ArtJunk
No. 44—2025

Kunsthalle Barmen

Kunsthalle Barmen Universität Wuppertal Alfredo Jaar ArtJunk

Geschwister-Scholl-Platz 4–6
42269 Wuppertal

Do–So: 14–18 Uhr

E

www.kunsthallebarmen.de →

Instagram →

Exhibitions

EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Wie entsteht Kunst? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung Ex Nihilo in der Kunsthalle Barmen. Zu sehen sind Arbeiten, die sich mit der künstlerischen Wissens- und Werkproduktion auseinandersetzen. Der Mythos, Kunst könne ex nihilo (also aus dem Nichts) entstehen, wird kritisch hinterfragt. Statt das Bild vom schöpferischen Genie zu bedienen, beleuchten die ausgestellten Werke verschiedene Arbeitsprozesse von Künstler*innen: Umwege, Pausen, Scheitern, Zerstörung, aber auch Sammeln, Basteln oder zielloses Umherschweifen gehören dazu. Künstlerisches Arbeiten ist weder geradlinig noch magisch, sondern basiert auf vielfältigen Methoden, alltäglichen Praktiken und manchmal auf dem Mut, etwas zu verwerfen. Die Ausstellung verweist auf Friedrich von Borries’ Konzept Methoden der Kunst, das Phasen wie rumlaufen, ausschlafen oder basteln als produktive Tätigkeiten beschreibt. Auch das sogenannte Cornern (gemeinsames Verweilen, Warten oder Feiern im öffentlichen Raum) wird als Quelle kreativer Impulse sichtbar. Ex Nihilo macht deutlich: Kunst entsteht nicht aus dem Nichts, sondern in einem Zusammenspiel aus Erkundung, Austausch, Reflexion und Dekonstruktion – ein Prozess, der in der Kunsthalle Barmen humorvoll wie kritisch erfahrbar wird.

Kunsthalle Barmen Wuppertal EX NIHILO ArtJunk

Events

Artist at Work auf dem Geschwister-Scholl-Platz

So. — 2. November 2025 14:30—16:00 Uhr

Samuel Treindl fertigt Rotation Suggestio / Social Nudge

Info: Auf dem Geschwister-Scholl-Platz entsteht Rotation Suggestio / Social Nudge – eine prozessorientierte Betonskulptur von Samuel Treindl. In einer drehbaren Schalung gießt der Künstler Schicht für Schicht Beton, und verändert dabei die  Form – sie rollt und kippt. Wer vorbeikommt, kann den Künstler bei der Arbeit erleben und wie die Skulptur sich wandelt – bis sie am Ende ausgeschalt wird.

Kunsthalle Barmen Samuel Treindl ArtJunk

Öffentliche Führung: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

So. — 2. November 2025 15:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Wie entsteht Kunst? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung EX NIHILO in der Kunsthalle Barmen. Zu sehen sind Arbeiten, die sich mit der künstlerischen Wissens- und Werkproduktion auseinandersetzen. Der Mythos, Kunst könne ex nihilo (also aus dem Nichts) entstehen, wird kritisch hinterfragt. Statt das Bild vom schöpferischen Genie zu bedienen, beleuchten die ausgestellten Werke verschiedene Arbeitsprozesse von Künstler*innen: Umwege, Pausen, Scheitern, Zerstörung, aber auch Sammeln, Basteln oder zielloses Umherschweifen gehören dazu. Künstlerisches Arbeiten ist weder geradlinig noch magisch, sondern basiert auf vielfältigen Methoden, alltäglichen Praktiken und manchmal auf dem Mut, etwas zu verwerfen. Die Ausstellung verweist auf Friedrich von Borries’ Konzept Methoden der Kunst, das Phasen wie rumlaufen, ausschlafen oder basteln als produktive Tätigkeiten beschreibt. Auch das sogenannte Cornern (gemeinsames Verweilen, Warten oder Feiern im öffentlichen Raum) wird als Quelle kreativer Impulse sichtbar. EX NIHILO macht deutlich: Kunst entsteht nicht aus dem Nichts, sondern in einem Zusammenspiel aus Erkundung, Austausch, Reflexion und Dekonstruktion – ein Prozess, der in der Kunsthalle Barmen humorvoll wie kritisch erfahrbar wird.

