ArtJunk
No. 04—2025

Skulpturenmuseum Marl

Skulpturenmuseum Glaskasten Marl Christian Odzuck ArtJunk

Georg-Herwegh-Str. 63–67
45772 Marl

Di–Fr: 11–17 Uhr
Sa–So & feiertags: 11–18 Uhr

T +49 (0) 2365-99 22 57

E

www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Transformation. Die Geschichte der Ukraine in der Videokunst der 1990er–2000er Jahre

Max Afanasyev (TOTEM), Andrij Bojarov, Oksana Chepelyk, Oleksii Degtyar (Spitzname Maket), Victor Dovhalyuk (AKUVIDO), Natalia Filonenko, Anatoliy Gankevich, Oleksandr Hnylytskyi, Illya Isupov, Gleb Katchuk, Olga Kashimbeckova, Oleg Kharchenko, Ute Kilter, Hanna Kuts (AKUVIDO), Alfred Maksimenko, Maxim Mamsikov, Ihor Podolchak, Kiril Protsenko, Oleksandr Roitburd, Arsen Savadov, Georgii Senchenko, Ivan Tsupka, Lesja Zajac, Mykola Zhuravel

Info: In den 1980er und 1990er Jahren erlebte Europa bedeutende ideologische, geopolitische und wirtschaftliche Veränderungen, begleitet von Transformationen in allen sozialen und kulturellen Bereichen. Der Übergang von der totalitären Sowjetunion zur demokratischen Welt, von einer kommunistischen Realität zum Kapitalismus, war geprägt von der global wirkenden Perestroika. Sie ermöglichte den Umbau des vorherigen politischen Systems, das Neudenken des Individuums als Bürgerin und Bürger, ihrer/seiner Rechte und Freiheiten sowie einen Bewusstseinswandel im kulturellen Bereich. Künstlerinnen und Künstler begannen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, insbesondere mit der Reisefreiheit ab 1988, am interkulturellen Dialog international teilzunehmen und begegneten verstärkt westlichen Einflüssen. Die neuen Impulse und ein anderer Um- und Zugang zu aufkommenden Medien beeinflussten die Entwicklung einer eigenen kulturellen Identität. (…)

Skulpturenmuseum Marl Transformation Ukraine ArtJunk

Events

Öffentliche Führung: Kunst im Quartier – Stadtmitte

So. — 26. Januar 2025 11:30 Uhr

Kunst im öffentlichen Raum

Info: Auch weiterhin finden jeden Sonntag um 11:30 Uhr kostenlose öffentliche Führungen zur Kunst im öffentlichen Raum in der Marler Stadtmitte statt. Vorbei am City-See, dem Rathaus und in den Friedenspark lassen sich spannende Details über die vielen Skulpturen im Stadtkern von Marl erfahren. Treffpunkt ist das Werk Non Violence (1995/99) von Carl Fredrik Reuterswärd am Creiler Platz. Anmeldung unter +49 (0) 2365-99 22 57 oder fuehrungen@marl.de → erforderlich.

Skulpturenmuseum Marl Kunst im Quartier Stadtmitte ArtJunk

Öffentliche Führung: Kunst im Quartier – Hüls-Süd

So. — 26. Januar 2025 15:30 Uhr

Kunst im öffentlichen Raum

Info: Mit dem temporären Umzug des Museums in die Georg-Herwegh-Str. 67 freut sich das Museum auf eine ganz neue Nachbarschaft! Um diese gemeinsam zu erkunden und spannende Infos zu den Skulpturen sowie der Geschichte und Architektur von Marl-Hüls zu sammeln, bietet das Skulpturenmuseum regelmäßig kostenlose öffentliche Führungen an. Hierfür treffen wir uns jeden Sonntag um 15:30 Uhr im temporären Museum in der Georg-Herwegh-Straße. Anmeldung unter +49 (0) 2365-99 22 57 oder fuehrungen@marl.de → erforderlich.

Skulpturenmuseum Marl Kunst im Quartier Hüls-Süd ArtJunk

Öffentliche Führung: Kunst im Quartier – Stadtmitte

So. — 2. Februar 2025 11:30 Uhr

Kunst im öffentlichen Raum

Info: Auch weiterhin finden jeden Sonntag um 11:30 Uhr kostenlose öffentliche Führungen zur Kunst im öffentlichen Raum in der Marler Stadtmitte statt. Vorbei am City-See, dem Rathaus und in den Friedenspark lassen sich spannende Details über die vielen Skulpturen im Stadtkern von Marl erfahren. Treffpunkt ist das Werk Non Violence (1995/99) von Carl Fredrik Reuterswärd am Creiler Platz. Anmeldung unter +49 (0) 2365-99 22 57 oder fuehrungen@marl.de → erforderlich.

Skulpturenmuseum Marl Kunst im Quartier Stadtmitte ArtJunk

Öffentliche Führung: Kunst im Quartier – Hüls-Süd

So. — 2. Februar 2025 15:30 Uhr

Kunst im öffentlichen Raum

Info: Mit dem temporären Umzug des Museums in die Georg-Herwegh-Str. 67 freut sich das Museum auf eine ganz neue Nachbarschaft! Um diese gemeinsam zu erkunden und spannende Infos zu den Skulpturen sowie der Geschichte und Architektur von Marl-Hüls zu sammeln, bietet das Skulpturenmuseum regelmäßig kostenlose öffentliche Führungen an. Hierfür treffen wir uns jeden Sonntag um 15:30 Uhr im temporären Museum in der Georg-Herwegh-Straße. Anmeldung unter +49 (0) 2365-99 22 57 oder fuehrungen@marl.de → erforderlich.

Skulpturenmuseum Marl Kunst im Quartier Hüls-Süd ArtJunk