K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen


Ständehausstr. 1
40217 Düsseldorf
Di–So & feiertags: 11–18 Uhr
T +49 (0) 211-83 81 204
F +49 (0) 211-83 81 201
Exhibitions
Bracha Lichtenberg Ettinger
Info: Als erste deutsche Institution gibt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen einen Überblick über das bahnbrechende Werk der 1948 in Tel Aviv geborenen Malerin, Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger (BRACHA). Während ihre Theorie des matrixialen Blicks in Kunst und Wissenschaft breit rezipiert wird und ihre Werke international gesammelt und besprochen werden, fand BRACHA in Deutschland erst infolge ihres Rücktritts aus der Findungskommission zur künstlerischen Leitung der documenta 16 breite Beachtung – auch weil die Tochter von Holocaust-Überlebenden sich vierzig Jahre lang nicht in der Lage sah in Deutschland auszustellen.

KAIROS / Hauntological Variations
Julie Mehretu
Info: Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen, von ihren frühen, urbanistisch geprägten Linienzeichnungen der 1990er Jahre bis zu ihren jüngsten, spektakulären abstrakten Gemälden. Präsentiert werden auch zeitbasierte Medien, die von Mehretus Werk inspiriert sind, wie ein Musikalbum, ein Dokumentarfilm und eine Videoarbeit. Die Ausstellung zeigt Mehretus kreativen Prozess. Häufig geht sie von Medienbildern politischer Ereignisse und historischer Schauplätze aus und übersetzt diese in abstrakte Kompositionen, die sie mit Notationen, Übermalungen und Abklebungen überzieht. Mit einer Auswahl von Mehretus Referenzmaterial und teils nie gezeigten Papierarbeiten kontextualisiert die Ausstellung im K21 das konzeptuelle Denken hinter den Arbeiten der Künstlerin.
Events
Öffentliche Führung: Julie Mehretu. KAIROS / Hauntological Variations
Julie Mehretu
Info: Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen, von ihren frühen, urbanistisch geprägten Linienzeichnungen der 1990er Jahre bis zu ihren jüngsten, spektakulären abstrakten Gemälden. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →

K21 Sammlungsführung
Anna Boghiguian, Sabrina Fritsch, William Kentridge, Sabine Moritz, Henrike Naumann, Marcel Odenbach, Ursula Schulz-Dornburg, Thomas Schütte, Hito Steyerl, Thomas Struth, Robert Wilson u.a.
Info: Die internationale Gegenwartskunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen hat ihren Platz im K21, dem ehemaligen Ständehaus am Düsseldorfer Kaiserteich. In den Räumen um die Arkadengänge im 2. und 3. Obergeschoss erstreckt sich die Sammlung des Landes NRW zeitgenössischer Kunst. Fotografien von Thomas Struth, Skulpturen von Thomas Schütte oder Videos von u.a. Robert Wilson gehören schon länger zum Bestand der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. In der sich kontinuierlich verändernden Sammlungspräsentation gibt es darüber hinaus zahlreiche Neuerwerbungen zu entdecken, zum Beispiel von Ursula Schulz-Dornburg, Sabrina Fritsch, Anna Boghiguian oder William Kentridge. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →


Tag der Offenen Gesellschaft
Kostenfreie Angebote und freier Eintritt ins K21 bis 16 Uhr
Info: Am Tag der Offenen Gesellschaft tragen Menschen überall in Deutschland ihre Tische und Stühle in den Außenraum und laden zum Gespräch ein. Das K21 nimmt erstmals an diesem besonderen Tag teil und lädt zu inspirierenden Begegnungen, Diskussionen und Workshops rund um Kunst und Gesellschaft ein. 11–16 Uhr: K21 Tischgespräche – Heute sind alle eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Worüber? Ganz egal! Hauptsache wir sitzen gemeinsam an einem Tisch und haben Spaß an Austausch und konstruktivem Dialog! / 11:30–13:30 Uhr: K21 Workshop Sag es laut! (ab 6 Jahren) – Was wolltest du der Welt schon immer sagen? Wofür willst du dich stark machen? Im Workshop werden Plakate gestaltet, die deine Botschaft transportieren / 11:30–12:30 Uhr: K21 Führung durch die Ausstellung Bracha Lichtenberg Ettinger / 14–15 Uhr: K21 Führung durch die Ausstellung Julie Mehretu.


Öffentliche Führung: Julie Mehretu. KAIROS / Hauntological Variations
Julie Mehretu
Info: Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen, von ihren frühen, urbanistisch geprägten Linienzeichnungen der 1990er Jahre bis zu ihren jüngsten, spektakulären abstrakten Gemälden. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →




Jüdische Kulturtage: The Making of… Bracha Lichtenberg Ettinger
Kolja Reichert (Leitender Kurator, K21)
Info: Kolja Reichert, Leitender Kurator des K21, stellt das Werk von Bracha Lichtenberg Ettinger und die Hintergründe der Ausstellung vor. Der Ausklang erfolgt im Museumscafé Pardo’s, wo Sie in den vertieften Austausch mit dem Kurator kommen können. Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 lädt der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K.d.ö.R. zu koscheren Kuchen und Gebäck ein. Unter dem Motto Mit allen Sinnen widmen sich die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 vom 23. bis 30. Juni dem jüdischen Leben in Nordrhein. In Kooperation mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein K. d. ö. R. bietet die Kunstsammlung in dieser Woche ein facettenreiches Programm zu den Ausstellungen des Künstlers Marc Chagall im K20 und der Malerin, Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin Bracha Lichtenberg Ettinger im K21 an. (…) Anmeldung erforderlich →


Screening: Selbstverloren zwischen Kamera und Projektion
Ein Screening für Axel Wirths (1960–2025)
Info: Das IMAI – Inter Media Art Institute lädt herzlich ein zu einem Screening-Programm am Samstag, den 28. Juni 2025, von 15–17 Uhr im Salon21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit Künstler*innen und Wegbegleiter*innen erinnern wir an den Kurator, Produzenten und Agenten Axel Wirths (1960–2025) und sein langjähriges Engagement für die Medienkunst. Gezeigt werden Videoarbeiten, begleitet von persönlichen Erinnerungen und Rückblicken auf gemeinsame Projekte. (…) Treffpunkt: Salon21 / Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung unter
info@stiftung-imai.de →


Öffentliche Führung: Julie Mehretu. KAIROS / Hauntological Variations
Julie Mehretu
Info: Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen, von ihren frühen, urbanistisch geprägten Linienzeichnungen der 1990er Jahre bis zu ihren jüngsten, spektakulären abstrakten Gemälden. (…) Kosten 5 € zzgl. Museumseintritt / Anmeldung erforderlich →



