ArtJunk
No. 39—2023

Museum Kurhaus Kleve

Museum Kurhaus Kleve Ewald Matare ArtJunk

Tiergartenstr. 41
47533 Kleve

Di–So: 11–17 Uhr
Montags geschlossen

T +49 (0) 2821-750 10

F +49 (0) 2821-750 111

E

www.museumkurhaus.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Hausputz! Und andere Visionen für das Museum Kurhaus Kleve: Sammeln, Präsentieren, Deponieren – welche Objekte sollen wie gezeigt werden?

Blockadia* Tiefsee, Marlin de Haan, Hotmamahot, mini-art u.a.

Info: Das Museum Kurhaus Kleve feierte in 2022 sein 25-jähriges Jubiläum, welches entlang traditioneller Achsen angelegt war. In den diversen Feierlichkeiten ging es in erster Linie darum, an die Errungenschaften der letzten 25 Jahre zu erinnern, von der Phase der Gründung des Museums über die prägenden Arte Povera-Ausstellungen bis hin zu einer Verjüngung und Dynamisierung des Hauses. Während das Museum Kurhaus Kleve seinen guten Ruf ohne Zweifel diesen Meilensteinen verdankt, kam in der Hektik des Jubiläums die Frage nach einer kritischen Bestandesaufnahme und nach Visionen für das Museum, auch aufgrund von personellen Ressourcen zu kurz. Es konnten weder die Ausstellungsschwerpunkte, die Sammlungspolitik und -präsentation noch die aktuellen Veranstaltungsformate kritisch befragt werden – noch fand eine Auseinandersetzung mit visionären und inklusiven Formaten statt.

Museum Kurhaus Kleve Marlin De Haan ArtJunk

5. Werner Deutsch-Preis für Junge Kunst 2022/2023: Unleash the Beast

Catherina Cramer & Giulietta Ockenfuß (Preisträgerinnen)

Info: Der Werner Deutsch-Preis für Junge Kunst 2023 geht an die Künstlerinnen Catherina Cramer (*1988) und Giulietta Ockenfuß (*1986). Die Jury des Werner Deutsch-Preises für Junge Kunst 2023 – die neben Museumsdirektor Harald Kunde und Kuratorin Susanne Figner auch aus dem Sponsor des Preises und ehemaligen Lebensgefährten von Werner Deutsch, Werner Steinecke, bestand – überzeugte die mehrteilige Videoserie Unleash the Beast, an der Catherina Cramer und Giulietta Ockenfuß seit drei Jahren arbeiten und die die Formate von Fernsehdokumentation und Spielfilm miteinander verbindet. Unleash the Beast zeigt eine neue Perspektive auf, die die Geschichte der Evolution aus einer neuen Perspektive zeigt. Das erste Kapitel erzählt von einem weiblichen Wasseraffen, dessen Lebensweg eine feministisch geprägte evolutionäre Entwicklung vorstellt. Das Filmmaterial entstand während drei mehrmonatiger Recherche- und Arbeitsaufenthalte der Künstlerinnen in Mexiko. (…)

Museum Kurhaus Kleve Giulietta Ockenfuss ArtJunk

Face of a Woman, Head of a Child

Karin Kneffel

Info: Monumentale Gemälde mit bildfüllenden, vollreifen Äpfeln und Weintrauben haben Karin Kneffel international berühmt gemacht. Sie zeigen nicht nur bloßes Obst, sondern fungieren als frugale Verlockung und Betörung. Sie funktionieren bei Betrachter*innen auf einer intuitiven Ebene und erwecken sinnbildliche Assoziationen von Verführung und Fruchtbarkeit. Durch ihre Bilder mit klaren Botschaften, starken Farben und überbordendem Realismus ist Karin Kneffel heute eine der bedeutendsten und begehrtesten Malerinnen Europas, die von Museen, Galerien und Sammler*innen gleichermaßen verehrt wird.

Events

Öffentliche Führung: »Hausputz!« / »Unleash the Beast«

So — 1. Oktober 2023 11:30—12:30 Uhr

Blockadia* Tiefsee, Catherina Cramer, Marlin de Haan, Hotmamahot, mini-art, Giulietta Ockenfuß u.a.

Info: Zu den aktuellen Sonderausstellungen Hausputz! Und andere Visionen für das Museum Kurhaus Kleve sowie zu Unleash the Beast, der Präsentation der 5. Werner Deutsch-Preisträgerinnen für Junge Kunst mit Catherina Cramer und Giulietta Ockenfuß findet jeden Sonntag um 11:30 Uhr eine öffentliche Führung statt. Nur Museumseintritt. / Treffpunkt: Museumsempfang.

Museum Kurhaus Kleve Marlin De Haan ArtJunk

Face of a Woman, Head of a Child

So — 29. Oktober 2023 11:30 Uhr

Karin Kneffel

Info: Monumentale Gemälde mit bildfüllenden, vollreifen Äpfeln und Weintrauben haben Karin Kneffel international berühmt gemacht. Sie zeigen nicht nur bloßes Obst, sondern fungieren als frugale Verlockung und Betörung. Sie funktionieren bei Betrachter*innen auf einer intuitiven Ebene und erwecken sinnbildliche Assoziationen von Verführung und Fruchtbarkeit. Durch ihre Bilder mit klaren Botschaften, starken Farben und überbordendem Realismus ist Karin Kneffel heute eine der bedeutendsten und begehrtesten Malerinnen Europas, die von Museen, Galerien und Sammler*innen gleichermaßen verehrt wird. (…) Die Künstlerin Karin Kneffel wird zur Eröffnung anwesend sein / es sprechen: Prof. Harald Kunde (Direktor, Museum Kurhaus), Joachim Schmidt (stellv. Bürgermeister, Stadt Kleve), Wilfried Röth (Vorsitzender, Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.) und Valentina Vlašić (Kuratorin) / Musik: Nuria Edwards (Berlin) / bis 13 Uhr gilt freier Eintritt für alle / im Anschluss an die Reden und die Musik gibt es einen Ausschank im Café Moritz auf der Dachterrasse des Museum Kurhaus Kleve.