ArtJunk
No. 39—2023

Museum Ludwig

Museum Ludwig Köln ArtJunk

Hein­rich-Böll-Platz
50667 Köln

Di­–So: 10–18 Uhr
1. Donnerstag im Mo­nat
(auch feier­tags): 10–22 Uhr
Feier­­ta­­ge (auch mon­­tags): 10–18 Uhr
Montags geschlossen

T +49 (0) 221-22 12 61 65

E

www.museum-ludwig.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Schultze Projects #3: Minerva Cuevas

Minerva Cuevas

Info: An­läss­lich der dritten Aus­gabe der Rei­he Schultze Pro­jects hat Min­er­va Cue­vas (*1975 in Mex­i­co Ci­ty) eine neue, ortsspez­i­fische Ar­beit für das Trep­pen­haus des Mu­se­um Lud­wig en­twick­eln. Der Name der Rei­he bezie­ht sich auf Ber­nard Schultze und seine Ehe­frau Ur­su­la (Schultze-Bluhm), deren Nach­lass das Mu­se­um Lud­wig ver­wal­tet und zu deren Ge­denken seit 2017 alle zwei Jahre eine kün­st­lerische Po­si­tion ein­ge­la­den wird, ein groß­for­matiges Werk für die pro­mi­nente Stirn­wand im Auf­gang zur Samm­lung anzufer­ti­gen. Min­er­va Cue­vas ist bekan­nt für ihre recherche­basierten Pro­jekte, die sie in Form von In­s­tal­la­tion, Per­for­mance, Video und Malerei ausstellt. Ihr In­teresse gilt wirtschaftlichen und ökol­o­gischen Frages­tel­lun­gen und deren soziopoli­tischen Ver­flech­tun­gen. Dabei nimmt sie häu­fig Bezug auf den konkreten Zusam­men­hang, in dem ihre Ar­beit ent­ste­ht.

Museum Ludwig Köln Minerva Cuevas ArtJunk

Retrospektive

Füsun Onur

Info: Füsun Onur, 1937 in Istanbul geboren und dort lebend, ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Türkei. Zwar ist ihr beeindruckendes und vielseitiges Werk durch regelmäßige Beteiligungen an Gruppenausstellungen einem internationalen Publikum kontinuierlich zugänglich gewesen, hat aber bislang keine ausreichende Würdigung erfahren. Vor etwa zehn Jahren richtete ihr Arter, das Museum für zeitgenössische Kunst in Istanbul, erstmalig eine Überblicksausstellung aus. Mit der großen Retrospektive möchte das Museum Ludwig ihr Werk nun einem größeren Publikum zugänglich machen. Das Museum Ludwig hat in den vergangenen Jahren bedeutenden Künstler*innen, deren Werke bis dahin nur am Rande wahrgenommen worden waren, große Überblicksausstellungen gewidmet. Zu ihnen gehören u.a. Joan Mitchell (2015), Nil Yalter (2019) und Isamu Noguchi (2022). Mit Füsun Onur soll ein weiteres Œuvre ins Zentrum gestellt werden, dessen Bedeutung in seiner Tiefe noch nicht erfasst ist.

Museum Ludwig Füsun Onur ArtJunk

Material und Mode

Walde Huth

Info: Das Museum Ludwig erhielt 2017 einen Bestand von über 250 Werken der Fotografin Walde Huth (1923–2011) zum Geschenk. Anlässlich ihres hundertsten Geburtstags geben wir nun einen Einblick in diese Bestände. Bekannt wurde Walde Huth vor allem für ihre Modeaufnahmen der 1950er Haute Couture in Paris und Florenz. Werbeaufnahmen für einen Samt- oder Strumpfhersteller, auch für Möbel ergänzten ihr Portfolio. Zur Farbfotografie griff sie dabei anfangs selten, und das, obwohl sie durch ihre Tätigkeit in der Entwicklungsabteilung für Farbfotografie der Agfa in Wolfen 1943 bis 1945 früh mit den technischen Möglichkeiten vertraut geworden war. Wenn sie es aber tat, zelebrierte sie die Farbe regelrecht. Die Präsentation ist eine Annäherung, eine Sichtbarmachung und genauso eine Einladung, Erinnerungen und Wissen zu teilen, Forschungen aufzunehmen zu Kontinuitäten und Brüchen zwischen ihren ersten Jahren als Fotografin für Agfa und ihrer Karriere im Deutschland der Wirtschaftswunderjahre.

