Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf


Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Di–So: 11–18 Uhr
Montags geschlossen
T +49 (0) 211-21 07 42 0
F + 49 (0) 211-21 07 42 29
E mail@kunstverein-duesseldorf.de
Exhibitions
The Weight of the Invisible – Part II
Wang Bing
Info: The Weight of the Invisible ist eine Ausstellung in zwei Teilen, die dem dokumentarischen Werk des Filmemachers und Fotografen Wang Bing (geb. 1967 in Xi’an, China, lebt in Paris) gewidmet ist. Der zweite Teil bringt Fotografien, die im Zusammenhang mit Wang Bings Debütfilm West of the Tracks (2002) entstanden sind, mit zwei Filmarbeiten zusammen; Man in Black (2023) und Beauty Lives in Freedom (2018). Wang Bings Filme sind episch in ihrer Länge und dem historischen und politischen Ausmaß dessen, was sie zeigen, und doch befassen sie sich weniger mit den großen Ereignissen als mit den kleinen Gesten und alltäglichen Handlungen, die die konkrete Form und Substanz menschlichen Lebens ausmachen. Wang Bing lässt dem Kleinen, Beiläufigen und Marginalen eine besondere Form der Aufmerksamkeit zukommen; eine, die darum weiß, dass existenzielles Gewicht nicht unbedingt im Offensichtlichen liegt, sondern vielmehr im Dazwischen, im Langwierigen, im Andauernden und in der Akkumulation. (…)

Cecilia Bjartmar Hylta & Samuel Hindolo
Events
Öffentliche Führung: Wang Bing. The Weight of the Invisible – Part II
Clara Maria Blasius (Kuratorische Assistenz, Kunstverein Düsseldorf)
Info: The Weight of the Invisible ist eine Ausstellung in zwei Teilen, die dem dokumentarischen Werk des Filmemachers und Fotografen Wang Bing (geb. 1967 in Xi’an, China, lebt in Paris) gewidmet ist. Der zweite Teil bringt Fotografien, die im Zusammenhang mit Wang Bings Debütfilm West of the Tracks (2002) entstanden sind, mit zwei Filmarbeiten zusammen; Man in Black (2023) und Beauty Lives in Freedom (2018). Wang Bings Filme sind episch in ihrer Länge und dem historischen und politischen Ausmaß dessen, was sie zeigen, und doch befassen sie sich weniger mit den großen Ereignissen als mit den kleinen Gesten und alltäglichen Handlungen, die die konkrete Form und Substanz menschlichen Lebens ausmachen. Wang Bing lässt dem Kleinen, Beiläufigen und Marginalen eine besondere Form der Aufmerksamkeit zukommen; eine, die darum weiß, dass existenzielles Gewicht nicht unbedingt im Offensichtlichen liegt, sondern vielmehr im Dazwischen, im Langwierigen, im Andauernden und in der Akkumulation. (…)



Screening: Mrs. Fang (2018)
Regie: Wang Bing, Mrs. Fang, 2018
Info: Screening im Rahmen der aktuellen Ausstellung Wang Bing. The Weight of the Invisible – Part II. Fang Xiu Ying, 67 Jahre alt und an Alzheimer erkrankt, wird zunehmend bewusst, dass ihr Leben sich dem Ende zuneigt. Der Film Mrs. Fang (2018) spielt in einem abgelegenen Dorf in Südchina und stellt die letzten Tage einer Frau dar, die sich mit dem nahenden Tod auseinandersetzt. Gleichzeitig beleuchtet er das Leben der Menschen um sie herum – ihre Verwandten und Nachbarn, die sich versammeln, um ihr ein letztes Lebewohl zu sagen. Die Kamera begleitet sie in langen, anhaltenden Einstellungen, die das Geschehen um ihr Bett einfangen. Ort: Filmwerkstatt Düsseldorf →