WELTKUNSTZIMMER


Ronsdorfer Str. 77a
40233 Düsseldorf
Öffnungszeiten Ausstellungen
Do–So: 14–18 Uhr
Öffnungszeiten Kulturbüro
Di–Fr: 10–18 Uhr
T +49 (0) 211-730 81 40
F +49 (0) 211-733 11 75
Exhibitions
When Metabolisms Become Form
Hicham Berrada, Anna Dumitriu, Fischli/Weiss, Thomas Feuerstein, Yaël Kempf – kuratiert von Janine Blöß, Anna Pomyalova, Carl Friedrich Schröer
Info: Eine Alge als Anfang des irdischen Lebens, ein Pilz zur Zersetzung von Radioaktivität, ein Virus als existenzielle Bedrohung – lebende Organismen sind Energiewandler par excellence. Sie beziehen ihre Energie aus der Umgebung und verwenden sie für den Aufbau ihrer Zellstrukturen. Restlos alles, was wir aus der Umwelt aufnehmen, wird verstoffwechselt. Wir sind Metabolismus. Metabolismus (altgriechisch metabolismós, deutsch Stoffwechsel) wird zu einem Ausdruck der Frage: Was hält die Welt im Innersten zusammen? In eng verwobenen Versorgungs-Ketten hängen die einzelnen Elemente zusammen, beeinflussen sich untereinander und sind existentiell erhaltend. Bei einer Störung der Prozesse kommt es zu teils weitreichenden, nicht planbaren Veränderungen, die bis zum Auslöschen der Existenz reichen können. Was passiert im Zuge der Informationsverarbeitung in Stoffwechselprozessen? Welche Folgen haben Ausfälle einzelner Glieder und Elemente (z.B. Krankheiten, Artensterben) für die anderen Bestandteile? Wie vermeidet ein lebendiger Organismus seinen Verfall? (…)

Events
When Metabolisms Become Form
Hicham Berrada, Anna Dumitriu, Fischli/Weiss, Thomas Feuerstein, Yaël Kempf – kuratiert von Janine Blöß, Anna Pomyalova, Carl Friedrich Schröer
Info: Eine Alge als Anfang des irdischen Lebens, ein Pilz zur Zersetzung von Radioaktivität, ein Virus als existenzielle Bedrohung – lebende Organismen sind Energiewandler par excellence. Sie beziehen ihre Energie aus der Umgebung und verwenden sie für den Aufbau ihrer Zellstrukturen. Restlos alles, was wir aus der Umwelt aufnehmen, wird verstoffwechselt. Wir sind Metabolismus. Metabolismus (altgr. metabolismós, dt. Stoffwechsel) wird zu einem Ausdruck der Frage: Was hält die Welt im Innersten zusammen? In eng verwobenen Versorgungs-Ketten hängen die einzelnen Elemente zusammen, beeinflussen sich untereinander und sind existentiell erhaltend. Bei einer Störung der Prozesse kommt es zu teils weitreichenden, nicht planbaren Veränderungen, die bis zum Auslöschen der Existenz reichen können. Was passiert im Zuge der Informationsverarbeitung in Stoffwechselprozessen? Welche Folgen haben Ausfälle einzelner Glieder und Elemente (z.B. Krankheiten, Artensterben) für die anderen Bestandteile? Wie vermeidet ein lebendiger Organismus seinen Verfall? (…)



MUSIKZIMMER Nederland Special: Wild Romance & Stakbabber
Wild Romance, Stakbabber
Info: Im Rahmen des MUSIKZIMMERs laden wir zu einem niederländischen Konzertabend mit 3 Live Acts ein. Die performenden Bands sind seit langem bekannte Name in den Niederlanden und haben im Laufe der Jahre großen Erfolg geerntet. Mit großer Freude präsentieren wir: WILD ROMANCE ist die Band von dem niederlandischen Sänger und Pianisten Herman Brood (1947–2001) und sie ist das Symbol der niederlandischen Rockmusik. Die Band wurde im November 1976 in Groningen gegründet. Der Name stammt von einer Songzeile von dem US Amerikanischem Jazz und Blues Sänger Mose Allison: »und ich verlor meinen Verstand in einer wilden Romanze«. Die Amsterdamer Post-Punk-Band STAKBABBER bringt eine Mischung aus New Wave, Electro, Dance, Punk und Synthpop. Dabei entsteht ein tanzbarer Killer-Sound mit tiefen Grooves und cleveren Arrangements. Early Bird 25 € / Normalpreis 35 € / zum Ticketkauf →

