ArtJunk
No. 17—2025

Museum Ratingen

Museum Ratingen ArtJunk

Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen

Di–So: 11–17 Uhr
feiertags geöffnet

T +49 (0) 2102-550 41 81

F +49 (0) 2102-550 94 18

E

www.stadt-ratingen.de →

Instagram →

Exhibitions

Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung

Chen Ruo Bing, Ulrich Erben, Gotthard Graubner, Adolf Luther, Heinz Mack, Sybille Pattscheck, Erika Riemer-Sartory, Peter Royen, Wolfram-Eberhard Saro, Ludwig Wilding

Info: Im Frühjahr und Sommer 2025 zeigt das Museum Ratingen Arbeiten von Gotthard Graubner, Ulrich Erben, Chen Ruo Bing, Sybille Pattscheck und einer Reihe weiterer Künstler*innen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Farbe und Licht in Werken aus der eigenen Sammlung. Pure Malerei in den monochromen, abstrakt-geometrischen Bildern von Ulrich Erben (*1940) und den gestischen Farb-Raum-Körpern von Gotthard Graubner (1930–2013) werden besonders herausgestellt mit Betonung auf ihre Strahlkraft, Transparenz und Opazität sowie die Dynamik in den Farboberflächen. Es sind beinahe meditative Werke, die in der oberen Tageslicht-Galerie erstrahlen werden.

Museum Ratingen Wolf Eberhard Saro ArtJunk

Shifting Baselines (nothing to observe)

Lena von Goedeke

Info: Lena von Goedeke thematisiert in ihrer Kunst die Fragilität der Natur und die Art des menschlichen Umgangs mit ihr. Seit einigen Jahren nehmen ihre Werke die arktischen Regionen der Erde in den Blick, wobei ihnen eine starke Auseinandersetzung mit neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zugrunde liegt. Von Goedeke studierte an der Kunstakademie in Münster, Düsseldorf und Trondheim. Ihr künstlerisches Spektrum reicht von Fotografien umd Videos über skulpturale Arbeiten bis hin zu Rauminstallationen. Sie lebt und arbeitet in Berlin und auf Spitzbergen.

Museum Ratingen Lena von Goedeke ArtJunk

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen in Ratingen 1910 – 1930 – 1975

Konzipiert von Dr. Sebastian Barteleit (Leiter, Stadtarchiv Ratingen)

Info: Im Jahr 2025 jährt sich die jüngste kommunale Neuordnung im Ratinger Raum zum 50. Mal. Das Museum greift dieses stadthistorische Ereignis des Jahres 1975 auf und eröffnet im Mai eine dokumentarische Ausstellung im Projektraum. Diese thematisiert darüber hinaus auch die beiden älteren kommunalen Neugliederungen, die in den Jahren 1910 und 1930 in Ratingen und den umliegenden Gemeinden umgesetzt wurden. Diese drei zum Teil einschneidenden Veränderungen in der Zugehörigkeit von Bürgerinnen und Bürger zu einer Gemeinde, werden durch Archivalien und Zeitungsartikel anschaulich gemacht.

Museum Ratingen Marktplatz Reiner Klöckner ArtJunk

Remix

Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

Info: Fotografie, Video, Malerei, Skulptur, digitale Kunst – diese Herbstausstellung im Erdgeschoss wirft einen frischen Blick auf die aktuelle Kunstproduktion zwischen bewährten und neuesten Techniken. Eingeladen sind Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa und Thyra Schmidt, die allesamt in Düsseldorf leben und arbeiten. Der Titel Remix, der als Begriff aus der Musik kommt, steht stellvertretend für die künstlerischen Arbeitsweisen der Beteiligten. Alle nutzen auf ihre eigene Art, ob analog oder digital, die Prinzipien der Collage und Montage. Dabei entwerfen sie Bilder des Menschlichen und Zwischenmenschlichen, sie zeigen Gesten und Gebärden, psychologische Aneignungen, ironische Versachlichungen. Mal gehen sie mit Humor, mal mit Ernst vor. (…)

Museum Ratingen Lorenzo Pompa ArtJunk

Einen Augenblick bitte!

Angelika Platen

Info: Zeitgleich zu der multimedialen Gruppenausstellung widmet das Museum Ratingen der Berliner Fotografin Angelika Platen eine Einzelausstellung im Obergeschoss. Platens Serien entstehen seit über 50 Jahren, sie reichen von analoger, schwarzweißer Fotografie bis hin zu neueren Aufnahmen in Farbe, wodurch ihre künstlerische Entwicklung nachvollziehbar wird. Ob Joseph Beuys, Hanne Darboven, Charlotte Moorman, Sigmar Polke, Gerhard Richter oder Günther Uecker − die Ausstellung lässt bekannte Persönlichkeiten des Kunstgeschehens aus direkter Nähe beobachten und gibt Einblicke in die verschiedensten Atelierräume von Künstlern und Künstlerinnen.

Museum Ratingen Angelika Platen ArtJunk

Events

Mittagsführung: Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)

Do. — 24. April 2025 12:30—13:00 Uhr

Lena von Goedeke

Info: Lena von Goedeke thematisiert in ihrer Kunst die Fragilität der Natur und die Art des menschlichen Umgangs mit ihr. Seit einigen Jahren nehmen ihre Werke die arktischen Regionen der Erde in den Blick, wobei ihnen eine starke Auseinandersetzung mit neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zugrunde liegt. Von Goedeke studierte an der Kunstakademie in Münster, Düsseldorf und Trondheim. Ihr künstlerisches Spektrum reicht von Fotografien umd Videos über skulpturale Arbeiten bis hin zu Rauminstallationen. Sie lebt und arbeitet in Berlin und auf Spitzbergen. (…) Kosten 3,50 € inkl. ermäßigter Eintritt.

Museum Ratingen Lena von Goedeke ArtJunk

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen in Ratingen 1910 – 1930 – 1975

So. — 4. Mai 2025 11:30 Uhr

Konzipiert von Dr. Sebastian Barteleit (Leiter, Stadtarchiv Ratingen)

Info: Im Jahr 2025 jährt sich die jüngste kommunale Neuordnung im Ratinger Raum zum 50. Mal. Das Museum greift dieses stadthistorische Ereignis des Jahres 1975 auf und eröffnet im Mai eine dokumentarische Ausstellung im Projektraum. Diese thematisiert darüber hinaus auch die beiden älteren kommunalen Neugliederungen, die in den Jahren 1910 und 1930 in Ratingen und den umliegenden Gemeinden umgesetzt wurden. Diese drei zum Teil einschneidenden Veränderungen in der Zugehörigkeit von Bürgerinnen und Bürger zu einer Gemeinde, werden durch Archivalien und Zeitungsartikel anschaulich gemacht. (…) Zur Eröffnung sprechen Klaus Pesch (Bürgermeister, Stadt Ratingen), Wiebke Siever (Leiterin, Museum Ratingen) und Dr. Sebastian Barteleit (Leiter, Stadtarchiv Ratingen).

Museum Ratingen Marktplatz Reiner Klöckner ArtJunk

Mittagsführung: Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)

Do. — 8. Mai 2025 12:30—13:00 Uhr

Lena von Goedeke

Info: Lena von Goedeke thematisiert in ihrer Kunst die Fragilität der Natur und die Art des menschlichen Umgangs mit ihr. Seit einigen Jahren nehmen ihre Werke die arktischen Regionen der Erde in den Blick, wobei ihnen eine starke Auseinandersetzung mit neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zugrunde liegt. Von Goedeke studierte an der Kunstakademie in Münster, Düsseldorf und Trondheim. Ihr künstlerisches Spektrum reicht von Fotografien umd Videos über skulpturale Arbeiten bis hin zu Rauminstallationen. Sie lebt und arbeitet in Berlin und auf Spitzbergen. (…) Kosten 3,50 € inkl. ermäßigter Eintritt.

