NRW-Forum Düsseldorf


Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
Di–So: 11–18 Uhr
Do: 11–21 Uhr
T +49 (0) 211-566 42 100
F +49 (0) 211-566 42 906
Exhibitions
Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien
Andreas Gefeller
Info: Andreas Gefeller betrachtet den Lebensraum des Menschen und zeigt unbekannte Welten auf: Der Düsseldorfer Fotograf beschäftigt sich mit der technologisierten Gesellschaft und einer vom Menschen dominierten Natur. Das NRW-Forum Düsseldorf präsentiert vom 3. März bis 14. Mai 2023 seine erste Retrospektive. Von Gefellers Anfängen in der analogen und digitalen Fotografie bis zu den jüngsten Arbeiten, die an 3D-Renderings erinnern – die Ausstellung umfasst 60 Werke aus seinem gesamten Schaffen von 2000 bis heute. Die Präsentation verdeutlicht seinen experimentellen Umgang mit dem Medium, durch den er den fotografischen Prozess selbst zum Thema macht.

Truth is Dead
Alison Jackson
Info: Mithilfe von Schauspieler*innen und Doppelgänger*innen inszeniert Alison Jackson vermeintliche Paparazzi- oder Dokumentaraufnahmen berühmter Persönlichkeiten wie Donald Trump, Marilyn Monroe, der Royal Family, Justin Bieber oder Angela Merkel. Jacksons Bilder spiegeln Sehnsüchte, spielen mit der Wahrnehmung und hinterfragen die Wahrheitsbehauptung der Fotografie. Das NRW-Forum Düsseldorf widmet der britischen Fotografin vom 3. März bis 14. Mai 2023 die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland mit rund 80 Fotografien und Videos aus ihren wichtigsten Werkzyklen.

Landsberg-Preis 2022: Alex Grein. umlauf
Alex Grein
Info: Fotografische Bilder sind Begleiter unseres Alltags. Ob in den sozialen Medien, der Werbung oder der Kunst – Fotografien können Ereignisse dokumentieren, die Wahrheit verfälschen, neue Welten erschaffen. Alex Grein (*1983), Gewinnerin des Landsberg-Preises 2022, geht der Frage nach, wie Bilder im digitalen Zeitalter überdauern können. Dabei untersucht die in Düsseldorf lebende Künstlerin ihre verschiedenen Kategorien und stellt eine Verbindung vom Virtuellen zum Materiellen her. Die von dem Düsseldorfer Unternehmer Georg Landsberg mit dem Kunstpalast ins Leben gerufene Auszeichnung richtet sich an Absolvent*innen der Kunstakademie Düsseldorf, deren Abschluss einige Jahre zurückliegt.

Begegnungen mit Verschwundenem und Vorhandenem – Videolounge der Stiftung IMAI
Anna Zett
Info: Die Künstlerin Anna Zett (*1983 in Leipzig, arbeitet in Berlin) studierte Gender Studies, Kulturanthropologie und Philosophie an der Humboldt-Universität und Experimentalfilm bei Hito Steyerl an der Universität der Künste Berlin. Ihre Arbeiten wurden international in Kunstmuseen und auf Filmfestivals wie dem Whitney Museum in New York, dem TENT Rotterdam oder dem Forum Expanded der Berlinale gezeigt. Sie ist mehrfache Förderpreisträgerin des Berliner Senats. Seit 2020 sind ihre Arbeiten im Distributionsprogramm des IMAI. (…) Die Ausstellung ist Teil der Reihe IM FOKUS, in der Neuzugänge aus dem Programm des IMAI in der Videolounge präsentiert werden.

AR-Biennale 2023: Hybrid Nature
Afroscope, Nancy Baker Cahill, Banz & Bowinkel, Felix Giesen, Nadine Kolodziey, Filip Markiewicz, Lauren Moffatt, Christie Christie & Chris Golden, Mélodie Mousset & Eduardo Fouilloux, Tamiko Thiel & /p, Theo Triantafyllidis & MIREVI
Info: Mit Augmented-Reality-Kunst neue Konzepte von Natur denken: Unter dem Thema Hybrid Nature richtet das NRW-Forum Düsseldorf vom 14. Mai bis 29. Oktober 2023 die zweite Ausgabe der AR-Biennale aus. Zehn internationale Künstler*innen und Kollektive haben ortsspezifische Werke in Augmented Reality (AR) entwickelt, die im Düsseldorfer Ehrenhof und Hofgarten mithilfe einer App zu sehen sind. Die digitalen Werke und deren spekulative, interaktive Ansätze machen die vielfältigen Verbindungen von Natur, Mensch und Technologie sichtbar und zeigen: Natur ist ein Hybridwesen.

