Parrotta Contemporary Art | Burg Lede


An der Burg Lede 1
53225 Bonn
Fr–Sa: 14–18 Uhr
T +49 (0) 228-71 01 25 01
F +49 (0) 228-71 01 24 38
Exhibitions
The Air In Between Us
Matej Bosnic, Birte Bosse, Charlotte Maria Kätzl & Conrad Veit, Thomas Rentmeister, Mira Siering, Heeae Yang
Info: Die Ausstellung in den beiden Galerien sowie im Garten der Burg Lede zeigt Werke von Thomas Rentmeister gemeinsam mit Arbeiten seiner ehemaligen Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig. Neben skulpturalen Arbeiten gehören Installation, Film, Fotografie, Zeichnung und Performance dazu. Was die ausgewählten Arbeiten miteinander verbindet, ist zugleich das, was sie trennt. Zwischen ihnen ist Luft, die sie gemeinsam zu atmen scheinen. Indem sie Grenzen überschreiten, sei es Kunst und Alltag, Mensch und Ding, Subjekt und Objekt werden sie zu Chimären aus disparaten oder gar widersprüchlichen Elementen. Lorain Daston spricht von der Beredsamkeit der Dinge, die aus einem konkreten Arbeitsprozess und ihrem sozialen Gebrauch hervorgehen. Das Material, das sich innerhalb experimenteller Prozesse zuweilen der Kontrolle entzieht, steht im Mittelpunkt von Erzählungen im Kleid fragiler Schönheit über Erinnerung, Leerstellen und das utopische Potential der Selbstermächtigung. (…)

Screened
Clare Strand
Info: Screened ist eine neue Ausstellung der Künstlerin Clare Strand mit sechs maßgefertigten, großformatigen, faltbaren Sichtschutzwänden (Screens). Ein Sichtschutz kann sowohl digital als auch physisch existieren und sowohl dazu dienen, das Dahinterliegende zu verbergen, als auch paradoxerweise die Aufmerksamkeit auf den Akt des Verbergens selbst lenken. Strands neue Arbeit verstärkt dieses Paradoxon, indem sie diese fotografischen Bildschirme ausstellt und Bilder der Objekte zeigt, die sie verbergen. In ihrer 30-jährigen Karriere hat Strand das Medium Fotografie in seinen vielfältigen Möglichkeiten und Formen erforscht. Seit 2012 hat sie die Kamera weitgehend beiseitegelegt und sich stattdessen der Malerei, kinetischen Skulptur, Jahrmarktsattraktionen, Kammermusik und zuletzt der künstlichen Intelligenz zugewandt. (…)

Screened
Clare Strand
Info: Screened ist eine neue Installation mit sechs maßgefertigten, großformatigen, faltbaren Sichtschutzwänden (Privacy Screens). Ein Sichtschutz, der sowohl digital als auch physisch existieren kann, dient einerseits dazu, das Dahinterliegende zu verbergen. Andererseits lenkt er die Aufmerksamkeit auf den Akt des Verbergens selbst. Strands neue Arbeit verstärkt dieses Paradoxon, indem sie Sichtschutzwände mit Bildern jener Objekte zeigt, die sie verbergen. In ihrer 30-jährigen künstlerischen Laufbahn hat Clare Strand das Medium Fotografie in seinen vielfältigen Möglichkeiten und Formen erforscht. Seit 2012 hat sie die Kamera weitgehend beiseitegelegt und sich stattdessen der Malerei, kinetischen Skulptur, Jahrmarktsattraktionen, Kammermusik und zuletzt der künstlichen Intelligenz zugewandt. Ihre zentralen Fragen hat sie jedoch nie aufgegeben: Was ist Fotografie, was bewirkt sie und wie zirkuliert und funktioniert sie in unserer schnelllebigen, digital gesättigten Welt? (…)



