ArtJunk
No. 17—2025

KUNSTPALAST

Stiftung Museum Kunstpalast Düsseldorf ArtJunk

Ehrenhof 4–5
40479 Düsseldorf

Di–So: 11–18 Uhr
Do: 11–21 Uhr
Montags geschlossen

T +49 (0) 211-566 42 100

F +49 (0) 211-566 42 906

E

www.kunstpalast.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Sammlungspräsentation: Alles Kunst?! Von Aldi bis Rubens

Gemäldegalerie / Graphische Sammlung / Skulptur und Angewandte Kunst / Glassammlung / Moderne / Fotografie / Zeitbasierte Medien

Info: Nach umfangreichen Umbau-, Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten präsentiert sich der Sammlungsflügel des Kunstpalastes seit November 2023 in völlig neuem Licht. Bei der Neupräsentation handelt es sich jedoch nicht um eine Dauerausstellung: bereits jetzt – kurze Zeit nach der Wiedereröffnung – wandern rund 150 Ausstellungsstücke zurück ins Depot, während andere Exponate hervorgeholt werden und ihren Platz im Rundgang einnehmen. Berühmte Gemälde, wie die Himmelfahrt von Rubens oder Cranachs Ungleiches Paar treffen hier auf Exponate, die so manche Besucher*in ins Grübeln bringen: Birkenstock-Sandalen und eine Alditüte beispielsweise. Ist das Kunst? Aber Hallo! Ob Miniatur oder Monumentalwerk, Alltagsgegenstand oder Schmuckstück, Plastik oder Porzellan, Zeichnung oder interaktive VR-Installation – diese Sammlung vereint alle Gattungen. Dank regelmäßiger Neuzugänge und Umhängungen sowie temporärer Interventionen und Sonderpräsentationen wie dem Palastblühen bleibt die Schausammlung, die ab sofort unter dem Titel Alles Kunst?! läuft, in Bewegung und es gibt immer wieder Neues im Rundgang zu entdecken.

Mythos Murano

John Thompson Campbell, Jutta Cunys, Georges Despret, Shigenobu (Shige) Fujishiro, Luciano Gaspari, Marta Klonowska, Karl Koepping, Richard Kralik, Karen LaMonte, Lea Lenhart, Napoleone Martinuzzi, Franz Pankok, Alessandro Pianon, Carlo Scarpa, Louis C. Tiffany, Mauro Vianello u.a.

Info: Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten Glassammlungen wieder zu sehen sein: Über 1.000 Exponate aus der rund 13.000 Objekte umfassenden Kollektion geben Einblick in die Geschichte der Glaskunst – beginnend mit der Antike über das Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Glasobjekten. Die Sonderausstellung Mythos Murano geht den Geheimnissen rund um die von der venezianischen Laguneninsel stammenden Glasobjekte nach. Schon bald ist der neue Kunstpalast komplett: Rund ein Jahr nach der Wiedereröffnung des Sammlungsrundgangs kann im November 2024 auch der letzte Bauabschnitt fertiggestellt und nach vierjähriger Schließzeit dem Publikum zugänglich gemacht werden. In den neu gestalteten Räumen der Glassammlung erwarten die Besucher*innen Objekte aus verschiedenen Epochen. (…)

Kunstpalast Mythos Murano Glassammlung ArtJunk

Spot-on: Chris Reinecke. Kunst muss sein

Chris Reinecke

Info: In jungen Jahren bedeutete Kunst für Chris Reinecke (*1936) öffentliches Handeln. Die in Düsseldorf ausgebildete und lebende Künstlerin holte Ende der 1960er Jahre Passanten ins Atelier oder führte künstlerische Aktionen auf der Straße durch, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Die Ausstellung zeigt Objekte, Zeichnungen, und Fotos aus dieser Zeit, die zum Teil erstmals präsentiert werden. Gemeinsam mit ihrem damaligen Mann, dem Künstler Jörg Immendorff (1945–2007), mietete Reinecke 1968 in Pempelfort einen Raum, in dem sie Ausstellungen und Aktionen wie kreative Workshops für Erwachsene organisierte. Kurz darauf gründeten sie das Büro Olympia in der Altstadt, das sich gegen die politisch motivierte Förderung des Hochleistungssports einsetzte. Es wurde Anlaufpunkt für weitere politische Gruppierungen wie die Mietersolidarität, die für die Mietpreisbindung kämpfte.

