ArtJunk
No. 44—2025

Kölnischer Kunstverein

Kölnischer Kunstverein Köln ArtJunk

Hahnenstr. 6
50667 Köln

Di–So: 11–18 Uhr

T +49 (0) 221-21 70 21

F +49 (0) 221-21 06 51

E

www.koelnischerkunstverein.de →

Facebook →

Instagram →

Exhibitions

Amelie von Wulffen, Jonas Lipps

Info: Vor zwei Jahren schrieb Amelie von Wulffen den Text Des Pudels Kern, in dem sie ihre neuesten Bilder in Bezug auf das bedrückende Zeitgeschehen sowie ihre dysfunktionale Familiendynamik unter die Lupe nahm. Sie konstatierte ihre zunehmende Hinwendung zu einem Realismus und stellt die Frage, ob die Neue Sachlichkeit in den 1930er Jahren, also das Bedürfnis faktische Dinge wie ein Glas Wasser zu malen, von einer ähnlichen Verunsicherung durch Bedrohungen herrührte wie in der aktuellen Gegenwart. (…) Um Bilder entstehen zu lassen, entfremdet sich Jonas Lipps manchmal vorsätzlich. Er verlässt die Situation, die zur Normalität geworden ist, und stellt sich eine andere vor. Das Atelier verwandelt sich dann in ein Büro oder eine Schule, der Tisch wird zum Pult, über dem er gebeugt über eine Aufgabe sitzt. Bei einigen Bildern ersinnt er einen Auftraggeber. (…)

Kölnischer Kunstverein Amelie von Wulffen Jonas Lipps ArtJunk

Events

Book Launch & Gespräch mit Clemens Krümmel: Ilka Becker. Mykoästhetik – Pilze, Kunst und Kino

Fr. — 14. November 2025 19:00—21:00 Uhr

Ilka Becker (Autorin, Kunstwissenschaftlerin), Clemens Krümmel (Kunsthistoriker, Autor)

Info: Pilze sind ein verbreitetes Phänomen der zeitgenössischen Kunst. Die Entstehungsweisen und Genealogien lassen sich in verschiedenen kulturellen Kontexten bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Wie ist es dazu gekommen? Gibt es eine strukturelle Verwandtschaft zwischen den zersetzenden, vernetzenden und symbiotischen Eigenschaften, die Pilzen zugeschrieben werden, und den sich wandelnden Kunstauffassungen und -praktiken der Moderne und Gegenwart? Und welche Ökologien, Mächte und Agencies werden in populären und wissenschaftlichen Bildern, in Kunstwerken und Texten sichtbar? Unter dem Begriff der Mykoästhetik versammelt Ilka Beckers neues Buch kritische Studien zu historischen und aktuellen Schauplätzen der Kunst und des Kinos, auf denen sich Pilze tummeln und vermehren. (…)

Kölnischer Kunstverein Ilka Becker ArtJunk

Öffentliche Führung: Amelie von Wulffen, Jonas Lipps

Do. — 20. November 2025 17:00 Uhr

Anna Heldmann (Kuratorische Assistenz, Kölnischer Kunstverein)

Info: Vor zwei Jahren schrieb Amelie von Wulffen den Text Des Pudels Kern, in dem sie ihre neuesten Bilder in Bezug auf das bedrückende Zeitgeschehen sowie ihre dysfunktionale Familiendynamik unter die Lupe nahm. Sie konstatierte ihre zunehmende Hinwendung zu einem Realismus und stellt die Frage, ob die Neue Sachlichkeit in den 1930er Jahren, also das Bedürfnis faktische Dinge wie ein Glas Wasser zu malen, von einer ähnlichen Verunsicherung durch Bedrohungen herrührte wie in der aktuellen Gegenwart. (…) Um Bilder entstehen zu lassen, entfremdet sich Jonas Lipps manchmal vorsätzlich. Er verlässt die Situation, die zur Normalität geworden ist, und stellt sich eine andere vor. Das Atelier verwandelt sich dann in ein Büro oder eine Schule, der Tisch wird zum Pult, über dem er gebeugt über eine Aufgabe sitzt. Bei einigen Bildern ersinnt er einen Auftraggeber. (…)

Kölnischer Kunstverein Amelie von Wulffen Jonas Lipps ArtJunk

Öffentliche Führung: Amelie von Wulffen, Jonas Lipps

So. — 14. Dezember 2025 17:00 Uhr

Anna Heldmann (Kuratorische Assistenz, Kölnischer Kunstverein)

Info: Vor zwei Jahren schrieb Amelie von Wulffen den Text Des Pudels Kern, in dem sie ihre neuesten Bilder in Bezug auf das bedrückende Zeitgeschehen sowie ihre dysfunktionale Familiendynamik unter die Lupe nahm. Sie konstatierte ihre zunehmende Hinwendung zu einem Realismus und stellt die Frage, ob die Neue Sachlichkeit in den 1930er Jahren, also das Bedürfnis faktische Dinge wie ein Glas Wasser zu malen, von einer ähnlichen Verunsicherung durch Bedrohungen herrührte wie in der aktuellen Gegenwart. (…) Um Bilder entstehen zu lassen, entfremdet sich Jonas Lipps manchmal vorsätzlich. Er verlässt die Situation, die zur Normalität geworden ist, und stellt sich eine andere vor. Das Atelier verwandelt sich dann in ein Büro oder eine Schule, der Tisch wird zum Pult, über dem er gebeugt über eine Aufgabe sitzt. Bei einigen Bildern ersinnt er einen Auftraggeber. (…)

Kölnischer Kunstverein Amelie von Wulffen Jonas Lipps ArtJunk