Events
Screened
Clare Strand
Info: Screened ist eine neue Ausstellung der Künstlerin Clare Strand mit sechs maßgefertigten, großformatigen, faltbaren Sichtschutzwänden (Screens). Ein Sichtschutz kann sowohl digital als auch physisch existieren und sowohl dazu dienen, das Dahinterliegende zu verbergen, als auch paradoxerweise die Aufmerksamkeit auf den Akt des Verbergens selbst lenken. Strands neue Arbeit verstärkt dieses Paradoxon, indem sie diese fotografischen Bildschirme ausstellt und Bilder der Objekte zeigt, die sie verbergen. In ihrer 30-jährigen Karriere hat Strand das Medium Fotografie in seinen vielfältigen Möglichkeiten und Formen erforscht. Seit 2012 hat sie die Kamera weitgehend beiseitegelegt und sich stattdessen der Malerei, kinetischen Skulptur, Jahrmarktsattraktionen, Kammermusik und zuletzt der künstlichen Intelligenz zugewandt. (…) Eröffnung mit einem Künstlergespräch um 19 Uhr. Das Gespräch mit der Künstlerin führt Lucy Degens, Kuratorin für Gegenwartskunst der Sammlung für Grafik und Fotografie am Kunstmuseum Bonn / auf engl. Sprache.



Screened
Clare Strand
Info: Screened ist eine neue Installation mit sechs maßgefertigten, großformatigen, faltbaren Sichtschutzwänden (Privacy Screens). Ein Sichtschutz, der sowohl digital als auch physisch existieren kann, dient einerseits dazu, das Dahinterliegende zu verbergen. Andererseits lenkt er die Aufmerksamkeit auf den Akt des Verbergens selbst. Strands neue Arbeit verstärkt dieses Paradoxon, indem sie Sichtschutzwände mit Bildern jener Objekte zeigt, die sie verbergen. In ihrer 30-jährigen künstlerischen Laufbahn hat Clare Strand das Medium Fotografie in seinen vielfältigen Möglichkeiten und Formen erforscht. Seit 2012 hat sie die Kamera weitgehend beiseitegelegt und sich stattdessen der Malerei, kinetischen Skulptur, Jahrmarktsattraktionen, Kammermusik und zuletzt der künstlichen Intelligenz zugewandt. Ihre zentralen Fragen hat sie jedoch nie aufgegeben: Was ist Fotografie, was bewirkt sie und wie zirkuliert und funktioniert sie in unserer schnelllebigen, digital gesättigten Welt? (…) Eröffnung mit einem Halloween-Empfang und Künstlerinnengespräch zwischen Clare Strand (Künstlerin) und Lucy Degens (Kuratorin für Gegenwartskunst der Sammlung Grafik und Fotografie, Kunstmuseum Bonn) / Wir freuen uns darauf, Sie im Kostümen zu Süßes und Saures mit Bloody Mary zu begrüßen.



Scraped
Clare Strand
Info: Im Zentrum der Kölner Ausstellung steht das Entropy Pendulum (2015), eine eigens konstruierte Apparatur, die ein Pendel kontinuierlich in Schwingung versetzt. Während der Bewegung kratzt das schleifende Gewicht des Pendels über 36 einzelne Fotografien aus dem Archiv der Künstlerin und trägt sie ab. Der langsame Abrieb schreibt sich zugleich als Präsenz und Verlust in die Bildoberfläche ein. An jedem Ausstellungstag wird ein einzelnes Foto aus dem Set unter das Pendel gelegt. Zu einem vom Galeristen festgelegten Zeitpunkt wird das Bild wieder herausgenommen und in einen von 36 leeren Rahmen an der Galeriewand eingesetzt. Sobald alle 36 Bilder gerahmt sind, ist der Prozess abgeschlossen. Das Entropy Pendulum ist Maschine und Metapher zugleich. Clare Strand gelingt es, die immaterielle Logik des Digitalen mit taktilen, analogen Mitteln zu erfassen. Der immensen Verbreitung immaterieller Bilder im Netz, die gescrapt, gescrollt, gecroppt, extrahiert, eliminiert und geframt werden, setzt die Künstlerin einen performativen Akt zwischen Degradation und Neuerfindung entgegen.