Events
KiMuNa – Kindermuseumsnacht der Stadt Düsseldorf
Programm zur Kindermuseumsnacht
Info: Der Kunstpalast und das NRW-Forum öffnen ihre Türen zur Kindermuseumsnacht am 31. März 2023 von 18 bis 22 Uhr. Taschenlampenführungen durch die Ausstellungen Mehr Licht. Die Befreiung der Natur und Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien stehen ebenso auf dem Programm wie eine Weltraum-Kreativ-Station und weitere spannende Workshops. Es gibt viel zu entdecken!!! 19, 20 & 21 Uhr: Taschenlampenführungen in der Ausstellung Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien, je 30 Min. / 18–22 Uhr: Workshop im Foyer NRW-Forum zur Ausstellung Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien / die Plätze für die Taschenlampenführungen werden vor Ort vergeben.

Öffentliche Führung: Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien
Andreas Gefeller
Info: Andreas Gefeller fordert die visuelle Wahrnehmung heraus: Kategorien wie Groß und Klein, Hell und Dunkel, Farbig und Farblos werden neu bestimmt, das Verhältnis zur Realität immer wieder neu definiert. Er setzt Techniken ein wie das Collagieren digitaler Einzelbilder, Langzeit-, Kurzzeit- und Überbelichtung, Aufnahmen bei Nacht sowie aus ungewöhnlichen Perspektiven. Dadurch gewinnt er aus scheinbar vertrauten Orten noch nicht dagewesene, bislang verborgene Bilder. Kosten 5 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Foyer, NRW-Forum / Anmeldung unter bildung@kunstpalast.de →

Öffentliche Führung: Alison Jackson. Truth is Dead
Alison Jackson
Info: Unsere Gesellschaft ist besessen vom Leben der Prominenten: Paparazzi verfolgen Stars und Boulevardmedien inszenieren tagtäglich deren Geschichten. Privatsphäre wird öffentlich und das Leben der Anderen zum konsumierbaren Produkt. Es bleibt die Frage, was echt ist und was inszeniert und ob dieser Unterschied wirklich noch von Interesse ist. Eine drastische Antwort formulierte die britische Fotografin Alison Jackson 2020: Die Wahrheit ist tot. Nichts, was uns gezeigt wird, ist vertrauenswürdig, alles kann gefälscht sein und nichts ist authentisch. Was macht dieses Wissen mit uns?. Kosten 5 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Foyer, NRW-Forum / Anmeldung unter bildung@kunstpalast.de →



Öffentliche Führung: Alison Jackson. Truth is Dead
Alison Jackson
Info: Unsere Gesellschaft ist besessen vom Leben der Prominenten: Paparazzi verfolgen Stars und Boulevardmedien inszenieren tagtäglich deren Geschichten. Privatsphäre wird öffentlich und das Leben der Anderen zum konsumierbaren Produkt. Es bleibt die Frage, was echt ist und was inszeniert und ob dieser Unterschied wirklich noch von Interesse ist. Eine drastische Antwort formulierte die britische Fotografin Alison Jackson 2020: Die Wahrheit ist tot. Nichts, was uns gezeigt wird, ist vertrauenswürdig, alles kann gefälscht sein und nichts ist authentisch. Was macht dieses Wissen mit uns?. Kosten 5 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Foyer, NRW-Forum / Anmeldung unter bildung@kunstpalast.de →