Kunsthalle Barmen Friedrich von Borries ArtJunk

Artist at Work auf dem Geschwister-Scholl-Platz

Do. — 6. November 2025 14:30—16:00 Uhr

Samuel Treindl fertigt Rotation Suggestio / Social Nudge

Info: Auf dem Geschwister-Scholl-Platz entsteht Rotation Suggestio / Social Nudge – eine prozessorientierte Betonskulptur von Samuel Treindl. In einer drehbaren Schalung gießt der Künstler Schicht für Schicht Beton, und verändert dabei die  Form – sie rollt und kippt. Wer vorbeikommt, kann den Künstler bei der Arbeit erleben und wie die Skulptur sich wandelt – bis sie am Ende ausgeschalt wird.

Kunsthalle Barmen Samuel Treindl ArtJunk

Rahmenprogramm: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

Do. — 6. November 2025 18:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung EX NIHILO finden jeden Donnerstagabend Workshops, Artist-Talks, Diskussionsrunden, Performances in den Räumen der Kunsthalle Barmen statt.

Kunsthalle Barmen Corinne Riepert ArtJunk

Künstlerinnengespräch mit Kadji Elisabath und Linda Nadji

Do. — 6. November 2025 18:00—19:30 Uhr

Kadji Elisabath, Linda Nadji (Künstlerinnen)

Info: Künstlerinnengespräch mit Kadji Elisabath und Linda Nadji.

Öffentliche Führung: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

So. — 9. November 2025 15:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Wie entsteht Kunst? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung EX NIHILO in der Kunsthalle Barmen. Zu sehen sind Arbeiten, die sich mit der künstlerischen Wissens- und Werkproduktion auseinandersetzen. Der Mythos, Kunst könne ex nihilo (also aus dem Nichts) entstehen, wird kritisch hinterfragt. Statt das Bild vom schöpferischen Genie zu bedienen, beleuchten die ausgestellten Werke verschiedene Arbeitsprozesse von Künstler*innen: Umwege, Pausen, Scheitern, Zerstörung, aber auch Sammeln, Basteln oder zielloses Umherschweifen gehören dazu. Künstlerisches Arbeiten ist weder geradlinig noch magisch, sondern basiert auf vielfältigen Methoden, alltäglichen Praktiken und manchmal auf dem Mut, etwas zu verwerfen. Die Ausstellung verweist auf Friedrich von Borries’ Konzept Methoden der Kunst, das Phasen wie rumlaufen, ausschlafen oder basteln als produktive Tätigkeiten beschreibt. Auch das sogenannte Cornern (gemeinsames Verweilen, Warten oder Feiern im öffentlichen Raum) wird als Quelle kreativer Impulse sichtbar. EX NIHILO macht deutlich: Kunst entsteht nicht aus dem Nichts, sondern in einem Zusammenspiel aus Erkundung, Austausch, Reflexion und Dekonstruktion – ein Prozess, der in der Kunsthalle Barmen humorvoll wie kritisch erfahrbar wird.

Kunsthalle Barmen Friedrich von Borries ArtJunk

Rahmenprogramm: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

Do. — 13. November 2025 18:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung EX NIHILO finden jeden Donnerstagabend Workshops, Artist-Talks, Diskussionsrunden, Performances in den Räumen der Kunsthalle Barmen statt.

