ArtJunk
No. 39—2023

Von der Heydt-Museum

Von der Heydt-Museum Wuppertal ArtJunk

Turmhof 8
42103 Wuppertal

Di–So: 11–18 Uhr
Do: 11–20 Uhr

T +49 (0) 202-563 62 31

F +49 (0) 202-563 80 91

E

www.von-der-heydt-museum.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Ein neuer Blick. Impressionismus in der Sammlung des Von der Heydt-Museums

Paul Cézanne, Edgar Degas, Claude Monet, Paul Signac, Maria Slavona, Alfred Sisley u.a.

Info: Paul Cézanne, Edgar Degas, Claude Monet… – unter dem Titel Ein neuer Blick. Impressionismus in der Sammlung des Von der Heydt-Museums geben im Bürgersaal des Museums impressionistische und verwandte Werke einen Überblick über die Innovationskraft der künstlerischen Strömungen dieser Epoche. Als am 25. Oktober 1902 das Städtische Museum Elberfeld, das heutige Von der Heydt-Museum, seine Türen öffnete, lag der Schwerpunkt bei den Gemälden auf der deutschen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Der erste Museumsdirektor Friedrich Fries (1865–1954) baute die Sammlung in den Folgejahren systematisch aus: Einerseits stellte er der Malerei des 19. Jahrhunderts die der Niederlande des 17. Jahrhunderts gegenüber. Andererseits setzte er schon früh auf die Erwerbung deutscher und französischer Impressionist*innen und schlug so eine Brücke in die Gegenwart. Dabei konnte er auf die Unterstützung kunstsinniger Wuppertaler Bürger*innen setzen. Sie schenkten dem Museum die ersten impressionistischen und post-impressionistischen Gemälde, unter anderem von Claude Monet, Alfred Sisley, Paul Signac, Paul Cézanne und Maria Slavona. Die Stiftungen Eduard von der Heydts ab den 1950er Jahren stärkten den Bestand weiter und steigerten nochmals seine Bedeutung.

Von der Heydt-Museum Wuppertal Paul Signac Impressionismus ArtJunk

Pablo Picasso | Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt

Max Beckmann, Pablo Picasso

Info: Pablo Picasso (1881–1973) und Max Beckmann (1884–1950) sind Schlüsselfiguren der Moderne. Beide leisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidende Beiträge zu einer Neudefinition der Möglichkeiten und der Aufgaben gegenständlicher Malerei. Auf breiter Basis und im Rahmen einer Ausstellung miteinander vergleichen konnte man ihre Werke und damit ihre künstlerischen Haltungen und Auffassungen indes noch nie. Das Von der Heydt-Museum Wuppertal und das Sprengel Museum Hannover haben sich zusammengetan, um dies erstmals zu ermöglichen. Das Von der Heydt-Museum ist mit seiner Ausstellungsstation offizieller Partner des internationalen Projekts Celebration Picasso 1973–2023, das 2023 an den 50. Todestag des Künstlers erinnert. Für das gemeinsame Projekt stützen sich die beiden Museen in erster Linie auf ihre eigenen reichen Bestände. Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat, und zwar im Jahr 1911. Und eines der Schlüsselwerke Max Beckmanns, sein Selbstbildnis als Krankenpfleger (1915), wurde schon 1925 durch den Barmer Kunstverein für den öffentlichen Kunstbesitz in Wuppertal gesichert. (…)

Von der Heydt Museum Pablo Picasso ArtJunk

Events

Öffentliche Führung: Pablo Picasso | Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt

So — 1. Oktober 2023 15:30 Uhr

Max Beckmann, Pablo Picasso

Info: Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung Pablo Picasso | Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt. Tickets 5 € zzgl. Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt / zur Ticketbuchung →

Von der Heydt Museum Pablo Picasso ArtJunk