Kunstpalast Chris Reinecke ArtJunk

Echo

Elias Sime

Info: In einer ersten groß angelegten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum stellt der Kunstpalast den äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968) vor. Aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten fügt er großformatige Reliefs zusammen. Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturelemente und collagierte Motherboards werden zu ornamentalen, abstrakten oder figurativen dreidimensionalen Bildern. Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Die Elemente seiner Werke verweisen auf ihre jeweilige Reise um die Welt und auf die vielen Hände, durch die sie gegangen sind. In seiner künstlerischen Praxis stellt Sime dem Globalen das Lokale gegenüber und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Einfluss, den Technik auf unsere Gesellschaft hat, sowie auf ihren massenhaften Konsum und dessen Auswirkungen. (…)

Kunstpalast Elias Sime ArtJunk

MAMA. Von Maria bis Merkel

Sumi Anjuman, Camille Henrot, Hannah Höch, Paula Modersohn-Becker, Alice Neel, Gaetano Pesce, Lerato Shad u.a.

Info: Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne eigene Kinder. Das Spektrum der Schau umfasst neben Malerei und Skulptur, Videoinstallationen und Fotografie auch Dinge des täglichen Gebrauchs sowie Musik und kommerzielle Bildwelten. Bezüge zwischen den Werken offenbaren Kontinuitäten, aber auch die Wandlungsfähigkeit von Mutterbildern, die immer wieder angeeignet, neuinterpretiert, umkämpft und gefeiert werden.

Kunstpalast MAMA Ausstellungsansicht ArtJunk

DIE KLEINE. Zusammen sind wir stark!

Info: DIE KLEINE ist die Abschlussausstellung des seit 2019 stattfindenden Kunstwettbewerbs für Grundschulen. Er richtet sich an junge Schüler*innen in Düsseldorf und Umgebung und möchte diesen die Möglichkeit geben, kreativ zu werden und das Museum als außerschulischen Lernort zu erleben. Bei der sechsten Ausgabe dreht sich alles um das Thema Zusammen sind wir stark! – Freundschaft und Gemeinschaft. Die Kinder sind frei in der Gestaltung ihrer Kunstwerke sowie in der Wahl des Mediums – von Bildern über Collagen, Objekten oder Fotos bis hin zu Filmen ist alles möglich. DIE KLEINE steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Kunstpalast Die Kleine ArtJunk

DIE GROSSE 2025

Info: Im Kunstpalast, im NRW-Forum sowie im Ehrenhof findet jährlich die größte von Künstlerinnen für Künstlerinnen organisierte Ausstellung in Deutschland statt. Skulpturen im Außenraum bilden eine visuelle Verknüpfung, eine Art verbindende Blickachse zwischen den beiden bekannten Düsseldorfer Kunstinstitutionen.

NRW Forum Kunstpalast DIE GROSSE 2024 ArtJunk

Events

Öffentliche Führung: Elias Sime. Echo

Sa. — 26. April 2025 14:00 Uhr

Elias Sime

Info: In einer ersten groß angelegten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum stellt der Kunstpalast den äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968) vor. Aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten fügt er großformatige Reliefs zusammen. Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturelemente und collagierte Motherboards werden zu ornamentalen, abstrakten oder figurativen dreidimensionalen Bildern. Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Die Elemente seiner Werke verweisen auf ihre jeweilige Reise um die Welt und auf die vielen Hände, durch die sie gegangen sind. In seiner künstlerischen Praxis stellt Sime dem Globalen das Lokale gegenüber und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Einfluss, den Technik auf unsere Gesellschaft hat, sowie auf ihren massenhaften Konsum und dessen Auswirkungen. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Elias Sime ArtJunk

