ArtJunk
No. 42—2025

Museum Ludwig

Museum Ludwig Köln ArtJunk

Hein­rich-Böll-Platz
50667 Köln

Di­–So: 10–18 Uhr
1. Donnerstag im Mo­nat (auch feier­tags): 10–22 Uhr
Feier­­ta­­ge (auch mon­­tags): 10–18 Uhr

T +49 (0) 221-22 12 61 65

E

www.museum-ludwig.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Schultze Projects #4: Kresiah Mukwazhi

Kresiah Mukwazhi

Info: Alle zwei bis drei Jahre lädt das Museum Ludwig eine*n Künstler*in ein, die größte Wand im Haus – die Stirnwand im Treppenaufgang – neu zu gestalten. Für die vierte Ausgabe der Reihe Schultze Projects schafft die Künstlerin Kresiah Mukwazhi (*1992 in Harare, Zimbabwe) eine neue Wandarbeit. Mukwazhi arbeitet häufig mit gebrauchten Kleidungsstücken oder Stoffen, die sie zusammennäht und bemalt, um darauf die patriarchale Gewalt gegen Frauen in ihrer Heimat Zimbabwe zu thematisieren. Ihre Kunst ist für sie eine Form des Protests, eine Selbstermächtigung und ein Ausgangspunkt, um sich gegenseitig zu stärken und zu heilen. Kresiah Mukwazhi hat zuletzt auf der Art Basel Unlimited eine großformatige neue Arbeit präsentiert; 2023 hatte sie Ausstellungen in Nottingham Contemporary und in der Wiener Secession. 2022 war sie im Pavillon von Zimbabwe auf der Biennale in Venedig vertreten. (…)

Museum Ludwig Kresiah Mukwazhi ArtJunk

Artist Meets Archive #4. Internationale Photoszene Köln: Pauline Hafsia M’barek. Entropic Records

Pauline Hafsia M’barek

Info: Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen für Künstler*innen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen. Das Programm Artist Meets Archive macht deutlich, wie vielschichtig und inspirierend Archive für eine künstlerische Auseinandersetzung und Kunstproduktion sind. Die Ergebnisse werden ab dem 17. Mai 2025 in den teilnehmenden Institutionen ausgestellt. Neben dem Museum Ludwig sind das Dombauarchiv, das Kölnische Stadtmuseum, die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur sowie das Rautenstrauch-Joest-Museum an der vierten Ausgabe von Artist Meets Archive beteiligt. (…) Im Museum Ludwig schafft die Künstlerin eine raumgreifende Installation, die Fotografien aus der Agfa-Produktion, toxische Dokumente, mikroskopische Materialanalysen mit ihren Erkundungen im musealen Biotop zu einer spekulativen, multimedialen Assemblage verwebt.

Museum Ludwig Pauline Hafsia Mbarek ArtJunk

Fünf Freunde

John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Info: Die Ausstellung Fünf Freunde: John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben. Sowohl individuell als auch gemeinsam haben die Künstler wichtige Rollen in der Nachkriegskunst gespielt und mit ihrer interdisziplinären Arbeit einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Kunst, der Musik und des Tanzes geleistet. Bis heute prägen sie Generationen von Künstler*innen. In der Konzentration auf das Zusammenspiel der fünf Künstler reflektiert die Ausstellung auch, was es bedeutete, in den 1950er Jahren ein schwuler Künstler zu sein und wirft so ein neues Licht auf die Dynamik der Nachkriegskunst in den USA und darüber hinaus. (…)

Museum Ludwig Fünf Freunde Installationsansicht ArtJunk

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Julia Margaret Cameron, Hugo Erfurth, Adolf Hengeler, Man Ray, August Sander, Thomas Struth, Andy Warhol u.a.

Info: Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte. Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere Fotografiergesichter im Laufe der Zeit verändert haben. Sie bringt anonyme Porträtfotografien und künstlerisch gestaltete Porträts aus dem 19. bis 21. Jahrhundert zusammen zu einer Geschichte des Lächelns. (…)

