Überlegungen dazu werden Ausgangspunkt ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland im Westfälischen Kunstverein sein. Rosa Aiello, die seit ihrem Studium an der Städelschule in Frankfurt vor über zehn Jahren in Deutschland lebt, stellt nun ihre bisher umfangreichste Neuproduktion vor – eine längst überfällige Einzelpräsentation. Diese umfasst eine ortsspezifische Architektur, filmische Arbeiten sowie Sound, Collage und Text. Ihr Vorhaben zeichnet sich durch einen stark kollaborativen und interdisziplinären Ansatz aus. Denn sie lädt Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Theoretiker*innen ein, auf ihre Reflexionen und formal-ästhetischen Entscheidungen in der Ausstellung zu reagieren. Neben künstlerischen Beiträgen werden Autor*innen für die begleitende Publikation angefragt.

RADAR: zhaoyuefan. Foreign Trade Store
zhaoyuefan

Events
Öffentliche Führung: Jahresgaben 2025
Alik Klein (Künstler)
Info: … if you don’t know where you’re going, you can’t be lost präsentiert Jahresgaben von insgesamt 17 Künstler*innen: Peggy Ahwesh, Rosa Aiello & Pitt Wenninger, Yvo Cho, Olga Hohmann & Courtesy, Maria Renee Morales Garcia, Nikima Jagudajev, Erasmia Kadinopoulou, Laura Langer, Sarah Lehnerer, Becket MWN, Franziska Schmitz, Pauline Stopp, Eve Tagny, Momo Weiss, zhaoyuefan – darunter künstlerische Positionen, die im Westfälischen Kunstverein zuletzt ausstellten oder im Rahmen von Veranstaltungen agierten, aber auch jene, auf die das kuratorische Team erst kürzlich aufmerksam wurde und besser kennenlernen möchte. Ergänzt wird das Programm der Jahresgaben 2025 durch ausgewählte künstlerische Arbeiten aus dem Archiv des Westfälischen Kunstvereins. Diese Arbeiten erzählen von der langjährigen Geschichte des Vereins, seinen Künstler*innen und seiner Rolle als Ort der Förderung, Produktion, Ausstellung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst.

A Good Reputation
Rosa Aiello – mit Dylan Aiello, Mackenzie Davis, Laura Langer, Andrea Laratta, Giulia Vittoria Maione, Yutong Su, Pitt Wenninger, Mara Zigler
Info: »What is the glue that binds community? Is it time spent together? Is it physical proximity? Is it gifts? Is it working together? Is it shared values? Or shared aesthetics? What is the bond made of? What makes it true and genuine?«, fragt Künstlerin, Autorin und Filmemacherin Rosa Aiello (*1987 CA, lebt und arbeitet in Berlin). Überlegungen dazu werden Ausgangspunkt ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland im Westfälischen Kunstverein sein. Rosa Aiello, die seit ihrem Studium an der Städelschule in Frankfurt vor über zehn Jahren in Deutschland lebt, stellt nun ihre bisher umfangreichste Neuproduktion vor – eine längst überfällige Einzelpräsentation. Diese umfasst eine ortsspezifische Architektur, filmische Arbeiten sowie Sound, Collage und Text. Ihr Vorhaben zeichnet sich durch einen stark kollaborativen und interdisziplinären Ansatz aus. Denn sie lädt Künstler*innen, Schriftsteller*innen und Theoretiker*innen ein, auf ihre Reflexionen und formal-ästhetischen Entscheidungen in der Ausstellung zu reagieren. Neben künstlerischen Beiträgen werden Autor*innen für die begleitende Publikation angefragt. (…) Zur Eröffnung findet um 19:30 Uhr eine Performance von Dylan Aiello statt.








