Clemens Sels Museum Neuss

Am Obertor
41460 Neuss
Di–Sa: 11–17 Uhr
So & feiertags: 11–18 Uhr
Letzter Donnerstag im Monat: 11–20 Uhr
Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik
Berger Weg 5
41472 Neuss
Sa–So: 11–17 Uhr
T +49 (0) 2131–90 41 41
E service@clemens-sels-museum-neuss.de
Exhibitions
COMEBACK 2. Restaurierte Werke neu entdecken!
Émile Bernard, Wilhelm Morgner u.a.
Info: Die Teilneueröffnung des Clemens Sels Museums Neuss im vergangenen November markierte zugleich die Rückkehr geretteter Werke der Schausammlung. Doch wurden infolge des Wassereinbruchs im Mai 2022 an ca. 200 Objekten Schäden festgestellt. Glücklicherweise können diese größtenteils wieder behoben werden: Seit letztem Juni werden daher Konvolute beschädigter Werke in Etappen in Restauratorenateliers verbracht, um dort fachgerecht versorgt zu werden. Mit COMEBACK 2 präsentiert das Museum nun die ersten Ergebnisse dieses umfangreichen und noch mindestens bis zum Jahresende laufenden Restaurierungsprozesses (…).
Ein Bild für alle Fälle. Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon
Max Liebermann, Adolph Menzel, Ken Sugimori u.a.
Info: Ob Pokémon oder Fußballspieler, Star Wars oder Disneyfilme – Sammelkarten haben in der Popkultur längst Kultstatus! Den magischen Reiz der kleinen bunten Bildchen entdeckten Firmen bereits im 19. Jahrhundert: Um das florierende Geschäft mit ihrer Automatenschokolade anzukurbeln, gab etwa die Firma Stollwerck seit den 1890er-Jahren Sammelkarten heraus. Entworfen wurden diese teils von namhaften Künstlern wie Max Liebermann oder Adolph Menzel. Von den heißbegehrten Liebigbildern, mit denen Liebig’s Fleischextrakt um die Gunst seiner Käufer warb, zirkulierten sogar Fälschungen. Das Spektrum der Produkte, die mit Sammelkarten beworben wurden war riesig, ihre Themenvielfalt geradezu unfassbar. Sie reichte von Motiven zur Kunst, Musik, Technik, Mode bis hin zu historischen Ereignissen, Zukunftsvisionen und Bildern von Theater- und Filmstars. Da gab es wirklich ein Bild für alle Fälle! Die enorme Bedeutung und Verbreitung des Sammelbildes am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts kann daher kaum überschätzt werden. (…) Ort: Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik.

Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
George Minne, Léon Spilliaert
Info: Die faszinierenden und mystischen Bildwelten der Symbolisten George Minne (1866–1941) und Léon Spilliaert (1881–1946) stehen im Fokus der Ausstellung. Sie stellt erstmals zwei mutige Vorreiter der Moderne gegenüber, deren Schaffen durch formale Reduktion und farbliche Konzentration den Übergang vom Symbolismus zum Expressionismus markiert. Wir richten den Fokus auf zwei in ihrer Heimat Belgien hoch verehrte Künstler, die in Deutschland bis heute nur wenigen bekannt sind. Ausgehend von unserer hierzulande einmaligen und international anerkannten Sammlung des Symbolismus werfen wir einen ersten und überraschenden Blick auf diese wegweisende Epoche in Belgien. Anhand von rund 70, teils selten oder noch nie gezeigten Bildern und Skulpturen aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus dem In- und Ausland wird ihrem Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts nachgegangen.

Events
Öffentliche Führung: Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
George Minne, Léon Spilliaert
Info: Öffentliche Führungen zur Vertiefung ausgewählter Themen der Ausstellung. (…) Kosten 4 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Yoga im Museum
Wiebke Schäkel (Yogalehrerin, yogimotion)
Info: Nach einer 30-minütigen Kurzführung laden wir Sie zu einer 60-minütigen Yogaeinheit mit Blick in die Natur ein und lassen so die Woche ganz entspannt ausklingen. (…) Kosten 10 € inkl. Museumseintritt.


Kunst & Stulle: Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
Dr. Bettina Zeman (Kuratorin, Clemens Sels Museum Neuss)
Info: Mittags im Museum – Jetzt inklusive der stadtbekannten Stulle von lonnes + leusch! Denn: aus unserer Kunstpause ist Kunst & Stulle geworden. Die Kuratorin Dr. Bettina Zeman führt Sie in einer halben Stunde durch die aktuelle Ausstellung. Anschließend gibt es das beste Pausenbrot ever to go! (…) Kosten 8,50 € inkl. Eintritt & Stulle / Anmeldung erforderlich →




Öffentliche Führung: Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
George Minne, Léon Spilliaert
Info: Öffentliche Führungen zur Vertiefung ausgewählter Themen der Ausstellung. (…) Kosten 4 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →




Kunstgenuss: Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
George Minne, Léon Spilliaert
Info: Begeben Sie sich in dieser exklusiven Führung auf eine Sehreise durch die Ausstellung. Im Anschluss bietet sich bei einem belgischen Bier die Gelegenheit zum Austausch. (…) Kosten 11 € inkl. Wein-/Bierverkostung / Anmeldung erforderlich →

