Dortmunder Kunstverein


Rheinische Str. 1 
44137 Dortmund
Di–Fr: 15–18 Uhr
Sa & So: 11–18 Uhr
und nach Vereinbarung
T +49 (0) 231-57 87 36
E info@dortmunder-kunstverein.de
Exhibitions
Wendy vs Tinkerbell
Philip Wiegard
Info: Wendy vs Tinkerbell ist der Titel des neuen Bar- und Werkstattraums von Philip Wiegard im Dortmunder Kunstverein: Von 2025 bis 2027 wird er zum Labor für praktischen und interkulturellen Wissenstransfer, mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk. Der Künstler Philip Wiegard entwickelte hierfür in Herrenhuther Kleisterpapiertechnik zwei Tapetendesigns, die gemeinsam mit Kindern im Rahmen eines Kids’ Factory-Workshops umgesetzt wurden. Die beiden prägnanten Muster, benannt nach Wendy und Tinkerbell, den beiden weiblichen Figuren der Peter Pan-Geschichte, werden nun zur rhythmischen Szenerie für vielfältige Veranstaltungen in Kooperation mit lokalen Partnern. Mit einem ganzjährigen Programm wird der Raum wird zu einer Werkstatt zur Weitergabe handwerklicher Fähigkeiten und der Vermittlung kultureller Identitäten.

Stringing Beads
Mariana Castillo Deball
Info: Das Werk von Mariana Castillo Deball (*1975, lebt in Berlin und Mexiko-Stadt) bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Archäologie. In ihren Installationen mit Skulptur, Malerei, Zeichnung, Druck, Sound und Fotografie untersucht sie, wie Wissen durch Machtstrukturen geformt und verändert wird. Im Kunstverein zeigt sie neue Zeichnungen und Keramiken, die die Zerbrechlichkeit und Instabilität menschlicher Existenz reflektieren: Handgefertigte Keramikperlen, eingefädelt in eine mäandernde, modulare Architektur, knüpfen Parallelen zwischen handwerklichen Techniken und erzählerischen Prozessen. Der Linearität dieser Zeiterfahrung stellt die Künstlerin die rotierende Bewegung der Töpferscheibe gegenüber: Geschichte schreitet fort und wiederholt sich. (…)

Events
Workshop: Textile Spuren – Teppichmuster und Struktur
Fatma Özay (Künstlerin)
Info: Teppiche erzählen Geschichten – durch Farben, Motive, Symbole. Nach einem kurzen Blick auf Herkunft und Symbolik traditioneller Teppiche (etwa aus Anatolien oder dem Iran) geht es um die Frage: Wie lässt sich Textur sichtbar machen? Der Workshop ist offen für alle, unabhängig von Erfahrung oder Herkunft. (…) Anmeldung erforderlich unter anmeldung@dortmunder-kunstverein.de →

Themenabend #8: Schmuckpolitik
Rebekka Seubert (Leiterin, Dortmunder Kunstverein), Ruth Schneider (wiss. Mitarbeiterin, Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau)
Info: Einführung von Rebekka Seubert und Vortrag von Ruth Schneider (wiss. Mitarbeiterin Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau): Wann hat Schmuck Macht? Der Vortrag betrachtet Schmuck und körperbezogene Objekte im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen.








