Info: Sanft gesprochene Worte von Klara Kayser schweben im Raum, fließen im Klang ihrer Stimme und führen hinein in eine Oase, die die Künstlerin mit ihrer lyrischen Soundarbeit The Fruit Changes, the Garden Remains. Chapter 3 (2022) hervorbringt, die sich im Zuhören wellenartig in der Vorstellung ausdehnt. Dreams, Return ist Klara Kaysers erste Einzelausstellung in der Galerie Kunst & Denker Contemporary und verwandelt den Raum zu einem Ort der Verinnerlichung, zu einem sinnbildhaften Garten, der die Aufmerksamkeit inmitten von Fülle und Reizen auf die Wahrnehmung des Selbst richtet oder zu sich (zurück-) führt. Dabei bieten Klara Kaysers Werke, die sie aus Stimme, Sprache, fotografischen Bildern, Kunststoffen und Keramiken geformt hat, ein Tasten entlang von Materialität und Vorstellung, konkret Sichtbarem und in Träumen oder Erinnerungen Verwandeltem als auch sinnlich (wieder) zu Entdeckendem. (…) Ab 18 Uhr: Kleiner Grill.
Tim Berresheim
Info: Herzliche Einladung auf den Flugplatz Aachen-Merzbrück! Der Aachener Künstler Tim Berresheim (*1975) macht besonders durch die Verbindung von bildender Kunst und digitaler Bilderzeugung international auf sich aufmerksam. Mit seinen Studios New Amerika setzt er weltweit Kunstausstellungen und -projekte um, verlegt Kunstbücher und -tonträger und betreibt in Aachen den Projektraum Auge und Welt. Mit Unterstützung des anwesenden Publikums wird er seine computergestützte Kunst mit analogen Zeichnungen und Flugtechnik visuell verknüpfen und allen Besucher*innen zugänglich machen. Bei seiner neuesten Arbeit, die wir auf dem Flugplatz live miterleben können, wird ein Himmelszeichner diese mit Rauch in den Himmel zeichnen. Hieraus entwickelt der Künstler ein Werk in Form von 3D-Drucken und einer Augmented Reality-Skulptur. (…) Einführung mit Dr. Tim Grüttemeier (Städteregionsrat) / Vortrag von Prof. Dr. Frank Janser (Luft- und Raumfahrttechnik, FH Aachen) zur Zukunft der Luftfahrt am Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück / Bühnenprogramm mit Interviews / Musik, Barbecue & Drinks / Mitmachkarten erhältlich bei: Tourist Info Elisenbrunnen, Auge & Welt, Centre, Charlemagne, Zeitungsmuseum, NAK – Neuer Aachener Kunstverein, Carolus Thermen, Ludwig Forum für Internationale Kunst / Ort: Flugplatz Aachen-Merzbrück, Merzbrück 216, 52146 Würselen / Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Anmeldung erforderlich →
Geesche Arning, Tim Berresheim, Johannes Brus, Shamus Clisset, Aaron Curry, Troy Curry, Lutz Driessen, Tine Furler, Dominik Halmer, Philip Loersch, Mehmet & Kazim, Matthias Schaufler, Markus Selg, Gert und Uwe Tobias, Charline Tyberghein, Dennis Tyfus, Willem Weismann
Infos: Heißes Wetter und kühles Eis. Brennende Glut und kaltes Bier. Picknicksause statt Sommerpause! Ed von Schlecks Grill-Lustbarkeit weckt die Erinnerung vergangener Sommerferien: Grillgut und Bum-Bum-Eis treffen auf Mayoflecken, Servietten voller Ketchup und ordentlichen Sonnenbrand. Die Gruppenausstellung zeigt laminierte Restaurantunterlagen gestaltet von internationalen Künstler*innen. Hier darf ordentlich gekleckert werden. Zur Eröffnung gibt es kaltes Bier und heiße Wurst.
Kunst / Musik / Sommer / Garten / Grillen & mehr
Info: Hier kann man die erlebnisorientierten Ausstellungen von Julio Le Parc und Adolf Luther intensiv erleben. Spannende Licht- und Bewegungsphänomene lassen uns Staunen und wir werden selbst aktiv. Dazu bieten wir ein vielseitiges Programm für einen lauen Sommerabend: ab 18:30 Uhr: Terrassen-Konzert Wir hatten was mit Björn / Maika Küster (Gesang) / Maria Trautmann (Posaune) / Caris Hermes (Kontrabass) / Manuel Loos (Taschenkofferschlagzeug & Elektronik) / 17, 18:30 & 20 Uhr: Workshop Optische Objekte selbstgemacht im Garten mit Sibylle Gröne / 17–21 Uhr: Interaktive Guide-Tours zu Adolf Luther / Julio Le Parc / Andrea Zittel / Skulpturenpark / Summer-Drinks und Gegrilltes von Dom‘s Catering & mobile Cocktailbar NRW.
Damaris Kerkhoff, Christoph Kilian, Hedda Schattanik / Roman Szczesny, Agnes Scherer, Arjan Stockhausen
Info: Die Ausstellung versammelt künstlerische Positionen, die typisch für ihre Generation sind. Geprägt von den Versprechen einer sich auflösenden materiellen Welt, in der Wunsch und Wirklichkeit durch die Möglichkeiten des Digitalen in einem beständigen Wechselverhältnis zu stehen scheinen, haben Damaris Kerkhoff, Christoph Kilian, Hedda Schattanik / Roman Szczesny, Agnes Scherer und Arjan Stockhausen überzeugende Wege hin zu einer eigenständigen künstlerischen Sprache gefunden, die durch unsichtbare Gemeinsamkeiten geprägt ist. (…) Zur Eröffnung findet ein sommerliches Grillen statt.