noir blanche


Hermannstr. 31 
40233 Düsseldorf
Mi–Fr: 15–19 Uhr
Sa: 11–17 Uhr
und nach Vereinbarung
T +49 (0) 211-97 71 85 16
Exhibitions
New York – Metropole der Bilder
Barbara Wolff, F.C. Gundlach, Walter Schels, Monika Baumgartl, Horst Wackerbarth, Hans Lux
Info: New York – Stadt der Extreme, der Gegensätze und der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Ausstellung NEW YORK – Metropole der Bilder zeigt ab dem 18. Oktober 2025 Werke von sechs renommierten Fotograf*innen, die sich auf sehr persönliche Weise mit der Faszination der Metropole auseinandersetzen. Walter Schels, F.C. Gundlach, Horst Wackerbarth, Monika Baumgartl, Barbara Wolff und Hans Lux präsentieren unterschiedliche fotografische Handschriften – von eindringlichen Porträts und poetischen Nachtaufnahmen über ikonische Inszenierungen bis hin zu dokumentarischen Momenten des urbanen Lebens. Gemeinsam zeichnen sie ein vielschichtiges Porträt einer Stadt, die niemals stillsteht. Die Ausstellung lädt ein zu einer visuellen Reise durch Straßen, Gesichter und Atmosphären New Yorks – zwischen Glanz und Schatten, Tempo und Stille, Realität und Mythos.

Events
Buchpräsentation & Lesung: Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben
Markus C. Hurek (Fotograf), Christine Westermann (Autorin, TV-Moderatorin)
Info: Christine Westermann präsentiert in der Galerie noir blanche das von Markus C. Hurek herausgegebene Buch Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben. Markus C. Hurek wird anwesend sein und die Bücher signieren, die Autorin und Fernsehmoderatorin Christine Westermann wird aus dem Buch lesen. »Seid Menschen!«: Zwei Worte, die wohl für alle Zeit mit Margot Friedländer verbunden bleiben werden. Die Nazis ermordeten ihre Familie, sie selbst musste untertauchen, wurde verraten, nach Theresienstadt deportiert und hat überlebt. Im Alter von 88 Jahren kam Margot Friedländer aus dem New Yorker Exil zurück nach Deutschland. Hier erzählte sie fast täglich ihre Geschichte, reichte den Nachkommen der Täter ihre Hand und mahnte stets: »Seid Menschen!«. Der Fotograf Markus C. Hurek hat Margot Friedländer mehrere Jahre lang immer wieder mit der Kamera begleitet. Im Oktober 2024, kurz vor ihrem 103. Geburtstag, entstanden die letzten Porträts der kleinen großen Dame, die am 9. Mai 2025 starb. Das Buch sowie eine Auswahl der Motive aus dem Buch in kleiner Auflage gibt es ab Ende Oktober exklusiv in der Galerie. (…) Ticket 8 € / erhältlich in der Galerie und über info@noirblanche.de → / Reservierung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt / Einlass ab 18:30 Uhr.

Buchpräsentation & Lesung: Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben
Markus C. Hurek (Fotograf), Volker Marschall (Galerist, noir blanche)
Info: Markus C. Hurek wird in einem kurzweiligen Talk mit Volker Marschall über die verschiedenen Stationen und Treffen mit Margot Friedländer sowie über seine Arbeit als einer der wichtigen Fotografen und journalistischen Beobachter (Ressortleiter Politik, Focus) des politischen und gesellschaftlichen Berlins und der Republik sprechen. Das Buch kann für 20 € erworben werden – Markus C. Hurek signiert sein Buch auf Wunsch sehr gerne. Zudem werden ausgewählte Fotografien des Buches ausgestellt. »Seid Menschen!«: Zwei Worte, die wohl für alle Zeit mit Margot Friedländer verbunden bleiben werden. Die Nazis ermordeten ihre Familie, sie selbst musste untertauchen, wurde verraten, nach Theresienstadt deportiert und hat überlebt. Im Alter von 88 Jahren kam Margot Friedländer aus dem New Yorker Exil zurück nach Deutschland. Hier erzählte sie fast täglich ihre Geschichte, reichte den Nachkommen der Täter ihre Hand und mahnte stets: »Seid Menschen!«. Der Fotograf Markus C. Hurek hat Margot Friedländer mehrere Jahre lang immer wieder mit der Kamera begleitet. Im Oktober 2024, kurz vor ihrem 103. Geburtstag, entstanden die letzten Porträts der kleinen großen Dame, die am 9. Mai 2025 starb. Das Buch sowie eine Auswahl der Motive aus dem Buch in kleiner Auflage gibt es ab Ende Oktober exklusiv in der Galerie. (…) Ticket 8 € / erhältlich in der Galerie und über info@noirblanche.de → / Reservierung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt / Einlass ab 12:30 Uhr.










