Parrotta Contemporary Art


Brüsseler Str. 21 
50674 Köln
Mi–Fr: 13–18 Uhr
Sa: 11–16 Uhr
T +49 (0) 221-92 35 59 01
F +49 (0) 228-71 01 24 38
Exhibitions
Before the Beginning
Daniil Kotliar – kuratiert von Sender______ / initiiert von Julian Witzigmann
Info: Können Formen der Verbundenheit fortbestehen, wenn die Bedingungen, die sie einst getragen haben, unwiederbringlich zerbrochen sind? Über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg verfolgt Daniil Kotliar (*1999 in Nikopol, Ukraine) Brüche in der Topographie, in der Erinnerung und in der Selbstwahrnehmung. Die Serie nimmt ihren Anfang in der Ukraine und entfaltet sich über wechselnde geografische Räume. Innerhalb dieses Rahmens wird das fotografische Feld zu einem Medium, das räumliche wie innere Desorientierung in einem fortwährenden Aushandlungsprozess erfahrbar macht. (…) Galerie Köln: 25.–26. Oktober 2025 / Kabinett: 29. Oktober – 17. Januar 2025 / Mi–Fr, 13–21 Uhr & nach Vereinbarung.

Scraped
Clare Strand
Info: Im Zentrum der Kölner Ausstellung steht das Entropy Pendulum (2015), eine eigens konstruierte Apparatur, die ein Pendel kontinuierlich in Schwingung versetzt. Während der Bewegung kratzt das schleifende Gewicht des Pendels über 36 einzelne Fotografien aus dem Archiv der Künstlerin und trägt sie ab. Der langsame Abrieb schreibt sich zugleich als Präsenz und Verlust in die Bildoberfläche ein. An jedem Ausstellungstag wird ein einzelnes Foto aus dem Set unter das Pendel gelegt. Zu einem vom Galeristen festgelegten Zeitpunkt wird das Bild wieder herausgenommen und in einen von 36 leeren Rahmen an der Galeriewand eingesetzt. Sobald alle 36 Bilder gerahmt sind, ist der Prozess abgeschlossen. Das Entropy Pendulum ist Maschine und Metapher zugleich. Clare Strand gelingt es, die immaterielle Logik des Digitalen mit taktilen, analogen Mitteln zu erfassen. Der immensen Verbreitung immaterieller Bilder im Netz, die gescrapt, gescrollt, gecroppt, extrahiert, eliminiert und geframt werden, setzt die Künstlerin einen performativen Akt zwischen Degradation und Neuerfindung entgegen.

Events
Scraped
Clare Strand
Info: Im Zentrum der Kölner Ausstellung steht das Entropy Pendulum (2015), eine eigens konstruierte Apparatur, die ein Pendel kontinuierlich in Schwingung versetzt. Während der Bewegung kratzt das schleifende Gewicht des Pendels über 36 einzelne Fotografien aus dem Archiv der Künstlerin und trägt sie ab. Der langsame Abrieb schreibt sich zugleich als Präsenz und Verlust in die Bildoberfläche ein. An jedem Ausstellungstag wird ein einzelnes Foto aus dem Set unter das Pendel gelegt. Zu einem vom Galeristen festgelegten Zeitpunkt wird das Bild wieder herausgenommen und in einen von 36 leeren Rahmen an der Galeriewand eingesetzt. Sobald alle 36 Bilder gerahmt sind, ist der Prozess abgeschlossen. Das Entropy Pendulum ist Maschine und Metapher zugleich. Clare Strand gelingt es, die immaterielle Logik des Digitalen mit taktilen, analogen Mitteln zu erfassen. Der immensen Verbreitung immaterieller Bilder im Netz, die gescrapt, gescrollt, gecroppt, extrahiert, eliminiert und geframt werden, setzt die Künstlerin einen performativen Akt zwischen Degradation und Neuerfindung entgegen.








