nextmuseum.io-Talk: NFTs in der Kunst
NRW-Forum DüsseldorfAnika Meier (Autorin, Kuratorin), Banz & Bowinkel (Künstler*innen), Harm van den Dorpel (Künstler, Galerist)
Info: Manche feiern, andere wüten, viele haben Fragen: 2021 mischen NFTs den Kunstbetrieb auf. Dabei sind NFTs selbst keine Kunst und auch nicht neu. Das Datenformat NFT (non-fungible token) existiert schon seit den 2010er-Jahren. Durch die Verknüpfung mit dem Blockchain-Verfahren entsteht ein Echtheitszertifikat für digitale Kunstwerke und andere Dateien. NFTs sind einmalig, enthalten Informationen zu Programmierer*in, bisherigen Besitzer*innen und aktuellen Eigentümer*innen und gelten als fälschungssicher. Besonders kontrovers werden Ästhetik, Umweltbilanz sowie die künstlerische Qualität des aktuellen NFT-Angebotes diskutiert. Was macht die Aura eines Kunstwerkes aus? Was ist ein Original? Welche Bedeutung haben NFTs für die Kunst? Hype oder Zukunft, Bluff oder Revolution? Zur Anmeldung →