Düsseldorfer Nacht der Museen: Von Mama bis Sime

Sa. — 26. April 2025 19:00—0:00 Uhr

Programm zur Nacht der Museen 

Info: Gemeinsam Kunst entdecken – auch dieses Jahr laden wir sie ein unsere Ausstellungen zu besuchen, genießen Sie Musik und gute Gesellschaft. Die Düsseldorfer Nacht der Museen verspricht eine (be)rauschende Frühlingsnacht: Zwischen 19 und 2 Uhr öffnen rund 40 Locations der abwechslungsreichen Museumslandschaft am Rhein ihre Türen. Unsere Ausstellungen werden von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet: Live-Musik, Führungen, Workshops und kulinarische Angebote. Tickets können online im Vorverkauf oder bei den teilnehmenden Locations ab 19 Uhr an der Abendkasse gekauft werden. Besitzer*innen einer Art:card, Art:card plus, Art:card student oder Art:card junior haben kostenfreien Zutritt. (…) 19 Uhr: DJ Yban, Hip-Hop & RnB-Beats – ERGO-Foyer / 20 Uhr, 21 Uhr & 22 Uhr: Elias Sime. Echo, MAMA. Von Maria bis Merkel, Alles Kunst?! Von Rubens bis Aldi / 20–22 Uhr: Porträtzeichnen in Alles Kunst?! – Renjie Wang, Bronner-Saal / 21–23 Uhr: Porträtzeichnen in Alles Kunst?! – Pia Bürkle, Raum 22 / 19 Uhr: Solino Kaffee, äthiopische Kaffeezeremonie im Ehrenhof / Kosten 17 € / 12 € ermäßigt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Nacht der Museen ArtJunk

Filmvorführung: Mutter (2024)

Di. — 29. April 2025 19:00 Uhr

Regie: Carolin Schmitz, Mutter, 2024, 82 Min.

Info: Der Film widmet sich dem komplexen Thema Mutterschaft und erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für das Projekt ist dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwischen 30 und 75 erzählen von ihrem Leben und Muttersein. Allen Frauen gemeinsam ist die Erkenntnis, dass Mutterschaft eine höchst ambivalente Erfahrung ist. Für die filmische Umsetzung werden die dokumentarischen Aussagen optisch in einer fiktiven Figur, dargestellt von Anke Engelke, zusammengeführt. (…) Ort: Bambi Filmstudio, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf / Kosten 13 € / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Carolin Schmitz ArtJunk

Öffentliche Führung: Elias Sime. Echo

Sa. — 3. Mai 2025 14:00 Uhr

Elias Sime

Info: In einer ersten groß angelegten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum stellt der Kunstpalast den äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968) vor. Aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten fügt er großformatige Reliefs zusammen. Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturelemente und collagierte Motherboards werden zu ornamentalen, abstrakten oder figurativen dreidimensionalen Bildern. Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Die Elemente seiner Werke verweisen auf ihre jeweilige Reise um die Welt und auf die vielen Hände, durch die sie gegangen sind. In seiner künstlerischen Praxis stellt Sime dem Globalen das Lokale gegenüber und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Einfluss, den Technik auf unsere Gesellschaft hat, sowie auf ihren massenhaften Konsum und dessen Auswirkungen. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Elias Sime ArtJunk

Öffentliche Führung: Mythos Murano

Sa. — 3. Mai 2025 15:00 Uhr

John Thompson Campbell, Jutta Cunys, Georges Despret, Shigenobu (Shige) Fujishiro, Luciano Gaspari, Marta Klonowska, Karl Koepping, Richard Kralik, Karen LaMonte, Lea Lenhart, Napoleone Martinuzzi, Franz Pankok, Alessandro Pianon, Carlo Scarpa, Louis C. Tiffany, Mauro Vianello u.a.

