Kunstmuseen Krefeld | Museen Haus Lange Haus Esters


Wilhelmshofallee 91–97
47800 Krefeld
Di–So: 11–17 Uhr
Montags geschlossen
T +49 (0) 2151-97 55 80
F +49 (0) 2151-97 55 82 22
Exhibitions
Adolf Luther
Info: Die Kunstmuseen Krefeld werden die Radikalität und Aktualität des künstlerischen Ansatzes von Adolf Luther mit einer Einzelausstellung in Haus Esters neu beleuchten. Die Schau hebt hervor, wie der Krefelder Künstler mit seinen Objekten und Architektur-Integrationen Erfahrungsräume schafft, in denen der/die Betrachter*in eine zentrale Rolle einnimmt. Seine Kunstwerke sind Instrumente zur Wahrnehmung einer sich ständig verändernden Realität. Die Ausstellung erkundet naturwissenschaftliche Erkenntnisse sowie aufklärerische Ideen als Impulse für Luthers künstlerische Arbeit. Ort: Haus Esters.

Julio Le Parc
Info: Julio Le Parc (*1928, Mendoza, Argentinien, lebt in Paris) ist einer der einflussreichsten Künstler des späten 20. Jahrhunderts. Mit seiner ersten großen institutionellen Einzelausstellung in Deutschland seit 1972 entdecken die Kunstmuseen Krefeld das Œuvre des Mitbegründers der G.R.A.V.-Künstlergruppe wieder. In Haus Lange werden in einem interaktiven Parcours verschiedene Aspekte der Teilhabe der Besucher*innen in seinen Arbeiten präsentiert: von kinetischen Objekten, über Spiel-Installationen und Umfragen bis hin zu Labyrinthen. Im Kaiser Wilhelm Museum setzt sich die Schau mit großen, raumgreifenden Lichtinstallationen, für die Le Parc international bekannt ist, fort. In der Interaktivität und dem Experiment-Charakter seines Vorgehens zeigt sich die Innovation und der politische Anspruch von Le Parc. Ort: Haus Lange & Kaiser Wilhelm Museum.


Planar Composition for Esters Garden House
Andrea Zittel
Info: Die US-amerikanische Künstlerin Andrea Zittel (*1965) realisierte im Rahmen des Bauhaus-Jubiläum-Projekts Anders Wohnen 2019 eine ortspezifische Arbeit für das Sommerhaus von Haus Esters. Mit ihren Planar Panels hat sie ein nutzbares Gesamtkunstwerk geschaffen. Es setzt sich mit der Verbindung von Innen- und Außenraum in moderner Architektur, sowie der Geschichte des ersten seriell produzierbaren Fertig-Gartenhauses der Deutschen Werkstätten Hellerau auseinander. Zittels permanente Installation wird nun in den Garten ausgeweitet und – regelmäßig als Treffpunkt aktiviert – zu Erfrischungen und Snacks einladen. Die Arbeit erweitert das Spektrum der Skulpturen im Garten von Haus Lange Haus Esters und ist zudem der erste Beitrag einer weiblichen Künstlerin. Die Eröffnung der ergänzten Installation ist das erste Kapitel der im Herbst 2022 kommenden Einzelausstellung von Andrea Zittel.


Events
Öffentliche Führung: Adolf Luther & Julio Le Parc
Adolf Luther, Julio Le Parc
Info: Führung zu den beiden aktuellen Ausstellungen Adolf Luther und Julio Le Parc. Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt.






Öffentliche Führung: Adolf Luther & Julio Le Parc
Adolf Luther, Julio Le Parc
Info: Führung zu den beiden aktuellen Ausstellungen Adolf Luther und Julio Le Parc. Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt.






KunstImPuls: Das Auge ist eine Sonne. Licht sehen mit Luther und Le Parc
Kunst / Musik / Sommer / Garten / Grillen & mehr
Info: Hier kann man die erlebnisorientierten Ausstellungen von Julio Le Parc und Adolf Luther intensiv erleben. Spannende Licht- und Bewegungsphänomene lassen uns Staunen und wir werden selbst aktiv. Dazu bieten wir ein vielseitiges Programm für einen lauen Sommerabend: Terrassen-Konzert Wir hatten was mit Björn / Maika Küster (Gesang) / Maria Trautmann (Posaune) / Caris Hermes (Kontrabass) / Manuel Loos (Taschenkofferschlagzeug & Elektronik) / Workshop: Optische Objekte selbstgemacht / Interaktive Guide-Tours: Luther / Le Parc / Kunst im Garten / Summer-Drinks und Gegrilltes von Dom‘s Catering & mobile Cocktailbar NRW.


Öffentliche Führung: Adolf Luther & Julio Le Parc
Adolf Luther, Julio Le Parc
Info: Führung zu den beiden aktuellen Ausstellungen Adolf Luther und Julio Le Parc. Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt.






Öffentliche Führung: Adolf Luther & Julio Le Parc
Adolf Luther, Julio Le Parc
Info: Führung zu den beiden aktuellen Ausstellungen Adolf Luther und Julio Le Parc. Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt.





