ArtJunk
No. 29—2025

Simultanhalle

Simultanhalle Raum für zeitgenössische Kunst Köln ArtJunk

Volkhovener Weg 209–211
50765 Köln

Sa–So: 14–18 Uhr
und nach Vereinbarung

E

www.simultanhalle.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

SimultanProjekte 2025: Filiz Özçelik. Imperfekt

Filiz Özçelik

Info: Am Samstag, 28. Juni 2025, eröffnen die SimultanProjekte 2025 mit der ersten Ausstellung der dreiteiligen Reihe Imperfekt – ABER – futur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Der erste Akt, Imperfekt, thematisiert die Erinnerung und die Frage, wie vergangene Geschichten im heutigen Raum weiterwirken. Hier wird Filiz Özçelik mit Installationen und Objekten den Außenraum erkunden, wobei ihre Werke einen Dialog zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem schaffen.

Simultanhalle Köln Filiz Özcelik ArtJunk

SimultanProjekte 2025: Imperfekt – ABER – futur

Filiz Özçelik, Rebekka Benzenberg, Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog, Johanna Reich

Info: Die SimultanProjekte 2025 stellen den Aufbruch in eine neue Phase der Ausstellungspraxis auf dem Gelände der Simultanhalle dar, denn sie brechen mit den Modalitäten der letzten Jahre seit der Schließung der Simultanhalle im Jahr 2018. Angesichts der Veränderungen, die der Verfall der Simultanhalle und die räumlichen Einschränkungen durch den seit September 2024 installierten Bauzaun mit sich bringen, sucht das Kuratorium nach neuen Ansätzen: Wie kann Kunst im Außenraum präsentiert und erlebt werden? Und wie kann der Standort in Köln-Volkhoven als geschichtsträchtiger sowie bedeutsamer Raum für Zeitgenössische Kunst fortbestehen und langfristig gestärkt werden? Im Zentrum dieses Vorhabens steht daher die Frage: Was kann ein Ausstellungsraum im Jahr 2025 sein? Um dies zu erkunden und mögliche Zukunftsszenarien zu zeichnen, präsentieren sich die SimultanProjekte 2025 als eine interdisziplinäre, prozessuale Ausstellung in drei Akten: ImperfektABERfutur. (…)

Simultanhalle SimultanProjekte 2025 ArtJunk

SimultanProjekte 2025: Rebekka Benzenberg. ABER

Rebekka Benzenberg

Info: Am Samstag, 2. August 2025, eröffnen die SimultanProjekte 2025 mit der zweiten Ausstellung der dreiteiligen Reihe Imperfekt ABER futur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Im zweiten Akt, ABER, wird Rebekka Benzenberg das Gelände mit Arbeiten bespielen, die sich mit Protest und Aneignung beschäftigen. Ihre Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und räumlichen Strukturen lädt dazu ein, über den gegenwärtigen Zustand des Ausstellungsraums nachzudenken und darüber, wie Kunst auf veränderte Umgebungen reagiert.

Simultanhalle SimultanProjekte Rebekka Benzenberg ArtJunk

SimultanProjekte 2025: Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals, Johanna Reich. futur

Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals, Johanna Reich

Info: Am Samstag, 6. September 2025, eröffnen die SimultanProjekte 2025 mit der dritten und letzten Ausstellung der dreiteiligen Reihe ImperfektABERfutur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Der dritte Akt, futur, richtet den Blick nach vorn und schlägt einen Bogen zur Disziplin der Architektur. In Zusammenarbeit mit den Architektinnen Katrin Tacke und Selina Redeker sowie den Künstler*innen Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals und Johanna Reich wird der Ausstellungsraum als Ort der Möglichkeiten und Visionen verstanden. In Form von Installationen, Materialstudien und Workshops entstehen Entwürfe für die zukünftige Nutzung der Simultanhalle und des Geländes, die über die gegenwärtigen Grenzen des Möglichen hinausdenken.

Simultanhalle SimultanProjekte Johanna Reich ArtJunk

Events

SimultanProjekte 2025: Filiz Özçelik. Imperfekt

Sa. — 19. Juli 2025 16:00—21:00 Uhr

Filiz Özçelik

Info: Am Samstag, 19. Juli 2025, endet die erste Ausstellung der dreiteiligen Reihe ImperfektABERfutur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Der erste Akt, Imperfekt, thematisiert die Erinnerung und die Frage, wie vergangene Geschichten im heutigen Raum weiterwirken. Hier erkundet Filiz Özçelik mit Installationen und Objekten den Außenraum, wobei ihre Werke einen Dialog zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem schaffen.

