ArtJunk
No. 25—2025

Dortmunder Kunstverein

Dortmunder Kunstverein Dortmund Blade Memory ArtJunk

Rheinische Str. 1
44137 Dortmund

Di–Fr: 15–18 Uhr
Sa & So: 11–18 Uhr
und nach Vereinbarung

T +49 (0) 231-57 87 36

E

www.dortmunder-kunstverein.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Sleeves of Desire

Soshiro Matsubara

Info: Mit Installation, Keramik, Malerei, Zeichnung und Skulptur schafft Soshiro Matsubara magische Interieurs, die einen persönlichen Blick in die Tiefe menschlicher Gefühlszustände werfen: Seine fantastischen Environments thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks anhand gefundener Objekte, eigener Kunstwerke und historischer Anekdoten. Sie hinterfragen Wahrnehmung, Erinnerung und Konstruktionen von Identität. Dabei verbinden sie schwarzen Humor und raffinierte kunsthistorische Bezüge mit einer Ästhetik des Dandyismus und der Exzentrik. Durch seine räumlichen Eingriffe spielt Matsubara mit der emotionalen und psychologischen Beziehung zu Raum und persönlicher Erinnerung. Für die Ausstellung entwickelt der Künstler eine umfangreiche neue Installation, die auf die Architektur des Kunstvereins reagiert.

Dortmunder Kunstverein Soshiro Matsubara ArtJunk

Wendy vs Tinkerbell

Philip Wiegard

Info: Wendy vs Tinkerbell ist der Titel des neuen Bar- und Werkstattraums von Philip Wiegard im Dortmunder Kunstverein: Von 2025 bis 2027 wird er zum Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer, mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk. Der Künstler Philip Wiegard entwickelte hierfür in Herrenhuther Kleisterpapiertechnik zwei Tapetendesigns, die gemeinsam mit Kindern im Rahmen eines Kids’ Factory-Workshops umgesetzt wurden. Die beiden prägnanten Muster, benannt nach Wendy und Tinkerbell, den beiden weiblichen Figuren der Peter Pan-Geschichte, werden nun zur rhythmischen Szenerie für vielfältige Veranstaltungen in Kooperation mit lokalen Partnern. Mit einem ganzjährigen Programm wird der Raum wird zu einer Werkstatt zur Weitergabe handwerklicher Fähigkeiten und der Vermittlung kultureller Identitäten.

Dortmunder Kunstverein Philip Wiegard ArtJunk

Stringing Beads

Mariana Castillo Deball

Info: In ihren Mixed-Media-Installationen erforscht und reinterpretiert Mariana Castillo Deballindigene Bildwelten und kulturelles Erbe aus einer zeitgenössischen Perspektive. Ihre Kunst untersucht das Zusammenspiel von Geschichte und Identität durch Bezüge zu Museologie, Anthropologie, Archäologie und Wissenschaftsphilosophie. Für den Dortmunder Kunstverein wird eine neue Arbeit und raumgreifende Installation entstehen, die auf lokale historische Sammlungen Bezug nimmt.

Dortmunder Kunstverein Mariana Castillo Deball ArtJunk

Events

Workshop: Wo to Braid?

Fr. — 27. Juni 2025 15:00—19:00 Uhr

Workshop in Kooperation mit VKII-RUHRBEZIRK e.V.

Info: Flechtfrisuren haben in vielen afrikanischen Kulturen eine lange Tradition – sie erzählen Geschichten, zeigen Zugehörigkeit und bringen Menschen zusammen. Dieser Workshop lädt dazu ein, gemeinsam Techniken kennenzulernen, auszuprobieren und einen kleinen Einblick in die Bedeutung  des Flechtens zu gewinnen. Der Workshop ist offen für alle, unabhängig von Erfahrung oder Herkunft. (…) Im Wendy vs Tinkerbell-Raum / Anmeldung unter anmeldung@dortmunder-kunstverein.de →

Dortmunder Kunstverein Soshiro Matsubara ArtJunk

Filmabend #27: Belladonna of Sadness (1973)

Do. — 14. August 2025 19:00 Uhr

Regie: Eiichi Yamamoto, Belladonna of Sadness, JP 1973, 93 Min., FSK: ab 16, Sprache: Japanisch, UT: Englisch

Info: Der erotische Anime-Film von Eiichi Yamamoto spielt im europäischen Mittelalter. Er basiert lose auf dem Essay La Sorcière (1862) des französischen Schriftstellers Jules Michelet, der das von bäuerlicher Armut bestimmte Schicksal des Liebespaars Jeanne und Jean beschreibt. Mit seinen kunsthistorischen Referenzen und psychedelischen Bildern wurde der Film auf der Berlinale 1973 zunächst positiv rezipiert, allerdings später für seine Darstellung sexueller Gewalt kritisiert. Als Emanzipationsgeschichte und mit Blick auf heutige Diskurse zu Hexen als feministische Figuren kann der Film noch einmal neu betrachtet werden und zur Diskussion anregen. (…) 19 Uhr: Führung im Kunstverein mit Rebekka Seubert / 20 Uhr: Film im Kino im Dortmunder U, Ebene 0.

Kuratorinnenführung: Soshiro Matsubara. Sleeves of Desire

Di. — 19. August 2025 18:00 Uhr

Rebekka Seubert (Künstlerische Leiterin, Dortmunder Kunstverein)

Info: Mit Installation, Keramik, Malerei, Zeichnung und Skulptur schafft Soshiro Matsubara magische Interieurs, die einen persönlichen Blick in die Tiefe menschlicher Gefühlszustände werfen: Seine fantastischen Environments thematisieren Rausch, Obsessivität, Sehnsucht und Kinks anhand gefundener Objekte, eigener Kunstwerke und historischer Anekdoten. Sie hinterfragen Wahrnehmung, Erinnerung und Konstruktionen von Identität. Dabei verbinden sie schwarzen Humor und raffinierte kunsthistorische Bezüge mit einer Ästhetik des Dandyismus und der Exzentrik. Durch seine räumlichen Eingriffe spielt Matsubara mit der emotionalen und psychologischen Beziehung zu Raum und persönlicher Erinnerung. Für die Ausstellung entwickelt der Künstler eine umfangreiche neue Installation, die auf die Architektur des Kunstvereins reagiert.

Dortmunder Kunstverein Soshiro Matsubara ArtJunk