Museum Ratingen Lena von Goedeke ArtJunk

Vorträge: Das Licht in der Kunst

Do. — 8. Mai 2025 18:00 Uhr

Nicole Oversohl-Heusinger M.A. (Kunsthistorikerin)

Info: Zur laufenden Sammlungsschau mit dem Fokus auf Farbe und Licht in der Kunst bietet das Museum Ratingen eine dreiteilige Vortragsreihe an. Ausgehend von den gezeigten Werken gibt Nicole Oversohl-Heusinger in anschaulichen Beispielen einen kunstgeschichtlichen Überblick zu diesem facettenreichen Thema. Nicole Oversohl-Heusinger, M.A., ist Kunsthistorikerin. Sie lehrt als Dozentin an der Hochschule Niederrhein, Krefeld/ Mönchengladbach, und ist als Kunstvermittlerin für den Kunstpalast, die Volkshochschule Düsseldorf und weiteren Institutionen tätig. (…) Kosten 5 € / Für Mitglieder kostenfrei.

Museum Ratingen Wolf Eberhard Saro ArtJunk

Mittagsführung: Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)

Do. — 15. Mai 2025 12:30—13:00 Uhr

Lena von Goedeke

Info: Lena von Goedeke thematisiert in ihrer Kunst die Fragilität der Natur und die Art des menschlichen Umgangs mit ihr. Seit einigen Jahren nehmen ihre Werke die arktischen Regionen der Erde in den Blick, wobei ihnen eine starke Auseinandersetzung mit neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zugrunde liegt. Von Goedeke studierte an der Kunstakademie in Münster, Düsseldorf und Trondheim. Ihr künstlerisches Spektrum reicht von Fotografien umd Videos über skulpturale Arbeiten bis hin zu Rauminstallationen. Sie lebt und arbeitet in Berlin und auf Spitzbergen. (…) Kosten 3,50 € inkl. ermäßigter Eintritt.

Museum Ratingen Lena von Goedeke ArtJunk

Paper Cuts Workshop

Sa. — 17. Mai 2025 13:30—16:30 Uhr

Evangelina Bantiaka (Künstlerin)

Info: Workshops für Jugendliche und Erwachsene mit der Künstlerin Evangelina Bantiaka. Teilnehmer*innen führen Schnitte mit einem Skalpell auf Papier aus und gestalten damit eigene Motive. (…) Kosten 25 € / Anmeldung unter +49 (0) 210-255 041 84 oder museum@​ratingen.de →

Museum Ratingen Paper Cuts Workshop ArtJunk

Führungen am Internationalen Museumstag: »Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung« / »Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)«

So. — 18. Mai 2025 12:00 Uhr

Chen Ruo Bing, Ulrich Erben, Gotthard Graubner, Adolf Luther, Heinz Mack, Sybille Pattscheck, Erika Riemer-Sartory, Peter Royen, Wolfram-Eberhard Saro, Ludwig Wilding / Lena von Goedeke

Info: In den einstündigen Führungen schauen wir uns gemeinsam die beiden Sonderausstellungen Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung und Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe) an. (…) Führung um 12 & 14 Uhr.

Museum Ratingen Internationaler Museumstag ArtJunk

Mittagsführung: Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)

Do. — 22. Mai 2025 12:30—13:00 Uhr

Lena von Goedeke

Info: Lena von Goedeke thematisiert in ihrer Kunst die Fragilität der Natur und die Art des menschlichen Umgangs mit ihr. Seit einigen Jahren nehmen ihre Werke die arktischen Regionen der Erde in den Blick, wobei ihnen eine starke Auseinandersetzung mit neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zugrunde liegt. Von Goedeke studierte an der Kunstakademie in Münster, Düsseldorf und Trondheim. Ihr künstlerisches Spektrum reicht von Fotografien umd Videos über skulpturale Arbeiten bis hin zu Rauminstallationen. Sie lebt und arbeitet in Berlin und auf Spitzbergen. (…) Kosten 3,50 € inkl. ermäßigter Eintritt.

Museum Ratingen Lena von Goedeke ArtJunk