ArtJunk
No. 13—2023

Kunstmuseum Bonn

Kunstmuseum Bonn Foto: David Ertl ArtJunk

Helmut-Kohl-Allee 2
53113 Bonn

Di–So: 11–18 Uhr
Mi: 11–21 Uhr

T +49 (0) 228-77 62 60

F +49 (0) 228-77 62 20

E

www.kunstmuseum-bonn.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Aufbruch in die Moderne. Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten

Heinrich Campendonk, August Macke, Hans Thuar u.a. – mit einer künstlerischen Intervention von Mischa Kuball

Info: Die Präsentation Aufbruch in die Moderne gliedert sich in drei Kapitel, die mit den malerischen und grafischen Werken der Sammlung der Klassischen Moderne – August Macke und die Rheinischen Expressionisten – einzelne Episoden der Geschichte zum Beginn des 20. Jahrhunderts erzählen und damit die Kunstwerke in einen größeren geschichtlichen Kontext stellen. Verfolgt wird hier keine strenge klassisch kunsthistorische Präsentationsform, sondern die Idee, dass Kunstwerke auf vielen Ebenen kommunizieren und Erkenntnis produzieren. Sie teilen uns etwas über ihr Entstehen, über die wissenschaftlichen Episteme der Zeit, über kunstwissenschaftliche Diskurse, über die Gesellschaften und die Menschen darin sowie über die heutigen Betrachter*innen mit. Wichtig hierbei ist die Beziehung der Kunstwerke zu den anderen Gegenständen, Werkzeugen, Erfindungen und Entdeckungen, die Ausdruck grundsätzlicher Einstellungen zur Welt sind.

Kunstmuseum Bonn August Macke Aufbruch in die Moderne ArtJunk

Raum für phantasievolle Aktionen. Neupräsentation der Sammlung

Adam Adach, Horst Antes, Thomas Arnolds, Ed Atkins, Monika Baer, Sarah Ball, Rolf Bier, Bernhard Johannes & Anna Blume, John Bock, Reto Boller, Shannon Bool, Peter Brüning, Angela Bulloch, Michael Buthe, Thomas Demand, Jadé Fadojutimi, Max Frintrop, Bruno Goller, Tamara Grcic, Lotta Hannerz, Hans Hartung, Charline von Heyl, Gerhard Hoehme, Stephan Huber, Olav Christopher Jenssen, Maximilian Kirmse, Jürgen Klauke, Imi Knoebel, Christof Kohlhöfer, Michel Majerus, Nanne Meyer, Ernst Wilhelm Nay, Albert Oehlen, Susanne Paesler, Sigmar Polke, Thomas Rentmeister, Gerhard Richter, Rolf Rose, Jörg Sasse, Emil Schumacher, Thomas Scheibitz, Kristina Schuldt, Bernard Schultze, Andreas Schulze, Norbert Schwontkowski, Wiebke Siem, Andreas, Slominski, Fred Thieler, Rosemarie Trockel, Corinne Wasmuht, Markus Weggenmann, Birgit Werres

Info: Zu seinem 30-jährigen Jubiläum an der Museumsmeile zeigt das Kunstmuseum Bonn einen umfassenden Blick auf die Sammlung der Kunst der Gegenwart, die in zwanzig Räumen aus verschiedenen Perspektiven neu präsentiert wird. Auch wenn das Kunstmuseum in der Präsentation als ein besonderer Ort der Malerei sichtbar ist, sind Installation, Film und Foto wesentlich an der Argumentation beteiligt. Die Ausstellung umfasst für das Profil der Sammlung wichtige Werke, die durch Neuerwerbungen, Schenkungen und Leihgaben aus Privatsammlungen ergänzt werden. So entsteht ein komplexer Parcours der Werke: Äußere und innere Räume sind zu begehen, werden kartografisch vermessen, zu unsicheren Interieurs geöffnet, der Körper wird zur Kampfzone erklärt, Gesichter verwandeln sich in Masken, das Ich spielt verschiedene Rollen. (…)

Kunstmuseum Bonn Imi Knoebel ArtJunk

Expect the Unexpected. Aktuelle Konzepte für Fotografie

Banz & Bowinkel, Tim Berresheim, darktaxa-project, Heather Dewey-Hagborg, Philipp Goldbach, Beate Gütschow, Spiros Hadjidjanos, Fabian Hesse & Mitra Wakil, Baron Lanteigne, Oliver Laric, Simon Lehner, Achim Mohné, Susan Morris, Victoria Pidust, Johannes Post, Jon Rafman, Michael Reisch, Anna Ridler, Adrian Sauer, Tamas Waliczky + Students’ Reels

Info: Welche neuen Bildwelten bringt der digitale Wandel hervor, und wie wirken sich aktuelle technologische Entwicklungen auf die künstlerische Fotografie aus? – Dies sind zentrale Fragen der Ausstellung, die exemplarisch künstlerische Positionen der letzten zehn Jahre zeigt, die maßgeblich an der Erweiterung und Neudefnition der künstlerischen Fotografie beteiligt waren und sind. Neben den gewohnten fotografischen Werkzeugen arbeiten die Künstler*innen mit neuen, fotografiebasierten Tools wie Photogrammetrie, 3D-Scanning, 3D-Druck, Augmented Reality, CGI und Machine Learning. Für die Künstler*innen spielt sowohl die Erforschung der erweiterten Fotografie selbst und ihrer exponentiell gesteigerten Möglichkeiten eine Rolle als auch die Frage nach der Einbettung der digitalen, vernetzen Fotografie in gesellschaftlich-politische, globale Zusammenhänge und ihre Auswirkung auf unser alltägliches Leben. (…)

Kunstmuseum Bonn Victoria Pidust ArtJunk

Bonner Kunstpreis: Eva Berendes – Façades

Eva Berendes

Info: Façades – eine Mischform aus dem englischen und französischen Wort für Fassade – ist der Titel der Ausstellung, welche die aktuelle Preisträgerin des Bonner Kunstpreises Eva Berendes im Kunstmuseum Bonn im Innen- und Außenraum einrichtet. Zugleich benennen die Façades aber auch die neue, extra für die Präsentation entstandene Werkgruppe der Künstlerin, die sich einerseits mit der Architektur des Hauses und den spezifischen Ort Museum auseinandersetzt und andererseits die künstlerische Reflexion auf eine abstrakte, sich in den Raum ausdehnende Malerei richtet. (…)

Kunstmuseum Bonn Eva Berendes ArtJunk

VIDEONALE.19 – Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen

Alejandro Alvarado & Concha Barquero, Antonia Baehr & Jule Flierl & Isabell Spengler, Shobun Baile, Stephanie Barber, Maija Blåfield, Eliane Esther Bots, Elkin Calderón Guevara & Diego Piñeros García, Felipe Castelblanco & Lydia Zimmermann, Kent Chan, Federico Cuatlacuatl Teles, Douwe Dijkstra, Will Fredo, Dor Guez, Carlos Irijalba, Ji Su Kang-Gatto, Timoteus Anggawan Kusno, Layton Lachman, Stéphanie Lagarde, Alaa Mansour, Pol Merchan, Julian Quentin, Rrangwane, Alisi Telengut, Florin Tudor & Mona Vatamanu, Poyen Wang, Andrew Norman Wilson, Yan Wai Yin

Info: Die VIDEONALE.19 präsentiert insgesamt 27 Positionen der internationalen Videokunst, die von einer Wettbewerbsjury aus 1.988 Einsendungen weltweit ausgewählt wurden. Jedes Werk verhandelt auf seine ganz eigene Weise die relevanten Themen unserer Zeit, wie unser Verhältnis zu Natur und ihren Ressourcen, der Umgang mit persönlichen und gesellschaftlichen Krisen und Konflikten oder auch die Suche nach der eigenen Stimme in der Polyphonie der Meinungen, die tagtäglich auf uns einströmen. Die Gesamtschau im Kunstmuseum Bonn wird so zu einem lebendigen Tableau gegenwärtiger Welterfahrung, zusammengehalten durch eine spezifisch für diese Videonale entwickelte Ausstellungsarchitektur. Mit einem ausgedehnten Festivalprogramm während der Ausstellungslaufzeit im Kunstmuseum Bonn und verschiedenen Orten der Stadt lädt die Videonale zum vielfältigen Dialog über die Werke und ihre Themen ein.

