ArtJunk
No. 43—2025

Kunstmuseen Krefeld | Museen Haus Lange Haus Esters

Kunstmuseen Krefeld Kaiser Wilhelm Museum Haus Lange Esters ArtJunk

Wilhelmshofallee 91–97
47800 Krefeld

Di–Do & So: 11–17 Uhr
Fr–Sa: 11–17 Uhr
Montags geschlossen

T +49 (0) 2151-97 55 80

F +49 (0) 2151-97 55 82 22

E

www.kunstmuseenkrefeld.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

Charlotte Perriand

Info: Mit der Ausstellung L’Art d’habiter. Die Kunst des Wohnens widmen die Kunstmuseen Krefeld der französischen Architektin und Designerin Charlotte Perriand (1903–1999) die erste umfassende Retrospektive in Deutschland. Als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Umfeld Le Corbusiers prägte sie das moderne Wohnen durch ihre Verbindung von innovativer Gestaltung mit positivem sozialem Wandel. Die Schau entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Archives Charlotte Perriand und wirft einen Blick auf Perriands Lebenswerk aus der Perspektive der Raumkunst. Von ihren frühen ikonischen Stahlrohrmöbeln über die experimentellen Minimalbehausungen der Zwischenkriegszeit, die modularen Aufbewahrungssysteme der Nachkriegsjahre bis hin zu ihrem Gesamtkunstwerk – dem alpinen Skigebiet Les Arcs – präsentiert L’Art d’habiter Perriands gestalterisches Programm und ihr gesellschaftliches Engagement durch das Design von Lebensräumen. Ihr Werk erweist sich dabei als bemerkenswert aktuell – nicht nur im Hinblick auf zeitgenössische Architektur- und Designfragen, sondern auch angesichts drängender ökologischer und sozialer Herausforderungen. (…) Ausstellung ebenfalls im Kaiser Wilhelm Museum →

Kunstmuseen Krefeld Charlotte Perriand ArtJunk

Events

L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

So. — 2. November 2025 11:30 Uhr

Charlotte Perriand

Info: Mit der Ausstellung L’Art d’habiter / Die Kunst des Wohnens widmen die Kunstmuseen Krefeld der französischen Architektin und Designerin Charlotte Perriand (1903–1999) die erste umfassende Retrospektive in Deutschland. Als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten aus dem Umfeld Le Corbusiers prägte sie das moderne Wohnen durch ihre Verbindung von innovativer Gestaltung mit positivem sozialem Wandel. Die Schau entsteht in enger Zusammenarbeit mit den Archives Charlotte Perriand und wirft einen Blick auf Perriands Lebenswerk aus der Perspektive der Raumkunst. Von ihren frühen ikonischen Stahlrohrmöbeln über die experimentellen Minimalbehausungen der Zwischenkriegszeit, die modularen Aufbewahrungssysteme der Nachkriegsjahre bis hin zu ihrem Gesamtkunstwerk – dem alpinen Skigebiet Les Arcs – präsentiert L’Art d’habiter Perriands gestalterisches Programm und ihr gesellschaftliches Engagement durch das Design von Lebensräumen. Ihr Werk erweist sich dabei als bemerkenswert aktuell – nicht nur im Hinblick auf zeitgenössische Architektur- und Designfragen, sondern auch angesichts drängender ökologischer und sozialer Herausforderungen. (…) 11:30 Uhr: Eröffnung mit Festreden im Kaiser Wilhelm Museum → / 15 Uhr: Podiumsdiskussion in Haus Esters mit Pernette Perriand-Barsac und Jacques Barsac (Archiv Charlotte Perriand), Luca Fuso (CEO, Design Division, Haworth Lifestyle Cassina / Karakter / Zanotta / Cappellini) und Katia Baudin (Direktorin, Kunstmuseen Krefeld) / Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Service zwischen Kaiser Wilhelm Museum und Haus Lange Haus Esters.

Kunstmuseen Krefeld Charlotte Perriand ArtJunk