ArtJunk
No. 43—2025

Kunstmuseen Krefeld | Kaiser Wilhelm Museum

Kunstmuseen Krefeld Kaiser Wilhelm Museum Haus Lange Esters ArtJunk

Joseph-Beuys-Platz 1
47798 Krefeld

Di–Do & So: 11–17 Uhr
Fr–Sa: 11–17 Uhr
Montags geschlossen

T +49 (0) 2151-97 55 80

F +49 (0) 2151-97 55 82 22

E

www.kunstmuseenkrefeld.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Sammlung in Bewegung. 15 Räume, 15 Geschichten!

Anni Albers, Willi Baumeister, Marcel Breuer, Helmut Dorner, László Moholy-Nagy, Piet Mondrian, Linda Müller, Ludwig Mies van der Rohe, Wilhelm Wagenfeld u.a.

Info: Mit Sammlung in Bewegung bespielen die Kunstmuseen Krefeld das erste Obergeschoss des Kaiser Wilhelm Museums dauerhaft mit 15 wechselnden, thematisch gefassten Ausstellungsräumen. Ob Pop Art oder Hauptwerke des rheinischen Expressionismus, Gemälde aus der Zeit der Renaissance oder einzelne Künstler*innenräume, angewandte Kunst und Design oder die künstlerische Auseinandersetzung mit Alltagsphänomenen – die vielschichtige Sammlung wird hier unter immer wieder neuen Gesichtspunkten vermittelt. 
(…) Design, Malerei, außereuropäisches Kunsthandwerk und vieles mehr: Auch in 2025 erwarten die Besuchenden mit jedem neuen Raum in Sammlung in Bewegung eigene kleine Kabinettausstellungen. (…) Wilhelm Wagenfeld (ab 28. September) / Helmut Dorner (ab 8. Oktober).

Kunstmuseen Krefeld Kaiser Wilhelm Museum Linda Müller Sammlung in Bewegung ArtJunk

L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

Charlotte Perriand

Info: Mit der Ausstellung L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens widmen die Kunstmuseen Krefeld der französischen Architektin und Designerin Charlotte Perriand (1903–1999) die erste umfassende Retrospektive in Deutschland. Als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Umfeld Le Corbusiers prägte sie das moderne Wohnen durch ihre Verbindung von innovativer Gestaltung mit positivem sozialem Wandel. Die Schau entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Archives Charlotte Perriand und wirft einen Blick auf Perriands Lebenswerk aus der Perspektive der Raumkunst. Von ihren frühen ikonischen Stahlrohrmöbeln über die experimentellen Minimalbehausungen der Zwischenkriegszeit, die modularen Aufbewahrungssysteme der Nachkriegsjahre bis hin zu ihrem Gesamtkunstwerk – dem alpinen Skigebiet Les Arcs – präsentiert L’Art d’habiter Perriands gestalterisches Programm und ihr gesellschaftliches Engagement durch das Design von Lebensräumen. Ihr Werk erweist sich dabei als bemerkenswert aktuell – nicht nur im Hinblick auf zeitgenössische Architektur- und Designfragen, sondern auch angesichts drängender ökologischer und sozialer Herausforderungen. (…) Ausstellung ebenfalls im Haus Lange Haus Esters →

Kunstmuseen Krefeld Charlotte Perriand ArtJunk

Events

Dialogführung: Wilhelm Wagenfeld sammeln

So. — 26. Oktober 2025 11:30—13:00 Uhr

Rüdiger Kroll (Sammler), Ann-Kathrin Hörrlein (Kuratorin, Kunstmuseen Krefeld)

Info: Der Sammler Rüdiger Kroll berichtet im Gespräch mit Ann-Kathrin Hörrlein, Kuratorin des neueingerichteten Wagenfeld-Saals im KWM, über seine 40-jährige Sammeltätigkeit von Gebrauchsdingen des Designers Wilhelm Wagenfeld. Der ehemalige Bauhaus- Schüler prägt mit seinen industriell gefertigten Gebrauchsgegenständen unsere Alltagskultur bis heute.

Kunstmuseen Krefeld Kaiser Wilhelm Museum Wilhelm Wagenfeld ArtJunk

Kunst am Mittag: Grafik im Studio 1

Mi. — 29. Oktober 2025 13:15—13:45 Uhr

Richard Hamilton, Max Klingers, Henri Matisse, Sigmar Polke, Robert Rauschenberg, Andy Warhol u.a.

Info: Im Rahmen von Kunst am Mittag (findet nicht in den Ferien und an Feiertagen statt) präsentieren wir jeden Mittwoch Meisterwerke der Grafik aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Studio 1 im KWM. (…) Nur Museumseintritt.

Kunstmuseen Krefeld K+ ArtJunk

L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

So. — 2. November 2025 11:30 Uhr

Charlotte Perriand

Info: Mit der Ausstellung L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens widmen die Kunstmuseen Krefeld der französischen Architektin und Designerin Charlotte Perriand (1903–1999) die erste umfassende Retrospektive in Deutschland. Als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Umfeld Le Corbusiers prägte sie das moderne Wohnen durch ihre Verbindung von innovativer Gestaltung mit positivem sozialem Wandel. Die Schau entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Archives Charlotte Perriand und wirft einen Blick auf Perriands Lebenswerk aus der Perspektive der Raumkunst. Von ihren frühen ikonischen Stahlrohrmöbeln über die experimentellen Minimalbehausungen der Zwischenkriegszeit, die modularen Aufbewahrungssysteme der Nachkriegsjahre bis hin zu ihrem Gesamtkunstwerk – dem alpinen Skigebiet Les Arcs – präsentiert L’Art d’habiter Perriands gestalterisches Programm und ihr gesellschaftliches Engagement durch das Design von Lebensräumen. Ihr Werk erweist sich dabei als bemerkenswert aktuell – nicht nur im Hinblick auf zeitgenössische Architektur- und Designfragen, sondern auch angesichts drängender ökologischer und sozialer Herausforderungen. (…) Zur Eröffnung sprechen Frank Meyer (Oberbürgermeister, Stadt Krefeld), Ina Brandes MdL (Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Land NRW), Thomas Michelon (Botschaftsrat für Kultur und Leiter, Institut français Deutschland) und Katia Baudin (Direktorin und Kuratorin, Kunstmuseen Krefeld) / 15 Uhr: Podiumsdiskussion in Haus Esters → mit Pernette Perriand-Barsac und Jacques Barsac (Archiv Charlotte Perriand), Luca Fuso (CEO, Design Division, Haworth Lifestyle Cassina / Karakter / Zanotta / Cappellini) und Katia Baudin (Direktorin, Kunstmuseen Krefeld) / Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen Kaiser Wilhelm Museum und Haus Lange Haus Esters.

Kunstmuseen Krefeld Martin Szekely ArtJunk