Simultanhalle Köln Filiz Özcelik ArtJunk

SimultanProjekte 2025: Rebekka Benzenberg. ABER

Sa. — 2. August 2025 16:00—21:00 Uhr

Rebekka Benzenberg

Info: Am Samstag, 2. August 2025, eröffnen die SimultanProjekte 2025 mit der zweiten Ausstellung der dreiteiligen Reihe ImperfektABERfutur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Im zweiten Akt, ABER, wird Rebekka Benzenberg das Gelände mit Arbeiten bespielen, die sich mit Protest und Aneignung beschäftigen. Ihre Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und räumlichen Strukturen lädt dazu ein, über den gegenwärtigen Zustand des Ausstellungsraums nachzudenken und darüber, wie Kunst auf veränderte Umgebungen reagiert.

Simultanhalle SimultanProjekte Rebekka Benzenberg ArtJunk

Workshop: ABER

Sa. — 9. August 2025 16:00—18:00 Uhr

Rebekka Benzenberg, Julla Kroner (Künstlerinnen)

Info: Anmeldung erforderlich / Eintritt frei.

SimultanProjekte 2025: Rebekka Benzenberg. ABER

Sa. — 23. August 2025 16:00—21:00 Uhr

Rebekka Benzenberg

Info: Am Samstag, 23. August 2025, endet die zweite Ausstellung der dreiteiligen Reihe ImperfektABERfutur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Im zweiten Akt, ABER, bespielt Rebekka Benzenberg das Gelände mit Arbeiten, die sich mit Protest und Aneignung beschäftigen. Ihre Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und räumlichen Strukturen lädt dazu ein, über den gegenwärtigen Zustand des Ausstellungsraums nachzudenken und darüber, wie Kunst auf veränderte Umgebungen reagiert.

Simultanhalle SimultanProjekte Rebekka Benzenberg ArtJunk

SimultanProjekte 2025: Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals, Johanna Reich. futur

Sa. — 6. September 2025 16:00—21:00 Uhr

Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals, Johanna Reich

Info: Am Samstag, 6. September 2025, eröffnen die SimultanProjekte 2025 mit der dritten und letzten Ausstellung der dreiteiligen Reihe ImperfektABERfutur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Der dritte Akt, futur, richtet den Blick nach vorn und schlägt einen Bogen zur Disziplin der Architektur. In Zusammenarbeit mit den Architektinnen Katrin Tacke und Selina Redeker sowie den Künstler*innen Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals und Johanna Reich wird der Ausstellungsraum als Ort der Möglichkeiten und Visionen verstanden. In Form von Installationen, Materialstudien und Workshops entstehen Entwürfe für die zukünftige Nutzung der Simultanhalle und des Geländes, die über die gegenwärtigen Grenzen des Möglichen hinausdenken.

Simultanhalle SimultanProjekte Olivier Goethals ArtJunk

Workshop: Modelle, Prototypen und Simultanobjekte

Sa. — 13. September 2025 14:00—16:00 Uhr

(Modell-)Bauworkshop mit Selina Redeker und Katrin Tacke (Architektinnen)

Info: Anmeldung erforderlich / Eintritt frei.

SimultanProjekte 2025: Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals, Johanna Reich. futur

Sa. — 27. September 2025 16:00—21:00 Uhr

Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals, Johanna Reich

Info: Am Samstag, 27. September 2025, endet die dritte und letzte Ausstellung der dreiteiligen Reihe ImperfektABERfutur. Die eingeladenen Künstler*innen widmen sich im Außenraum den Themen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese werden durch die Ausstellungen Imperfekt mit Filiz Özçelik, ABER mit Rebekka Benzenberg und der Gruppenausstellung futur mit Olivier Goethals, Valeria Fahrenkrog und Johanna Reich aufgegriffen. Zu jeder Ausstellung findet zudem ein Workshop statt, der das jeweilige Thema behandelt und zu neuen Diskursen anregen soll. Der dritte Akt, futur, richtet den Blick nach vorn und schlägt einen Bogen zur Disziplin der Architektur. In Zusammenarbeit mit den Architektinnen Katrin Tacke und Selina Redeker sowie den Künstler*innen Valeria Fahrenkrog, Olivier Goethals und Johanna Reich wird der Ausstellungsraum als Ort der Möglichkeiten und Visionen verstanden. In Form von Installationen, Materialstudien und Workshops entstehen Entwürfe für die zukünftige Nutzung der Simultanhalle und des Geländes, die über die gegenwärtigen Grenzen des Möglichen hinausdenken.

Simultanhalle SimultanProjekte Valeria Fahrenkrog ArtJunk