Kunstverein Siegen


Kornmarkt 20 
57072 Siegen
Di–Sa: 14–18 Uhr
So: 11–13 Uhr & 14–18 Uhr
T +49 (0) 271-216 24
Exhibitions
Ranch
Jacent
Info: Das Künstler*innenduo Jacent (Jade Fourès-Varnier, *1984 in Paris; Vincent de Hoÿm, *1984 in Narbonne) schafft großangelegte Installationen, die vom häuslichen Leben inspiriert sind, und empfängt die Besucher*innen dabei als Gäste. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2014 steht die Verschmelzung von Kunst und Leben im Zentrum ihrer Praxis. Sie haben eine malerische Arbeitsweise entwickelt, die sich über Möbel, Wände, Böden, Lampen und weitere Oberflächen erstreckt. Mit der Ausstellung Ranch realisiert das Duo erstmals eine institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. Die großformatigen, immersiven Installationen machen den White Cube zu einem einladenden Raum und integrieren autobiografische, ländliche sowie gesellschaftliche Bezüge. Humor und Heiterkeit verbinden sich mit einer unterschwelligen Reflexion über Arbeit, Alltag und soziale Strukturen. Auf diese Weise wird der Ausstellungsraum zu einem Ort des Aufenthalts, der durch ein umfangreiches Begleitprogramm wie Vorträge, gemeinsame Abendessen und künstlerisch-praktische Workshops belebt wird.

Events
Finissage mit Konzert: freie Improvisation mit Martin Blume und Ulrich Langenbach
Martin Blume, Ulrich Langenbach
Info: Zum Abschluss der aktuellen Ausstellung Jacent. Ranch laden wir herzlich zur Finissage mit einem Konzert von Martin Blume und Ulrich Langenbach ein. Das Künstler*innenduo Jacent (Jade Fourès-Varnier, *1984 in Paris; Vincent de Hoÿm, *1984 in Narbonne) schafft großangelegte Installationen, die vom häuslichen Leben inspiriert sind, und empfängt die Besucher*innen dabei als Gäste. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2014 steht die Verschmelzung von Kunst und Leben im Zentrum ihrer Praxis. Sie haben eine malerische Arbeitsweise entwickelt, die sich über Möbel, Wände, Böden, Lampen und weitere Oberflächen erstreckt. Mit der Ausstellung Ranch realisiert das Duo erstmals eine institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. Die großformatigen, immersiven Installationen machen den White Cube zu einem einladenden Raum und integrieren autobiografische, ländliche sowie gesellschaftliche Bezüge. Humor und Heiterkeit verbinden sich mit einer unterschwelligen Reflexion über Arbeit, Alltag und soziale Strukturen. Auf diese Weise wird der Ausstellungsraum zu einem Ort des Aufenthalts, der durch ein umfangreiches Begleitprogramm wie Vorträge, gemeinsame Abendessen und künstlerisch-praktische Workshops belebt wird.








