Museum Morsbroich


Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen
Di–So: 11–17 Uhr
Montags geschlossen
T +49 (0) 214-406 45 00
F +49 (0) 214-406 45 54
Exhibitions
2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume
Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Andrea Wolfensberger, Mark Dion, Sven Johne, KONSORTIUM, Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Franz Erhardt Walther, Andrea Wolfensberger, Christian Jacobs, André Pradtke, Dieter Götz
Info: Mit dem Projekt 2022: spielzeit #1 begibt sich das Museum Morsbroich ab Mai 2022 mit einer sich sukzessive verändernden Ausstellung und einer Vielzahl von Veranstaltungen in einen Prozess, der das gesamte Ensemble Morsbroich in den Blick nimmt: das Museum, den Außenbereich mit Parkanlage sowie die umliegenden historischen Remisen. Ausgehend von der Leitfrage Wie wird aus einem Museum für Gegenwartskunst ein gegenwärtiges Museum? gibt 2022: spielzeit Raum für einen öffentlichen wie auch offenen Prozess. Begleitet wird dieser Entwicklungs- und Gestaltungsprozess von einem Kreis gezielt ausgewählter Künstler*innen, die sich über einen längeren Zeitraum hinweg intensiv mit dem Ort Morsbroich, seiner Beschaffenheit, seiner Kunstsammlung, seiner Historie – vielleicht auch dem Mythos Morsbroich – befassen und darauf künstlerisch reagieren.

Events
Book Launch: Public Fictions
Florian Moldan, Anna Dietz, Thomas Grünfeld, Mika Schwarz, Miriam Stoney, Johanna Terhechte, Anna Budniewski, Peter Piller, Philipp Farra, Andreas Miller, Nikolai Meierjohann, Jorge Loureiro & Walter Solon, Laura Leppert, Inga Charlotte Thiele
Info: Public Fictions ist ein dialogisch-raumbezogenes Ausstellungsformat in Leverkusen, das sich auf künstlerische Weise mit dem geschichtlichen und sozialen Stadtraum und dem historischen Ausgangspunkt, dem Entwurf einer Stadt bis heute auseinandersetzt. Die Gründung Leverkusens, die Entstehung von Arbeitsplätzen und Siedlungen hängt eng mit der Präsenz großer Konzerne zusammen und beeinflusste den sozialstrukturellen Wandel der Stadt maßgeblich. Diese Dynamik eröffnet ein eigenes Gefüge von Zeitschichten, welche sich anhand der jung zusammengeschlossenen Stadtteile mit historischem Individualcharakter zeigt. Die Publikation Public Fictions versammelt vierzehn künstlerische Beiträge, sowohl Perspektiven von innen heraus als auch von außen auf die Stadt geworfene Blicke. Der Entwurfscharakter Leverkusens wird dabei sowohl gestalterisch als auch inhaltlich aufgegriffen. (…) Mit Performances von Anna Budniewski, Miriam Stoney und einer kulinarischen Intervention von Paula Erstmann / Treffpunkt: Torbogen, Schloss Morsbroich ab 13:30 Uhr / die erste Performance beginnt um 14 Uhr.

Öffentliche Führung: 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume
Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Andrea Wolfensberger, Mark Dion, Sven Johne, KONSORTIUM, Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Franz Erhardt Walther, Andrea Wolfensberger, Christian Jacobs, André Pradtke, Dieter Götz
Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume. Kosten 12 € / 8 € ermäßigt inkl. Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →

Öffentliche Führung: 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume
Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Andrea Wolfensberger, Mark Dion, Sven Johne, KONSORTIUM, Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Franz Erhardt Walther, Andrea Wolfensberger, Christian Jacobs, André Pradtke, Dieter Götz
Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume. Kosten 12 € / 8 € ermäßigt inkl. Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →





Kunstgenuss Museum: 2022: spielzeit #1
Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin)
Info: In dieser sich wandelnden Ausstellung zeigen die Künstler*innen einerseits in den Museumsräumen ihre abgeschlossenen Kunstwerke, z.T. auch im Dialog mit der Museumssammlung. Andererseits präsentieren sie Modelle und Projektskizzen, so dass der kreative Entwicklungsprozess sichtbar wird und die Besucher*innen daran teilhaben können. Zum Beispiel entwerfen Margit Czenki und Christoph Schäfer in Skizzen das Morsbroich Multiversum. Man darf gespannt sein, ob es verwirklicht wird. Gabriela Oberkofler zaubert in ihrem Museumsraum kopfüber hängende Gärten. Sigrid Ernst-Fuchs wird in der Führung die Intentionen der Künstler*innen erläutern. Kosten 12,50 € inkl. Museumseintritt für Führung, Kaffee und Kuchen / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →




Öffentliche Führung: 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume
Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Andrea Wolfensberger, Mark Dion, Sven Johne, KONSORTIUM, Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Franz Erhardt Walther, Andrea Wolfensberger, Christian Jacobs, André Pradtke, Dieter Götz
Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume. Kosten 12 € / 8 € ermäßigt inkl. Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →





Öffentliche Führung: 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume
Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Andrea Wolfensberger, Mark Dion, Sven Johne, KONSORTIUM, Schirin Kretschmann, Harald F. Müller, Gabriela Oberkofler, Christoph Schäfer & Margit Czenki, Antje Schiffers, Tilo Schulz, Franz Erhardt Walther, Andrea Wolfensberger, Christian Jacobs, André Pradtke, Dieter Götz
Info: Öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung 2022: spielzeit #1. 1 Prozess, 1 Ort, 11 + 4 Räume. Kosten 12 € / 8 € ermäßigt inkl. Museumseintritt / Teilnehmer*innenzahl begrenzt / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →





Kunstgenuss: Skulpturenpark Museum Morsbroich
Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin)
Info: In dieser Führung schauen wir uns die Skulpturen u.a. von Bill, Luther, Prager, Reineking und Wolf an, die seit langem im Außenbereich des Museums stehen. Doch auch über die Skulpturen, die in letzter Zeit hinzugekommen sind, werden wir diskutieren. So z.B. über den Brunnen von Hein und die Parkbühne von Kuball. Während der 2022: spielzeit #1 wird zudem Mark Dion die Skulptur The Witchesʼ Cottage (Hexenhäuschen) aufbauen. Sigrid Ernst-Fuchs wird den Parkrundgang leiten. Kosten 12,50 € inkl. Museumseintritt für Führung, Kaffee und Kuchen / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →





Kunstgenuss: Skulpturenpark Museum Morsbroich
Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin)
Info: In dieser Führung schauen wir uns die Skulpturen u.a. von Bill, Luther, Prager, Reineking und Wolf an, die seit langem im Außenbereich des Museums stehen. Doch auch über die Skulpturen, die in letzter Zeit hinzugekommen sind, werden wir diskutieren. So z.B. über den Brunnen von Hein und die Parkbühne von Kuball. Während der 2022: spielzeit #1 wird zudem Mark Dion die Skulptur The Witchesʼ Cottage (Hexenhäuschen) aufbauen. Sigrid Ernst-Fuchs wird den Parkrundgang leiten. Kosten 12,50 € inkl. Museumseintritt für Führung, Kaffee und Kuchen / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →





Kunstgenuss: Skulpturenpark Museum Morsbroich
Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin)
Info: In dieser Führung schauen wir uns die Skulpturen u.a. von Bill, Luther, Prager, Reineking und Wolf an, die seit langem im Außenbereich des Museums stehen. Doch auch über die Skulpturen, die in letzter Zeit hinzugekommen sind, werden wir diskutieren. So z.B. über den Brunnen von Hein und die Parkbühne von Kuball. Während der 2022: spielzeit #1 wird zudem Mark Dion die Skulptur The Witchesʼ Cottage (Hexenhäuschen) aufbauen. Sigrid Ernst-Fuchs wird den Parkrundgang leiten. Kosten 12,50 € inkl. Museumseintritt für Führung, Kaffee und Kuchen / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →





Kunstgenuss: Skulpturenpark Museum Morsbroich
Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin)
Info: In dieser Führung schauen wir uns die Skulpturen u.a. von Bill, Luther, Prager, Reineking und Wolf an, die seit langem im Außenbereich des Museums stehen. Doch auch über die Skulpturen, die in letzter Zeit hinzugekommen sind, werden wir diskutieren. So z.B. über den Brunnen von Hein und die Parkbühne von Kuball. Während der 2022: spielzeit #1 wird zudem Mark Dion die Skulptur The Witchesʼ Cottage (Hexenhäuschen) aufbauen. Sigrid Ernst-Fuchs wird den Parkrundgang leiten. Kosten 12,50 € inkl. Museumseintritt für Führung, Kaffee und Kuchen / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →





Kunstgenuss Museum: 2022: spielzeit #1
Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin)
Info: In dieser sich wandelnden Ausstellung zeigen die Künstler*innen einerseits in den Museumsräumen ihre abgeschlossenen Kunstwerke, z.T. auch im Dialog mit der Museumssammlung. Andererseits präsentieren sie Modelle und Projektskizzen, so dass der kreative Entwicklungsprozess sichtbar wird und die Besucher*innen daran teilhaben können. Zum Beispiel entwerfen Margit Czenki und Christoph Schäfer in Skizzen das Morsbroich Multiversum. Man darf gespannt sein, ob es verwirklicht wird. Gabriela Oberkofler zaubert in ihrem Museumsraum kopfüber hängende Gärten. Sigrid Ernst-Fuchs wird in der Führung die Intentionen der Künstler*innen erläutern. Kosten 12,50 € inkl. Museumseintritt für Führung, Kaffee und Kuchen / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →




Kunstgenuss Museum: 2022: spielzeit #1
Sigrid Ernst-Fuchs (Kunsthistorikerin)
Info: In dieser sich wandelnden Ausstellung zeigen die Künstler*innen einerseits in den Museumsräumen ihre abgeschlossenen Kunstwerke, z.T. auch im Dialog mit der Museumssammlung. Andererseits präsentieren sie Modelle und Projektskizzen, so dass der kreative Entwicklungsprozess sichtbar wird und die Besucher*innen daran teilhaben können. Zum Beispiel entwerfen Margit Czenki und Christoph Schäfer in Skizzen das Morsbroich Multiversum. Man darf gespannt sein, ob es verwirklicht wird. Gabriela Oberkofler zaubert in ihrem Museumsraum kopfüber hängende Gärten. Sigrid Ernst-Fuchs wird in der Führung die Intentionen der Künstler*innen erläutern. Kosten 12,50 € inkl. Museumseintritt für Führung, Kaffee und Kuchen / Anmeldung unter +49 (0) 214-406 45 10 oder claudia.leyendecker@museum-morsbroich.de →