Virtueller Workshop: Seherlebnisse in der Natur
Ein virtueller Schreibworkshop zu den Ausstellungen Mehr Licht. Die Befreiung der Natur (Kunstpalast) & Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien (NRW-Forum)
Info: Flüchtige Momente wie wandernde Wolken oder das nuancenreiche Farbspiel eines Sonnenuntergangs – Augenblicke, die wir heute spontan mit der Handykamera speichern – wurden im 19. Jahrhundert in kleinformatigen Ölstudien virtuos mit dem Pinsel festgehalten. Diese wirken auf heutige Betrachter daher frischer und authentischer als die prachtvollen Gemälde, in denen sie als Teil einer Gesamtkomposition ihren Platz fanden. In dem digitalen Workshop wollen wir uns jedoch nicht nur mit dem besonderen Naturerlebnis des 19. Jahrhunderts, sondern auch mit den faszinierenden Natureindrücken des Düsseldorfer Fotokünstlers Andreas Gefeller auseinandersetzen. Im gemeinsamen Austausch versuchen wir die Werke durch witzige, kreative Schreibmethoden zu ergründen. (…) Bitte Folgendes bereithalten: Schreibpapier; einen Schreibstift, mit dem man zügig schreiben kann; Computer/Laptop mit eigenem E-Mail Account, Kamera und Mikro / Anmeldung unter bildung@kunstpalast.de →


Doppelgänger-Casting: Wo ist Olaf?
Programm zur Nacht der Museen
Info: Wir suchen Olaf Scholz! Ihr seht aus wie unser amtierender Bundeskanzler? Dann kommt zu unserem offenen Casting und stellt euch als Doppelgänger von Olaf Scholz vor. Dem besten Double winkt eine Aufnahme in die Kartei einer erfolgreichen Doppelgänger- u. Künstler-Agentur – und ein erster großer Auftritt im NRW-Forum. Außerdem sprechen wir mit jemandem der es wissen muss: Jochen Florstedt ist Inhaber einer Doppelgänger-Agentur. Seit Jahren vermittelt er Doppelgänger*innen und hat viel zu berichten: Was macht ein gutes Double aus? Was waren die coolsten Einsätze?


Vortrag: Fake It To Make It
Vortrag mit Lars Klostermann zum Thema Fake News
Info: Fake News haben in den letzten Jahren durch technische Entwicklungen wie DEEP FAKE und ihre Verbreitung in den sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie beziehen sich mittlerweile auf alle Bereiche unserer Gesellschaft, wie Politik, Gesundheit, Finanzfragen, Sensations- und Katastrophenmeldungen. Falschmeldungen als gezielte Desinformation beeinflussen Meinungen, Verhaltensweisen und politische Entscheidungen, manipulieren und verstärken radikale Positionen. Dies ist eine wesentliche Gefährdung von demokratischen Strukturen. Lars Klostermann spricht über die verschiedenen Formen von Fake News, wo sie gezielt eingesetzt werden, in wie weit sie durch neue Technologien begünstigt werden und wie, bzw. ob man sie noch von Fakten unterscheiden kann. (…)


Öffentliche Führung: Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien
Andreas Gefeller
Info: Andreas Gefeller fordert die visuelle Wahrnehmung heraus: Kategorien wie Groß und Klein, Hell und Dunkel, Farbig und Farblos werden neu bestimmt, das Verhältnis zur Realität immer wieder neu definiert. Er setzt Techniken ein wie das Collagieren digitaler Einzelbilder, Langzeit-, Kurzzeit- und Überbelichtung, Aufnahmen bei Nacht sowie aus ungewöhnlichen Perspektiven. Dadurch gewinnt er aus scheinbar vertrauten Orten noch nicht dagewesene, bislang verborgene Bilder. Kosten 5 € zzgl. Eintritt / Treffpunkt: Foyer, NRW-Forum / Anmeldung unter bildung@kunstpalast.de →



AR-Biennale 2023: Hybrid Nature
Afroscope, Nancy Baker Cahill, Banz & Bowinkel, Felix Giesen, Nadine Kolodziey, Filip Markiewicz, Lauren Moffatt, Christie Christie & Chris Golden, Mélodie Mousset & Eduardo Fouilloux, Tamiko Thiel & /p, Theo Triantafyllidis & MIREVI
Info: Mit Augmented-Reality-Kunst neue Konzepte von Natur denken: Unter dem Thema Hybrid Nature richtet das NRW-Forum Düsseldorf vom 14. Mai bis 29. Oktober 2023 die zweite Ausgabe der AR-Biennale aus. Zehn internationale Künstler*innen und Kollektive haben ortsspezifische Werke in Augmented Reality (AR) entwickelt, die im Düsseldorfer Ehrenhof und Hofgarten mithilfe einer App zu sehen sind. Die digitalen Werke und deren spekulative, interaktive Ansätze machen die vielfältigen Verbindungen von Natur, Mensch und Technologie sichtbar und zeigen: Natur ist ein Hybridwesen.

