ArtJunk
No. 44—2025

Lehmbruck Museum

Lehmbruck Museum Duisburg ArtJunk

Friedrich-Wilhelm-Str. 40
47051 Duisburg

Di–Fr: 12–17 Uhr
Sa–So: 11–17 Uhr

T +49 (0) 203-283 32 94

F +49 (0) 203-283 38 92

E

www.lehmbruckmuseum.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Sculpture 21st: Peter Kogler

Peter Kogler

Info: Peter Kogler (*1959) ist ein Meister in der Gestaltung von Räumen und der Verstärkung der Wirkmacht von Architektur. Sein Werk zeichnet sich durch eine enorme Formen- und Medienvielfalt aus: Er arbeitet in den Bereichen Skulptur, Film, Videoprojektionen, Computeranimationen, Zeichnung und großen Projekten im öffentlichen Raum. Seine Raumvision entfaltet sich als doppelbödige Erfahrung von Bildraum und Erlebnisraum. Für die Glashalle des Lehmbruck Museums entwirft Peter Kogler innerhalb der Reihe Sculpture 21st einen immersiven Raum, der eine ganz eigene künstliche Realität erschafft. Raumfüllende Vorhänge schaffen einen illusionistischen Raum, den sie sich mit metallenen Objekten und einem verspiegelten, begehbaren Kubus teilen. Dieser ermöglicht es uns, in einen virtuellen Kosmos aus schwarz-weißen Mustern einzutauchen und irritierende Bewusstseinsphänomene zu erleben. Diese Raumerfahrungen erweitert Kogler mit Wesen, die sich virtuell zu den Objekten in der Glashalle gesellen. Die virtuellen Realitäten Koglers können auch über das eigene Smartphone erlebt werden. An der Schnittstelle zwischen dem öffentlichen Raum des Kantparks und der Glashalle des Museums erleben wir die Mixed Reality Peter Koglers. Peter Kogler gehört zu den Pionieren der Medienkunst. Er begann bereits 1984, mit Computern zu arbeiten, und perfektionierte die Gestaltung von mediatisierten Räumen in den 1990er-Jahren. Zur charakteristischen Motivwelt seiner prägnanten Computeranimationen gehören Röhren, Weltkugeln, Gehirne und Ameisen. Kogler entwirft Bildcodes für unsere heutige Zeit, die von Datenströmen geprägt ist, und verbindet mit ihnen eine körperliche Erfahrung von Desorientierung. Mit großer Experimentierfreude schafft er architektonische Illusionen an der Schnittstelle von realer und virtueller Raumvorstellung. Es sind immersive Räume, die uns mit allen Sinnen einnehmen.

Queer Ecology

Mika Rottenberg

Info: Unter dem Titel Queer Ecology stehen die neuesten Werke der 1976 in Buenos Aires geborenen Künstlerin Mika Rottenberg im Zentrum der Ausstellung. Die Werke handeln von der Rolle des Menschen in dem stetig wachsenden System des globalen Konsums. Sie zeigen die Absurdität der exzessiven, kapitalistischen Warenproduktion und die prekären Arbeitsbedingungen, insbesondere von Frauen, auf humorvolle, manchmal bissige und sarkastische Weise. Mit mehr als 30 Arbeiten – Skulpturen, Videos, begehbaren Rauminstallationen, interaktiven Werken sowie ihrem ersten Spielfilm REMOTE (2022) – ist es bis heute die international umfassendste repräsentative Präsentation der Künstlerin der letzten zwei Jahrzehnte. Den kommunikativen Mittelpunkt der Ausstellung, die von der Künstlerin speziell für das Lehmbruck Museum konzipiert wird, bilden die neuen Skulpturen Lampshares aus organischen Materialien und recyceltem Plastik, mit denen sie erstmals in ihrem Studio einen Produktionskreislauf realisiert. Die Ausstellung entfaltet sich netzförmig mit den Themen Arbeit, Körper und Zukunft. Sie knüpft Verbindungen zu den Hauptwerken NoNoseKnows (2015), Cosmic Generator (2017) und Cheese (2008). Bei dieser Ausstellung initiiert das Lehmbruck Museum eine Kooperation mit dem Modellprojekt RuhrortPlus, das den ambitionierten Versuch unternimmt, den Stadtteil Duisburg-Ruhrort umweltneutral zu transformieren. Die Ausstellung widmet sich mit ihrem Thema einer existenziellen Frage unserer Zeit und verlässt dabei bewusst den Raum des Museums. (…)

