ArtJunk
No. 39—2023

Temporary Gallery

Temporary Gallery Köln ArtJunk

Exhibitions

Every Courageous Life Is A Song To The Future

Ines Doujak

Info: Zu Beginn ihres Buches Geflochtenes Süßgras. Die Weisheit der Pflanzen (Aufbau Verlag 2021) erinnert sich Robin Wall Kimmerer an die Geschichte der Himmelsfrau, die von indigenen Völkern rund um die sog. Großen Seen in Nordamerika erzählt wurde. In der Legende steigt die Himmelsfrau, getragen von einer Gans, herab und landet auf dem Rücken einer Schildkröte. Dort wo sie landet, gibt es nur Dunkelheit, Wasser und Wassertiere. Eine Bisamratte bringt der Himmelsfrau eine Handvoll Schlamm, den sie auf dem Panzer der Schildkröte verteilt. Bewegt von der Großzügigkeit der Tiere beginnt sie aus Dank zu tanzen, woraufhin das dunkle Land zu erblühen beginnt. Anschließend streut sie mitgebrachte Saat aus, damit die Tiere reichlich zu fressen haben. Ihre Erscheinung erzeugt einen himmlischen Lichtstrahl, durch den Pflanzen gedeihen können. Die Geschichte der Skywoman ist eine Geschichte der Gegenseitigkeit und vorteilhafter Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Die Himmelsfrau ist nicht gleichzusetzen mit Eva, die aus dem Garten Eden verbannt wurde, weil sie eine Frucht probiert hatte und gezwungen wurde, sich der natürlichen Welt zu unterwerfen, um zu überleben. Sie ist eine uralte Gärtnerin, eine Einwanderin, ein willkommener Gast, der etwas zurückgeben möchte. (…)

Temporary Gallery Ines Doujak ArtJunk

Events

Every Courageous Life Is A Song To The Future

Fr — 29. September 2023 19:00 Uhr

Ines Doujak

Info: Zu Beginn ihres Buches Geflochtenes Süßgras. Die Weisheit der Pflanzen (Aufbau Verlag 2021) erinnert sich Robin Wall Kimmerer an die Geschichte der Himmelsfrau, die von indigenen Völkern rund um die sog. Großen Seen in Nordamerika erzählt wurde. In der Legende steigt die Himmelsfrau, getragen von einer Gans, herab und landet auf dem Rücken einer Schildkröte. Dort wo sie landet, gibt es nur Dunkelheit, Wasser und Wassertiere. Eine Bisamratte bringt der Himmelsfrau eine Handvoll Schlamm, den sie auf dem Panzer der Schildkröte verteilt. Bewegt von der Großzügigkeit der Tiere beginnt sie aus Dank zu tanzen, woraufhin das dunkle Land zu erblühen beginnt. Anschließend streut sie mitgebrachte Saat aus, damit die Tiere reichlich zu fressen haben. Ihre Erscheinung erzeugt einen himmlischen Lichtstrahl, durch den Pflanzen gedeihen können. Die Geschichte der Skywoman ist eine Geschichte der Gegenseitigkeit und vorteilhafter Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Die Himmelsfrau ist nicht gleichzusetzen mit Eva, die aus dem Garten Eden verbannt wurde, weil sie eine Frucht probiert hatte und gezwungen wurde, sich der natürlichen Welt zu unterwerfen, um zu überleben. Sie ist eine uralte Gärtnerin, eine Einwanderin, ein willkommener Gast, der etwas zurückgeben möchte. (…)

Temporary Gallery Ines Doujak ArtJunk

Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation – Workshop 1: People Care. Allyship und Klimagerechtigkeit

Fr — 20. Oktober 2023 14:00—20:30 Uhr

Antonia Alampi (Künstlerische Leitung, Spore Initiative, Berlin), Jakeline Romero Epiayú (Umweltaktivistin, Kolumbien), Camilo Pachón (Künstler, Kolumbien), Ela Spalding (Künstlerin, Berlin), Angela Serino (Artist Residency Research Collective, Amsterdam), ama.twi (Köln)

Info: Vor dem Hintergrund multipler sozialer und ökologischer Krisen nimmt die Workshopreihe Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation Überlegungen zur Anwendung permakultureller Prinzipien im Kulturbetrieb zum Ausgangspunkt für eine dreiteilige Workshopsreihe. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Kunstinstitutionen in dringenden Transformationsprozessen hin zu einer ökologisch gerechten und dekolonialen Gesellschaft einnehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. (…) Freitag, 20. Oktober um 19:30 Uhr: Vortrag von Antonia Alampi / Sprache: Englisch / Anmeldung bis 17. Oktober unter: info@medienwerk-nrw.de →

Temporary Gallery Aneta Rostkowska ArtJunk

Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation – Workshop 1: People Care. Allyship und Klimagerechtigkeit

Sa — 21. Oktober 2023 10:30—20:30 Uhr

Antonia Alampi (Künstlerische Leitung, Spore Initiative, Berlin), Jakeline Romero Epiayú (Umweltaktivistin, Kolumbien), Camilo Pachón (Künstler, Kolumbien), Ela Spalding (Künstlerin, Berlin), Angela Serino (Artist Residency Research Collective, Amsterdam), ama.twi (Köln)