Kunstmuseum Bonn Antonia Baehr ArtJunk

Events

VIDEONALE.19 – Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen

Do — 30. März 2023 18:00—0:00 Uhr

Alejandro Alvarado & Concha Barquero, Antonia Baehr & Jule Flierl & Isabell Spengler, Shobun Baile, Stephanie Barber, Maija Blåfield, Eliane Esther Bots, Elkin Calderón Guevara & Diego Piñeros García, Felipe Castelblanco & Lydia Zimmermann, Kent Chan, Federico Cuatlacuatl Teles, Douwe Dijkstra, Will Fredo, Dor Guez, Carlos Irijalba, Ji Su Kang-Gatto, Timoteus Anggawan Kusno, Layton Lachman, Stéphanie Lagarde, Alaa Mansour, Pol Merchan, Julian Quentin, Rrangwane, Alisi Telengut, Florin Tudor & Mona Vatamanu, Poyen Wang, Andrew Norman Wilson, Yan Wai Yin

Info: Die VIDEONALE.19 präsentiert insgesamt 27 Positionen der internationalen Videokunst, die von einer Wettbewerbsjury aus 1.988 Einsendungen weltweit ausgewählt wurden. Jedes Werk verhandelt auf seine ganz eigene Weise die relevanten Themen unserer Zeit, wie unser Verhältnis zu Natur und ihren Ressourcen, der Umgang mit persönlichen und gesellschaftlichen Krisen und Konflikten oder auch die Suche nach der eigenen Stimme in der Polyphonie der Meinungen, die tagtäglich auf uns einströmen. Die Gesamtschau im Kunstmuseum Bonn wird so zu einem lebendigen Tableau gegenwärtiger Welterfahrung, zusammengehalten durch eine spezifisch für diese Videonale entwickelte Ausstellungsarchitektur. Mit einem ausgedehnten Festivalprogramm während der Ausstellungslaufzeit im Kunstmuseum Bonn und verschiedenen Orten der Stadt lädt die Videonale zum vielfältigen Dialog über die Werke und ihre Themen ein. (…) 19 Uhr: Eröffnungsreden und Verleihung des mit 5.000 € dotierten Videonale-Preises von Fluentum / 20 Uhr: DJ-Set

Kunstmuseum Bonn Rrangwane Rabasha ArtJunk

Öffentliche Führung: Aufbruch in die Moderne. Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten

Sa — 1. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Christiane Witt (Arbeitskreis, Kunstmuseum Bonn)

Info: Öffentliche Führung im Rahmen der aktuellen Ausstellung Aufbruch in die Moderne. Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten. Nur Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt.

Kunstmuseum Bonn August Macke Aufbruch in die Moderne ArtJunk

Performance: Videonale.19

Sa — 1. April 2023 19:00 Uhr

Jule Flierl (Künstlerin), Antonia Baehr (Künstlerin)

Info: Tontanz mit Jule Flierl und Antonia Baehr im Rahmen der Videonale.19.

Kunstmuseum Bonn Antonia Baehr ArtJunk

Öffentliche Führung: Aufbruch in die Moderne. Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten

So — 2. April 2023 11:00—12:00 Uhr

Christiane Witt (Arbeitskreis, Kunstmuseum Bonn)

Info: Öffentliche Führung im Rahmen der aktuellen Ausstellung Aufbruch in die Moderne. Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten. Nur Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt.