Museum Ludwig Walde Huth ArtJunk

Sammlungspräsentation: Picasso. Suite 156

Pablo Picasso – mit Kubra Khademi

Info: Am 8. April 2023 hat sich Pablo Picassos Todestag zum 50. Mal gejährt. Unter dem Titel The Picasso Celebration 1973–2023 nehmen eine Vielzahl von Ausstellungen in Europa und den USA diesen Jahrestag zum Anlass, sein Werk dem heutigen Publikum näher zu bringen. Die Sammlung des Museum Ludwig beherbergt die drittgrößte Sammlung Picassos weltweit und beteiligt sich im Jubiläumsjahr mit der Grafik-Sammlungspräsentation Suite 156, einem späten Werk des Künstlers: 155 Radierungen aus den Jahren 1968 bis 1972. Der Entstehungszeitraum des Zyklus verlief parallel zu den weltweiten sozio-kulturellen Bürgerrechtsbewegungen, die in Picassos Wahlheimat Frankreich 1968 im sogenannten Pariser Mai ihren Höhepunkt fanden. In seinem letzten druckgrafischen Zyklus erkundet Picasso persönliche Erinnerungen, Liebe, Leben und Sterblichkeit, die westliche Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Beziehungen zwischen Künstlern, Modellen und Betrachtern. (…) Ergänzt wird die Präsentation der Radierfolge durch eine Neuproduktion der zeitgenössischen afghanischen Künstlerin Kubra Khademi (*1989 Ghor, Afghanistan). Ihre Kunst setzt sich politisch und zugleich humorvoll mit gesellschaftlichen Normvorstellungen von weiblichen Körpern und Identitäten auseinander.

Museum Ludwig Pablo Picasso ArtJunk

Events

Themenführung: Nicht nur der Reiter ist blau – Das Blau in der modernen Kunst

So — 1. Oktober 2023 11:30 Uhr

Wolfgang Loggen (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Yves Klein ArtJunk

Öffentliche Führung: Füsun Onur. Retrospektive

So — 1. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Füsun Onur

Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung Füsun Onur. Retrospektive. Kosten 2 € / Treffpunkt: Kasse.

Museum Ludwig Füsun Onur ArtJunk

Themenführung: Über den Wert der Zeit – Neuhängung im Untergeschoss

Mi — 4. Oktober 2023 16:30 Uhr

Kirsten Müller-Frank (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Thomas Bayrle et al ArtJunk

Kunst+Pause: Walde Huth. Material und Mode

Do — 5. Oktober 2023 12:30 Uhr

Miriam Szwast (Kuratorin, Museum Ludwig)

Info: Bei dieser Kunst+Pause tauchen wir in die Welt der Fotografie und der Mode ein. Das Museum Ludwig zeigt in seiner aktuellen Präsentation im Fotoraum ausgewählte Arbeiten der deutschen Fotografin Walde Huth (1923–2011). Sie gilt als eine der wichtigsten Modefotograf*innen der Nachkriegszeit und setzte sich zeit ihres Lebens mit Textilien und Stoffen auseinander. In den 1950er Jahren reiste sie für drei Jahre nach Paris, Florenz und Rom und fotografierte die neusten Kollektionen für deutsche Magazine. Ab den 1970er Jahren entstehen dann mehr und mehr abstrakte, künstlerische Fotografien und Super-8-Filme. Neben den Stoffen spielen zwei weitere Komponenten in Huths Bildern eine wichtige Rolle: das Licht und die Wahl des Fotomaterials – mal Farbe, mal Schwarzweiß. Anlässlich des 100. Geburtstags der Fotografin schauen wir zusammen mit der Kuratorin Dr. Miriam Szwast auf das noch wenig erforsche Werk und Leben von Walde Huth zurück. Kosten 8 € / 5 € für Mitglieder der freunde inklusive Lunchtüte / Anmeldung erforderlich →

Museum Ludwig Walde Huth ArtJunk

Langer Donnerstag: Walde Huth

Do — 5. Oktober 2023 17:00 Uhr

Programm zum Langen Donnerstag

Info: Am Langen Donnerstag im Oktober widmen wir uns der Kölner Fotografin Walde Huth (1923–2011)! Über sie kursieren Anekdoten und Erzählungen, die sie als eine quirlige, willensstarke, dennoch verletzbare und nimmermüde Person beschreiben. Ihre Mode- und Werbeaufnahmen der 1950er- bis 70er-Jahre, für international führende Haute Couture-Label in Frankreich, Italien oder für die regionale Industrie, lassen erkennen, dass sie stets ein Konzept hatte. Huth ließ Models in Paris Posen einnehmen, die die Mode zum Pendant der Architektur werden ließ. Am Langen Donnerstag lassen sich die Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz davon inspirieren und nehmen Posen zur Architektur des Museum Ludwig ein – stilecht in Vintage-Mode aus Walde Huths Lebenszeit. 18–21 Uhr: Open Mic – Ihr habt Walde Huth gekannt? Teilt eure Erinnerungen! / 19–21 Uhr: Strümpfe gestalten im Siebdruckverfahren / 19–20:30 Uhr: Raum, Mode, Pose mit Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz / Eintritt 7 € ab 17 Uhr / Kölner*innen frei.