Museum Ludwig Agfa Werbung smile ArtJunk

Wolfgang-Hahn-Preis 2025: Evelyn Taocheng Wang

Evelyn Taocheng Wang

Info: Evelyn Taocheng Wang (*1981 in Chengdu, China) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Sie arbeitet mit Zeichnungen, Malereien, Videoarbeiten, Installationen und Performances. So vielfältig wie die Medien, die sie nutzt, sind auch die Themen, um die es in ihren Arbeiten geht: Die Frage, wie Menschen ihr eigenes Selbst definieren, beschäftigt sie ebenso wie die nach ethnischer Zugehörigkeit und Geschlechterrollen. Dabei geht sie autobiografisch wie auch fiktional vor, behandelt ihre eigene Geschichte als Migrantin, die aus Asien nach Europa kam und sich hier eine neue Identität aufbauen musste, und verwebt sie mit Inhalten aus klassischen Märchen, zur Kolonialgeschichte und Queer Theory. Ihre Einflüsse findet sie in der traditionellen chinesischen Malerei genauso wie in der westlichen modernen und zeitgenössischen Kunst. So entstehen vielschichtige und paradoxe Erzählungen, die kategorische Vorstellungen und Bewertungen ins Wanken bringen. (…)

Museum Ludwig Evelyn Taocheng Wang ArtJunk

Events

Blick hinter die Kulissen: Führung durch die Restaurierung im Museum Ludwig

So. — 19. Oktober 2025 15:00—16:30 Uhr

Info: Anlässlich des Europäischen Tags der Restaurierung lädt das Museum Ludwig zu einer besonderen Führung durch die Restaurierungswerkstätten ein. Unter dem diesjährigen Motto Wir erhalten, was uns bewegt öffnen die Mitarbeiter*innen der Restaurierung ihre Türen und gewähren interessierten Besucherinnen einen spannenden Einblick in ihre tägliche Arbeit mit den Kunstwerken.
Die Besucher*innen erhalten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken und mehr über aktuelle Projekte zu erfahren. Welche Aufgaben übernehmen Restauratorinnen, um Kunstwerke für Ausstellungen im Museum vorzubereiten? Wie verändert sich die Beziehung zu den Werken, wenn man lange Zeit an ihnen arbeitet, und sind wir davon teilweise auch bewegt? Über diese und weitere Fragen können wir direkt vor Ort ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf euch! (…) Die Teilnehmendenzahl max. 20 Personen / Treffpunkt: Infotheke an der Kasse / Anmeldung bis zum 17. Oktober, 12 Uhr unter kristof.efferennmuseum-ludwig.de →

Museum Ludwig Architektur Treppenaufgang ArtJunk

Öffentliche Führung: Fünf Freunde

So. — 19. Oktober 2025 15:00—16:15 Uhr

John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Info: Die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben. (…) 2 € zzgl. Museumseintritt.

Museum Ludwig Fünf Freunde Installationsansicht ArtJunk

Öffentliche Führung: Fünf Freunde

So. — 26. Oktober 2025 15:00—16:15 Uhr

John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Info: Die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben. (…) 2 € zzgl. Museumseintritt.

Museum Ludwig Fünf Freunde Installationsansicht ArtJunk

Öffentliche Führung: Pauline Hafsia M’barek. Entropic Records

So. — 26. Oktober 2025 15:00—16:00 Uhr

Pauline Hafsia M’barek

Info: Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen für Künstler*innen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen. Das Programm Artist Meets Archive macht deutlich, wie vielschichtig und inspirierend Archive für eine künstlerische Auseinandersetzung und Kunstproduktion sind. (…) Im Museum Ludwig schafft die Künstlerin eine raumgreifende Installation, die Fotografien aus der Agfa-Produktion, toxische Dokumente, mikroskopische Materialanalysen mit ihren Erkundungen im musealen Biotop zu einer spekulativen, multimedialen Assemblage verwebt. (…) Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / Tickets werden ab 30 Minuten vor Führungsbeginn an der Infotheke ausgegeben.

Museum Ludwig Pauline Hafsia Mbarek ArtJunk

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Sa. — 1. November 2025 10:00—18:00 Uhr

Julia Margaret Cameron, Hugo Erfurth, Adolf Hengeler, Man Ray, August Sander, Thomas Struth, Andy Warhol u.a.

Info: Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte. Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere Fotografiergesichter im Laufe der Zeit verändert haben. Sie bringt anonyme Porträtfotografien und künstlerisch gestaltete Porträts aus dem 19. bis 21. Jahrhundert zusammen zu einer Geschichte des Lächelns. (…)

Museum Ludwig Andy Warhol ArtJunk

Öffentliche Führung: Fünf Freunde

So. — 2. November 2025 15:00—16:15 Uhr

John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Info: Die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben. (…) 2 € zzgl. Museumseintritt.

Museum Ludwig Fünf Freunde Installationsansicht ArtJunk