Zander Galerie


Schönhauser Str. 8
50968 Köln
Di–Fr: 11–18 Uhr
Sa: 11–17 Uhr
und nach Vereinbarung
T +49 (0) 221-934 88 56
F +49 (0) 221-934 88 58
Exhibitions
The New Industrial Parks near Irvine, California / The Prototype Works
Lewis Baltz
Info: Die Zander Galerie freut sich sehr, eine Ausstellung mit wegweisenden frühen Arbeiten von Lewis Baltz aus den 1960er- und 1970er Jahren zu präsentieren, darunter seine bahnbrechende Serie The New Industrial Parks near Irvine, California und ausgewählte Fotografien aus The Prototype Works. Lewis Baltz (1945–2014) beschreibt Landschaften, die als Nebeneffekte einer postindustriellen Gesellschaft entstanden sind. Geboren im kalifornischen Newport Beach, erlebte die rasante Entwicklung der Technologiebranche und Freizeitindustrie sowie die sich immer weiter ausdehnenden Ballungsräume im amerikanischen Westen. Sein künstlerischer Blick darauf ist von distanzierter, klarer Schärfe. Baltz konzentriert sich nicht auf Besonderheiten oder außergewöhnliche Details, sondern auf generische Erscheinungsformen. Er nutzt die Fotografie als Mittel, um sozioökonomische Strukturen zu reflektieren und den dokumentarischen Diskurs kritisch zu erweitern. Seine Neudefinition der Landschaftsfotografie trug maßgeblich dazu bei, dass die konzeptuelle Fotografie ihren Platz unter den anderen Medien der zeitgenössischen Kunst fand. (…)

Don Dudley
Info: Die Zander Galerie freut sich, eine Ausstellung mit Werken des in New York lebenden Künstlers Don Dudley anzukündigen, die frühe und aktuelle Arbeiten auf Papier mit einer modularen Wandinstallation zeigt. Dudley ist seit den 1960er Jahren dafür bekannt, die abstrakte Malerei um die Verwendung industrieller Materialien wie Sprühlack und Aluminium zu erweitern. Die markanten Formen und Farben in seinem Schaffen sind reich an unterschwelliger Komplexität und setzen sich bis heute mit der Wahrnehmung von Form, Dimensionalität und Raum auseinander. Seine Praxis schlägt eine Brücke zwischen den minimalistischen Kunstbewegungen der amerikanischen Ost- und Westküste. (…)

When
Allana Clarke
Info: In her current body of work, Trinidadian-American artist Allana Clarke presents sculptural paintings that create a new and powerful visual language. Produced in an almost performative physical process using black hair bonding glue on linen, the works transcend the traditional boundaries between painting and sculpture. In a search for belonging and community, Clarke’s work constantly challenges viewers to rethink ideas of womanhood and Black diasporic identity.

Letters from the People
Lee Friedlander
Info: Lee Friedlander is one of the most inventive and prolific artists in the history of photography, widely recognized for the irreverance of his street photography and the dry wit of his self-portraits since the 1960. His acclaimed multi-decade series Letters from the People transforms anonymous messages and seemingly mundane signage found across cities into an aesthetic experience full of graphic verve.



Events
When
Allana Clarke
Info: In her current body of work, Trinidadian-American artist Allana Clarke presents sculptural paintings that create a new and powerful visual language. Produced in an almost performative physical process using black hair bonding glue on linen, the works transcend the traditional boundaries between painting and sculpture. In a search for belonging and community, Clarke’s work constantly challenges viewers to rethink ideas of womanhood and Black diasporic identity. (…) Opening during Art Cologne week.



Letters from the People
Lee Friedlander
Info: Lee Friedlander is one of the most inventive and prolific artists in the history of photography, widely recognized for the irreverance of his street photography and the dry wit of his self-portraits since the 1960. His acclaimed multi-decade series Letters from the People transforms anonymous messages and seemingly mundane signage found across cities into an aesthetic experience full of graphic verve. (…) Opening during Art Cologne week.