Kunstmuseum Bonn August Macke Aufbruch in die Moderne ArtJunk

Screening & Gespräch: Why are you still here?

So — 2. April 2023 12:00 Uhr

Rrangwane (Künstlerin), Donna Kukama (Künstlerin)

Info: Screening und Gespräch im Rahmen der aktuellen Ausstellung Videonale.19.

Kunstmuseum Bonn Poyen Wang ArtJunk

Kurator*innenführung & Künstler*innengespräch: Expect the Unexpected

Mi — 5. April 2023 19:00—20:00 Uhr

Prof. Michael Reisch (Kurator, Kunstmuseum Bonn), Dr. Barbara J. Scheuermann (Kuratorin, Kunstmuseum Bonn), Achim Mohné (Künstler)

Info: Rundgang durch die Ausstellung Expect the Unexpected mit den Kurator*innen Prof. Michael Reisch und Dr. Barbara J. Scheuermann sowie dem Künstler Achim Mohné. Achim Mohnés (*1964, Aachen) fotobasierte Arbeiten beschäftigen sich mit der Funktion von Bildern, die als Bindeglied zwischen sozialen, interdisziplinären und intermedialen Aktionen im Kontext eines permanenten gesellschaftskritischen Diskurses verstanden werden können. Für die Ausstellung im Kunstmuseum Bonn produzierte Achim Mohné ein 3D-gedrucktes Modell des Kunstmuseums sowie ein Video, das ein virtuelles Modell des Museums zeigt. Mohnés Arbeit setzt sich im Außenraum fort. Auf dem Museumsplatz steht dicht vor dem Kunstmuseum ein Baum, den Mohné – ebenso wie das Video – aus Google-Earth-Daten photogrammetriert hat. (…) Nur Museumseintritt.

Kunstmuseum Bonn Heather Dewey Hagborg ArtJunk

Öffentliche Führung: Expect the Unexpected. Aktuelle Konzepte für Fotografie

Sa — 8. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Banz & Bowinkel, Tim Berresheim, darktaxa-project, Heather Dewey-Hagborg, Philipp Goldbach, Beate Gütschow, Spiros Hadjidjanos, Fabian Hesse & Mitra Wakil, Baron Lanteigne, Oliver Laric, Simon Lehner, Achim Mohné, Susan Morris, Victoria Pidust, Johannes Post, Jon Rafman, Michael Reisch, Anna Ridler, Adrian Sauer, Tamas Waliczky + Students’ Reels

Info: Mitglieder des Arbeitskreises bieten thematische Rundgänge durch die Sammlung und Wechselausstellungen an. Ihre Freude an der bildenden Kunst möchten die ehrenamtlich Tätigen in Führungen und gemeinsamen Diskussionen an die Besucher*innen weitergeben. (…) Teilnehmer*innenzahl begrenzt / nur Museumseintritt.

Kunstmuseum Bonn Spiros Hadjidjanos ArtJunk

Öffentliche Führung: Expect the Unexpected. Aktuelle Konzepte für Fotografie

Mi — 12. April 2023 18:00—19:00 Uhr

Banz & Bowinkel, Tim Berresheim, darktaxa-project, Heather Dewey-Hagborg, Philipp Goldbach, Beate Gütschow, Spiros Hadjidjanos, Fabian Hesse & Mitra Wakil, Baron Lanteigne, Oliver Laric, Simon Lehner, Achim Mohné, Susan Morris, Victoria Pidust, Johannes Post, Jon Rafman, Michael Reisch, Anna Ridler, Adrian Sauer, Tamas Waliczky + Students’ Reels

Info: Mitglieder des Arbeitskreises bieten thematische Rundgänge durch die Sammlung und Wechselausstellungen an. Ihre Freude an der bildenden Kunst möchten die ehrenamtlich Tätigen in Führungen und gemeinsamen Diskussionen an die Besucher*innen weitergeben. (…) Teilnehmer*innenzahl begrenzt / nur Museumseintritt.