Museum Ludwig Langer Donnerstag Walde Huth ArtJunk

Bild|er|eben: Psychologische Bildbetrachtung nach Dr. Hans-Christian Heiling

Fr — 6. Oktober 2023 16:00 Uhr

Eine Kooperation zwischen Museumsdienst Köln und Department Psychologie der Universität zu Köln

Info: Kunst ist ein Medium, das den Menschen grundlegende Lebensthemen, Konflikte und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann. Zu Beginn lassen Sie sich intensiv auf ein Kunstwerk ein, Sie beobachten und machen sich Notizen. In den anschließenden Gesprächen werden Sie durch Ihr individuelles Bilderleben zum Kern des Werks vordringen. Unbelastet von Wissen über Kunst kann das Kunstwerk wirken und seine Botschaften vermitteln und wird so, in Teilen, zu Ihrem Kunstwerk. Nur Museumseintritt / Treffpunkt: Infotheke.

Museum Ludwig James Rosenquist ArtJunk

Themenführung: Über den Wert der Zeit – Neuhängung im Untergeschoss

So — 8. Oktober 2023 11:30 Uhr

Kirsten Müller-Frank (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Thomas Bayrle et al ArtJunk

Öffentliche Führung: Füsun Onur. Retrospektive

So — 8. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Füsun Onur

Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung Füsun Onur. Retrospektive. Kosten 2 € / Treffpunkt: Kasse.

Museum Ludwig Füsun Onur ArtJunk

Themenführung: Malerei & Literatur mit Max Ernst »Au rendez-vous des amis«

Mi — 11. Oktober 2023 16:30 Uhr

Gabriele Gerlt & Marie-Christine Novaro M.A. (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Themenführung: Malerei & Literatur mit Max Ernst »Au rendez-vous des amis«

So — 15. Oktober 2023 11:30 Uhr

Gabriele Gerlt & Marie-Christine Novaro M.A. (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Öffentliche Führung: Füsun Onur. Retrospektive

So — 15. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Füsun Onur

Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung Füsun Onur. Retrospektive. Kosten 2 € / Treffpunkt: Kasse.

Museum Ludwig Füsun Onur ArtJunk

Themenführung: Beckmann und Picasso – Zwei Malerstars und die Kunst des Überlebens

Mi — 18. Oktober 2023 16:30 Uhr

Susanne Neuerburg M.A (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Pablo Picasso Massacre in Korea ArtJunk

XVIII. Kunstnacht. A Part Of Art

Sa — 21. Oktober 2023 19:00—23:00 Uhr

Programm zur 18. Kunstnacht 

Info: Unter dem Motto A Part Of Art laden die Initiativen jungekunstfreunde und job&kunstfreunde am 21. Oktober 2023 zur 18. Kunstnacht ein, und versprechen auch in diesem Jahr wieder ein rauschendes Fest der Kunst im Museum Ludwig. Das spannende, mehrsprachige Führungsprogramm (Deutsch, Englisch, Türkisch, Kurdisch, Ukrainisch) zur Sonderausstellung sowie zur Modernen und Zeitgenössischen Kunst der Sammlung des Museums wird begleitet von spektakulären Kunst- und Tanzperformances, interaktiven Aktionen und einem ausgewählten DJ-Set. Junge und junggebliebene Nachtschwärmer*innen können sich auf eine bunte und inspirierende Nacht im Museum freuen. Im Mittelpunkt steht die erste große Retrospektive der Künstlerin Füsun Onur, die mit ihren poetisch narrativen Objekten und Rauminstallationen aus Alltagsmaterialien eine Kunst schafft, die in ihren Farben und Kompositionen einem intuitiven Rhythmus zu folgen scheint. (…) Programm: Performances des Tanztheaters Mouvoir unter der Leitung von Stephanie Thiersch, der Künstlerin Isabella Fürnkäs und dem renommierten Tänzer Felipe González / DJ-Sets ab 21 Uhr: Warm-Up mit Jakoba / anschließend Savsannah & C:Mone (E.P.I.Q) / Kosten 14 € / 10 € ermäßigt / zum VVK / Abendkasse 15 € / 12 € ermäßigt / Mitglieder der freunde haben freien Eintritt!

Museum Ludwig Kunstnacht ArtJunk

 

Themenführung: Beckmann und Picasso – Zwei Malerstars und die Kunst des Überlebens

So — 22. Oktober 2023 11:30 Uhr

Susanne Neuerburg M.A (Arbeitskreis Wallraf-Richartz-Museum / Museum Ludwig)

Info: Wir bitten um ihr Verständnis, dass bei großer Nachfrage unsere ordentlichen Mitglieder bevorzugt werden. Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Treffpunkt: Infostand.

Museum Ludwig Pablo Picasso Massacre in Korea ArtJunk

Öffentliche Führung: Füsun Onur. Retrospektive

So — 22. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Füsun Onur

Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung Füsun Onur. Retrospektive. Kosten 2 € / Treffpunkt: Kasse.

Museum Ludwig Füsun Onur ArtJunk

Öffentliche Führung: Füsun Onur. Retrospektive

So — 29. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Füsun Onur

Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung Füsun Onur. Retrospektive. Kosten 2 € / Treffpunkt: Kasse.

Museum Ludwig Füsun Onur ArtJunk