ArtJunk
No. 39—2023

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen | K21 Ständehaus

Kunstsammlung Nordrhein Westfalen NRW K21 Düsseldorf ArtJunk

Ständehausstr. 1
40217 Düsseldorf

Di–So & feiertags: 11–18 Uhr

T +49 (0) 211-83 81 204

F +49 (0) 211-83 81 201

E

www.kunstsammlung.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

What Freedom Is To Me

Isaac Julien

Info: Die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien (*1960 in London) in Deutschland zeigt die Bandbreite eines bahnbrechenden Werks von seiner Entstehung in den 1980er Jahren bis in die Gegenwart. Juliens kritisches Denken, das vor allem auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte des Kolonialismus abzielt, kommt in seinen frühen Filmen ebenso zum Ausdruck wie in den hochästhetischen Filmbildern der großen, international gefeierten Videoinstallationen der letzten 20 Jahre. Julien studierte Malerei und Film am Central Saint Martins College of Art and Design, London, und war 1983 an der Gründung von Sankofa, London, beteiligt, einem Film- und Videokollektiv zur Sichtbarmachung von black film culture. Isaac Juliens Filme und Installationen wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. (…)

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

No Fear, No Shame, No Confusion

Andrea Büttner

Info: Andrea Büttner (*1972) verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Kunstgeschichte mit sozialen und ethischen Fragen. Seit den frühen 2000er-Jahren beschäftigt sich die international renommierte Künstlerin, die 2017 für den Turner-Preis nominiert war, mit Themen wie Armut, Scham, Arbeit und Spiritualität in religiösen Gemeinschaften, aber auch mit faschistischen Kontinuitäten in der Ökologiebewegung. Zur Sichtbarmachung dieser Themen, die sie in ihren Arbeiten im Spannungsfeld von humanistischen und ästhetischen Fragestellungen untersucht, verwendet sie eine Fülle von künstlerischen Ausdrucksmitteln. Diese umfassen neben großformatigen Holzschnitten, unter anderem Malerei, Radierungen, Siebdrucke, Fotografien, Videoinstallationen, Glasobjekte und Textilien. In der Ausstellung in K21 werden neue Arbeiten, aber auch ihre bekannten Holzschnitte aus der Serie der Beggar (2016) zu sehen sein. Andrea Büttner nimmt Fragen nach Wertschöpfungsprozessen und Bereicherungssystemen in der Konsum- und Kunstwelt genauso in den Blick wie kulturhistorische Praktiken der Beschämung vor dem Hintergrund ihrer zeitgenössischen Relevanz. (…)

Kunstsammlung NRW K21 Andrea Büttner ArtJunk

Events

Öffentliche Führung: Isaac Julien. What Freedom Is To Me

So — 1. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Isaac Julien

Info: Die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien (*1960 in London) in Deutschland zeigt die Bandbreite eines bahnbrechenden Werks von seiner Entstehung in den 1980er Jahren bis in die Gegenwart. Juliens kritisches Denken, das vor allem auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte des Kolonialismus abzielt, kommt in seinen frühen Filmen ebenso zum Ausdruck wie in den hochästhetischen Filmbildern der großen, international gefeierten Videoinstallationen der letzten 20 Jahre. Julien studierte Malerei und Film am Central Saint Martins College of Art and Design, London, und war 1983 an der Gründung von Sankofa, London, beteiligt, einem Film- und Videokollektiv zur Sichtbarmachung von black film culture. Isaac Juliens Filme und Installationen wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. (…) Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

KPMG-Kunstabend im Oktober

Mi — 4. Oktober 2023 18:00—22:00 Uhr

Programm zum KPMG-Kunstabend

Info: Am 4. Oktober laden wir Sie herzlich zum nächsten KPMG-Kunstabend in K20 und K21 ein – wie immer bei freiem Eintritt von 18 bis 22 Uhr. In K20 präsentieren wir neben der Sammlung mit der Ausstellung Chaïm Soutine. Gegen den Strom einen der großen Maler der klassischen Moderne. Als Highlight liest um 20 Uhr der Autor Ralph Dutli aus seinem Roman Soutines letzte Fahrt. In K21 können Sie die Sammlungsräume sowie Tomás Saracenos schwindelerregende Installation in orbit und die neu eröffnete Ausstellung Isaac Julien. What Freedom Is To Me besuchen. Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Bildungsprogramm an. So finden um 18 und um 19 Uhr in beiden Häusern Themenführungen zur Sammlung und Ausstellung statt. Im K21 haben Sie von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit bei der The Making of…-Führung zu Isaac Julien einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Kuratorin Doris Krystof begleitet Sie dabei. In K20 ist von 18 bis 21 Uhr die Druckwerkstatt geöffnet. Anmeldung jeweils vor Ort.