Kunstmuseum Bonn Spiros Hadjidjanos ArtJunk

The Art of Yoga. Yoga in der Sammlung

Mi — 12. April 2023 18:00 Uhr

Tabea Lieberum (Yogalehrerin, Rechtsanwältin)

Info: Kunst und Yoga haben viele Facetten, können den Blick weiten und neue (Gedanken-)Räume öffnen. In The Art of Yoga erforschen wir unsere Wahrnehmung und schaffen somit die beste Voraussetzung für eine sinnlich erfahrbare Kunstbetrachtung. In den Räumen des Kunstmuseum Bonn laden wir Dich ein, 75 Minuten offline zu gehen und dabei Deine persönliche Yogaerfahrung zu machen. Im Anschluss kannst Du die aktuelle Ausstellung besuchen, die bis 21 Uhr geöffnet hat. Tabea Lieberum ist Yogalehrerin mit einer RYT 200 + Ausbildung und Rechtsanwältin. Sie kombiniert gerne Ungewöhnliches, um neue Verbindungen zu kreieren. Traditionelle Praktiken des Hatha-Yoga aus Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert sie mit eigenen Erfahrungen. Kosten 18 € inkl. Museumseintritt / für alle Level geeignet / bitte bequeme Kleidung und eigene Yogamatte mitbringen / begrenzte Teilnehmer*innenzahl. / Anmeldung erforderlich →

Kunstmuseum Bonn The Art of Yoga ArtJunk

Öffentliche Führung: Expect the Unexpected. Aktuelle Konzepte für Fotografie

Sa — 15. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Banz & Bowinkel, Tim Berresheim, darktaxa-project, Heather Dewey-Hagborg, Philipp Goldbach, Beate Gütschow, Spiros Hadjidjanos, Fabian Hesse & Mitra Wakil, Baron Lanteigne, Oliver Laric, Simon Lehner, Achim Mohné, Susan Morris, Victoria Pidust, Johannes Post, Jon Rafman, Michael Reisch, Anna Ridler, Adrian Sauer, Tamas Waliczky + Students’ Reels

Info: Mitglieder des Arbeitskreises bieten thematische Rundgänge durch die Sammlung und Wechselausstellungen an. Ihre Freude an der bildenden Kunst möchten die ehrenamtlich Tätigen in Führungen und gemeinsamen Diskussionen an die Besucher*innen weitergeben. (…) Teilnehmer*innenzahl begrenzt / nur Museumseintritt.

Kunstmuseum Bonn Spiros Hadjidjanos ArtJunk

Öffentliche Führung: Aufbruch in die Moderne. Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten

So — 16. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Christiane Witt (Arbeitskreis, Kunstmuseum Bonn)

Info: Öffentliche Führung im Rahmen der aktuellen Ausstellung Aufbruch in die Moderne. Sammlungspräsentation August Macke und die Rheinischen Expressionisten. Nur Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt.

Kunstmuseum Bonn August Macke Aufbruch in die Moderne ArtJunk

Art Abend – Im Fokus: Videonale.19 – Kontaktzone Ausstellung

Mi — 19. April 2023 18:00—19:30 Uhr

Tasja Langenbach (künstlerische Leiterin, VIDEONALE), Annette Ziegert (kuratorische Leiterin, Festivalprogramm)

Info: Im Videonale Circus der Videonale.19 geben uns Tasja Langenbach (künstlerische Leiterin der VIDEONALE) und Annette Ziegert (kuratorische Leiterin des Festivalprogramms) Einblicke in die Konzeption des aktuellen Festivals für Videokunst und zeitbasierte Künste. Nach einer Diskussion über neue Arbeitsweisen, Formate, Allianzen und Settings für die Begegnung mit einem vielfältigen Publikum besteht die Möglichkeit, an Kurz-Führungen durch die Ausstellung teilzunehmen. Veranstaltung für Studierende, Menschen in Ausbildung und junge Erwachsene / Anmeldung erforderlich →

Kunstmuseum Bonn Art Abend ArtJunk