Info: Vor dem Hintergrund multipler sozialer und ökologischer Krisen nimmt die Workshopreihe Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation Überlegungen zur Anwendung permakultureller Prinzipien im Kulturbetrieb zum Ausgangspunkt für eine dreiteilige Workshopsreihe. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Kunstinstitutionen in dringenden Transformationsprozessen hin zu einer ökologisch gerechten und dekolonialen Gesellschaft einnehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. (…) Freitag, 20. Oktober um 19:30 Uhr: Vortrag von Antonia Alampi / Sprache: Englisch / Anmeldung bis 17. Oktober unter: info@medienwerk-nrw.de →

Temporary Gallery Aneta Rostkowska ArtJunk

Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation – Workshop 2: Fair Share. Degrowth

Fr — 3. November 2023 14:00—20:30 Uhr

Konzeptwerk Neue Ökonomie (Leipzig), Łukasz Jastrubczak & Małgorzata Mazur (CentrumCentrum, Warschau), Beni Tonka (Köln)

Info: Vor dem Hintergrund multipler sozialer und ökologischer Krisen nimmt die Workshopreihe Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation Überlegungen zur Anwendung permakultureller Prinzipien im Kulturbetrieb zum Ausgangspunkt für eine dreiteilige Workshopsreihe. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Kunstinstitutionen in dringenden Transformationsprozessen hin zu einer ökologisch gerechten und dekolonialen Gesellschaft einnehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. (…) Freitag, 3. November um 19:30 Uhr: Vortrag / Sprache: Englisch / Anmeldung bis 1. November unter: info@medienwerk-nrw.de →

Temporary Gallery Aneta Rostkowska ArtJunk

Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation – Workshop 2: Fair Share. Degrowth

Sa — 4. November 2023 10:30—20:30 Uhr

Konzeptwerk Neue Ökonomie (Leipzig), Łukasz Jastrubczak & Małgorzata Mazur (CentrumCentrum, Warschau), Beni Tonka (Köln)

Info: Vor dem Hintergrund multipler sozialer und ökologischer Krisen nimmt die Workshopreihe Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation Überlegungen zur Anwendung permakultureller Prinzipien im Kulturbetrieb zum Ausgangspunkt für eine dreiteilige Workshopsreihe. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Kunstinstitutionen in dringenden Transformationsprozessen hin zu einer ökologisch gerechten und dekolonialen Gesellschaft einnehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. (…) Freitag, 3. November um 19:30 Uhr: Vortrag / Sprache: Englisch / Anmeldung bis 1. November unter: info@medienwerk-nrw.de →

Temporary Gallery Aneta Rostkowska ArtJunk

Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation – Workshop 3: Earth Care. Grounding Practices and Care

Fr — 1. Dezember 2023 14:00—20:30 Uhr

Lucia Pietroiuisti, Kuratorin für Ökologie, Serpentine Gallery, London; Biljana Ciric & Madeleine Collie, Study Pattern Collective, Australien/Serbien; Giulia Bellinetti, Leitung Future Materials Lab, Jan Van Eyck, Maastricht; Paula Erstmann, Künstlerin, Berlin

Info: Vor dem Hintergrund multipler sozialer und ökologischer Krisen nimmt die Workshopreihe Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation Überlegungen zur Anwendung permakultureller Prinzipien im Kulturbetrieb zum Ausgangspunkt für eine dreiteilige Workshopsreihe. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Kunstinstitutionen in dringenden Transformationsprozessen hin zu einer ökologisch gerechten und dekolonialen Gesellschaft einnehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. (…) Freitag, 2. Dezember um 19:30 Uhr: Vortrag von Lucia Pietroiuisti / Sprache: Englisch / Anmeldung bis 29. November unter: info@medienwerk-nrw.de →

Temporary Gallery Aneta Rostkowska ArtJunk

Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation – Workshop 3: Earth Care. Grounding Practices and Care

Sa — 2. Dezember 2023 10:30—20:30 Uhr

Lucia Pietroiuisti, Kuratorin für Ökologie, Serpentine Gallery, London; Biljana Ciric & Madeleine Collie, Study Pattern Collective, Australien/Serbien; Giulia Bellinetti, Leitung Future Materials Lab, Jan Van Eyck, Maastricht; Paula Erstmann, Künstlerin, Berlin

Info: Vor dem Hintergrund multipler sozialer und ökologischer Krisen nimmt die Workshopreihe Towards Permacultural Institutions: Curating Transformation Überlegungen zur Anwendung permakultureller Prinzipien im Kulturbetrieb zum Ausgangspunkt für eine dreiteilige Workshopsreihe. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Kunstinstitutionen in dringenden Transformationsprozessen hin zu einer ökologisch gerechten und dekolonialen Gesellschaft einnehmen können und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. (…) Freitag, 2. Dezember um 19:30 Uhr: Vortrag von Lucia Pietroiuisti / Sprache: Englisch / Anmeldung bis 29. November unter: info@medienwerk-nrw.de →

Temporary Gallery Aneta Rostkowska ArtJunk