ArtJunk
No. 44—2025

Museum Ratingen

Museum Ratingen ArtJunk

Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen

Di–So: 11–17 Uhr
feiertags geöffnet

T +49 (0) 2102-550 41 81

F +49 (0) 2102-550 94 18

E

www.stadt-ratingen.de →

Instagram →

Exhibitions

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen in Ratingen 1910 – 1930 – 1975

Konzipiert von Dr. Sebastian Barteleit (Leiter, Stadtarchiv Ratingen)

Info: Im Jahr 2025 jährt sich die jüngste kommunale Neuordnung im Ratinger Raum zum 50. Mal. Das Museum greift dieses stadthistorische Ereignis des Jahres 1975 auf und eröffnet im Mai eine dokumentarische Ausstellung im Projektraum. Diese thematisiert darüber hinaus auch die beiden älteren kommunalen Neugliederungen, die in den Jahren 1910 und 1930 in Ratingen und den umliegenden Gemeinden umgesetzt wurden. Diese drei zum Teil einschneidenden Veränderungen in der Zugehörigkeit von Bürgerinnen und Bürger zu einer Gemeinde, werden durch Archivalien und Zeitungsartikel anschaulich gemacht.

Museum Ratingen Marktplatz Reiner Klöckner ArtJunk

Remix

Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

Info: Fotografie, Video, Malerei, Skulptur, digitale Kunst – diese Herbstausstellung im Erdgeschoss wirft einen frischen Blick auf die aktuelle Kunstproduktion zwischen bewährten und neuesten Techniken. Eingeladen sind Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa und Thyra Schmidt, die allesamt in Düsseldorf leben und arbeiten. Der Titel Remix, der als Begriff aus der Musik kommt, steht stellvertretend für die künstlerischen Arbeitsweisen der Beteiligten. Alle nutzen auf ihre eigene Art, ob analog oder digital, die Prinzipien der Collage und Montage. Dabei entwerfen sie Bilder des Menschlichen und Zwischenmenschlichen, sie zeigen Gesten und Gebärden, psychologische Aneignungen, ironische Versachlichungen. Mal gehen sie mit Humor, mal mit Ernst vor. Durch die sich entwickelnden Dialoge werden ihre Themen immer wieder neu verhandelt, bei großer Offenheit dem Material gegenüber und mit dem Versuch, gewohnte Wahrnehmungsmuster aufzubrechen.

Museum Ratingen Remix ArtJunk

Einen Augenblick, bitte!

Angelika Platen

Info: Angelika Platen (*1942) ist bekannt für ihre Fotoporträts von Künstlerinnen und Künstlern. Seit 1968 nimmt die in Berlin lebende Fotografin Kunst- und Kulturschaffende vor ihre Kamera. Sie besucht sie in ihren Ateliers oder trifft sie auf Eröffnungen und Festivals. Viele ihrer damaligen Modelle sind heute weltberühmt. Das Museum Ratingen widmet ihr eine Einzelausstellung mit einem Fokus auf die rheinische Kunstszene. Neben Aufnahmen von Joseph Beuys, Sigmar Polke und Gerhard Richter liegt ein weiterer Akzent auf jungen Künstlerinnen und Künstlern, die Angelika Platen bis heute porträtiert. Waren die frühen Fotos analog und schwarzweiß, so wechselte Fotografin in den 2000er Jahren ins Digitale. Die Sonderausstellung mit rund 75 Fotografien zeichnet ihre ungewöhnliche Karriere nach.

Museum Ratingen Angelika Platen ArtJunk

Events

Mittagsführung: »Angelika Platen. Einen Augenblick, bitte!« / »Remix«

Do. — 6. November 2025 12:30—13:00 Uhr

Angelika Platen / Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

Info: Angelika Platen (*1942) ist bekannt für ihre Fotoporträts von Künstlerinnen und Künstlern. Seit 1968 nimmt die in Berlin lebende Fotografin Kunst- und Kulturschaffende vor ihre Kamera. Sie besucht sie in ihren Ateliers oder trifft sie auf Eröffnungen und Festivals. Viele ihrer damaligen Modelle sind heute weltberühmt. (…) Fotografie, Video, Malerei, Skulptur, digitale Kunst – diese Herbstausstellung im Erdgeschoss wirft einen frischen Blick auf die aktuelle Kunstproduktion zwischen bewährten und neuesten Techniken. Eingeladen sind Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa und Thyra Schmidt, die allesamt in Düsseldorf leben und arbeiten. Der Titel Remix, der als Begriff aus der Musik kommt, steht stellvertretend für die künstlerischen Arbeitsweisen der Beteiligten. (…) Kosten 3,50 € inkl. ermäßigter Eintritt.

Museum Ratingen Angelika Platen ArtJunk

Mittagsführung: »Angelika Platen. Einen Augenblick, bitte!« / »Remix«

Do. — 13. November 2025 12:30—13:00 Uhr

Angelika Platen / Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

Info: Angelika Platen (*1942) ist bekannt für ihre Fotoporträts von Künstlerinnen und Künstlern. Seit 1968 nimmt die in Berlin lebende Fotografin Kunst- und Kulturschaffende vor ihre Kamera. Sie besucht sie in ihren Ateliers oder trifft sie auf Eröffnungen und Festivals. Viele ihrer damaligen Modelle sind heute weltberühmt. (…) Fotografie, Video, Malerei, Skulptur, digitale Kunst – diese Herbstausstellung im Erdgeschoss wirft einen frischen Blick auf die aktuelle Kunstproduktion zwischen bewährten und neuesten Techniken. Eingeladen sind Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa und Thyra Schmidt, die allesamt in Düsseldorf leben und arbeiten. Der Titel Remix, der als Begriff aus der Musik kommt, steht stellvertretend für die künstlerischen Arbeitsweisen der Beteiligten. (…) Kosten 3,50 € inkl. ermäßigter Eintritt.

Museum Ratingen Angelika Platen ArtJunk

Öffentliche Führung: Angelika Platen. Einen Augenblick, bitte!

Sa. — 15. November 2025 15:00 Uhr

Anne Rodler (Kuratorin, Museum Ratingen)

Info: Angelika Platen (*1942) ist bekannt für ihre Fotoporträts von Künstlerinnen und Künstlern. Seit 1968 nimmt die in Berlin lebende Fotografin Kunst- und Kulturschaffende vor ihre Kamera. Sie besucht sie in ihren Ateliers oder trifft sie auf Eröffnungen und Festivals. Viele ihrer damaligen Modelle sind heute weltberühmt. Das Museum Ratingen widmet ihr eine Einzelausstellung mit einem Fokus auf die rheinische Kunstszene. Neben Aufnahmen von Joseph Beuys, Sigmar Polke und Gerhard Richter liegt ein weiterer Akzent auf jungen Künstlerinnen und Künstlern, die Angelika Platen bis heute porträtiert. (…) Nur Museumseintritt.

Museum Ratingen Angelika Platen ArtJunk

Mittagsführung: »Angelika Platen. Einen Augenblick, bitte!« / »Remix«

Do. — 20. November 2025 12:30—13:00 Uhr

Angelika Platen / Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

Info: Angelika Platen (*1942) ist bekannt für ihre Fotoporträts von Künstlerinnen und Künstlern. Seit 1968 nimmt die in Berlin lebende Fotografin Kunst- und Kulturschaffende vor ihre Kamera. Sie besucht sie in ihren Ateliers oder trifft sie auf Eröffnungen und Festivals. Viele ihrer damaligen Modelle sind heute weltberühmt. (…) Fotografie, Video, Malerei, Skulptur, digitale Kunst – diese Herbstausstellung im Erdgeschoss wirft einen frischen Blick auf die aktuelle Kunstproduktion zwischen bewährten und neuesten Techniken. Eingeladen sind Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa und Thyra Schmidt, die allesamt in Düsseldorf leben und arbeiten. Der Titel Remix, der als Begriff aus der Musik kommt, steht stellvertretend für die künstlerischen Arbeitsweisen der Beteiligten. (…) Kosten 3,50 € inkl. ermäßigter Eintritt.

Museum Ratingen Angelika Platen ArtJunk

Vortrag von Dr. Barteleit: David gegen Goliath? Zur Geschichte der kommunalen Neugliederung im Ratinger Raum im 20. Jahrhundert

Do. — 27. November 2025 18:00 Uhr

Dr. Sebastian Barteleit (Leitung, Ratinger Stadtarchiv)

Info: Zur Ausstellung zur kommunalen Neugliederung im Ratinger Raum bietet das Museum Ratingen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ratingen, dem Stadtarchiv Ratingen und den Freunden und Förderern des Museum Ratingen eine dreiteilige Vortragsreihe an. Angelehnt an die Präsentation im Projektraum des Museums werden die drei Neugliederungen der Jahre 1910, 1930 und 1975 jeweils in eigenen Vorträgen chronologisch vorgestellt und ihr historischer Kontext umfassend erläutert. Referent der Vortragsreihe ist Dr. Sebastian Barteleit. Sebastian Barteleit studierte in Bochum und Freiburg und promovierte in Münster und Osnabrück. Bevor er 2021 die Leitung des Ratinger Stadtarchivs übernahm, arbeitete er viele Jahre als Archivar im Bundesarchiv Berlin. (…) Kosten 5 € / für Mitglieder kostenfrei.

Kunstmuseum Ratingen Demo mit Musik Wilhelm Droste ArtJunk