Info: Liza Lacroix (*1988 Montreal, lebt und arbeitet in New York) studierte zuletzt am Hunter College in New York, wo sie 2023 ihren Abschluss gemacht hat. The person sitting next to her in his death scene ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin in Europa. Die künstlerische Praxis von Liza Lacroix umfasst Malerei, Audio, Installation und ortsspezifische Interventionen. Alle Aspekte ihrer Arbeit sind durch ein Interesse an Machtdynamik, Intimität und der Vermittlung ihrer selbst durch die Linse der Kunstgeschichte miteinander verbunden. Angetrieben von einer skeptischen Liebe zur Malerei, bringt ihre kritische Haltung gegenüber dem Medium Werke hervor, die oft im Widerspruch zu sich selbst stehen. Lacroix Werk spielt mit der Verweigerung. Auch wenn sie biografische Kontextualisierungen oft zurückhält, fügt sie persönliche Bezüge in ihre Werke ein und macht sie so zu einem Ort der Verletzlichkeit. Für ihre Ausstellung in Gladbeck präsentiert die Künstlerin ausschließlich neue Arbeiten. (…) Eröffnung mit Sommerfest & BBQ / Es sprechen Bettina Weist (Bürgermeisterin, Stadt Gladbeck), Rainer Weichelt (Vorstandsmitglied, Neue Galerie Gladbeck) und Luisa Schlotterbeck (Direktorin, Neue Galerie Gladbeck).
Info: Endlich wieder sommerliches BBQ-Flair auf der PONG Terrasse im wunderschönen Ehrenhof. Diesen Sommer laden wir euch am 10. August 2024 von 15 bis 22 Uhr zu einem entspannten BBQ vor der imposanten Kulisse des Ehrenhofs mit Blick auf die Tonhalle und den Hofgarten ein. Bei uns bekommt ihr wieder frische Sommersalate und delikate Grillspezialitäten. Sounds aus Soul, Funk und Old School Hip Hop sorgen für den passenden Soundtrack und popkulturelles Flair. Also holt die Picknickdecken raus und genießt ein gemütliches BBQ mit chilligen Beats! Wir freuen uns auf euch!
Nicholas Warburg
Info: Der NAK Neuer Aachener Kunstverein lädt Sie herzlich zur Finissage der Ausstellung (F)LUXUS des Künstlers Nicholas Warburg am 20. Juli 2024 um 19 Uhr ein. Um 20 Uhr findet aus diesem Anlass ein Gottesdienst mit dem Aachener Pfarrer Hans-Georg Schornstein statt, der eine Tiersegnung vornehmen wird. Haustiere jeglicher Art sind also ausdrücklich willkommen und können gerne im Kunstverein gesegnet werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Segnung begleiten wird es eine passende musikalische Untermalung. Im Anschluss lassen wir den Abend mit Drinks und einem BBQ ausklingen.
Tamara Goehringer, Olga Holzschuh, Erotico Inestable, Pai Litzenberger, Mira Rosa Plikat
Info: Die SimultanProjekte 2024 setzen einen besonderen Fokus auf performative und installative künstlerische Positionen im Außenraum. Das Gelände der seit 2018 wegen Bauschutzgründen geschlossenen Ausstellungshalle ist zugleich Biotop, Atelierraum und Ausstellungsort. Die Halle, Probebau des Museum Ludwig, wurde durch ehrenamtliches Engagement zu einem lebendigen Kunstort transferiert, dessen Zukunft momentan ungewiss ist. Nach dem Wegfall der Simultanhalle als Ausstellungsraum haben sich die SimultanProjekte in den vergangenen Jahren als eigenständiges Format im Außenraum etabliert. (…) Finissage mit Performances von Olga Holzschuh und Tamara Goehringer / Bei Getränken und Gegrilltem freuen wir uns auf einen schönen Abschluss der SimultanProjekte 2024!
Tamara Goehringer, Olga Holzschuh, Erotico Inestable, Pai Litzenberger, Mira Rosa Plikat
Info: Die SimultanProjekte 2024 setzen einen besonderen Fokus auf performative und installative künstlerische Positionen im Außenraum. Das Gelände der seit 2018 wegen Bauschutzgründen geschlossenen Ausstellungshalle ist zugleich Biotop, Atelierraum und Ausstellungsort. Die Halle, Probebau des Museum Ludwig, wurde durch ehrenamtliches Engagement zu einem lebendigen Kunstort transferiert, dessen Zukunft momentan ungewiss ist. Nach dem Wegfall der Simultanhalle als Ausstellungsraum haben sich die SimultanProjekte in den vergangenen Jahren als eigenständiges Format im Außenraum etabliert. (…) Zur Eröffnung finden Performances statt / 12–14:30 Uhr: Grill & Chill / 15 Uhr: Performance von Pai Litzenberger mit Anne Weyler, konzipiert mit Jana Budszus / 16:30 & 20 Uhr: Performance von Mira Rosa Plikat und Selina Koch / 17 & 20:30 Uhr: Performance von Erótico Inestable / 17:30–18:30 Uhr: Café & Chill.