Lehmbruck Museum Duisburg Mika Rottenberg ArtJunk

Events

Öffentliche Sonntagsführung: Mika Rottenberg. Queer Ecology

So. — 2. November 2025 11:30 Uhr

Mika Rottenberg

Info: Unter dem Titel Queer Ecology stehen die neuesten Werke der 1976 in Buenos Aires geborenen Künstlerin Mika Rottenberg im Zentrum der Ausstellung. Die Werke handeln von der Rolle des Menschen in dem stetig wachsenden System des globalen Konsums. Sie zeigen die Absurdität der exzessiven, kapitalistischen Warenproduktion und die prekären Arbeitsbedingungen, insbesondere von Frauen, auf humorvolle, manchmal bissige und sarkastische Weise. (…) Teilnahmegebühr 2 € zuzüglich zum Eintritt 9 € / 5 € ermäßigt / Interessierten Besucher*innen wird empfohlen, ein Ticket für die Teilnahme an der öffentlichen Sonntagsführung im Ticketshop → zu erwerben. Alternativ kann eine Anmeldung telefonisch unter +49 (0) 203-283 32 94 oder per E-Mail an anmeldung@lehmbruckmuseum.de → erfolgen.

Lehmbruck Museum Duisburg Mika Rottenberg ArtJunk

Öffentliche Sonntagsführung: Sculpture 21st. Peter Kogler

So. — 2. November 2025 11:30 Uhr

Peter Kogler

Info: Netzstrukturen prägen die Glashalle, das Schaufenster des Lehmbruck Museums, das der österreichische Künstler Peter Kogler (*1959) als neuesten Beitrag zur Reihe Sculpture 21st gestaltet hat. 28 Werke aus zwei Jahrzehnten geben einen tiefen Einblick in das Denken und die Motivwelt eines der konzeptstärksten Künstler der Gegenwart. (…) Teilnahmegebühr 2 € zuzüglich zum Eintrittsgeld 9 € / 5 € ermäßigt / Interessierten Besucher*innen wird empfohlen, ein Ticket für die Teilnahme an der öffentlichen Sonntagsführung im Ticketshop → zu erwerben. Alternativ kann eine Anmeldung telefonisch unter +49 (0) 203-283 32 94 oder per E-Mail an anmeldung@lehmbruckmuseum.de → erfolgen.

Lehmbruck Museum Duisburg Peter Kogler ArtJunk

Waldgeflüster: Ein Abend voll mit Pilzen und Märchen

Mi. — 5. November 2025 17:00 Uhr

Mit Nina Strachanski, Jörg Mascherrek (Sprecher) und Imke Ahlers (Oboe)

Info: Meist fragt man sich, ob sie essbar oder giftig sind, oder man freut sich über ihre schöne Farbe und Form. Und dann wird deutlich, dass da in den kleinen Gewächsen am Waldesboden ein ganz geheimnisvolles und auch magisches Leben existiert. Ein Vorlesenachmittag mit Musik für kleine und große Menschen. (…) Begleitprogramm zur Ausstellung Mika Rottenberg. Queer Ecology / Teilnahme im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich.

