ArtJunk
No. 13—2023

SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn

SK Stiftung Kultur Sparkasse Köln Bonn Mediapark ArtJunk

Im Mediapark 7
50670 Köln

Mo–Di & Do–So: 14–19 Uhr
1. Donnerstag im Monat: 14–21 Uhr
Mittwochs geschlossen

T +49 (0) 221-88 89 50

F +49 (0) 221-88 89 51 01

E

www.sk-kultur.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Frames of Reference

Lucinda Devlin

Info: Die Serie The Omega Suites, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in US-Justizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt. 2001 sorgten die Bilder auf der Biennale Venedig für Furore. Bereits 1992 hatte eines der Motive durch die umstrittene Kampagne eines italienischen Modelabels für Aufmerksamkeit gesorgt. The Omega Suites ist eine der neun Werkreihen, die in Frames of Reference zuzüglich eines Videos gezeigt wird – die erste umfassende Werkschau der Künstlerin in Europa. Überwiegend findet Lucinda Devlin, die zu den Vertreter/innen der New-Color-Photography-Bewegung zählt, ihre Motive in Innenräumen, die bestimmten Funktionen dienen. Hauptsächlich ist sie in den USA unterwegs, aber auch in Deutschland und anderen Ländern. Seit Mitte der 2000er-Jahre sind landschaftliche Themen hinzugekommen.

SK Stiftung Kultur Lucinda Devlin ArtJunk

Events

Kuratorinnenführung: Lucinda Devlin. Frames of Reference

Do — 30. März 2023 18:00 Uhr

Claudia Schubert (Kuratorin)

Info: Lucinda Devlin hat ihr photographisches Werk seit den 1970er-Jahren entwickelt, es ist thematisch wie konzeptuell und ästhetisch von überzeugender Konsequenz. In der Führung werden die einzelnen Serien exemplarisch vorgestellt und miteinander in Bezug gesetzt. Menschliche wie kulturelle Fragen spielen in ihrem Werk eine zentrale Rolle. Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / zur Ticketreservierung →

SK Stiftung Kultur Lucinda Devlin ArtJunk

Themenführung: Vom Interieur zum Exterieur – Räumliche Welten im Fokus

So — 2. April 2023 15:00 Uhr

Lucinda Devlin

Info: Die Darstellung von Räumen hat in der Geschichte der bildenden Kunst und auch der Photographie eine lange Tradition. Der gestaltete Innenraum ist dabei ebenso im Fokus wie die bearbeitete Landschaft, all das, was der Mensch zu seinem Nutzen formt, wo er seine Spuren hinterlässt. Lucinda Devlin hat sich in ihrem künstlerischen Werk diesem Thema des Wechselspiels, des Zusammenhangs von Innen und Außen gewidmet und dabei ein Porträt des Menschen geschaffen, ohne den Menschen im Angesicht zu zeigen. (…) Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / zur Ticketreservierung →

SK Stiftung Kultur Lucinda Devlin ArtJunk

Langer Donnerstag: Lucinda Devlin. Frames of Reference

Do — 6. April 2023 14:00—21:00 Uhr

Programm zum Langen Donnerstag

Info: Die Serie The Omega Suites, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in US-Justizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt: The Omega Suites ist eine der neun Werkreihen, die in der Ausstellung zuzüglich eines Videos gezeigt wird, die erste umfassende Werkschau der Künstlerin in Europa. Die Vertreterin der New-Color-Photography-Bewegung findet ihre Motive in funktionalen Innenräumen, seit den 2000er Jahren sind Landschaften dazugekommen. (…) 19 & 20 Uhr: Kurzführungen (ca. 30 Min.) / Eintritt ab 17 Uhr frei!

SK Stiftung Kultur Lucinda Devlin ArtJunk

Öffentliche Führung: Lucinda Devlin. Frames of Reference

So — 9. April 2023 15:00 Uhr

Lucinda Devlin

Info: Die Serie The Omega Suites, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in US-Justizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt: The Omega Suites ist eine der neun Werkreihen, die in der Ausstellung zuzüglich eines Videos gezeigt wird, die erste umfassende Werkschau der Künstlerin in Europa. Die Vertreterin der New-Color-Photography-Bewegung findet ihre Motive in funktionalen Innenräumen, seit den 2000er Jahren sind Landschaften dazugekommen. (…) Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / zur Ticketreservierung →

SK Stiftung Kultur Lucinda Devlin ArtJunk

Short Monday: BEST OF FESTIVALS des KFFK / Kurzfilmfestival Köln N°16 – Preisgekrönte Highlights der internationalen Kurzfilmszene

Mo — 10. April 2023 20:00 Uhr

Regie: Diego Marcon, The Parent’s Room, talien 2021, 10 Min. / Regie: Jorge Camarotti, Ousmane, Kanada 2021, 25 Min, Deutschlandpremiere / Regie: Audrey Jean-Baptiste & Maxime Jean-Baptiste, Listen to the Beat of our Images, Französisch-Guayana 2021, 15 Min. / Regie: Jianying Chen, Hai Bian Sheng Qi Yi Zuo Xuan Ya (The Water Murmurs), China 2022, 17 Min. / Regie: Adam Sillard & Gabrielle Selnet & Chloé Farr, Au Revoir Jérôme!, Frankreich 2021, 8 Min.

Info: Fortwährend werden auf kleinen und großen Filmfestivals der ganzen Welt herausragende Kurzfilme gezeigt und gekürt, die es im Anschluss schwer haben, im regulären Kinobetrieb ihren Platz zu behaupten. In den BEST OF FESTIVALS Programmen versammelt das KFFK die Favoriten aus der aktuellen Saison. Kosten 8 € / 6 € ermäßigt / Ort: Filmhaus Köln, Maybachstr. 111, 50670 Köln / zum Ticketkauf →

Öffentliche Führung: Lucinda Devlin. Frames of Reference

So — 16. April 2023 15:00 Uhr

Lucinda Devlin

Info: Die Serie The Omega Suites, sachliche Photographien von Exekutionsräumen in US-Justizvollzugsanstalten, machte die amerikanische Künstlerin Lucinda Devlin in den 1990ern berühmt: The Omega Suites ist eine der neun Werkreihen, die in der Ausstellung zuzüglich eines Videos gezeigt wird, die erste umfassende Werkschau der Künstlerin in Europa. Die Vertreterin der New-Color-Photography-Bewegung findet ihre Motive in funktionalen Innenräumen, seit den 2000er Jahren sind Landschaften dazugekommen. (…) Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / zur Ticketreservierung →

SK Stiftung Kultur Lucinda Devlin ArtJunk

Kuratorinnenführung: Lucinda Devlin. Frames of Reference

Do — 20. April 2023 18:00 Uhr

Claudia Schubert (Kuratorin)

Info: Lucinda Devlin hat ihr photographisches Werk seit den 1970er-Jahren entwickelt, es ist thematisch wie konzeptuell und ästhetisch von überzeugender Konsequenz. In der Führung werden die einzelnen Serien exemplarisch vorgestellt und miteinander in Bezug gesetzt. Menschliche wie kulturelle Fragen spielen in ihrem Werk eine zentrale Rolle. Kosten 2 € zzgl. Museumseintritt / zur Ticketreservierung →

SK Stiftung Kultur Lucinda Devlin ArtJunk