Kunsthalle Barmen Corinne Riepert ArtJunk

Öffentliche Führung: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

So. — 16. November 2025 15:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Wie entsteht Kunst? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung EX NIHILO in der Kunsthalle Barmen. Zu sehen sind Arbeiten, die sich mit der künstlerischen Wissens- und Werkproduktion auseinandersetzen. Der Mythos, Kunst könne ex nihilo (also aus dem Nichts) entstehen, wird kritisch hinterfragt. Statt das Bild vom schöpferischen Genie zu bedienen, beleuchten die ausgestellten Werke verschiedene Arbeitsprozesse von Künstler*innen: Umwege, Pausen, Scheitern, Zerstörung, aber auch Sammeln, Basteln oder zielloses Umherschweifen gehören dazu. Künstlerisches Arbeiten ist weder geradlinig noch magisch, sondern basiert auf vielfältigen Methoden, alltäglichen Praktiken und manchmal auf dem Mut, etwas zu verwerfen. Die Ausstellung verweist auf Friedrich von Borries’ Konzept Methoden der Kunst, das Phasen wie rumlaufen, ausschlafen oder basteln als produktive Tätigkeiten beschreibt. Auch das sogenannte Cornern (gemeinsames Verweilen, Warten oder Feiern im öffentlichen Raum) wird als Quelle kreativer Impulse sichtbar. EX NIHILO macht deutlich: Kunst entsteht nicht aus dem Nichts, sondern in einem Zusammenspiel aus Erkundung, Austausch, Reflexion und Dekonstruktion – ein Prozess, der in der Kunsthalle Barmen humorvoll wie kritisch erfahrbar wird.

Kunsthalle Barmen Friedrich von Borries ArtJunk

Rahmenprogramm: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

Do. — 20. November 2025 18:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung EX NIHILO finden jeden Donnerstagabend Workshops, Artist-Talks, Diskussionsrunden, Performances in den Räumen der Kunsthalle Barmen statt.

Kunsthalle Barmen Corinne Riepert ArtJunk

Öffentliche Führung: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

So. — 23. November 2025 15:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Wie entsteht Kunst? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung EX NIHILO in der Kunsthalle Barmen. Zu sehen sind Arbeiten, die sich mit der künstlerischen Wissens- und Werkproduktion auseinandersetzen. Der Mythos, Kunst könne ex nihilo (also aus dem Nichts) entstehen, wird kritisch hinterfragt. Statt das Bild vom schöpferischen Genie zu bedienen, beleuchten die ausgestellten Werke verschiedene Arbeitsprozesse von Künstler*innen: Umwege, Pausen, Scheitern, Zerstörung, aber auch Sammeln, Basteln oder zielloses Umherschweifen gehören dazu. Künstlerisches Arbeiten ist weder geradlinig noch magisch, sondern basiert auf vielfältigen Methoden, alltäglichen Praktiken und manchmal auf dem Mut, etwas zu verwerfen. Die Ausstellung verweist auf Friedrich von Borries’ Konzept Methoden der Kunst, das Phasen wie rumlaufen, ausschlafen oder basteln als produktive Tätigkeiten beschreibt. Auch das sogenannte Cornern (gemeinsames Verweilen, Warten oder Feiern im öffentlichen Raum) wird als Quelle kreativer Impulse sichtbar. EX NIHILO macht deutlich: Kunst entsteht nicht aus dem Nichts, sondern in einem Zusammenspiel aus Erkundung, Austausch, Reflexion und Dekonstruktion – ein Prozess, der in der Kunsthalle Barmen humorvoll wie kritisch erfahrbar wird.

Kunsthalle Barmen Friedrich von Borries ArtJunk

Rahmenprogramm: EX NIHILO. Prozesse künstlerischer Arbeit

Do. — 27. November 2025 18:00 Uhr

Yesim Akdeniz, Havîn Al-Sîndy, Lasse Bork, Friedrich von Borries, Campus Walks, Merabi Danelia, Valerie Feldhaus, Vincent Gramms, Daniela Georgieva, Bastian Hoffmann, Kadji Elisabeth, Matthias Kolle, Andrea Pichl, Martin Pfeifle, Peter Piller, Daniel Poller, Practic_Transform’25, Corinne Riepert, Cordula Sauer, Julia Schade, Lennart Schneider, Richard Seel, Samuel Treindl, Tim-Aaron Wiebe

Info: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung EX NIHILO finden jeden Donnerstagabend Workshops, Artist-Talks, Diskussionsrunden, Performances in den Räumen der Kunsthalle Barmen statt.

Kunsthalle Barmen Corinne Riepert ArtJunk