Lehmbruck Museum Duisburg Mika Rottenberg ArtJunk

Kunst & Stulle: Mika Rottenberg. Queer Ecology

Do. — 6. November 2025 17:30 Uhr

Mika Rottenberg

Info: Nach Feierabend ins Museum – ganz ungestört bietet sich die Gelegenheit, außerhalb der normalen Öffnungszeiten die Sammlung des Lehmbruck Museums oder die aktuellen Sonderausstellungen kennen zu lernen. Im Anschluss gibt es belegte Brote, Wein und weitere Getränke. (…) Ticket 12 € inkl. Eintritt, Führung, Speisen und Getränke / Interessierte Besucher*innen werden gebeten, ein Ticket für die Teilnahme an der Veranstaltung im Ticketshop → zu erwerben. Alternativ kann eine Reservierung telefonisch unter +49 (0) 203-283 32 94 oder per E-Mail an anmeldung@lehmbruckmuseum.de → erfolgen.

Lehmbruck Museum Duisburg Mika Rottenberg ArtJunk

Öffentliche Sonntagsführung: Mika Rottenberg. Queer Ecology

So. — 9. November 2025 11:30 Uhr

Mika Rottenberg

Info: Unter dem Titel Queer Ecology stehen die neuesten Werke der 1976 in Buenos Aires geborenen Künstlerin Mika Rottenberg im Zentrum der Ausstellung. Die Werke handeln von der Rolle des Menschen in dem stetig wachsenden System des globalen Konsums. Sie zeigen die Absurdität der exzessiven, kapitalistischen Warenproduktion und die prekären Arbeitsbedingungen, insbesondere von Frauen, auf humorvolle, manchmal bissige und sarkastische Weise. (…) Teilnahmegebühr 2 € zuzüglich zum Eintritt 9 € / 5 € ermäßigt / Interessierten Besucher*innen wird empfohlen, ein Ticket für die Teilnahme an der öffentlichen Sonntagsführung im Ticketshop → zu erwerben. Alternativ kann eine Anmeldung telefonisch unter +49 (0) 203-283 32 94 oder per E-Mail an anmeldung@lehmbruckmuseum.de → erfolgen.

Lehmbruck Museum Duisburg Mika Rottenberg ArtJunk

Waste Walk und Workshop: Müllsammeln in Duisburg-Ruhrort

Sa. — 15. November 2025 10:30 Uhr

Marcus Franken

Info: Aus gesammelten, sauberen Verpackungsresten entstehen in einem anschließenden Workshop mit Dotty Mc Wenders Müllviecher, fantasievolle Wesen, in die man sogar hineinschlüpfen kann – halb Mensch, halb Plastik. (…) Begleitprogramm zur Ausstellung Mika Rottenberg. Queer Ecology / Treffpunkt: UMWELT-lokal, Weinhagenstr. 23, 47119 Duisburg / keine Anmeldung erforderlich.

Lehmbruck Museum Plastik Fantastik ArtJunk

Öffentliche Sonntagsführung: Mika Rottenberg. Queer Ecology

So. — 16. November 2025 11:30 Uhr

Mika Rottenberg

Info: Unter dem Titel Queer Ecology stehen die neuesten Werke der 1976 in Buenos Aires geborenen Künstlerin Mika Rottenberg im Zentrum der Ausstellung. Die Werke handeln von der Rolle des Menschen in dem stetig wachsenden System des globalen Konsums. Sie zeigen die Absurdität der exzessiven, kapitalistischen Warenproduktion und die prekären Arbeitsbedingungen, insbesondere von Frauen, auf humorvolle, manchmal bissige und sarkastische Weise. (…) Teilnahmegebühr 2 € zuzüglich zum Eintritt 9 € / 5 € ermäßigt / Interessierten Besucher*innen wird empfohlen, ein Ticket für die Teilnahme an der öffentlichen Sonntagsführung im Ticketshop → zu erwerben. Alternativ kann eine Anmeldung telefonisch unter +49 (0) 203-283 32 94 oder per E-Mail an anmeldung@lehmbruckmuseum.de → erfolgen.

Lehmbruck Museum Duisburg Mika Rottenberg ArtJunk