ArtJunk
No. 44—2025

Leopold-Hoesch-Museum

Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren LHM ArtJunk

Hoeschplatz 1
52349 Düren

Di–So: 10–17 Uhr
Do: 10–19 Uhr
Montags geschlossen

T +49 (0) 2421-25 25 61

F +49 (0) 2421-25 18 02 500

E

www.leopoldhoeschmuseum.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Weltstillleben

Pietro Rocca­salva

Info: Der italienische Künstler Pietro Roccasalva (*1970 Modica, lebt und arbeitet in Mailand) versteht sich explizit als Maler. Aus dieser künstlerischen Haltung heraus besteht er auf klassische künstlerische Kategorien wie Virtuosität und Erfindung und entwickelt ein spezifisch gegenständliches Werk, das zugleich programmatisch über die Vorstellung eines für sich alleinstehenden einzelnen Bildes hinausgreift. Es umfasst neben Werkreihen thematisch miteinander verknüpfter Gemälde und Zeichnungen auch Installationen, Performances, Video- und Soundarbeiten. Pietro Roccasalva gelangt in zirkulären Rückbezügen auf bestimmte Motive zu immer neuen Inhalten – eine sich selbst erfüllende künstlerische Praxis, bei der Konzeption und produktives Ereignis jedoch einen konstanten Wesenskern bilden. Es werden zentrale Fragen an Mittel und Methoden von Bilderzeugung und Bildwahrnehmung aufgeworfen und mit Erzählungen aus Literatur, Film, Kunst- und Kulturgeschichte verknüpft. (…) Nach einer ersten Einzelausstellung 2014 im Kölnischen Kunstverein und einer Einzelpräsentation 2019 bei Fürstenberg Zeitgenössisch richtet das Leopold-Hoesch-Museum dem Künstler nun eine repräsentative Schau mit Werken aus den letzten zwanzig Jahren aus und widmet ihm damit die erste museale Einzelausstellung in Deutschland. (…)

Leopold Hoesch Museum Pietro Roccasalva ArtJunk

Jahresgaben des Museumsvereins 2025

Francisco Correia, Katharina Jahnke, Judith Milz, Wolfgang Nestler, Pietro Roccasalva, Jürgen Taeter

Info: Jeden Winter präsentiert der Museumsverein Düren traditionell eine Auswahl an Arbeiten von Künstler•innen, die im selben Jahr durch Ausstellungen in den Dürener Museen vertreten waren oder in anderer Form eng mit ihnen und dem Museumsverein verbunden sind.

Events

Öffentliche Führung: Pietro Rocca­salva. Weltstillleben

So. — 2. November 2025 15:00—16:00 Uhr

Pietro Rocca­salva

Info: Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Leopold-Hoesch-Museum eine öffentliche Führung an. Inhaltlich werden mit wechselnden Schwerpunkten die aktuellen Ausstellungen, die Kunstsammlungen sowie die Bauhistorie des 2010 mit dem Anbau des Peill-Forums erweiterten Leopold-Hoesch-Museums behandelt. (…) Kosten 3 € zzgl. Museumseintritt.

Leopold Hoesch Museum Pietro Roccasalva ArtJunk

Art & Drinks: Pietro Roccasalva. Weltstillleben

Do. — 6. November 2025 17:00 Uhr

Markus Mascher (Kurator, LHM)

Info: Wohin mit den Freund*innen oder Kolleg*innen zum privaten Austausch nach der Arbeit? Bei freiem Eintritt Kunst und Drinks im Museum genießen? Seit April 2022 bietet das LHM unter dem Titel Art & Drinks allen Interessierten an ausgewählten ersten Donnerstagen im Monat ein entspanntes After-Work-Special an. Nach dem gemeinsamen Kunstgenuss in Form einer halbstündigen Führung durch eine Ausstellung oder der gemeinsamen Betrachtung eines Werkes aus der Sammlung erwartet die Teilnehmenden jeweils ein anderer Longdrink oder eine Limonade im Museumscafé. Bei Drinks und wechselnden Snacks in lockerer Atmosphäre tauschen wir uns über die Kunst aus und lernen einander (besser) kennen. (…) Treffpunkt: Kasse.

Leopold Hoesch Museum Pietro Roccasalva ArtJunk

Lange Nacht der Museen

Sa. — 8. November 2025 18:00—0:00 Uhr

Die Lange Nacht der Museen steht in diesem Jahr im Zeichen des Tanzes

Info: Jedes Jahr im November laden das Leopold-Hoesch-Museum und das Papiermuseum Düren zur Langen Nacht der Museen ein – eine exklusive Gelegenheit, um die Museen einmal ganz anders zu erleben. Neben Führungen durch die aktuellen Ausstellungen und atmosphärischer Beleuchtung gibt es Köstlichkeiten und Getränke im Museumscafé. Dabei wechselt das Programm jährlich und hält stets Überraschungen bereit. Auf diese Weise erleben die Museumsbesucher*innen die Kunst und Museumsarchitektur in ganz besonderer Atmosphäre. (…) 17:30 Uhr: Tanzperformance moving spaces von Make a Move Collective auf dem Hoeschplatz / 18:30 & 21 Uhr: Kurzführung im LHM / 20 & 22 Uhr: Tanzperformance Exotiques von Stark Dance Company auf dem Hoeschplatz und im Foyer / 18–24 Uhr: Lichtinszenierung der Museumsfassaden durch Sascha Wiedemann / Shops und Museumscafé geöffnet / Drinks und Snacks an der Bar.

Leopold Hoesch Museum Lange Nacht der Museen ArtJunk