ArtJunk
No. 13—2023

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen | K20 Grabbeplatz

Kunstsammlung Nordrhein Westfalen NRW Düsseldorf K20 Grabbeplatz ArtJunk

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Di–Fr: 10–18 Uhr
Sa–So & feiertags: 11–18 Uhr

T +49 (0) 211-83 81 204

F +49 (0) 211-83 81 201

E

www.kunstsammlung.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Der Mucha – Ein Anfangsverdacht

Reinhard Mucha

Info: Reinhard Muchas Werk gilt mit seiner Neubestimmung von Skulptur, Fotografie und Installation als eine der bedeutendsten Positionen der Gegenwartskunst. Mit der Ausstellung des 1950 in Düsseldorf geborenen Künstlers vereint die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen an ihren beiden Standorten, K20 und K21, lange nicht gesehene Installationen mit Werken aus allen Schaffensphasen und entwirft so ein Panorama, das sich auf über vierzig Jahre künstlerischer Arbeit erstreckt. Neben der seit 2002 in K21 rekonstruierten Installation Das Deutschlandgerät, [2002] 1990, die ursprünglich für den deutschen Pavillon auf der Biennale di Venezia von 1990 entstand, wird das frühe Hauptwerk Wartesaal, [1997], [1986] 1979–1982, zu sehen sein, das seit der documenta X, 1997 nicht mehr öffentlich gezeigt wurde. In der Grabbehalle von K20 wird unter anderem mit Das Figur-Grund Problem in der Architektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab), eine der wenigen noch existierenden größeren Installationen aus Museumsmobiliar und Gebrauchsgegenständen erstmalig seit 1985 aufs Neue realisiert werden.

Poesie der Farben

Etel Adnan

Info: Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Es zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Die Ausstellung im K20 präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Leporellos und Texte. (…)

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJunk

Events

SNEAK PEEK – Preview für junge Erwachsene: Etel Adnan

Do — 30. März 2023 16:00—17:30 Uhr

Etel Adnan

Info: Bereits vor der offiziellen Eröffnung habt ihr die einmalige Gelegenheit, die Ausstellung vor allen anderen zu erleben. Dort könnt ihr euch mit Megha Kono-Patel, Leiterin der Dramaturgie Theater Dortmund und Catherine Frèrejean, Kunstsammlung NRW über die Arbeiten von Etel Adnan austauschen. Eintritt frei mit Studierenden- oder Schüler*innenausweis / begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJun

Öffentliche Führung: Der Mucha – Ein Anfangsverdacht

Do — 30. März 2023 16:30—17:30 Uhr

Reinhard Mucha

Info: Führung zur aktuellen Ausstellung Der Mucha – Ein Anfangsverdacht. Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Reinhard Mucha ArtJunk

Poesie der Farben

Do — 30. März 2023 19:00—22:00 Uhr

Etel Adnan

Info: Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Es zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Die Ausstellung im K20 präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Leporellos und Texte. (…) Zur Eröffnung sprechen Susanne Gaensheimer (Direktorin), Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Land Nordrhein-Westfalen), Birgit Sander (Vorständin, Rudolf-August Oetker-Stiftung) und Sébastien Delot (Kurator der Ausstellung / Direktor, LaM, Lille) / 20 Uhr: Return & Crossing – Eine musikalische Begegnung mit der Poesie von Etel Adnan mit Jutta Glaser (Gesang) und Claus Boesser-Ferrari (Gitarre).

Kunstsammlung  Nordrhein-Westfalen NRW K20 K21 Etel Adnan ArtJunk

Öffentliche Führung: Die Ausstellung im Überblick – Etel Adnan

So — 2. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Etel Adnan

Info: Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Es zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Die Ausstellung im K20 präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Leporellos und Texte. (…) Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJun

Öffentliche Führung: Die Sammlung

So — 2. April 2023 16:00—17:00 Uhr

Ausgewählte Werke der Sammlung

Info: Sammlungsführung durch die Präsentation im K20. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Sammlung ArtJunk

»The Making of…«: Etel Adnan

Mi — 5. April 2023 18:00—19:00 Uhr

Kathrin Beßen (Kuratorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen)

Info: Mitarbeiter*innen der Kunstsammlung begleiten zu ausgewählten Werken und berichten von der Konzeption und Vorbereitung der Ausstellung Etel Adnan. Poesie der Farben. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl / Anmeldung vor Ort.

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJunk

Öffentliche Führung: Die Ausstellung im Überblick – Etel Adnan

Fr — 7. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Etel Adnan

Info: Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Es zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Die Ausstellung im K20 präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Leporellos und Texte. (…) Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJun

Öffentliche Führung: Die Sammlung

Fr — 7. April 2023 16:00—17:00 Uhr

Ausgewählte Werke der Sammlung

Info: Sammlungsführung durch die Präsentation im K20. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Sammlung ArtJunk

Öffentliche Führung: Die Ausstellung im Überblick – Etel Adnan

So — 9. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Etel Adnan

Info: Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Es zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Die Ausstellung im K20 präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Leporellos und Texte. (…) Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJun

Öffentliche Führung: Der Mucha – Ein Anfangsverdacht

So — 9. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Reinhard Mucha

Info: Führung zur aktuellen Ausstellung Der Mucha – Ein Anfangsverdacht. Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Reinhard Mucha ArtJunk

Öffentliche Führung: Die Sammlung

So — 9. April 2023 16:00—17:00 Uhr

Ausgewählte Werke der Sammlung

Info: Sammlungsführung durch die Präsentation im K20. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Sammlung ArtJunk

Öffentliche Führung: Die Ausstellung im Überblick – Etel Adnan

Mo — 10. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Etel Adnan

Info: Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Es zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Die Ausstellung im K20 präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Leporellos und Texte. (…) Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJun

Öffentliche Führung: Die Sammlung

Mo — 10. April 2023 16:00—17:00 Uhr

Ausgewählte Werke der Sammlung

Info: Sammlungsführung durch die Präsentation im K20. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Sammlung ArtJunk

Öffentliche Führung: Die Ausstellung im Überblick – Etel Adnan

So — 16. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Etel Adnan

Info: Das Lenbachhaus und die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen richten gemeinsam die erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan in Deutschland aus. Die in Beirut geborene Etel Adnan (1925–2021) ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbracht hat, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Es zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Die Ausstellung im K20 präsentiert Arbeiten aus all ihren Schaffensphasen: Gemälde, Zeichnungen, Wandteppiche, Leporellos und Texte. (…) Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Etel Adnan ArtJun

Öffentliche Führung: Die Sammlung

So — 16. April 2023 16:00—17:00 Uhr

Ausgewählte Werke der Sammlung

Info: Sammlungsführung durch die Präsentation im K20. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Sammlung ArtJunk

Öffentliche Führung: Der Mucha – Ein Anfangsverdacht

So — 23. April 2023 15:00—16:00 Uhr

Reinhard Mucha

Info: Führung zur aktuellen Ausstellung Der Mucha – Ein Anfangsverdacht. Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K20 Reinhard Mucha ArtJunk