Sigurrós G. Björnsdóttir, Tiril Hasselknippe, Stefan Vogel
Info: Die Ausstellung betrachtet das Phänomen des Phantomraums, der über das Material hinaus als Andeutung entsteht. Die aus verschiedenen künstlerischen Kontexten stammenden Positionen (Sigurrós G. Björnsdóttir, Tiril Hasselknippe, Stefan Vogel) erzeugen eine mentale Aktivierung und Ergänzung im Sinne einer Fortführung durch die Betrachtenden. Die dafür eingesetzten Mittel und Brüche lassen sich kurz mit Bezeichnungen wie Leerstellen, Lücken, Verhüllungen, Blickverschleierungen und Sinn-Verschiebungen umschreiben. Sie sind Ausdruck der mehr und mehr digital geprägten Erfahrungswelt der 2010er Jahre bis jetzt, die die analoge postrukturalistische Agenda in eine neue Formensprache vor dem Hintergrund des Digitalen überführt (in Anlehnung an den Vortrag The Concept of the Digital von Alexander R. Galloway, NYU). (…) Eröffnung im Anschluss an die Art Cologne Eröffnung.
Themenabend zu Vampirismus und Kolonialismus
Info: Komm vorbei zu einer Filmvorführung, einer Diskussion und einem Grillabend, der den Themen Vampirismus und Kolonialismus gewidmet ist. Blutsaugende Kreaturen – hast du schon von ihnen gehört, sie schon einmal gesehen? Du wirst es erst glauben, wenn du gebissen wurdest, es sei denn, du weißt Bescheid – über den Preis des Blutes, den viele zahlen. Beißen sie alle? Sind alle böse? Sind alle weiß? In Hollywood-Filmen sind 99 von 100 weiß. Hast du die schonmal die Augenfarbe einer Fledermaus gesehen? (…) In Anlehnung an den Film Nosferasta: First Bite von Adam Khalil und Bayley Sweitzer werden wir über den Vampir als Grenzfigur und deren unmögliche Beziehung zum Fleisch als Träger vererbter Gewalt nachdenken. Als solche zirkuliert der Vampir in Volksgeschichten, als Genre in der Populärkultur, als literarische Trope, aber auch als Gerücht, als ein Signifikant kultureller Formationen und Unterschiede. (…) In engl. Sprache / Food & Drinks / 19–19:30 Uhr: Screening Nosferasta: First Bite / 19:30–20:15 Uhr: Diskussion / ab 20:15 Uhr: Barbecue.
Whitney Claflin, Matthias Groebel, David Ostrowski, Coumba Samba, Julia Scher, Josef Strau, Anna Virnich
Info: Barbecue from 7 pm.
Klara Kayser
Info: Sanft gesprochene Worte von Klara Kayser schweben im Raum, fließen im Klang ihrer Stimme und führen hinein in eine Oase, die die Künstlerin mit ihrer lyrischen Soundarbeit The Fruit Changes, the Garden Remains. Chapter 3 (2022) hervorbringt, die sich im Zuhören wellenartig in der Vorstellung ausdehnt. Dreams, Return ist Klara Kaysers erste Einzelausstellung in der Galerie Kunst & Denker Contemporary und verwandelt den Raum zu einem Ort der Verinnerlichung, zu einem sinnbildhaften Garten, der die Aufmerksamkeit inmitten von Fülle und Reizen auf die Wahrnehmung des Selbst richtet oder zu sich (zurück-) führt. Dabei bieten Klara Kaysers Werke, die sie aus Stimme, Sprache, fotografischen Bildern, Kunststoffen und Keramiken geformt hat, ein Tasten entlang von Materialität und Vorstellung, konkret Sichtbarem und in Träumen oder Erinnerungen Verwandeltem als auch sinnlich (wieder) zu Entdeckendem. (…) Ab 18 Uhr: Kleiner Grill.
Tim Berresheim
Info: Herzliche Einladung auf den Flugplatz Aachen-Merzbrück! Der Aachener Künstler Tim Berresheim (*1975) macht besonders durch die Verbindung von bildender Kunst und digitaler Bilderzeugung international auf sich aufmerksam. Mit seinen Studios New Amerika setzt er weltweit Kunstausstellungen und -projekte um, verlegt Kunstbücher und -tonträger und betreibt in Aachen den Projektraum Auge und Welt. Mit Unterstützung des anwesenden Publikums wird er seine computergestützte Kunst mit analogen Zeichnungen und Flugtechnik visuell verknüpfen und allen Besucher*innen zugänglich machen. Bei seiner neuesten Arbeit, die wir auf dem Flugplatz live miterleben können, wird ein Himmelszeichner diese mit Rauch in den Himmel zeichnen. Hieraus entwickelt der Künstler ein Werk in Form von 3D-Drucken und einer Augmented Reality-Skulptur. (…) Einführung mit Dr. Tim Grüttemeier (Städteregionsrat) / Vortrag von Prof. Dr. Frank Janser (Luft- und Raumfahrttechnik, FH Aachen) zur Zukunft der Luftfahrt am Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück / Bühnenprogramm mit Interviews / Musik, Barbecue & Drinks / Mitmachkarten erhältlich bei: Tourist Info Elisenbrunnen, Auge & Welt, Centre, Charlemagne, Zeitungsmuseum, NAK – Neuer Aachener Kunstverein, Carolus Thermen, Ludwig Forum für Internationale Kunst / Ort: Flugplatz Aachen-Merzbrück, Merzbrück 216, 52146 Würselen / Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich →