Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Di–So: 10–18 Uhr
1. Donnerstag im Monat
(auch feiertags): 10–22 Uhr
Feiertage (auch montags): 10–18 Uhr
Montags geschlossen
T +49 (0) 221-22 12 61 65
Exhibitions
Schultze Projects #2: Avery Singer
Avery Singer
Info: Anlässlich der zweiten Ausgabe der Reihe Schultze Projects hat die US-amerikanische Künstlerin Avery Singer ein neues, ortsspezifisches Werk für das Treppenhaus des Museum Ludwig geschaffen. Die siebenteilige Arbeit ist über siebzehn Meter lang und dreieinhalb Meter hoch. Der Name der Reihe bezieht sich auf Bernard Schultze und seine Ehefrau Ursula (Schultze-Bluhm), deren Nachlass das Museum Ludwig verwaltet und zu deren Gedenken seit 2017 alle zwei Jahre eine Künstlerin oder ein Künstler eingeladen wird, ein großformatiges Werk für die prominente Stirnwand im Treppenhaus anzufertigen.

Russische Avantgarde im Museum Ludwig – Original und Fälschung. Fragen, Untersuchungen und Erklärungen
Ljubow Popowa, Kliment Redko, Nikolai Suetin, Nina Kogan, El Lissitzky u.a.
Info: Immer mehr Museen öffnen sich nach langer Tabuisierung für einen transparenten Umgang mit nicht authentischen Arbeiten und tauschen Erkenntnisse aus. Mit einer Studioausstellung zur Russischen Avantgarde stellt sich das Museum Ludwig den Fragen nach Authentizität in seiner Sammlung. Die Russische Avantgarde bildet dank Peter und Irene Ludwig – neben Pop Art und Picasso – einen Sammlungsschwerpunkt des Museums: Sie umfasst 600 Arbeiten aus der Zeit von 1905 bis 1930, darunter rund 100 Gemälde.
Sisi privat. Die Fotoalben der Kaiserin
Fotoalben von Elisabeth von Österreich-Ungarn
Info: Wie viele Frauen gehobener Stände, sammelte auch Elisabeth von Österreich-Ungarn, genannt Sisi, in den 1860er Jahren Porträtfotografien – es war en vogue. Das Museum Ludwig verwahrt achtzehn ihrer Alben mit ca. 2.000 Fotografien im sogenannten Carte de Visite Format; dies sind auf Karton fixierte Fotografien im Format von circa 6 x 9 cm. Darauf zu sehen sind Adelige – viele Mitglieder von Elisabeths Familie –, Berühmtheiten und Kunstwerke. (…)
Andy Warhol Now
Andy Warhol
Info: Andy Warhol (1928–1987) hat mit seiner Persönlichkeit Menschen in seinen Bann gezogen und polarisiert, seine Kunst hat eine ganze Ära geprägt. Sein vielgestaltiges Werk hat die Grenzen von Malerei, Skulptur, Film und Musik neu definiert. Als scheuer junger Mann aus religiös geprägtem Arbeiter*innenmilieu bahnte sich Warhol seinen Weg in die noch vom abstrakten Expressionismus dominierte Kunstwelt. In seinem Frühwerk stehen persönliche, oft homoerotische Zeichnungen neben Aufträgen als erfolgreicher Werbeillustrator, mit seinen unverkennbaren Siebdruckbildern wird er zum Inbegriff der neuen Pop Art-Bewegung.
Events
Kunst im Kontext #46: SIASAT
ruangrupa (Künstlerkollektiv) im Gespräch mit Magdalena Kröner (Kunstkritikerin und Autorin)
Info: Siasat bedeutet auf Indonesisch die List, die Strategie – ein Begriff, den das Künstlerkollektiv ruangrupa als Titel für sein Gespräch mit Magdalena Kröner gewählt hat. Nach der Ankündigung, dass sie die künstlerische Leitung der documenta fifteen übernehmen, erfuhr das Kollektiv ruangrupa große mediale Aufmerksamkeit. Aber was steckt eigentlich hinter dem Kollektiv? Wofür steht es und was ist seine Geschichte? Frei übersetzt bedeutet das Wort ruangrupa in der indonesischen Sprache Kunstraum oder Raumform – hierbei deutet sich bereits der Ansatz des Kollektivs an. Talk in englischer Sprache via Zoom. Anmeldung erbeten unter anmeldung@gesellschaft-museum-ludwig.de →