Info: Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten Glassammlungen wieder zu sehen sein: Über 1.000 Exponate aus der rund 13.000 Objekte umfassenden Kollektion geben Einblick in die Geschichte der Glaskunst – beginnend mit der Antike über das Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Glasobjekten. Die Sonderausstellung Mythos Murano geht den Geheimnissen rund um die von der venezianischen Laguneninsel stammenden Glasobjekte nach. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Mythos Murano Glassammlung ArtJunk

Öffentliche Führung: MAMA. Von Maria bis Merkel

Sa. — 3. Mai 2025 16:30 Uhr

Sumi Anjuman, Camille Henrot, Hannah Höch, Paula Modersohn-Becker, Alice Neel, Gaetano Pesce, Lerato Shad u.a.

Info: Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast MAMA Ausstellungsansicht ArtJunk

Öffentliche Führung: Sammlung – Alles Kunst?!

So. — 4. Mai 2025 15:00 Uhr

Giovanni Battista Beinaschi, Ludolph Büsinck, Günter Fruhtrunk, Bernard Rancillac, Gerhard Richter, Peter Paul Rubens u.a.

Info: Von Rubens über Richter bis zu Rasierapparaten: Der Kunstpalast vereint fast alle künstlerischen Gattungen und eine Vielzahl von Epochen. Lernen Sie in diesem 90minütigen Rundgang die Vielfalt unserer Sammlung kennen, es werden ausgewählte Werke, Inhalte und Konzepte vorgestellt. (…) Kosten 7 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Günter Fruhtrunk ArtJunk

Öffentliche Führung: MAMA. Von Maria bis Merkel

Do. — 8. Mai 2025 18:00 Uhr

Sumi Anjuman, Camille Henrot, Hannah Höch, Paula Modersohn-Becker, Alice Neel, Gaetano Pesce, Lerato Shad u.a.

Info: Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast MAMA Ausstellungsansicht ArtJunk

Öffentliche Führung: Elias Sime. Echo

Sa. — 10. Mai 2025 14:00 Uhr

Elias Sime

Info: In einer ersten groß angelegten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum stellt der Kunstpalast den äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968) vor. Aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten fügt er großformatige Reliefs zusammen. Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturelemente und collagierte Motherboards werden zu ornamentalen, abstrakten oder figurativen dreidimensionalen Bildern. Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Die Elemente seiner Werke verweisen auf ihre jeweilige Reise um die Welt und auf die vielen Hände, durch die sie gegangen sind. In seiner künstlerischen Praxis stellt Sime dem Globalen das Lokale gegenüber und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Einfluss, den Technik auf unsere Gesellschaft hat, sowie auf ihren massenhaften Konsum und dessen Auswirkungen. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Elias Sime ArtJunk

Öffentliche Führung: Mythos Murano

Sa. — 10. Mai 2025 15:00 Uhr

John Thompson Campbell, Jutta Cunys, Georges Despret, Shigenobu (Shige) Fujishiro, Luciano Gaspari, Marta Klonowska, Karl Koepping, Richard Kralik, Karen LaMonte, Lea Lenhart, Napoleone Martinuzzi, Franz Pankok, Alessandro Pianon, Carlo Scarpa, Louis C. Tiffany, Mauro Vianello u.a.

Info: Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten Glassammlungen wieder zu sehen sein: Über 1.000 Exponate aus der rund 13.000 Objekte umfassenden Kollektion geben Einblick in die Geschichte der Glaskunst – beginnend mit der Antike über das Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Glasobjekten. Die Sonderausstellung Mythos Murano geht den Geheimnissen rund um die von der venezianischen Laguneninsel stammenden Glasobjekte nach. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast Mythos Murano Glassammlung ArtJunk

Öffentliche Führung: MAMA. Von Maria bis Merkel

Do. — 15. Mai 2025 18:00 Uhr

Sumi Anjuman, Camille Henrot, Hannah Höch, Paula Modersohn-Becker, Alice Neel, Gaetano Pesce, Lerato Shad u.a.

Info: Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Lernen Sie in dieser Führung spannende Objekte aus den rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart kennen. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / zum Ticketkauf →

Kunstpalast MAMA Ausstellungsansicht ArtJunk