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

Öffentliche Führung: Isaac Julien. What Freedom Is To Me

So — 8. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Isaac Julien

Info: Die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien (*1960 in London) in Deutschland zeigt die Bandbreite eines bahnbrechenden Werks von seiner Entstehung in den 1980er Jahren bis in die Gegenwart. Juliens kritisches Denken, das vor allem auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte des Kolonialismus abzielt, kommt in seinen frühen Filmen ebenso zum Ausdruck wie in den hochästhetischen Filmbildern der großen, international gefeierten Videoinstallationen der letzten 20 Jahre. Julien studierte Malerei und Film am Central Saint Martins College of Art and Design, London, und war 1983 an der Gründung von Sankofa, London, beteiligt, einem Film- und Videokollektiv zur Sichtbarmachung von black film culture. Isaac Juliens Filme und Installationen wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. (…) Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

Themenführung: Isaac Julien

Di — 10. Oktober 2023 16:30—17:30 Uhr

Isaac Julien

Info: Themenführung zur aktuellen Ausstellung Isaac Julien. What Freedom Is To Me. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

Öffentliche Führung: Isaac Julien. What Freedom Is To Me

So — 15. Oktober 2023 15:00—16:00 Uhr

Isaac Julien

Info: Die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien (*1960 in London) in Deutschland zeigt die Bandbreite eines bahnbrechenden Werks von seiner Entstehung in den 1980er Jahren bis in die Gegenwart. Juliens kritisches Denken, das vor allem auf eine intensive Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte des Kolonialismus abzielt, kommt in seinen frühen Filmen ebenso zum Ausdruck wie in den hochästhetischen Filmbildern der großen, international gefeierten Videoinstallationen der letzten 20 Jahre. Julien studierte Malerei und Film am Central Saint Martins College of Art and Design, London, und war 1983 an der Gründung von Sankofa, London, beteiligt, einem Film- und Videokollektiv zur Sichtbarmachung von black film culture. Isaac Juliens Filme und Installationen wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt. (…) Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

Themenführung: Isaac Julien

Di — 17. Oktober 2023 16:30—17:30 Uhr

Isaac Julien

Info: Themenführung zur aktuellen Ausstellung Isaac Julien. What Freedom Is To Me. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

Themenführung: Isaac Julien

Di — 24. Oktober 2023 16:30—17:30 Uhr

Isaac Julien

Info: Themenführung zur aktuellen Ausstellung Isaac Julien. What Freedom Is To Me. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk

No Fear, No Shame, No Confusion

Fr — 27. Oktober 2023 19:00 Uhr

Andrea Büttner

Info: Andrea Büttner (*1972) verbindet in ihrer künstlerischen Praxis Kunstgeschichte mit sozialen und ethischen Fragen. Seit den frühen 2000er-Jahren beschäftigt sich die international renommierte Künstlerin, die 2017 für den Turner-Preis nominiert war, mit Themen wie Armut, Scham, Arbeit und Spiritualität in religiösen Gemeinschaften, aber auch mit faschistischen Kontinuitäten in der Ökologiebewegung. Zur Sichtbarmachung dieser Themen, die sie in ihren Arbeiten im Spannungsfeld von humanistischen und ästhetischen Fragestellungen untersucht, verwendet sie eine Fülle von künstlerischen Ausdrucksmitteln. Diese umfassen neben großformatigen Holzschnitten, unter anderem Malerei, Radierungen, Siebdrucke, Fotografien, Videoinstallationen, Glasobjekte und Textilien. In der Ausstellung in K21 werden neue Arbeiten, aber auch ihre bekannten Holzschnitte aus der Serie der Beggar (2016) zu sehen sein. Andrea Büttner nimmt Fragen nach Wertschöpfungsprozessen und Bereicherungssystemen in der Konsum- und Kunstwelt genauso in den Blick wie kulturhistorische Praktiken der Beschämung vor dem Hintergrund ihrer zeitgenössischen Relevanz. (…) Es sprechen: Susanne Gaensheimer (Direktorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen), Vera Pues (Stiftung Kunst, Kultur und Soziales, Sparda-Bank West) und Isabelle Malz (Kuratorin, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen / anschließend Künstlerinnengespräch mit Andrea Büttner.

Kunstsammlung NRW K21 Andrea Büttner ArtJunk

Themenführung: Isaac Julien

Di — 31. Oktober 2023 16:30—17:30 Uhr

Isaac Julien

Info: Themenführung zur aktuellen Ausstellung Isaac Julien. What Freedom Is To Me. Nur Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

Kunstsammlung NRW K21 Isaac Julien ArtJunk