K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen


Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf
Di–So & feiertags: 11–18 Uhr
T +49 (0) 211-83 81 204
F +49 (0) 211-83 81 201
Exhibitions
Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung
Etel Adnan, Noa Eshkol, Paul Klee, Fernand Léger, Henri Matisse, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel, Lygia Pape, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Anys Reimann, Gerhard Richter, Peter Uka, Andy Warhol u.a.
Info: Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6. Juli 2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein. Zu sehen sind mehr als 180 Werke der Klassischen Moderne und der Nachkriegskunst, darunter wegweisende Meisterwerke von Künstlern wie Paul Klee, Henri Matisse, Pablo Picasso, Jackson Pollock und Andy Warhol, sowie Neuerwerbungen bedeutender Künstlerinnen der Moderne wie Etel Adnan, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel und Lygia Pape und Werke außereuropäischer Künstler*innen, die in den letzten Jahren erworben wurden. (…)

Chagall
Marc Chagall
Info: Marc Chagall (1887–1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens.

Events
K20 Sammlungsführung: Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung
Etel Adnan, Noa Eshkol, Paul Klee, Fernand Léger, Henri Matisse, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Alice Neel, Lygia Pape, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Anys Reimann, Gerhard Richter, Peter Uka, Andy Warhol u.a.
Info: Neue Blicke auf die Kunstgeschichte: Unter dem Titel Raus ins Museum! Rein in Deine Sammlung zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 6. Juli 2024 ihre Sammlung im K20 mit Meistwerken von Etel Adnan bis Andy Warhol in einer umfangreichen Neupräsentation. Der neue Sammlungsrundgang umfasst 20 Räume und zeigt mehr als 180 Kunstwerke, die in den Jahren 1904 bis 2023 entstanden sind. Highlights sind die Neuerwerbungen, die unter der Leitung von Susanne Gaensheimer seit 2017 ins Haus gekommen sind. Zahlreiche Gegenüberstellungen von historischen Werken und Werken von heute laden zur Neubetrachtung von Geschichte wie Gegenwart ein. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

K20 Symposium: Rethinking the Museum II – How to Display Modern Art Collection Today?
Susanne Gaensheimer (Direktorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf), Karen Archey (Leitung Kuratorische Abteilung, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf), Lisa Gersdorf (Herausgeberin, frieze), Stefanie Heraeus (Leitung Master-Studiengang Curatorial Studies, Goethe-Universität Frankfurt), Georg Imdahl (Freier Kunstkritiker & Professor für Kunst und Öffentlichkeit, Kunstakademie Münster), Joanna Mytkowska (Direktorin, Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie), Gitte Ørskou (Direktorin, Moderna Museet, Stockholm), Stephanie Rosenthal (Direktorin, Guggenheim Abu Dhabi), Manuel Segade (Direktor, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid), Christian Spies (Professor für Moderne und Gegenwart, Universität zu Köln), Vivien Trommer (Sammlungsleiterin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf)
Info: Die Sammlung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat sich grundlegend verändert: Sie ist vielstimmiger, globaler und experimenteller geworden. Die neue K20 Sammlungspräsentation – Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol (seit 6. Juli 2024) – setzt auf transnationale und generationsübergreifende Erzählungen, eröffnet feministische und globale Perspektiven und schenkt regionalen Geschichten mehr Aufmerksamkeit. (…) Am 26. und 27. Juni 2025 versammelt das Symposium Rethinking the Museum II international renommierte Direktor*innen in Düsseldorf, um die zentralen Fragen zu diskutieren, die sich Museen im bewegten und krisenhaften 21. Jahrhundert stellen. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Austausch teilzunehmen und gemeinsam mit uns über die Zukunft öffentlicher Institutionen, ihrer Sammlungen und die Erzählungen der Kunstgeschichte nachzudenken. (…) Die Veranstaltung findet in engl. Sprache statt.

K20 Symposium: Rethinking the Museum II – How to Display Modern Art Collection Today?
Susanne Gaensheimer (Direktorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf), Karen Archey (Leitung Kuratorische Abteilung, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf), Lisa Gersdorf (Herausgeberin, frieze), Stefanie Heraeus (Leitung Master-Studiengang Curatorial Studies, Goethe-Universität Frankfurt), Georg Imdahl (Freier Kunstkritiker & Professor für Kunst und Öffentlichkeit, Kunstakademie Münster), Joanna Mytkowska (Direktorin, Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie), Gitte Ørskou (Direktorin, Moderna Museet, Stockholm), Stephanie Rosenthal (Direktorin, Guggenheim Abu Dhabi), Manuel Segade (Direktor, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid), Christian Spies (Professor für Moderne und Gegenwart, Universität zu Köln), Vivien Trommer (Sammlungsleiterin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf)
Info: Die Sammlung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat sich grundlegend verändert: Sie ist vielstimmiger, globaler und experimenteller geworden. Die neue K20 Sammlungspräsentation – Meisterwerke von Etel Adnan bis Andy Warhol (seit 6. Juli 2024) – setzt auf transnationale und generationsübergreifende Erzählungen, eröffnet feministische und globale Perspektiven und schenkt regionalen Geschichten mehr Aufmerksamkeit. (…) Am 26. und 27. Juni 2025 versammelt das Symposium Rethinking the Museum II international renommierte Direktor*innen in Düsseldorf, um die zentralen Fragen zu diskutieren, die sich Museen im bewegten und krisenhaften 21. Jahrhundert stellen. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Austausch teilzunehmen und gemeinsam mit uns über die Zukunft öffentlicher Institutionen, ihrer Sammlungen und die Erzählungen der Kunstgeschichte nachzudenken. (…) Die Veranstaltung findet in engl. Sprache statt.



Workshop: Kunst, aber wie!?
Markus Kottmann (Künstler)
Info: In diesem Workshop haben Sie Gelegenheit, sich in verschiedenen künstlerischen Techniken und Gattungen zu erproben und gemeinsam Kunsttheorien und aktuelle Fragen zur Kunst zu diskutieren – immer angeregt von den Werken der Kunstsammlung. Im Zentrum stehen Experiment, Spaß und Miteinander, Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Lust aufs Machen! In diesem Quartal widmen wir uns den Künstler*innen der klassischen Moderne in der neu gestalteten Sammlungspräsentation und den wunderbaren Werken von Yoko Ono. (…) Kosten 14 € (je Termin) / 60 € (5er-Ticket) / Anmeldung erforderlich →


Themenführung: Marc Chagall
Marc Chagall
Info: Marc Chagall (1887–1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →




Themenführung: Marc Chagall
Marc Chagall
Info: Marc Chagall (1887–1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →




Themenführung: Marc Chagall
Marc Chagall
Info: Marc Chagall (1887–1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →



